Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der V. Discurs/ von der alten Griechen/ Hebraeer/ Egypter/
seine gewisse Genios (oder Natur-Geister) und belebende Jntelligentzien
zugeeignet: als dem Mond die Jsis/ und Jbimorpha; dem Mercur den
Hundsköpfsigen Hermanubis; der Veneri Nephtae (also nannten die
Egypter Venerem Uraniam, oder den Venus-Stern; wie Plutarchus
zeuget) den Geiß- oder Ziegenkopfs; der Sonnen/ den Habichts-förmi-
gen Osirin; Marti den Typhon/ so auf einem Krokodil ligt; Jovi einen
geflügelten Menschen/ so auf einem Königlichen Thron sitzt; dem Satur-
no Rephan einen alten hagern Greis/ so mit einer Sensen und Flügeln
gemahlet wird; und endlich dem Firmament mancherley Kefer-Figuren:
Jedweder solcher fürnehmsten Geniorum, oder Natur-Geister/ zeucht
nach sich viel Hauffen andrer Himmels- und Natur-Geister von gleicher
Figur. Und diesen allen fügen sie endlich bey die jenige Kugel/ oder öber-
ste Himmels-Rundung/ deren Mittel-Punct allenthalben/ ihr Umkreis
aber nirgendswo; und bilden dieselbe für/ durch die beflügelte Kugel/ als
die Seele deß gantzen Welt-Gebäues/ welche alles zur Vollkommenheit
und Vollständigkeit bringet.

Griechi-
sches Sinn-
bild deß
Welt-
Baues.
Winterschild. Diese der Egypter Weise haben hernach auch die
Griechen angenommen/ und den Bau der Welt samt ihren Kräfften/
gleichfalls/ durch mancherley Sinn-Gemählte/ fürgebildet. Wie/ unter
andren/ bey diesem Sinnbilde/ zu erkennen.

Orpheus/ der uralte Poet/ spricht/ es sey vom Jove alles voll/ oder
alle Dinge mit dem Jove erfüllet: er setzt/ in ihm/ die Erde/ das Wasser/
die Lufft/ das Feuer/ den Tag/ und die Nacht. Was beschreibt er hie-
mit aber denn wol anders/ als ein Ebenbild der gantzen Welt? Das/ mit
einer gläntzenden Kron gezierte/ Haupt/ was bedeutets anders/ ohn den/
mit so vielen klaren Gestirnen bekrönten/ Himmel? Was seine stralende
Augen anders/ den Sonne und Mond? Die Breite seiner Brust/ weder
die Lufft? Seine geraume/ und mit grossen Flügeln besetzte/ Schultern
zielen auf die Schnellheit der Winde/ und Fertigkeit deß Allerhöchsten in
seinen Würckungen. Welches/ vom Orpheo gegebenes/ Sinnbild fast
einerley ist/ mit der Figur/ womit die Griechen ehemals den Pan abbilde-
ten: und zwar nicht ohne Grund und Geschick. Denn Jupiter ist/ in
keiner andren Betrachtung/ P@an getitulirt/ als/ dieweil er ein Herrder
gantzen Welt ist. Angemerckt/ solches die Bildung deß Pans nachzu-
dencken gibt. Man setzte ihm Hörner an; um damit die Stralen der
Sonnen/ deß Mondes/ und der Sterne/ zu bezeichnen. Sein Flammen-
rötliches/ und gleichsam entzündetes Antlitz war ein Abbild deß aetheri-
schen Feuers; sein langer Bart bemerckte die männliche Elementen; sei-
ne bunt-gefleckte Haut/ die Kugel der Fix-Sterne; der gekrümmte Stab

so

Der V. Discurs/ von der alten Griechen/ Hebræer/ Egypter/
ſeine gewiſſe Genios (oder Natur-Geiſter) und belebende Jntelligentzien
zugeeignet: als dem Mond die Jſis/ und Jbimorpha; dem Mercur den
Hundskoͤpfſigen Hermanubis; der Veneri Nephtæ (alſo nannten die
Egypter Venerem Uraniam, oder den Venus-Stern; wie Plutarchus
zeuget) den Geiß- oder Ziegenkopfſ; der Sonnen/ den Habichts-foͤrmi-
gen Oſirin; Marti den Typhon/ ſo auf einem Krokodil ligt; Jovi einen
gefluͤgelten Menſchen/ ſo auf einem Koͤniglichen Thron ſitzt; dem Satur-
no Rephan einen alten hagern Greis/ ſo mit einer Senſen und Fluͤgeln
gemahlet wird; und endlich dem Firmament mancherley Kefer-Figuren:
Jedweder ſolcher fuͤrnehmſten Geniorum, oder Natur-Geiſter/ zeucht
nach ſich viel Hauffen andrer Himmels- und Natur-Geiſter von gleicher
Figur. Und dieſen allen fuͤgen ſie endlich bey die jenige Kugel/ oder oͤber-
ſte Himmels-Rundung/ deren Mittel-Punct allenthalben/ ihr Umkreis
aber nirgendswo; und bilden dieſelbe fuͤr/ durch die befluͤgelte Kugel/ als
die Seele deß gantzen Welt-Gebaͤues/ welche alles zur Vollkommenheit
und Vollſtaͤndigkeit bringet.

Griechi-
ſches Sinn-
bild deß
Welt-
Baues.
Winterſchild. Dieſe der Egypter Weiſe haben hernach auch die
Griechen angenommen/ und den Bau der Welt ſamt ihren Kraͤfften/
gleichfalls/ durch mancherley Sinn-Gemaͤhlte/ fuͤrgebildet. Wie/ unter
andren/ bey dieſem Sinnbilde/ zu erkennen.

Orpheus/ der uralte Poet/ ſpricht/ es ſey vom Jove alles voll/ oder
alle Dinge mit dem Jove erfuͤllet: er ſetzt/ in ihm/ die Erde/ das Waſſer/
die Lufft/ das Feuer/ den Tag/ und die Nacht. Was beſchreibt er hie-
mit aber denn wol anders/ als ein Ebenbild der gantzen Welt? Das/ mit
einer glaͤntzenden Kron gezierte/ Haupt/ was bedeutets anders/ ohn den/
mit ſo vielen klaren Geſtirnen bekroͤnten/ Himmel? Was ſeine ſtralende
Augen anders/ den Sonne und Mond? Die Breite ſeiner Bruſt/ weder
die Lufft? Seine geraume/ und mit groſſen Fluͤgeln beſetzte/ Schultern
zielen auf die Schnellheit der Winde/ und Fertigkeit deß Allerhoͤchſten in
ſeinen Wuͤrckungen. Welches/ vom Orpheo gegebenes/ Sinnbild faſt
einerley iſt/ mit der Figur/ womit die Griechen ehemals den Pan abbilde-
ten: und zwar nicht ohne Grund und Geſchick. Denn Jupiter iſt/ in
keiner andren Betrachtung/ Π@αν getitulirt/ als/ dieweil er ein Herꝛder
gantzen Welt iſt. Angemerckt/ ſolches die Bildung deß Pans nachzu-
dencken gibt. Man ſetzte ihm Hoͤrner an; um damit die Stralen der
Sonnen/ deß Mondes/ und der Sterne/ zu bezeichnen. Sein Flammen-
roͤtliches/ und gleichſam entzuͤndetes Antlitz war ein Abbild deß ætheri-
ſchen Feuers; ſein langer Bart bemerckte die maͤnnliche Elementen; ſei-
ne bunt-gefleckte Haut/ die Kugel der Fix-Sterne; der gekruͤmmte Stab

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="100"/><fw place="top" type="header">Der <hi rendition="#aq">V.</hi> Discurs/ von der alten Griechen/ Hebræer/ Egypter/</fw><lb/>
&#x017F;eine gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Genios</hi> (oder Natur-Gei&#x017F;ter) und belebende Jntelligentzien<lb/>
zugeeignet: als dem Mond die J&#x017F;is/ und Jbimorpha; dem Mercur den<lb/>
Hundsko&#x0364;pf&#x017F;igen Hermanubis; der Veneri <hi rendition="#aq">Nephtæ</hi> (al&#x017F;o nannten die<lb/>
Egypter <hi rendition="#aq">Venerem Uraniam,</hi> oder den Venus-Stern; wie Plutarchus<lb/>
zeuget) den Geiß- oder Ziegenkopf&#x017F;; der <hi rendition="#fr">Sonnen/</hi> den Habichts-fo&#x0364;rmi-<lb/>
gen O&#x017F;irin; Marti den Typhon/ &#x017F;o auf einem Krokodil ligt; Jovi einen<lb/>
geflu&#x0364;gelten Men&#x017F;chen/ &#x017F;o auf einem Ko&#x0364;niglichen Thron &#x017F;itzt; dem Satur-<lb/>
no Rephan einen alten hagern Greis/ &#x017F;o mit einer Sen&#x017F;en und Flu&#x0364;geln<lb/>
gemahlet wird; und endlich dem Firmament mancherley Kefer-Figuren:<lb/>
Jedweder &#x017F;olcher fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Geniorum,</hi> oder Natur-Gei&#x017F;ter/ zeucht<lb/>
nach &#x017F;ich viel Hauffen andrer Himmels- und Natur-Gei&#x017F;ter von gleicher<lb/>
Figur. Und die&#x017F;en allen fu&#x0364;gen &#x017F;ie endlich bey die jenige Kugel/ oder o&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;te Himmels-Rundung/ deren Mittel-Punct allenthalben/ ihr Umkreis<lb/>
aber nirgendswo; und bilden die&#x017F;elbe fu&#x0364;r/ durch die beflu&#x0364;gelte Kugel/ als<lb/>
die Seele deß gantzen Welt-Geba&#x0364;ues/ welche alles zur Vollkommenheit<lb/>
und Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit bringet.</p><lb/>
        <p><note place="left">Griechi-<lb/>
&#x017F;ches Sinn-<lb/>
bild deß<lb/>
Welt-<lb/>
Baues.</note><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Die&#x017F;e der Egypter Wei&#x017F;e haben hernach auch die<lb/>
Griechen angenommen/ und den Bau der Welt &#x017F;amt ihren Kra&#x0364;fften/<lb/>
gleichfalls/ durch mancherley Sinn-Gema&#x0364;hlte/ fu&#x0364;rgebildet. Wie/ unter<lb/>
andren/ bey die&#x017F;em Sinnbilde/ zu erkennen.</p><lb/>
        <p>Orpheus/ der uralte Poet/ &#x017F;pricht/ es &#x017F;ey vom Jove alles voll/ oder<lb/>
alle Dinge mit dem Jove erfu&#x0364;llet: er &#x017F;etzt/ in ihm/ die Erde/ das Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
die Lufft/ das Feuer/ den Tag/ und die Nacht. Was be&#x017F;chreibt er hie-<lb/>
mit aber denn wol anders/ als ein Ebenbild der gantzen Welt? Das/ mit<lb/>
einer gla&#x0364;ntzenden Kron gezierte/ Haupt/ was bedeutets anders/ ohn den/<lb/>
mit &#x017F;o vielen klaren Ge&#x017F;tirnen bekro&#x0364;nten/ Himmel? Was &#x017F;eine &#x017F;tralende<lb/>
Augen anders/ den Sonne und Mond? Die Breite &#x017F;einer Bru&#x017F;t/ weder<lb/>
die Lufft? Seine geraume/ und mit gro&#x017F;&#x017F;en Flu&#x0364;geln be&#x017F;etzte/ Schultern<lb/>
zielen auf die Schnellheit der Winde/ und Fertigkeit deß Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten in<lb/>
&#x017F;einen Wu&#x0364;rckungen. Welches/ vom Orpheo gegebenes/ Sinnbild fa&#x017F;t<lb/>
einerley i&#x017F;t/ mit der Figur/ womit die Griechen ehemals den Pan abbilde-<lb/>
ten: und zwar nicht ohne Grund und Ge&#x017F;chick. Denn Jupiter i&#x017F;t/ in<lb/>
keiner andren Betrachtung/ &#x03A0;@&#x03B1;&#x03BD; getitulirt/ als/ dieweil er ein Her&#xA75B;der<lb/>
gantzen Welt i&#x017F;t. Angemerckt/ &#x017F;olches die Bildung deß Pans nachzu-<lb/>
dencken gibt. Man &#x017F;etzte ihm Ho&#x0364;rner an; um damit die Stralen der<lb/>
Sonnen/ deß Mondes/ und der Sterne/ zu bezeichnen. Sein Flammen-<lb/>
ro&#x0364;tliches/ und gleich&#x017F;am entzu&#x0364;ndetes Antlitz war ein Abbild deß ætheri-<lb/>
&#x017F;chen Feuers; &#x017F;ein langer Bart bemerckte die ma&#x0364;nnliche Elementen; &#x017F;ei-<lb/>
ne bunt-gefleckte Haut/ die Kugel der Fix-Sterne; der gekru&#x0364;mmte Stab<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0126] Der V. Discurs/ von der alten Griechen/ Hebræer/ Egypter/ ſeine gewiſſe Genios (oder Natur-Geiſter) und belebende Jntelligentzien zugeeignet: als dem Mond die Jſis/ und Jbimorpha; dem Mercur den Hundskoͤpfſigen Hermanubis; der Veneri Nephtæ (alſo nannten die Egypter Venerem Uraniam, oder den Venus-Stern; wie Plutarchus zeuget) den Geiß- oder Ziegenkopfſ; der Sonnen/ den Habichts-foͤrmi- gen Oſirin; Marti den Typhon/ ſo auf einem Krokodil ligt; Jovi einen gefluͤgelten Menſchen/ ſo auf einem Koͤniglichen Thron ſitzt; dem Satur- no Rephan einen alten hagern Greis/ ſo mit einer Senſen und Fluͤgeln gemahlet wird; und endlich dem Firmament mancherley Kefer-Figuren: Jedweder ſolcher fuͤrnehmſten Geniorum, oder Natur-Geiſter/ zeucht nach ſich viel Hauffen andrer Himmels- und Natur-Geiſter von gleicher Figur. Und dieſen allen fuͤgen ſie endlich bey die jenige Kugel/ oder oͤber- ſte Himmels-Rundung/ deren Mittel-Punct allenthalben/ ihr Umkreis aber nirgendswo; und bilden dieſelbe fuͤr/ durch die befluͤgelte Kugel/ als die Seele deß gantzen Welt-Gebaͤues/ welche alles zur Vollkommenheit und Vollſtaͤndigkeit bringet. Winterſchild. Dieſe der Egypter Weiſe haben hernach auch die Griechen angenommen/ und den Bau der Welt ſamt ihren Kraͤfften/ gleichfalls/ durch mancherley Sinn-Gemaͤhlte/ fuͤrgebildet. Wie/ unter andren/ bey dieſem Sinnbilde/ zu erkennen. Griechi- ſches Sinn- bild deß Welt- Baues. Orpheus/ der uralte Poet/ ſpricht/ es ſey vom Jove alles voll/ oder alle Dinge mit dem Jove erfuͤllet: er ſetzt/ in ihm/ die Erde/ das Waſſer/ die Lufft/ das Feuer/ den Tag/ und die Nacht. Was beſchreibt er hie- mit aber denn wol anders/ als ein Ebenbild der gantzen Welt? Das/ mit einer glaͤntzenden Kron gezierte/ Haupt/ was bedeutets anders/ ohn den/ mit ſo vielen klaren Geſtirnen bekroͤnten/ Himmel? Was ſeine ſtralende Augen anders/ den Sonne und Mond? Die Breite ſeiner Bruſt/ weder die Lufft? Seine geraume/ und mit groſſen Fluͤgeln beſetzte/ Schultern zielen auf die Schnellheit der Winde/ und Fertigkeit deß Allerhoͤchſten in ſeinen Wuͤrckungen. Welches/ vom Orpheo gegebenes/ Sinnbild faſt einerley iſt/ mit der Figur/ womit die Griechen ehemals den Pan abbilde- ten: und zwar nicht ohne Grund und Geſchick. Denn Jupiter iſt/ in keiner andren Betrachtung/ Π@αν getitulirt/ als/ dieweil er ein Herꝛder gantzen Welt iſt. Angemerckt/ ſolches die Bildung deß Pans nachzu- dencken gibt. Man ſetzte ihm Hoͤrner an; um damit die Stralen der Sonnen/ deß Mondes/ und der Sterne/ zu bezeichnen. Sein Flammen- roͤtliches/ und gleichſam entzuͤndetes Antlitz war ein Abbild deß ætheri- ſchen Feuers; ſein langer Bart bemerckte die maͤnnliche Elementen; ſei- ne bunt-gefleckte Haut/ die Kugel der Fix-Sterne; der gekruͤmmte Stab ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/126
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/126>, abgerufen am 22.12.2024.