Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Kugel/ (oder mit dem Kopffe) gleich gewesen/ vielweniger denselben über-troffen; wie hingegen zwar ihre viele/ mit der Grösse deß Schweiffs/ es ihm zuvor gethan: darum er ihn auch/ unter die selteneste und fürnehmste Wunderzeichen der Welt/ rechnet. Bald hernach beschreibt er (a) die(a) Fol. 336. Grösse seines Diameters/ und berichtet/ der Diameter dieses Kometen habe sich/ am 20. Decembr. da er ihm am ersten erschienen/ zu dem Durch- messer deß Monds/ geschickt/ wie 52. zu 25. zu dem Durchschnitt der Erden/ wie 52. zu 100. zum Diameter der Sonnen/ wie 52. zu 1500. das ist/ der Diameter deß Kometen sey 1. grösser/ als der Mond-Dia- meter/ hingegen 2. mal kleiner/ als der Erd-Diameter/ und 23. mal ge- ringer/ denn der Sonnen-Diameter/ gewesen. Will man die gantze Solidität oder gantze Korpulentz/ betrachten; so verhält sich der Komet/ gegen dem Mond ungefähr/ wie 9. zu. 1. gegen der Erden/ wie 9. zu 59. und/ gegen der Sonnen/ wie 9. zu 204671. (Wenn nemlich der Erd- Diameter zu 1720. deß Monds seiner/ zu 495. und deß Kometens seiner zu 825. Meilen/ gerechnet wird) Daraus denn dieses kommen muß/ daß der Kometische Körper neunmal grösser/ als der Mond; sechsmal und . kleiner/ denn die Erde; und 22741. mal von der Sonnen übergrössert worden. Nachgehends aber hat er/ als seine Distantz und Erhöhung täglich Adlerhaupt. Das übersteiget meine Einbildung gar zu weit/ Goldstern. Die meinige eben so wol. Aber der Herr muß es ment/
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Kugel/ (oder mit dem Kopffe) gleich geweſen/ vielweniger denſelben uͤber-troffen; wie hingegen zwar ihre viele/ mit der Groͤſſe deß Schweiffs/ es ihm zuvor gethan: darum er ihn auch/ unter die ſelteneſte und fuͤrnehmſte Wunderzeichen der Welt/ rechnet. Bald hernach beſchreibt er (a) die(a) Fol. 336. Groͤſſe ſeines Diameters/ und berichtet/ der Diameter dieſes Kometen habe ſich/ am 20. Decembr. da er ihm am erſten erſchienen/ zu dem Durch- meſſer deß Monds/ geſchickt/ wie 52. zu 25. zu dem Durchſchnitt der Erden/ wie 52. zu 100. zum Diameter der Sonnen/ wie 52. zu 1500. das iſt/ der Diameter deß Kometen ſey 1. groͤſſer/ als der Mond-Dia- meter/ hingegen 2. mal kleiner/ als der Erd-Diameter/ und 23. mal ge- ringer/ denn der Sonnen-Diameter/ geweſen. Will man die gantze Soliditaͤt oder gantze Korpulentz/ betrachten; ſo verhaͤlt ſich der Komet/ gegen dem Mond ungefaͤhr/ wie 9. zu. 1. gegen der Erden/ wie 9. zu 59. und/ gegen der Sonnen/ wie 9. zu 204671. (Wenn nemlich der Erd- Diameter zu 1720. deß Monds ſeiner/ zu 495. und deß Kometens ſeiner zu 825. Meilen/ gerechnet wird) Daraus denn dieſes kommen muß/ daß der Kometiſche Koͤrper neunmal groͤſſer/ als der Mond; ſechsmal und . kleiner/ denn die Erde; und 22741. mal von der Sonnen uͤbergroͤſſert worden. Nachgehends aber hat er/ als ſeine Diſtantz und Erhoͤhung taͤglich Adlerhaupt. Das uͤberſteiget meine Einbildung gar zu weit/ Goldſtern. Die meinige eben ſo wol. Aber der Herꝛ muß es ment/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1277" n="1207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> Kugel/ (oder mit dem Kopffe) gleich geweſen/ vielweniger denſelben uͤber-<lb/> troffen; wie hingegen zwar ihre viele/ mit der Groͤſſe deß Schweiffs/ es<lb/> ihm zuvor gethan: darum er ihn auch/ unter die ſelteneſte und fuͤrnehmſte<lb/> Wunderzeichen der Welt/ rechnet. Bald hernach beſchreibt er <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> die<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Fol.</hi> 336.</note><lb/> Groͤſſe ſeines Diameters/ und berichtet/ der Diameter dieſes Kometen<lb/> habe ſich/ am 20. Decembr. da er ihm am erſten erſchienen/ zu dem Durch-<lb/> meſſer deß Monds/ geſchickt/ wie 52. zu 25<formula notation="TeX">\frac{7}{10}</formula>. zu dem Durchſchnitt der<lb/> Erden/ wie 52. zu 100. zum Diameter der Sonnen/ wie 52. zu 1500.<lb/> das iſt/ der Diameter deß Kometen ſey 1<formula notation="TeX">\frac{22}{33}</formula>. groͤſſer/ als der Mond-Dia-<lb/> meter/ hingegen 2<formula notation="TeX">\frac{2}{33}</formula>. mal kleiner/ als der Erd-Diameter/ und 23. mal ge-<lb/> ringer/ denn der Sonnen-Diameter/ geweſen. Will man die gantze<lb/> Soliditaͤt oder gantze Korpulentz/ betrachten; ſo verhaͤlt ſich der Komet/<lb/> gegen dem Mond ungefaͤhr/ wie 9. zu. 1. gegen der Erden/ wie 9. zu 59.<lb/> und/ gegen der Sonnen/ wie 9. zu 204671. (Wenn nemlich der Erd-<lb/> Diameter zu 1720. deß Monds ſeiner/ zu 495. und deß Kometens ſeiner<lb/> zu 825. Meilen/ gerechnet wird) Daraus denn dieſes kommen muß/ daß<lb/> der Kometiſche Koͤrper neunmal groͤſſer/ als der Mond; ſechsmal und <formula notation="TeX">\frac{5}{9}</formula>.<lb/> kleiner/ denn die Erde; und 22741. mal von der Sonnen uͤbergroͤſſert<lb/> worden.</p><lb/> <p>Nachgehends aber hat er/ als ſeine Diſtantz und Erhoͤhung taͤglich<lb/> geſtiegen/ am ſichtbaren Diameter von Tage zu Tage ab; hingegen aber/<lb/> an dem natuͤrlichen/ zugenommen. Denn der ſcheinbare Diameter/ ſo/<lb/> am 13. Decembr. 800. Meilen lang gerechnet worden/ hat am 28. deſ-<lb/> ſen ſchonden irdiſchen Diameter uͤbergroͤſſert; am 30. Jenner/ den Ju-<lb/> piter uͤbertroffen; und am 4. Jenner/ den Saturn/ zuletzt iſt er/ ums En-<lb/> de ſeiner Erſcheinung/ ſchier zu der Sonnen Groͤſſe gelangt: ob man<lb/> gleich die Sonne 3462. mal groͤſſer/ als die Erde/ achten wolte. Dan-<lb/> nenhero billig dieſer Komet/ fuͤr einen entſetzlich-groſſen Koͤrper/ zu-<lb/> ſchaͤtzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Das uͤberſteiget meine Einbildung gar zu weit/<lb/> daß der Komet dem Sonnen-Koͤrper ſolte/ in der Groͤſſe/ haben ob-<lb/> geſiegt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Die meinige eben ſo wol. Aber der Herꝛ muß es<lb/> recht verſtehen. Denn ob zwar die Obſervation der Diſtantz dieſes Ko-<lb/> metens (welche/ am Ende der Erſcheinung/ ſich auf 15494. halbe Erd-<lb/> Diameters/ das iſt/ auf 13324840. oder auf dreyzehen Millionen drey-<lb/> hundert vier und zwantzigtauſend achthundert und viertzig Teutſche Meil-<lb/> weges/ beloffen/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> nach unſers Authoris Rechnung) wie auch der ſchein-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) V. fol.<lb/> 317. lib. 5.<lb/> Cometogr.</hi></note><lb/> bare Diameter ſolches richtig darthun/ alſo/ daß/ nach ſelbigem Funda-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ment/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1207/1277]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
Kugel/ (oder mit dem Kopffe) gleich geweſen/ vielweniger denſelben uͤber-
troffen; wie hingegen zwar ihre viele/ mit der Groͤſſe deß Schweiffs/ es
ihm zuvor gethan: darum er ihn auch/ unter die ſelteneſte und fuͤrnehmſte
Wunderzeichen der Welt/ rechnet. Bald hernach beſchreibt er (a) die
Groͤſſe ſeines Diameters/ und berichtet/ der Diameter dieſes Kometen
habe ſich/ am 20. Decembr. da er ihm am erſten erſchienen/ zu dem Durch-
meſſer deß Monds/ geſchickt/ wie 52. zu 25[FORMEL]. zu dem Durchſchnitt der
Erden/ wie 52. zu 100. zum Diameter der Sonnen/ wie 52. zu 1500.
