Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ schwartzen Raum deß reinen Himmels ringsherum eingefasstes/ dunckel-scheinendes Wölcklein sich dargestellet. Gleichwie er nun die mittelmässige Distantz deß Kometen dem Nach Ermessung deß Kometischen Haupts/ rechnet er auch/ aus kommt
Der ein und zwantzigſte Discurs/ ſchwartzen Raum deß reinen Himmels ringsherum eingefaſſtes/ dunckel-ſcheinendes Woͤlcklein ſich dargeſtellet. Gleichwie er nun die mittelmaͤſſige Diſtantz deß Kometen dem Nach Ermeſſung deß Kometiſchen Haupts/ rechnet er auch/ aus kommt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1280" n="1210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> ſchwartzen Raum deß reinen Himmels ringsherum eingefaſſtes/ dunckel-<lb/> ſcheinendes Woͤlcklein ſich dargeſtellet.</p><lb/> <p>Gleichwie er nun die mittelmaͤſſige Diſtantz deß Kometen dem<lb/> Mond-Revier gleich ſetzet/ und deß Kometen ſcheinbaren Diameter/ wie<lb/> er durch das Perſpectiv ſamt dem Nebenſchein befunden/ dem Diameter<lb/> deß Monds auch gleich achtet: ſo kan/ ſeines Erachtens/ der Komet nicht<lb/> kleiner/ als der Mond ſelbſt/ herauskommen. Doch will er dieſes nur/<lb/> von deß Kometen Raum/ welchen derſelbe/ mit denen ohn Zweiffel weit<lb/> auseinander zerſtreueten Staͤublein ſeiner lockeren und raren Subſtantz/<lb/> dazwiſchen noch vielleeres zu finden/ beſitzet und begreifft/ allein verſtan-<lb/> den wiſſen: und erinnert dabey; weil der Mond/ wie die Erde/ ein dich-<lb/> ter ſatter Koͤrper iſt/ habe dieſer/ auſſer allen Zweiffel/ (alſo zu reden) an<lb/> ſeinem kleinem Finger/ (zum Exempel/ am Kopff ſeines erſcheinenden<lb/> Maͤnnleins) ſo viel Subſtantz und Materi/ als der Komet an ſeinem<lb/> gantzen Leibe; ob gleich Schwantz/ Haar/ und Bart/ miteingerechnet<lb/> werden ſolten: Wie dichte aber die Kometiſche Dunſt-Staͤublein zu-<lb/> ſammen getretten/ koͤnne man ſo eigentlich nicht ermeſſen/ zumal auch die<lb/> Quantitaͤt der Dicke/ bey denen Koͤrpern/ welche man unter Handen<lb/> hat/ gantz richtig zu erwegen/ noch keine ſo genaue Art und Weiſe erfun-<lb/> den/ ungeachtet man viel andre Qualitaͤten und natuͤrliche Beſchaffen-<lb/> heiten/ ſonderlich die Kaͤlte und Waͤrme: Jtem die Feuchtigkeit und<lb/> Trockenheit/ zu meſſen/ bey unſren Zeiten beſſer/ als vor Alters/ geſchickt<lb/> ſey: Ob aber gleich das Mittel deß Kometiſchen Haupts heller/ und alſo<lb/> dichter zu ſeyn ſcheine/ als der aͤuſſerliche Rand; ſo ſey es doch nur eine<lb/> optiſche Erſcheinung: weil nemlich das Auge/ wenn es das Mittel anſi-<lb/> het/ mehr hintereinander ſtehende Dunſt-Staͤublein/ deren hinterſte die<lb/> voͤrderſten gleichſam ſecundiren/ ergreifft/ als wenn es auſſen herum den<lb/> Rand anſchaue: Aus welchem auch hinwiederum <hi rendition="#aq">(per regreſſum)</hi> daß<lb/> das Haupt deß Kometen beynahe Kugel-rund/ oder doch als ein Ball<lb/> von ſubtilem Werck/ ſeyn muͤſſe/ wol zu ſchlieſſen.</p><lb/> <p>Nach Ermeſſung deß Kometiſchen Haupts/ rechnet er auch/ aus<lb/> eben dieſer Lehr-Satzung/ wie weit ſich ſein Schwantz hinaus in War-<lb/> heit (oder recht warhafftiglich) erſtrecket habe. Weil (ſpricht er) der<lb/> Schwantz deß Kometen ſich/ ſeiner ſcheinbaren Groͤſſe nach/ zum wenig-<lb/> ſten auf 30. Grad/ am 18. Octobr. (ſo vielleicht Decembr. heiſſen ſoll)<lb/> erſtrecket; ein Grad am Himmel aber beynahe ſo viel/ als zween neben<lb/> einander ſtehende Monden/ deren jeder im Revier dieſes Kometen 450.<lb/> Weilwegs in ſich begreifft/ auszutragen pflegt: ſo darff man nur ſolcher<lb/> zween Diameter/ nemlich 900. Meilweges/ mit 30. multipliciren: ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kommt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1210/1280]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
ſchwartzen Raum deß reinen Himmels ringsherum eingefaſſtes/ dunckel-
ſcheinendes Woͤlcklein ſich dargeſtellet.
Gleichwie er nun die mittelmaͤſſige Diſtantz deß Kometen dem
Mond-Revier gleich ſetzet/ und deß Kometen ſcheinbaren Diameter/ wie
er durch das Perſpectiv ſamt dem Nebenſchein befunden/ dem Diameter
deß Monds auch gleich achtet: ſo kan/ ſeines Erachtens/ der Komet nicht
kleiner/ als der Mond ſelbſt/ herauskommen. Doch will er dieſes nur/
von deß Kometen Raum/ welchen derſelbe/ mit denen ohn Zweiffel weit
auseinander zerſtreueten Staͤublein ſeiner lockeren und raren Subſtantz/
dazwiſchen noch vielleeres zu finden/ beſitzet und begreifft/ allein verſtan-
den wiſſen: und erinnert dabey; weil der Mond/ wie die Erde/ ein dich-
ter ſatter Koͤrper iſt/ habe dieſer/ auſſer allen Zweiffel/ (alſo zu reden) an
ſeinem kleinem Finger/ (zum Exempel/ am Kopff ſeines erſcheinenden
Maͤnnleins) ſo viel Subſtantz und Materi/ als der Komet an ſeinem
gantzen Leibe; ob gleich Schwantz/ Haar/ und Bart/ miteingerechnet
werden ſolten: Wie dichte aber die Kometiſche Dunſt-Staͤublein zu-
ſammen getretten/ koͤnne man ſo eigentlich nicht ermeſſen/ zumal auch die
Quantitaͤt der Dicke/ bey denen Koͤrpern/ welche man unter Handen
hat/ gantz richtig zu erwegen/ noch keine ſo genaue Art und Weiſe erfun-
den/ ungeachtet man viel andre Qualitaͤten und natuͤrliche Beſchaffen-
heiten/ ſonderlich die Kaͤlte und Waͤrme: Jtem die Feuchtigkeit und
Trockenheit/ zu meſſen/ bey unſren Zeiten beſſer/ als vor Alters/ geſchickt
ſey: Ob aber gleich das Mittel deß Kometiſchen Haupts heller/ und alſo
dichter zu ſeyn ſcheine/ als der aͤuſſerliche Rand; ſo ſey es doch nur eine
optiſche Erſcheinung: weil nemlich das Auge/ wenn es das Mittel anſi-
het/ mehr hintereinander ſtehende Dunſt-Staͤublein/ deren hinterſte die
voͤrderſten gleichſam ſecundiren/ ergreifft/ als wenn es auſſen herum den
Rand anſchaue: Aus welchem auch hinwiederum (per regreſſum) daß
das Haupt deß Kometen beynahe Kugel-rund/ oder doch als ein Ball
von ſubtilem Werck/ ſeyn muͤſſe/ wol zu ſchlieſſen.
Nach Ermeſſung deß Kometiſchen Haupts/ rechnet er auch/ aus
eben dieſer Lehr-Satzung/ wie weit ſich ſein Schwantz hinaus in War-
heit (oder recht warhafftiglich) erſtrecket habe. Weil (ſpricht er) der
Schwantz deß Kometen ſich/ ſeiner ſcheinbaren Groͤſſe nach/ zum wenig-
ſten auf 30. Grad/ am 18. Octobr. (ſo vielleicht Decembr. heiſſen ſoll)
erſtrecket; ein Grad am Himmel aber beynahe ſo viel/ als zween neben
einander ſtehende Monden/ deren jeder im Revier dieſes Kometen 450.
Weilwegs in ſich begreifft/ auszutragen pflegt: ſo darff man nur ſolcher
zween Diameter/ nemlich 900. Meilweges/ mit 30. multipliciren: ſo
kommt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |