Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. dieselbe/ über den Mond/ setzen; nimmt er nicht an/ sondern schätzt es fürvergebliche Reden: weil der Mensch unmöglich die Höhe oder Grösse der Kometen wisse zu messen: sintemal ihr warhaffter oder würcklicher Ort/ von wegen deß irregulirten Lauffs/ und der kurtzen Zeit-Frist/ darinn sie erscheinen/ nicht gefunden werden könne. Forell. Mein Herr vergebe mir/ daß ich in seine Rede/ mit einer Adlerhaupt. Die Sternseher betrachten den Ort der KometenWas der Ein andrer gelehrter Mathematicus gibt es ein wenig deutlicher/ auf (a) Explicante Dn. Weigelio im Himmels-Spiegel.
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. dieſelbe/ uͤber den Mond/ ſetzen; nimmt er nicht an/ ſondern ſchaͤtzt es fuͤrvergebliche Reden: weil der Menſch unmoͤglich die Hoͤhe oder Groͤſſe der Kometen wiſſe zu meſſen: ſintemal ihr warhaffter oder wuͤrcklicher Ort/ von wegen deß irregulirten Lauffs/ und der kurtzen Zeit-Friſt/ darinn ſie erſcheinen/ nicht gefunden werden koͤnne. Forell. Mein Herꝛ vergebe mir/ daß ich in ſeine Rede/ mit einer Adlerhaupt. Die Sternſeher betrachten den Ort der KometenWas der Ein andrer gelehrter Mathematicus gibt es ein wenig deutlicher/ auf (a) Explicante Dn. Weigelio im Himmels-Spiegel.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1261" n="1191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> dieſelbe/ uͤber den Mond/ ſetzen; nimmt er nicht an/ ſondern ſchaͤtzt es fuͤr<lb/> vergebliche Reden: weil der Menſch unmoͤglich die Hoͤhe oder Groͤſſe der<lb/> Kometen wiſſe zu meſſen: ſintemal ihr warhaffter oder wuͤrcklicher Ort/<lb/> von wegen deß irregulirten Lauffs/ und der kurtzen Zeit-Friſt/ darinn ſie<lb/> erſcheinen/ nicht gefunden werden koͤnne.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Mein Herꝛ vergebe mir/ daß ich in ſeine Rede/ mit einer<lb/> kurtzen Frage/ fahre. Was nennen doch die Sternkuͤndiger eigentlich<lb/> den <hi rendition="#fr">warhafften</hi> oder <hi rendition="#fr">wuͤrcklichen Ort</hi> eines Kometens?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Die Sternſeher betrachten den Ort der Kometen<note place="right">Was der<lb/> natuͤrliche<lb/> oder ſchein-<lb/> bare Ort<lb/> deß Kome-<lb/> ten ſey.</note><lb/> entweder natuͤrlich/ oder optiſch. Der natuͤrliche iſt derjenige Platz<lb/> oder Raum/ welchen der Stern mit ſeinem Leib erfuͤllet/ deffen Platzes<lb/> Mittelpunct man in der Stern-Schau fuͤrnemlich an Statt deß gantzen<lb/> Orts beobachtet; gleichwie/ in der Naturkuͤndigung/ fuͤrnemlich die in-<lb/> nerliche Flaͤche deſſen/ was den Leib in ſich enthaͤlt/ der Ort geheiſſen wird.<lb/> Hingegen nennet man <hi rendition="#aq">locum opticum</hi> oder <hi rendition="#aq">viſum,</hi> (den Schau- oder<lb/> Schein-Ort) einen Platz am aͤuſſerſten Himmel/ gleichſam an der Decke<lb/> der Welt/ allwo das Auge deſſen/ der auf Erden ſtehet/ und gen Himmel<lb/> ſihet/ den Stern zu ſtehen vermeint. Unter dieſen optiſchen Orten/ iſt<lb/> allezeit einer/ den man <hi rendition="#aq">locum verum,</hi> den warhafftigen Ort/ oder den<lb/><hi rendition="#fr">rechten Schau-Ort</hi> nennet. Die andren alle/ welche von dem/ auf<lb/> der Erden ſtehendem/ Auge/ es ſey wo es wolle/ am Himmel/ bezeichnet<lb/> werden/ nennet man <hi rendition="#aq">loca apparentia</hi> <hi rendition="#fr">ſcheinbare optiſche Oerter/</hi><lb/> oder Schein-Oerter. Der Unterſcheid zwiſchen ſolchen optiſchen Orten/<note place="right">Was die<lb/> Paralla-<lb/> xis?</note><lb/> wenn der Stern aus zweyen unterſchiedlichen Puncten der Erdkugel ge-<lb/> ſehen wird/ heiſſet <hi rendition="#aq">Parallaxis,</hi> die Parallax/ das iſt/ der Jrrthum oder<lb/> Unterſchied/ da ein Ort/ von dem andern abgeſondert iſt.<note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Explicante Dn. Weigelio</hi> im Himmels-Spiegel.</note></p><lb/> <p>Ein andrer gelehrter Mathematicus gibt es ein wenig deutlicher/<lb/> was Parallaxis ſey/ wenn er ſpricht: Die Parallaxis iſt anders nichts/<lb/> als ein augenſcheinlicher Unterſcheid deß Standes eines Dinges/ ſo aus<lb/> unterſchiedlichen Orten geſehen wird. Davon man dieſes einfaͤltige und<lb/> handgreiffliche Exempel geben kan. Wenn einer ſeinen Finger ausge-<lb/> geſtreckt/ und unbeweglich haͤlt/ und denſelben nur mit einem Auge/ jetzt<lb/> mit dem rechten/ bald mit dem lincken/ nach abgewechsleter Eroͤffnung/<lb/> anſihet; der wird vermeinen/ als thaͤte ſein Finger/ an der gegenuͤberſte-<lb/> henden Wand/ gleichſam einen Sprung/ und zwar bald groͤſſer/ bald<lb/> kleiner/ nachdem er den Finger nah oder weit vom Geſichte haͤlt: alſo iſt<lb/> ein/ am Himmel erſcheinender/ Komet hierinn dem ausgeſtreckten Fin-<lb/> ger gleich: die beyde Augen aber ſind/ bey den Aſtronomis/ zwey Oerter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1191/1261]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
dieſelbe/ uͤber den Mond/ ſetzen; nimmt er nicht an/ ſondern ſchaͤtzt es fuͤr
vergebliche Reden: weil der Menſch unmoͤglich die Hoͤhe oder Groͤſſe der
Kometen wiſſe zu meſſen: ſintemal ihr warhaffter oder wuͤrcklicher Ort/
von wegen deß irregulirten Lauffs/ und der kurtzen Zeit-Friſt/ darinn ſie
erſcheinen/ nicht gefunden werden koͤnne.
Forell. Mein Herꝛ vergebe mir/ daß ich in ſeine Rede/ mit einer
kurtzen Frage/ fahre. Was nennen doch die Sternkuͤndiger eigentlich
den warhafften oder wuͤrcklichen Ort eines Kometens?
Adlerhaupt. Die Sternſeher betrachten den Ort der Kometen
entweder natuͤrlich/ oder optiſch. Der natuͤrliche iſt derjenige Platz
oder Raum/ welchen der Stern mit ſeinem Leib erfuͤllet/ deffen Platzes
Mittelpunct man in der Stern-Schau fuͤrnemlich an Statt deß gantzen
Orts beobachtet; gleichwie/ in der Naturkuͤndigung/ fuͤrnemlich die in-
nerliche Flaͤche deſſen/ was den Leib in ſich enthaͤlt/ der Ort geheiſſen wird.
Hingegen nennet man locum opticum oder viſum, (den Schau- oder
Schein-Ort) einen Platz am aͤuſſerſten Himmel/ gleichſam an der Decke
der Welt/ allwo das Auge deſſen/ der auf Erden ſtehet/ und gen Himmel
ſihet/ den Stern zu ſtehen vermeint. Unter dieſen optiſchen Orten/ iſt
allezeit einer/ den man locum verum, den warhafftigen Ort/ oder den
rechten Schau-Ort nennet. Die andren alle/ welche von dem/ auf
der Erden ſtehendem/ Auge/ es ſey wo es wolle/ am Himmel/ bezeichnet
werden/ nennet man loca apparentia ſcheinbare optiſche Oerter/
oder Schein-Oerter. Der Unterſcheid zwiſchen ſolchen optiſchen Orten/
wenn der Stern aus zweyen unterſchiedlichen Puncten der Erdkugel ge-
ſehen wird/ heiſſet Parallaxis, die Parallax/ das iſt/ der Jrrthum oder
Unterſchied/ da ein Ort/ von dem andern abgeſondert iſt. (a)
Was der
natuͤrliche
oder ſchein-
bare Ort
deß Kome-
ten ſey.
Was die
Paralla-
xis?
Ein andrer gelehrter Mathematicus gibt es ein wenig deutlicher/
was Parallaxis ſey/ wenn er ſpricht: Die Parallaxis iſt anders nichts/
als ein augenſcheinlicher Unterſcheid deß Standes eines Dinges/ ſo aus
unterſchiedlichen Orten geſehen wird. Davon man dieſes einfaͤltige und
handgreiffliche Exempel geben kan. Wenn einer ſeinen Finger ausge-
geſtreckt/ und unbeweglich haͤlt/ und denſelben nur mit einem Auge/ jetzt
mit dem rechten/ bald mit dem lincken/ nach abgewechsleter Eroͤffnung/
anſihet; der wird vermeinen/ als thaͤte ſein Finger/ an der gegenuͤberſte-
henden Wand/ gleichſam einen Sprung/ und zwar bald groͤſſer/ bald
kleiner/ nachdem er den Finger nah oder weit vom Geſichte haͤlt: alſo iſt
ein/ am Himmel erſcheinender/ Komet hierinn dem ausgeſtreckten Fin-
ger gleich: die beyde Augen aber ſind/ bey den Aſtronomis/ zwey Oerter
auf
(a) Explicante Dn. Weigelio im Himmels-Spiegel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |