Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. nen; item weil sie entstehen/ und wieder vergehen; so kan man nicht an-ders schliessen/ als daß sie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu- sammengefahrene Körper/ als wie die Wolcken/ seyn/ derer ihre Stäub- lein zuvor her in dem grossen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin und wieder zerstreuet/ und also einzelen (wie die elementarischen subtilen Dünste) gantz unsichtbar gewesen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der vorher gegangenen Aspecten der Sterne/ geschehenen Zusammenschies- sung/ also sichlbar worden/ daß sie die überall durch hinfahrenden Son- nen-Stralen/ weil sie nun etwas näher zusammen geruckt/ gleichsam auf- zufangen/ und nach ob angefügter Verwirrung also wieder von sich zu streuen/ und sich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geschickt sind. Doch also/ daß die meisten Stralen noch dahin/ wohin sie erst gezielet/ nemlich zu der Gegend/ so der Sonnen gegenüber stehet/ sich wenden/ und darneben weil die subtile Stäublein denen Sonnen-Stralen einzelen gar gernefolgen/ wie wir in den finstern Kammern zu sehen haben/ einen solchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ sich allezeit wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenüber wendet) davon der Komet seinen Namen hat/ darstellen müssen/ dadurch auch der Komet/ als durch einen stetswärenden Ausfluß/ meistens wieder verzehret wird/ und gleichsam zerrinnet. Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder solche Dunst- der-
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. nen; item weil ſie entſtehen/ und wieder vergehen; ſo kan man nicht an-ders ſchlieſſen/ als daß ſie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu- ſammengefahrene Koͤrper/ als wie die Wolcken/ ſeyn/ derer ihre Staͤub- lein zuvor her in dem groſſen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin und wieder zerſtreuet/ und alſo einzelen (wie die elementariſchen ſubtilen Duͤnſte) gantz unſichtbar geweſen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der vorher gegangenen Aſpecten der Sterne/ geſchehenen Zuſammenſchieſ- ſung/ alſo ſichlbar worden/ daß ſie die uͤberall durch hinfahrenden Son- nen-Stralen/ weil ſie nun etwas naͤher zuſammen geruckt/ gleichſam auf- zufangen/ und nach ob angefuͤgter Verwirrung alſo wieder von ſich zu ſtreuen/ und ſich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geſchickt ſind. Doch alſo/ daß die meiſten Stralen noch dahin/ wohin ſie erſt gezielet/ nemlich zu der Gegend/ ſo der Sonnen gegenuͤber ſtehet/ ſich wenden/ und darneben weil die ſubtile Staͤublein denen Sonnen-Stralen einzelen gar gernefolgen/ wie wir in den finſtern Kammern zu ſehen haben/ einen ſolchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ ſich allezeit wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenuͤber wendet) davon der Komet ſeinen Namen hat/ darſtellen muͤſſen/ dadurch auch der Komet/ als durch einen ſtetswaͤrenden Ausfluß/ meiſtens wieder verzehret wird/ und gleichſam zerrinnet. Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder ſolche Dunſt- der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1197" n="1127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> nen; item weil ſie entſtehen/ und wieder vergehen; ſo kan man nicht an-<lb/> ders ſchlieſſen/ als daß ſie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu-<lb/> ſammengefahrene Koͤrper/ als wie die Wolcken/ ſeyn/ derer ihre Staͤub-<lb/> lein zuvor her in dem groſſen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin<lb/> und wieder zerſtreuet/ und alſo einzelen (wie die elementariſchen ſubtilen<lb/> Duͤnſte) gantz unſichtbar geweſen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der<lb/> vorher gegangenen Aſpecten der Sterne/ geſchehenen Zuſammenſchieſ-<lb/> ſung/ alſo ſichlbar worden/ daß ſie die uͤberall durch hinfahrenden Son-<lb/> nen-Stralen/ weil ſie nun etwas naͤher zuſammen geruckt/ gleichſam auf-<lb/> zufangen/ und nach ob angefuͤgter Verwirrung alſo wieder von ſich zu<lb/> ſtreuen/ und ſich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geſchickt ſind.<lb/> Doch alſo/ daß die meiſten Stralen noch dahin/ wohin ſie erſt gezielet/<lb/> nemlich zu der Gegend/ ſo der Sonnen gegenuͤber ſtehet/ ſich wenden/ und<lb/> darneben weil die ſubtile Staͤublein denen Sonnen-Stralen einzelen<lb/> gar gernefolgen/ wie wir in den finſtern Kammern zu ſehen haben/ einen<lb/> ſolchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ ſich allezeit<lb/> wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenuͤber wendet) davon der<lb/> Komet ſeinen Namen hat/ darſtellen muͤſſen/ dadurch auch der Komet/<lb/> als durch einen ſtetswaͤrenden Ausfluß/ meiſtens wieder verzehret wird/<lb/> und gleichſam zerrinnet.</p><lb/> <p>Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder ſolche Dunſt-<lb/> Staͤublein/ die nur/ wenn ſie etwas naͤher und dichter zuſammenfahren/<lb/> geſehen werden koͤnnen/ ſich finden/ iſt heutiges Tages/ aus der Erfah-<lb/> rung/ gnugſam bekannt. Und moͤgen wir nur allein die Sonne anſe-<lb/> hen/ ſo werden wir befinden/ daß dieſelbe/ durch ihr ſtetswaͤrendes Auf-<lb/> wallen/ gnugſame Urſach zu dergleichen Dunſt-Staͤublein/ als derer<lb/> Himmels-Wolcken ihrer Materi geben kan; maſſen man unlaͤngſt/ durch<lb/> Vermittelung der Perſpectiven/ erfunden/ welcher Geſtalt in der Sonnen/<lb/> bald hie/ bald dort/ ein Platz viel heller/ als das uͤbrige/ zu glaͤntzen anfaͤn-<lb/> get/ gleich ſam als ob die Sonne daſelbſt/ durch einen gaͤhlingen Brand/<lb/> mehr als ſonſt erhitzet wuͤrde: darauf denn oder darbey hin und wieder<lb/> andere/ aber gantz tunckele/ fortfahrende Flecken/ gleichſam als groſſe<lb/> Wolcken zerſtreuet/ befunden werden/ deren etliche uͤber die gantze Son-<lb/> ne hinfahren/ etliche wenn ſie in die Mitten kommen/ oder ſonſt noch ehe<lb/> ſie an den aͤuſſerſten Rand der Sonnen gelangen/ verſchwinden/ andre<lb/> hingegen daſelbſt von neuen wieder entſtehen/ und entweder alſo fortfah-<lb/> ren/ oder kurtz darauf wieder zergehen/ und was dergleichen wunderſame<lb/> Erſcheinungen mehr ſind. Weßwegen die Gelehrten die Sonne einem<lb/> in ſtetem Flieſſen und Aufwallen begriffenen Golde/ welches auch mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1127/1197]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
nen; item weil ſie entſtehen/ und wieder vergehen; ſo kan man nicht an-
ders ſchlieſſen/ als daß ſie dergleichen rare/ lockeree/ durchdringbare/ zu-
ſammengefahrene Koͤrper/ als wie die Wolcken/ ſeyn/ derer ihre Staͤub-
lein zuvor her in dem groſſen unbegreifflichem Revier deß Himmels hin
und wieder zerſtreuet/ und alſo einzelen (wie die elementariſchen ſubtilen
Duͤnſte) gantz unſichtbar geweſen/ aber nach der/ aus Antrieb etwa der
vorher gegangenen Aſpecten der Sterne/ geſchehenen Zuſammenſchieſ-
ſung/ alſo ſichlbar worden/ daß ſie die uͤberall durch hinfahrenden Son-
nen-Stralen/ weil ſie nun etwas naͤher zuſammen geruckt/ gleichſam auf-
zufangen/ und nach ob angefuͤgter Verwirrung alſo wieder von ſich zu
ſtreuen/ und ſich dadurch kenntlich zu machen/ nunmehr geſchickt ſind.
Doch alſo/ daß die meiſten Stralen noch dahin/ wohin ſie erſt gezielet/
nemlich zu der Gegend/ ſo der Sonnen gegenuͤber ſtehet/ ſich wenden/ und
darneben weil die ſubtile Staͤublein denen Sonnen-Stralen einzelen
gar gernefolgen/ wie wir in den finſtern Kammern zu ſehen haben/ einen
ſolchen Schweiff/ (welcher auch wie die Erfahrung bezeuget/ ſich allezeit
wo nicht gerade/ doch beynahe der Sonnen gegenuͤber wendet) davon der
Komet ſeinen Namen hat/ darſtellen muͤſſen/ dadurch auch der Komet/
als durch einen ſtetswaͤrenden Ausfluß/ meiſtens wieder verzehret wird/
und gleichſam zerrinnet.
Daß aber/ in dem Himmels-Revier/ hin und wieder ſolche Dunſt-
Staͤublein/ die nur/ wenn ſie etwas naͤher und dichter zuſammenfahren/
geſehen werden koͤnnen/ ſich finden/ iſt heutiges Tages/ aus der Erfah-
rung/ gnugſam bekannt. Und moͤgen wir nur allein die Sonne anſe-
hen/ ſo werden wir befinden/ daß dieſelbe/ durch ihr ſtetswaͤrendes Auf-
wallen/ gnugſame Urſach zu dergleichen Dunſt-Staͤublein/ als derer
Himmels-Wolcken ihrer Materi geben kan; maſſen man unlaͤngſt/ durch
Vermittelung der Perſpectiven/ erfunden/ welcher Geſtalt in der Sonnen/
bald hie/ bald dort/ ein Platz viel heller/ als das uͤbrige/ zu glaͤntzen anfaͤn-
get/ gleich ſam als ob die Sonne daſelbſt/ durch einen gaͤhlingen Brand/
mehr als ſonſt erhitzet wuͤrde: darauf denn oder darbey hin und wieder
andere/ aber gantz tunckele/ fortfahrende Flecken/ gleichſam als groſſe
Wolcken zerſtreuet/ befunden werden/ deren etliche uͤber die gantze Son-
ne hinfahren/ etliche wenn ſie in die Mitten kommen/ oder ſonſt noch ehe
ſie an den aͤuſſerſten Rand der Sonnen gelangen/ verſchwinden/ andre
hingegen daſelbſt von neuen wieder entſtehen/ und entweder alſo fortfah-
ren/ oder kurtz darauf wieder zergehen/ und was dergleichen wunderſame
Erſcheinungen mehr ſind. Weßwegen die Gelehrten die Sonne einem
in ſtetem Flieſſen und Aufwallen begriffenen Golde/ welches auch mit
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |