Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ Und diß befestiget er folgends noch weiter/ indem er gar vernunfft- Aus dem Gestaltsam berührter Keplerus deßwegen/ in diese Worte heraus- Aber (a) V. Lib. IX. Cometograph. fol. 577. seqq. (b) In fine libri 1. de Historia Cometae. (c) Lib. 1. Meteolog. ad text. 37. Aristot. Quaest. 7. (d) Ricciol. lib. 8. Almagesti, Sect. 1. cap. 26.
Der ein und zwantzigſte Discurs/ Und diß befeſtiget er folgends noch weiter/ indem er gar vernunfft- Aus dem Geſtaltſam beruͤhrter Keplerus deßwegen/ in dieſe Worte heraus- Aber (a) V. Lib. IX. Cometograph. fol. 577. ſeqq. (b) In fine libri 1. de Hiſtoria Cometæ. (c) Lib. 1. Meteolog. ad text. 37. Ariſtot. Quæſt. 7. (d) Ricciol. lib. 8. Almageſti, Sect. 1. cap. 26.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1330" n="1256"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi> </fw><lb/> <p>Und diß befeſtiget er folgends noch weiter/ indem er gar vernunfft-<lb/> maͤſſig beweiſet/ daß/ wie die Kugel-runde Koͤrper/ nachdem ſie einmal in<lb/> den Kreis- oder Zirckel-Lauff getrieben/ ſolchen Zirckel-Gang unaufhoͤr-<lb/> lich fortſetzen/ alſo gegentheils die Teller- und Scheiben-runde/ ob ihnen<lb/> gleich anfangs ein Zirckel-Lauff eingedrucket wuͤrde/ dennoch bey ſelbi-<lb/> gem nicht verharren koͤnnten/ ſondern allgemach ſich in einen geraden/<lb/> oder vielmehr in einen Kegel-Schnitt verkehren muͤſſten. Da er denn/<lb/> nebenſt vielen andren Merckwuͤrdigkeiten/ mancherley wolgegruͤndete<lb/> Urſachen entdecket/ warum man die Bewegung der Kometen/ mit dem<lb/> Lauffe eines Schiffs/ fuͤglichſt vergleichen koͤnne/ und/ bey ſolcher Veran-<lb/> laſſung/ von der wunderbaren Bewegungs-Krafft eines Steuer-Ru-<lb/> ders/ ſehr ſinnreiche Diſcurſe fuͤhrt. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">V. Lib. IX. Cometograph. fol. 577. ſeqq.</hi></note></p><lb/> <p><note place="left">Aus dem<lb/> geraden<lb/> Kometen-<lb/> Lauffe will<lb/> faſt die Erd-<lb/> Bewegung<lb/> erfolgen.</note>Gleichwol will ich dem Herꝛn hiebey nicht vorenthalten/ daß wer<lb/> den geraden Lauff der Kometen/ mit Herꝛn Hevelio/ Keplero und andren<lb/> Nachfolgern Copernici behauptet/ demſelben viel Schwerigkeiten wer-<lb/> den auſſtoſſen/ wofern er nicht zugleich die Bewegung der Erden auch fuͤr<lb/> genehm halten wolle: angemerckt/ aus dieſer Grund-Lehre/ die Bewe-<lb/> gung der Erd-Kugel faſt nothwendig ergehen muß.</p><lb/> <p>Geſtaltſam beruͤhrter Keplerus deßwegen/ in dieſe Worte heraus-<lb/> bricht: <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">In fine libri 1. de Hiſtoria Cometæ.</hi></note> <hi rendition="#fr">So viel Kometen/ ſo viel ſeynd Beweisthuͤmer<lb/> (ohne die/ ſo von dem Lauffe der Planeten gefuͤhrt werden)<lb/> vorhanden/ daß die Erde einen jaͤhrlichen Lauff um die Son-<lb/> ne vollenbringe. Gehab dich wol Ptolem</hi><hi rendition="#aq">æ</hi><hi rendition="#fr">e! Jch wende<lb/> mich wieder/ durch Anfuͤhrung Copernici/ zum Ariſtarcho.</hi><lb/><note place="left">Welches<lb/> aber andre<lb/> fuͤr unnoͤ-<lb/> thig erken-<lb/> nen.</note>Dennoch beharret nicht allein der fuͤrtreffliche Venunfft-Lehrer/ Nico-<lb/> laus Cabeus <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Lib. 1. Meteolog. ad text. 37. Ariſtot. Quæſt.</hi> 7.</note> ſondern auch der hauptgelehrte Ricciolus in der Mei-<lb/> nung/ der gleich-gerade Lauff deß Kometens koͤnne eben wol befeſtiget wer-<lb/> den; ob man gleich die Erde laͤſſt ruhen: ſo man nemlich daſuͤr haͤlt/ daß<lb/> die Sonne den Kometen mit ſich fortziehe; oder vielmehr/ daß die Lini/<lb/> wodurch der Komet ſeine Fahrt nimmt/ bewegt/ und alſo der gantze Pla-<lb/> neten-Chor/ mit der Sonnen/ fortgerucket werde: <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Ricciol. lib. 8. Almageſti, Sect. 1. cap.</hi> 26.</note> wie Tycho dieſes<lb/> Urtheils erſter Concipiſt/ und Abfaſſer/ gemutmaſſet. Wiewol ſie dieſe<lb/> Meinung eigentlich/ aus beſagtem Keplero/ geſchoͤpfft: welcher beken-<lb/> net/ es wuͤrde auch Tycho ſelbſt die Schnur-gleiche Fahrt der Kometen<lb/> nicht verwerffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1256/1330]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
Und diß befeſtiget er folgends noch weiter/ indem er gar vernunfft-
maͤſſig beweiſet/ daß/ wie die Kugel-runde Koͤrper/ nachdem ſie einmal in
den Kreis- oder Zirckel-Lauff getrieben/ ſolchen Zirckel-Gang unaufhoͤr-
lich fortſetzen/ alſo gegentheils die Teller- und Scheiben-runde/ ob ihnen
gleich anfangs ein Zirckel-Lauff eingedrucket wuͤrde/ dennoch bey ſelbi-
gem nicht verharren koͤnnten/ ſondern allgemach ſich in einen geraden/
oder vielmehr in einen Kegel-Schnitt verkehren muͤſſten. Da er denn/
nebenſt vielen andren Merckwuͤrdigkeiten/ mancherley wolgegruͤndete
Urſachen entdecket/ warum man die Bewegung der Kometen/ mit dem
Lauffe eines Schiffs/ fuͤglichſt vergleichen koͤnne/ und/ bey ſolcher Veran-
laſſung/ von der wunderbaren Bewegungs-Krafft eines Steuer-Ru-
ders/ ſehr ſinnreiche Diſcurſe fuͤhrt. (a)
Gleichwol will ich dem Herꝛn hiebey nicht vorenthalten/ daß wer
den geraden Lauff der Kometen/ mit Herꝛn Hevelio/ Keplero und andren
Nachfolgern Copernici behauptet/ demſelben viel Schwerigkeiten wer-
den auſſtoſſen/ wofern er nicht zugleich die Bewegung der Erden auch fuͤr
genehm halten wolle: angemerckt/ aus dieſer Grund-Lehre/ die Bewe-
gung der Erd-Kugel faſt nothwendig ergehen muß.
Aus dem
geraden
Kometen-
Lauffe will
faſt die Erd-
Bewegung
erfolgen.
Geſtaltſam beruͤhrter Keplerus deßwegen/ in dieſe Worte heraus-
bricht: (b) So viel Kometen/ ſo viel ſeynd Beweisthuͤmer
(ohne die/ ſo von dem Lauffe der Planeten gefuͤhrt werden)
vorhanden/ daß die Erde einen jaͤhrlichen Lauff um die Son-
ne vollenbringe. Gehab dich wol Ptolemæe! Jch wende
mich wieder/ durch Anfuͤhrung Copernici/ zum Ariſtarcho.
Dennoch beharret nicht allein der fuͤrtreffliche Venunfft-Lehrer/ Nico-
laus Cabeus (c) ſondern auch der hauptgelehrte Ricciolus in der Mei-
nung/ der gleich-gerade Lauff deß Kometens koͤnne eben wol befeſtiget wer-
den; ob man gleich die Erde laͤſſt ruhen: ſo man nemlich daſuͤr haͤlt/ daß
die Sonne den Kometen mit ſich fortziehe; oder vielmehr/ daß die Lini/
wodurch der Komet ſeine Fahrt nimmt/ bewegt/ und alſo der gantze Pla-
neten-Chor/ mit der Sonnen/ fortgerucket werde: (d) wie Tycho dieſes
Urtheils erſter Concipiſt/ und Abfaſſer/ gemutmaſſet. Wiewol ſie dieſe
Meinung eigentlich/ aus beſagtem Keplero/ geſchoͤpfft: welcher beken-
net/ es wuͤrde auch Tycho ſelbſt die Schnur-gleiche Fahrt der Kometen
nicht verwerffen.
Welches
aber andre
fuͤr unnoͤ-
thig erken-
nen.
Aber
(a) V. Lib. IX. Cometograph. fol. 577. ſeqq.
(b) In fine libri 1. de Hiſtoria Cometæ.
(c) Lib. 1. Meteolog. ad text. 37. Ariſtot. Quæſt. 7.
(d) Ricciol. lib. 8. Almageſti, Sect. 1. cap. 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |