Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
welches aber nicht geschihet. Denn/ unter allen Kometen/ ist niemals
einer wiederkehret/ noch jemals einer aufgangen/ der denen vorigen ent-
weder in der Farbe/ oder Glantze/ Lauff/ Grösse/ oder Schweiffe/ aller-
dings sich hätte verglichen. Hierwider wird noch eines und andres auf-
gebracht: welches aber alles miteinander dahin fällt/ so der Spruch/ daß
die Kometen ewig-währende Körper seyen/ verworffen wird.

Hernach/ erscheinet die Nichtigkeit der Meinung/ daß die Kometen
solten aus kleinen Fixsternen bestehen/ hieraus; weil sie keine vollkomme-
ne runde Figur haben/ wie die Fixsterne; auch nicht allezeit bey einerley
Grösse beharren/ wenn man diejenige Verändrungen/ so von der unter-
schiedlichen Distantz entstehen/ gleich ausnimmt. Dazu müssten die Ko-
meten auch/ wenn es Fixsternlein wären/ allstets einerley Figur und Ge-
stalt behalten. Nun befindt sich aber deren keines. Denn die kleine
Leiblein/ daraus ihre Kerne bestehen/ fallen nicht alle rund; sondern die
meisten vieleckicht/ und irregulirter Figur: gleichwie die Sonnen-Blu-
men/ oder Flecken/ welche sich bald vergrössern/ bald verringern. Offt
erscheinen sie/ bey weiterer Entfernung von der Erden/ grösser; und hin-
gegen bey geringerer Abständigkeit/ kleiner; werden auch bald schmäler/
dünner/ und zarter/ bald dicker/ dichter/ und fester. Welches man/ an den
Fixsternen/ nicht vermercket.

Weil denn die Haar- und Besem-Sterne bald vergängliche Kör-
per seynd: schliessen daher etliche hochberühmte Mathematici/ sonderlich
Herr Hevelius/ und Herr Weigelius/ es könne ihnen nicht wol ein Zirckel-
Lauff/ sondern füglicher ein gerade vor sich schiessender/ zugeschrieben
werden.

Adlerhaupt. Jch habe aber gleichwol gehört/ daß man/ an eini-
gen Kometen/ fürnemlich an dem/ von 1618. kurtz zuvor/ ehe denn er ver-
schwunden/ gemerckt/ daß er/ bey seinen letzten Erscheinungen/ nicht so gar
genau und richtig/ unter dem grössesten Zirckel/ einhergangen/ sondern
ein wenig von rechten Steige abgetretten: gleichwie auch der Komet
1652. Jahrs gethan. Denn man hat in seinem Alter/ den Winckel sei-
ner Strasse/ und der Ecliptic/ wie auch deß Aequators/ nicht befunden/
wie zu der Zeit/ da er unlängst erst aufgegangen. Weil denn nun die
Kometen/ von der geraden Lini/ in etwas abweichen: müssen sie folgend-
lich im Zirckel/ lauffen/ oder sich ovalisch herumlencken.

Goldstern. Man kan nicht leugnen/ daß sehr viel/ ja! wie Herr
Hevelius vermeint/ wol alle Kometen/ ums Ende ihrer Erscheinung/
vom richtigen Strich ein wenig verrucken/ so bald sie/ von der Schnellheit
ihres Lauffs/ ein wenig nachlassen/ abnehmen/ lucker und bleicher werden.

Welche
T t t t t t t iij

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
welches aber nicht geſchihet. Denn/ unter allen Kometen/ iſt niemals
einer wiederkehret/ noch jemals einer aufgangen/ der denen vorigen ent-
weder in der Farbe/ oder Glantze/ Lauff/ Groͤſſe/ oder Schweiffe/ aller-
dings ſich haͤtte verglichen. Hierwider wird noch eines und andres auf-
gebracht: welches aber alles miteinander dahin faͤllt/ ſo der Spruch/ daß
die Kometen ewig-waͤhrende Koͤrper ſeyen/ verworffen wird.

Hernach/ erſcheinet die Nichtigkeit der Meinung/ daß die Kometen
ſolten aus kleinen Fixſternen beſtehen/ hieraus; weil ſie keine vollkomme-
ne runde Figur haben/ wie die Fixſterne; auch nicht allezeit bey einerley
Groͤſſe beharren/ wenn man diejenige Veraͤndrungen/ ſo von der unter-
ſchiedlichen Diſtantz entſtehen/ gleich ausnimmt. Dazu muͤſſten die Ko-
meten auch/ wenn es Fixſternlein waͤren/ allſtets einerley Figur und Ge-
ſtalt behalten. Nun befindt ſich aber deren keines. Denn die kleine
Leiblein/ daraus ihre Kerne beſtehen/ fallen nicht alle rund; ſondern die
meiſten vieleckicht/ und irregulirter Figur: gleichwie die Sonnen-Blu-
men/ oder Flecken/ welche ſich bald vergroͤſſern/ bald verringern. Offt
erſcheinen ſie/ bey weiterer Entfernung von der Erden/ groͤſſer; und hin-
gegen bey geringerer Abſtaͤndigkeit/ kleiner; werden auch bald ſchmaͤler/
duͤnner/ und zarter/ bald dicker/ dichter/ und feſter. Welches man/ an den
Fixſternen/ nicht vermercket.

Weil denn die Haar- und Beſem-Sterne bald vergaͤngliche Koͤr-
per ſeynd: ſchlieſſen daher etliche hochberuͤhmte Mathematici/ ſonderlich
Herꝛ Hevelius/ und Herꝛ Weigelius/ es koͤnne ihnen nicht wol ein Zirckel-
Lauff/ ſondern fuͤglicher ein gerade vor ſich ſchieſſender/ zugeſchrieben
werden.

Adlerhaupt. Jch habe aber gleichwol gehoͤrt/ daß man/ an eini-
gen Kometen/ fuͤrnemlich an dem/ von 1618. kurtz zuvor/ ehe denn er ver-
ſchwunden/ gemerckt/ daß er/ bey ſeinen letzten Erſcheinungen/ nicht ſo gar
genau und richtig/ unter dem groͤſſeſten Zirckel/ einhergangen/ ſondern
ein wenig von rechten Steige abgetretten: gleichwie auch der Komet
1652. Jahrs gethan. Denn man hat in ſeinem Alter/ den Winckel ſei-
ner Straſſe/ und der Ecliptic/ wie auch deß Aequators/ nicht befunden/
wie zu der Zeit/ da er unlaͤngſt erſt aufgegangen. Weil denn nun die
Kometen/ von der geraden Lini/ in etwas abweichen: muͤſſen ſie folgend-
lich im Zirckel/ lauffen/ oder ſich ovaliſch herumlencken.

Goldſtern. Man kan nicht leugnen/ daß ſehr viel/ ja! wie Herꝛ
Hevelius vermeint/ wol alle Kometen/ ums Ende ihrer Erſcheinung/
vom richtigen Strich ein wenig verrucken/ ſo bald ſie/ von der Schnellheit
ihres Lauffs/ ein wenig nachlaſſen/ abnehmen/ lucker und bleicher werden.

Welche
T t t t t t t iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1327" n="1253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
welches aber nicht ge&#x017F;chihet. Denn/ unter allen Kometen/ i&#x017F;t niemals<lb/>
einer wiederkehret/ noch jemals einer aufgangen/ der denen vorigen ent-<lb/>
weder in der Farbe/ oder Glantze/ Lauff/ Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ oder Schweiffe/ aller-<lb/>
dings &#x017F;ich ha&#x0364;tte verglichen. Hierwider wird noch eines und andres auf-<lb/>
gebracht: welches aber alles miteinander dahin fa&#x0364;llt/ &#x017F;o der Spruch/ daß<lb/>
die Kometen ewig-wa&#x0364;hrende Ko&#x0364;rper &#x017F;eyen/ verworffen wird.</p><lb/>
        <p>Hernach/ er&#x017F;cheinet die Nichtigkeit der Meinung/ daß die Kometen<lb/>
&#x017F;olten aus kleinen Fix&#x017F;ternen be&#x017F;tehen/ hieraus; weil &#x017F;ie keine vollkomme-<lb/>
ne runde Figur haben/ wie die Fix&#x017F;terne; auch nicht allezeit bey einerley<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e beharren/ wenn man diejenige Vera&#x0364;ndrungen/ &#x017F;o von der unter-<lb/>
&#x017F;chiedlichen Di&#x017F;tantz ent&#x017F;tehen/ gleich ausnimmt. Dazu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten die Ko-<lb/>
meten auch/ wenn es Fix&#x017F;ternlein wa&#x0364;ren/ all&#x017F;tets einerley Figur und Ge-<lb/>
&#x017F;talt behalten. Nun befindt &#x017F;ich aber deren keines. Denn die kleine<lb/>
Leiblein/ daraus ihre Kerne be&#x017F;tehen/ fallen nicht alle rund; &#x017F;ondern die<lb/>
mei&#x017F;ten vieleckicht/ und irregulirter Figur: gleichwie die Sonnen-Blu-<lb/>
men/ oder Flecken/ welche &#x017F;ich bald vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ bald verringern. Offt<lb/>
er&#x017F;cheinen &#x017F;ie/ bey weiterer Entfernung von der Erden/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er; und hin-<lb/>
gegen bey geringerer Ab&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit/ kleiner; werden auch bald &#x017F;chma&#x0364;ler/<lb/>
du&#x0364;nner/ und zarter/ bald dicker/ dichter/ und fe&#x017F;ter. Welches man/ an den<lb/>
Fix&#x017F;ternen/ nicht vermercket.</p><lb/>
        <p>Weil denn die Haar- und Be&#x017F;em-Sterne bald verga&#x0364;ngliche Ko&#x0364;r-<lb/>
per &#x017F;eynd: &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en daher etliche hochberu&#x0364;hmte Mathematici/ &#x017F;onderlich<lb/>
Her&#xA75B; Hevelius/ und Her&#xA75B; Weigelius/ es ko&#x0364;nne ihnen nicht wol ein Zirckel-<lb/>
Lauff/ &#x017F;ondern fu&#x0364;glicher ein gerade vor &#x017F;ich &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;ender/ zuge&#x017F;chrieben<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Jch habe aber gleichwol geho&#x0364;rt/ daß man/ an eini-<lb/>
gen Kometen/ fu&#x0364;rnemlich an dem/ von 1618. kurtz zuvor/ ehe denn er ver-<lb/>
&#x017F;chwunden/ gemerckt/ daß er/ bey &#x017F;einen letzten Er&#x017F;cheinungen/ nicht &#x017F;o gar<lb/>
genau und richtig/ unter dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Zirckel/ einhergangen/ &#x017F;ondern<lb/>
ein wenig von rechten Steige abgetretten: gleichwie auch der Komet<lb/>
1652. Jahrs gethan. Denn man hat in &#x017F;einem Alter/ den Winckel &#x017F;ei-<lb/>
ner Stra&#x017F;&#x017F;e/ und der Ecliptic/ wie auch deß Aequators/ nicht befunden/<lb/>
wie zu der Zeit/ da er unla&#x0364;ng&#x017F;t er&#x017F;t aufgegangen. Weil denn nun die<lb/>
Kometen/ von der geraden Lini/ in etwas abweichen: mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie folgend-<lb/>
lich im Zirckel/ lauffen/ oder &#x017F;ich ovali&#x017F;ch herumlencken.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Man kan nicht leugnen/ daß &#x017F;ehr viel/ ja! wie Her&#xA75B;<lb/>
Hevelius vermeint/ wol alle Kometen/ ums Ende ihrer Er&#x017F;cheinung/<lb/>
vom richtigen Strich ein wenig verrucken/ &#x017F;o bald &#x017F;ie/ von der Schnellheit<lb/>
ihres Lauffs/ ein wenig nachla&#x017F;&#x017F;en/ abnehmen/ lucker und bleicher werden.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t t t t iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Welche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1253/1327] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. welches aber nicht geſchihet. Denn/ unter allen Kometen/ iſt niemals einer wiederkehret/ noch jemals einer aufgangen/ der denen vorigen ent- weder in der Farbe/ oder Glantze/ Lauff/ Groͤſſe/ oder Schweiffe/ aller- dings ſich haͤtte verglichen. Hierwider wird noch eines und andres auf- gebracht: welches aber alles miteinander dahin faͤllt/ ſo der Spruch/ daß die Kometen ewig-waͤhrende Koͤrper ſeyen/ verworffen wird. Hernach/ erſcheinet die Nichtigkeit der Meinung/ daß die Kometen ſolten aus kleinen Fixſternen beſtehen/ hieraus; weil ſie keine vollkomme- ne runde Figur haben/ wie die Fixſterne; auch nicht allezeit bey einerley Groͤſſe beharren/ wenn man diejenige Veraͤndrungen/ ſo von der unter- ſchiedlichen Diſtantz entſtehen/ gleich ausnimmt. Dazu muͤſſten die Ko- meten auch/ wenn es Fixſternlein waͤren/ allſtets einerley Figur und Ge- ſtalt behalten. Nun befindt ſich aber deren keines. Denn die kleine Leiblein/ daraus ihre Kerne beſtehen/ fallen nicht alle rund; ſondern die meiſten vieleckicht/ und irregulirter Figur: gleichwie die Sonnen-Blu- men/ oder Flecken/ welche ſich bald vergroͤſſern/ bald verringern. Offt erſcheinen ſie/ bey weiterer Entfernung von der Erden/ groͤſſer; und hin- gegen bey geringerer Abſtaͤndigkeit/ kleiner; werden auch bald ſchmaͤler/ duͤnner/ und zarter/ bald dicker/ dichter/ und feſter. Welches man/ an den Fixſternen/ nicht vermercket. Weil denn die Haar- und Beſem-Sterne bald vergaͤngliche Koͤr- per ſeynd: ſchlieſſen daher etliche hochberuͤhmte Mathematici/ ſonderlich Herꝛ Hevelius/ und Herꝛ Weigelius/ es koͤnne ihnen nicht wol ein Zirckel- Lauff/ ſondern fuͤglicher ein gerade vor ſich ſchieſſender/ zugeſchrieben werden. Adlerhaupt. Jch habe aber gleichwol gehoͤrt/ daß man/ an eini- gen Kometen/ fuͤrnemlich an dem/ von 1618. kurtz zuvor/ ehe denn er ver- ſchwunden/ gemerckt/ daß er/ bey ſeinen letzten Erſcheinungen/ nicht ſo gar genau und richtig/ unter dem groͤſſeſten Zirckel/ einhergangen/ ſondern ein wenig von rechten Steige abgetretten: gleichwie auch der Komet 1652. Jahrs gethan. Denn man hat in ſeinem Alter/ den Winckel ſei- ner Straſſe/ und der Ecliptic/ wie auch deß Aequators/ nicht befunden/ wie zu der Zeit/ da er unlaͤngſt erſt aufgegangen. Weil denn nun die Kometen/ von der geraden Lini/ in etwas abweichen: muͤſſen ſie folgend- lich im Zirckel/ lauffen/ oder ſich ovaliſch herumlencken. Goldſtern. Man kan nicht leugnen/ daß ſehr viel/ ja! wie Herꝛ Hevelius vermeint/ wol alle Kometen/ ums Ende ihrer Erſcheinung/ vom richtigen Strich ein wenig verrucken/ ſo bald ſie/ von der Schnellheit ihres Lauffs/ ein wenig nachlaſſen/ abnehmen/ lucker und bleicher werden. Welche T t t t t t t iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1327
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1327>, abgerufen am 27.07.2024.