das iſt/ der Diameter deß Kometen ſey 1[FORMEL]. groͤſſer/ als der Mond-Dia-
meter/ hingegen 2[FORMEL]. mal kleiner/ als der Erd-Diameter/ und 23. mal ge-
ringer/ denn der Sonnen-Diameter/ geweſen. Will man die gantze
Soliditaͤt oder gantze Korpulentz/ betrachten; ſo verhaͤlt ſich der Komet/
gegen dem Mond ungefaͤhr/ wie 9. zu. 1. gegen der Erden/ wie 9. zu 59.
und/ gegen der Sonnen/ wie 9. zu 204671. (Wenn nemlich der Erd-
Diameter zu 1720. deß Monds ſeiner/ zu 495. und deß Kometens ſeiner
zu 825. Meilen/ gerechnet wird) Daraus denn dieſes kommen muß/ daß
der Kometiſche Koͤrper neunmal groͤſſer/ als der Mond; ſechsmal und [FORMEL].
kleiner/ denn die Erde; und 22741. mal von der Sonnen uͤbergroͤſſert
worden.
(a) Fol. 336.
Nachgehends aber hat er/ als ſeine Diſtantz und Erhoͤhung taͤglich
geſtiegen/ am ſichtbaren Diameter von Tage zu Tage ab; hingegen aber/
an dem natuͤrlichen/ zugenommen. Denn der ſcheinbare Diameter/ ſo/
am 13. Decembr. 800. Meilen lang gerechnet worden/ hat am 28. deſ-
ſen ſchonden irdiſchen Diameter uͤbergroͤſſert; am 30. Jenner/ den Ju-
piter uͤbertroffen; und am 4. Jenner/ den Saturn/ zuletzt iſt er/ ums En-
de ſeiner Erſcheinung/ ſchier zu der Sonnen Groͤſſe gelangt: ob man
gleich die Sonne 3462. mal groͤſſer/ als die Erde/ achten wolte. Dan-
nenhero billig dieſer Komet/ fuͤr einen entſetzlich-groſſen Koͤrper/ zu-
ſchaͤtzen.
Adlerhaupt. Das uͤberſteiget meine Einbildung gar zu weit/
daß der Komet dem Sonnen-Koͤrper ſolte/ in der Groͤſſe/ haben ob-
geſiegt.
Goldſtern. Die meinige eben ſo wol. Aber der Herꝛ muß es
recht verſtehen. Denn ob zwar die Obſervation der Diſtantz dieſes Ko-
metens (welche/ am Ende der Erſcheinung/ ſich auf 15494. halbe Erd-
Diameters/ das iſt/ auf 13324840. oder auf dreyzehen Millionen drey-
hundert vier und zwantzigtauſend achthundert und viertzig Teutſche Meil-
weges/ beloffen/ (b) nach unſers Authoris Rechnung) wie auch der ſchein-
bare Diameter ſolches richtig darthun/ alſo/ daß/ nach ſelbigem Funda-
ment/
(b) V. fol.
317. lib. 5.
Cometogr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |