Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der ein und zwantzigste Discurs/

So vermeldet auch Herr Hevelius/ es habe David Frölichius/ der
berühmte Mathematicus/ an ihn geschrieben/ daß er dergleichen Schein-
Bild/ zu Kesmarck in Ungern/ an der Sonnen in acht genommen; wie
nemlich der Sonnen-Körper/ gleich einem glühenden Eisen/ und rotem
Mond/ aller Stralen gantz beraubt/ erschienen. Und was sonst für
schreckliche unnatürliche Sonnen-Verfinsterungen oder Vertuncklun-
gen ehedessen die Welt geschauet habe/ ist/ in unsrem Sonnen-Discurse/
weitläufftiger angedoutet/ aus beglaubten Scribenten.

Forell. Wie wenn aber solche Vertuncklung und bleicher Schein/
durch unsere/ von der Erden aufgestiegene/ Lufft-Dämpffe/ verursacht
wäre/ oder durch die Wolcken?

Goldstern. Hätte sich solche zwischen-stehende Materi/ in unse-
rem Dunstkreise/ enthalten: würden selbige Phaenomena oder seltsame
Erscheinungen so lange nicht bestanden/ noch so allgemein gewesen seyn/
daß man sie/ in unterschiedlichen Ländern (wie insonderheit/ im Jahr
1547. geschehen) auf einerley Art und Gestalt erblickt hätt. Zugeschwei-
gen/ daß die Sonne/ für sich allein/ nach ihrer natürlichen Gewonheit/
mitnichten rötlich/ noch bleich erscheinen können: weil der Himmel zu der
Zeit sehr klar gewesen/ also/ daß auch/ am Mittage/ die Sterne herfür-
geblinckt. Diesem nach sucht man die Ursache billig/ am Himmel/ und
zwar in dem Dunst-Kreise der Sonnen selbsten. Und vermutet Herr
Hevelius/ es habe damals ungewöhnlich starcke sehr ungestüme Witte-
rung/ und ungemeine Ergiessungen deß Feuer-Meers (weil es gar ver-
mutlich/ daß es daselbst auch allerhand Anstösse und Abwechslungen se-
tze) gesetzt/ und die Sonne eine sonderlich-grosse Menge Dünste/ und
Rauch-Dämpffe ausgeworffen: Welche Aushauchungen/ nachdem sie
sich sehr erbreitet/ und verdickt/ den gantzen Sonnen-Teller/ wie ein groß-
mächtiger dünner Flecken/ oder sehr finstere Wolcke/ zum Theil überzo-
gen/ und verschattiret/ solchem nach die Stralen verhindert/ daß die Son-
ne nothwendig unbestralt erscheinen müssen. Dannenhero ist es gesche-
hen/ daß die Sonne/ zu dieser oder jener Zeit/ nachdem solche Materi der
Dämpffe dünner oder dicker gewesen/ bald bleicher/ bald rötlicher und
tunckler geschienen. Welches denn auch Keplerus/ als ein sehr scharff-
sinniger Mann/ vorlängst schon gemerckt: wie/ in seinen Schrifften/ un-
terschiedlicher Orten/ zu sehen.

Forell. Wir wollen den Dunstkreis der Sonnen für bekandt an-
nehmen. Wie will man aber dem Mond/ und andren Planeten/ solche
Dampff-Kreise beybringen? Denn daß die Mond-Flecken keine Dämpffe/

sondern
Der ein und zwantzigſte Discurs/

So vermeldet auch Herꝛ Hevelius/ es habe David Froͤlichius/ der
beruͤhmte Mathematicus/ an ihn geſchrieben/ daß er dergleichen Schein-
Bild/ zu Kesmarck in Ungern/ an der Sonnen in acht genommen; wie
nemlich der Sonnen-Koͤrper/ gleich einem gluͤhenden Eiſen/ und rotem
Mond/ aller Stralen gantz beraubt/ erſchienen. Und was ſonſt fuͤr
ſchreckliche unnatuͤrliche Sonnen-Verfinſterungen oder Vertuncklun-
gen ehedeſſen die Welt geſchauet habe/ iſt/ in unſrem Sonnen-Diſcurſe/
weitlaͤufftiger angedoutet/ aus beglaubten Scribenten.

Forell. Wie wenn aber ſolche Vertuncklung und bleicher Schein/
durch unſere/ von der Erden aufgeſtiegene/ Lufft-Daͤmpffe/ verurſacht
waͤre/ oder durch die Wolcken?

Goldſtern. Haͤtte ſich ſolche zwiſchen-ſtehende Materi/ in unſe-
rem Dunſtkreiſe/ enthalten: wuͤrden ſelbige Phænomena oder ſeltſame
Erſcheinungen ſo lange nicht beſtanden/ noch ſo allgemein geweſen ſeyn/
daß man ſie/ in unterſchiedlichen Laͤndern (wie inſonderheit/ im Jahr
1547. geſchehen) auf einerley Art und Geſtalt erblickt haͤtt. Zugeſchwei-
gen/ daß die Sonne/ fuͤr ſich allein/ nach ihrer natuͤrlichen Gewonheit/
mitnichten roͤtlich/ noch bleich erſcheinen koͤnnen: weil der Himmel zu der
Zeit ſehr klar geweſen/ alſo/ daß auch/ am Mittage/ die Sterne herfuͤr-
geblinckt. Dieſem nach ſucht man die Urſache billig/ am Himmel/ und
zwar in dem Dunſt-Kreiſe der Sonnen ſelbſten. Und vermutet Herꝛ
Hevelius/ es habe damals ungewoͤhnlich ſtarcke ſehr ungeſtuͤme Witte-
rung/ und ungemeine Ergieſſungen deß Feuer-Meers (weil es gar ver-
mutlich/ daß es daſelbſt auch allerhand Anſtoͤſſe und Abwechslungen ſe-
tze) geſetzt/ und die Sonne eine ſonderlich-groſſe Menge Duͤnſte/ und
Rauch-Daͤmpffe ausgeworffen: Welche Aushauchungen/ nachdem ſie
ſich ſehr erbreitet/ und verdickt/ den gantzen Sonnen-Teller/ wie ein groß-
maͤchtiger duͤnner Flecken/ oder ſehr finſtere Wolcke/ zum Theil uͤberzo-
gen/ und verſchattiret/ ſolchem nach die Stralen verhindert/ daß die Son-
ne nothwendig unbeſtralt erſcheinen muͤſſen. Dannenhero iſt es geſche-
hen/ daß die Sonne/ zu dieſer oder jener Zeit/ nachdem ſolche Materi der
Daͤmpffe duͤnner oder dicker geweſen/ bald bleicher/ bald roͤtlicher und
tunckler geſchienen. Welches denn auch Keplerus/ als ein ſehr ſcharff-
ſinniger Mann/ vorlaͤngſt ſchon gemerckt: wie/ in ſeinen Schrifften/ un-
terſchiedlicher Orten/ zu ſehen.

Forell. Wir wollen den Dunſtkreis der Sonnen fuͤr bekandt an-
nehmen. Wie will man aber dem Mond/ und andren Planeten/ ſolche
Dampff-Kreiſe beybringen? Denn daß die Mond-Flecken keine Daͤmpffe/

ſondern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1210" n="1140"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p>So vermeldet auch Her&#xA75B; Hevelius/ es habe David Fro&#x0364;lichius/ der<lb/>
beru&#x0364;hmte Mathematicus/ an ihn ge&#x017F;chrieben/ daß er dergleichen Schein-<lb/>
Bild/ zu Kesmarck in Ungern/ an der Sonnen in acht genommen; wie<lb/>
nemlich der Sonnen-Ko&#x0364;rper/ gleich einem glu&#x0364;henden Ei&#x017F;en/ und rotem<lb/>
Mond/ aller Stralen gantz beraubt/ er&#x017F;chienen. Und was &#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;chreckliche unnatu&#x0364;rliche Sonnen-Verfin&#x017F;terungen oder Vertuncklun-<lb/>
gen ehede&#x017F;&#x017F;en die Welt ge&#x017F;chauet habe/ i&#x017F;t/ in un&#x017F;rem Sonnen-Di&#x017F;cur&#x017F;e/<lb/>
weitla&#x0364;ufftiger angedoutet/ aus beglaubten Scribenten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wie wenn aber &#x017F;olche Vertuncklung und bleicher Schein/<lb/>
durch un&#x017F;ere/ von der Erden aufge&#x017F;tiegene/ Lufft-Da&#x0364;mpffe/ verur&#x017F;acht<lb/>
wa&#x0364;re/ oder durch die Wolcken?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Ha&#x0364;tte &#x017F;ich &#x017F;olche zwi&#x017F;chen-&#x017F;tehende Materi/ in un&#x017F;e-<lb/>
rem Dun&#x017F;tkrei&#x017F;e/ enthalten: wu&#x0364;rden &#x017F;elbige <hi rendition="#aq">Phænomena</hi> oder &#x017F;elt&#x017F;ame<lb/>
Er&#x017F;cheinungen &#x017F;o lange nicht be&#x017F;tanden/ noch &#x017F;o allgemein gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/<lb/>
daß man &#x017F;ie/ in unter&#x017F;chiedlichen La&#x0364;ndern (wie in&#x017F;onderheit/ im Jahr<lb/>
1547. ge&#x017F;chehen) auf einerley Art und Ge&#x017F;talt erblickt ha&#x0364;tt. Zuge&#x017F;chwei-<lb/>
gen/ daß die Sonne/ fu&#x0364;r &#x017F;ich allein/ nach ihrer natu&#x0364;rlichen Gewonheit/<lb/>
mitnichten ro&#x0364;tlich/ noch bleich er&#x017F;cheinen ko&#x0364;nnen: weil der Himmel zu der<lb/>
Zeit &#x017F;ehr klar gewe&#x017F;en/ al&#x017F;o/ daß auch/ am Mittage/ die Sterne herfu&#x0364;r-<lb/>
geblinckt. Die&#x017F;em nach &#x017F;ucht man die Ur&#x017F;ache billig/ am Himmel/ und<lb/>
zwar in dem Dun&#x017F;t-Krei&#x017F;e der Sonnen &#x017F;elb&#x017F;ten. Und vermutet Her&#xA75B;<lb/>
Hevelius/ es habe damals ungewo&#x0364;hnlich &#x017F;tarcke &#x017F;ehr unge&#x017F;tu&#x0364;me Witte-<lb/>
rung/ und ungemeine Ergie&#x017F;&#x017F;ungen deß Feuer-Meers (weil es gar ver-<lb/>
mutlich/ daß es da&#x017F;elb&#x017F;t auch allerhand An&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Abwechslungen &#x017F;e-<lb/>
tze) ge&#x017F;etzt/ und die Sonne eine &#x017F;onderlich-gro&#x017F;&#x017F;e Menge Du&#x0364;n&#x017F;te/ und<lb/>
Rauch-Da&#x0364;mpffe ausgeworffen: Welche Aushauchungen/ nachdem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehr erbreitet/ und verdickt/ den gantzen Sonnen-Teller/ wie ein groß-<lb/>
ma&#x0364;chtiger du&#x0364;nner Flecken/ oder &#x017F;ehr fin&#x017F;tere Wolcke/ zum Theil u&#x0364;berzo-<lb/>
gen/ und ver&#x017F;chattiret/ &#x017F;olchem nach die Stralen verhindert/ daß die Son-<lb/>
ne nothwendig unbe&#x017F;tralt er&#x017F;cheinen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Dannenhero i&#x017F;t es ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ daß die Sonne/ zu die&#x017F;er oder jener Zeit/ nachdem &#x017F;olche Materi der<lb/>
Da&#x0364;mpffe du&#x0364;nner oder dicker gewe&#x017F;en/ bald bleicher/ bald ro&#x0364;tlicher und<lb/>
tunckler ge&#x017F;chienen. Welches denn auch Keplerus/ als ein &#x017F;ehr &#x017F;charff-<lb/>
&#x017F;inniger Mann/ vorla&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon gemerckt: wie/ in &#x017F;einen Schrifften/ un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlicher Orten/ zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wir wollen den Dun&#x017F;tkreis der Sonnen fu&#x0364;r bekandt an-<lb/>
nehmen. Wie will man aber dem Mond/ und andren Planeten/ &#x017F;olche<lb/>
Dampff-Krei&#x017F;e beybringen? Denn daß die Mond-Flecken keine Da&#x0364;mpffe/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ondern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1140/1210] Der ein und zwantzigſte Discurs/ So vermeldet auch Herꝛ Hevelius/ es habe David Froͤlichius/ der beruͤhmte Mathematicus/ an ihn geſchrieben/ daß er dergleichen Schein- Bild/ zu Kesmarck in Ungern/ an der Sonnen in acht genommen; wie nemlich der Sonnen-Koͤrper/ gleich einem gluͤhenden Eiſen/ und rotem Mond/ aller Stralen gantz beraubt/ erſchienen. Und was ſonſt fuͤr ſchreckliche unnatuͤrliche Sonnen-Verfinſterungen oder Vertuncklun- gen ehedeſſen die Welt geſchauet habe/ iſt/ in unſrem Sonnen-Diſcurſe/ weitlaͤufftiger angedoutet/ aus beglaubten Scribenten. Forell. Wie wenn aber ſolche Vertuncklung und bleicher Schein/ durch unſere/ von der Erden aufgeſtiegene/ Lufft-Daͤmpffe/ verurſacht waͤre/ oder durch die Wolcken? Goldſtern. Haͤtte ſich ſolche zwiſchen-ſtehende Materi/ in unſe- rem Dunſtkreiſe/ enthalten: wuͤrden ſelbige Phænomena oder ſeltſame Erſcheinungen ſo lange nicht beſtanden/ noch ſo allgemein geweſen ſeyn/ daß man ſie/ in unterſchiedlichen Laͤndern (wie inſonderheit/ im Jahr 1547. geſchehen) auf einerley Art und Geſtalt erblickt haͤtt. Zugeſchwei- gen/ daß die Sonne/ fuͤr ſich allein/ nach ihrer natuͤrlichen Gewonheit/ mitnichten roͤtlich/ noch bleich erſcheinen koͤnnen: weil der Himmel zu der Zeit ſehr klar geweſen/ alſo/ daß auch/ am Mittage/ die Sterne herfuͤr- geblinckt. Dieſem nach ſucht man die Urſache billig/ am Himmel/ und zwar in dem Dunſt-Kreiſe der Sonnen ſelbſten. Und vermutet Herꝛ Hevelius/ es habe damals ungewoͤhnlich ſtarcke ſehr ungeſtuͤme Witte- rung/ und ungemeine Ergieſſungen deß Feuer-Meers (weil es gar ver- mutlich/ daß es daſelbſt auch allerhand Anſtoͤſſe und Abwechslungen ſe- tze) geſetzt/ und die Sonne eine ſonderlich-groſſe Menge Duͤnſte/ und Rauch-Daͤmpffe ausgeworffen: Welche Aushauchungen/ nachdem ſie ſich ſehr erbreitet/ und verdickt/ den gantzen Sonnen-Teller/ wie ein groß- maͤchtiger duͤnner Flecken/ oder ſehr finſtere Wolcke/ zum Theil uͤberzo- gen/ und verſchattiret/ ſolchem nach die Stralen verhindert/ daß die Son- ne nothwendig unbeſtralt erſcheinen muͤſſen. Dannenhero iſt es geſche- hen/ daß die Sonne/ zu dieſer oder jener Zeit/ nachdem ſolche Materi der Daͤmpffe duͤnner oder dicker geweſen/ bald bleicher/ bald roͤtlicher und tunckler geſchienen. Welches denn auch Keplerus/ als ein ſehr ſcharff- ſinniger Mann/ vorlaͤngſt ſchon gemerckt: wie/ in ſeinen Schrifften/ un- terſchiedlicher Orten/ zu ſehen. Forell. Wir wollen den Dunſtkreis der Sonnen fuͤr bekandt an- nehmen. Wie will man aber dem Mond/ und andren Planeten/ ſolche Dampff-Kreiſe beybringen? Denn daß die Mond-Flecken keine Daͤmpffe/ ſondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1210
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1210>, abgerufen am 23.12.2024.