Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ als 220. postiret seyn: als viel nemlich bisanhero noch ein Komet langsa-mer/ oder hurtiger/ denn der andre/ verspühret worden. Wie viel Adlerhaupt. Daß 131. Teutsche Meilen der Komet/ in einer Wie schnell Distantz der Damit derwegen unser Author seine Meinung desto besser möge ein
Der ein und zwantzigſte Discurs/ als 220. poſtiret ſeyn: als viel nemlich bisanhero noch ein Komet langſa-mer/ oder hurtiger/ denn der andre/ verſpuͤhret worden. Wie viel Adlerhaupt. Daß 131. Teutſche Meilen der Komet/ in einer Wie ſchnell Diſtantz deꝛ Damit derwegen unſer Author ſeine Meinung deſto beſſer moͤge ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1350" n="1276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> als 220. poſtiret ſeyn: als viel nemlich bisanhero noch ein Komet langſa-<lb/> mer/ oder hurtiger/ denn der andre/ verſpuͤhret worden.</p><lb/> <p><note place="left">Wie viel<lb/> ſolches<lb/> Meilen ma-<lb/> che.</note>Laͤſſt man aber 33. halbe Erd-Diameters/ fuͤr den gemachſamſten/<lb/> und 220. fuͤr den eiligſten Gang/ gelten/ werden/ auf einen Tag/ eine<lb/> Stunde/ Minute/ und Affter- oder zweyte Minut/ ſo viel Teutſche Mei-<lb/> len kommen/ als ich jetzt ſagen will. Der langſamſte Kometen-Gang<lb/> von 33. Welt-Ruten paſſirt/ in einem Tage/ 28380. Teutſche Meilen;<lb/> in einer Stunden/ 1182. in einer Minuten/ 20. in der Affter-Minuten ⅓.<lb/> Der eiligſte/ nemlich von 220. Welt-Ruten/ in einem Tage/ 189200.<lb/> Teutſche Meilen; in der Stunden/ 7883. in der Minut/ 131. in der an-<lb/> dren Minut 2<formula notation="TeX">\frac{11}{60}</formula>.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Daß 131. Teutſche Meilen der Komet/ in einer<lb/> Minut/ lauffen ſolte/ haͤtte ich nimmermehr vermutet/ und muß dißfalls<lb/> meine Schwachglaubigkeit bekennen.</p><lb/> <p><note place="left">Wie ſchnell<lb/> die Voͤgel<lb/> fliegen/ und<lb/> der Schall<lb/> gehe.</note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jch gebe zu/ daß es dem Herꝛn etwas fremd fuͤrkom-<lb/> men moͤge. Denn welches Schiff/ welcher Habicht/ welcher Schall/<lb/> wuͤrde mit dieſer Schnellheit aushalten? Das Schiff ſegelt/ in einer<lb/> Stunden/ 3. oder aufs weiteſte 4. Meilen. Der Vogel fleugt/ in einer<lb/> Minuten/ kaum eine Meilwegs; wie der Author/ durch eine gewiſſe au-<lb/> genſcheinliche Probe/ erfahren. Der Schall/ ob er zwar dem Vogel<lb/> weit zuvor kommt/ kan dennoch keine Meil durchfliegen/ ehe denn 18<hi rendition="#sup">11</hi>.<lb/> vergangen. Aber alle dieſe Geſchwindigkeiten muͤſſten weit dahinden<lb/> bleiben/ wenn ſie/ mit dem Kometen/ die Wette lauffen ſolten. Dennoch<lb/> beweiſet der Author ſeinen Ausſpruch/ wie folget.</p><lb/> <p><note place="left">Diſtantz deꝛ<lb/> Sonnen<lb/> von uns/<lb/> nach Heve-<lb/> lii/ Tycho-<lb/> nis/ Keple-<lb/> ri/ Riccioli/<lb/> und Wen-<lb/> delini Rech-<lb/> nung.</note>Erſtlich muß man wiſſen/ daß wenn der mittlere Sonnen-Stand/<lb/> zu 5127. Welt-Ruten gerechnet wird/ (wie unſer Author thut/ und ſol-<lb/> ches/ ſo wol/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Mercurio in Sole viſo,</hi> als abſonderlich in ſeiner<lb/><hi rendition="#aq">Mechanica cœleſti,</hi> behauptet) der Kometen-Lauff dadurch weit mehr<lb/> beſchleuniget werde/ als wenn man den Abſtand der Sonnen von der<lb/> Erden/ entweder mit Keplero/ zu 3381. Welt-Ruten/ oder/ mit Tycho-<lb/> ne/ zu 1200. ſetzet. Sintemal/ nach dieſem Grunde/ die Kometen fuͤnff-<lb/> mal langſamer werden/ und/ in einer Minuten/ kaum 27. Meilen lauffen<lb/> koͤnnten. Wolte nun jemand ſich befremden laſſen/ daß der Author die<lb/> Sonne hoͤher/ und ihre Diſtantz auf 5127. Welt-Ruten/ ſchaͤtzet; muͤſſte<lb/> man ſich noch vielmehr uͤber deß Riccioli/ und Wendelini Rechnung/<lb/> verwundern: ſintemal jener ſolchem Abſtande der Sonnen 7300. dieſer<lb/> aber 14656. Welt-Ruten zumiſſt.</p><lb/> <p>Damit derwegen unſer Author ſeine Meinung deſto beſſer moͤge<lb/> beſtetigen; zeiget er zuforderſt an/ wie viel Meilen/ nach ſeinem Urtheil/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1276/1350]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
als 220. poſtiret ſeyn: als viel nemlich bisanhero noch ein Komet langſa-
mer/ oder hurtiger/ denn der andre/ verſpuͤhret worden.
Laͤſſt man aber 33. halbe Erd-Diameters/ fuͤr den gemachſamſten/
und 220. fuͤr den eiligſten Gang/ gelten/ werden/ auf einen Tag/ eine
Stunde/ Minute/ und Affter- oder zweyte Minut/ ſo viel Teutſche Mei-
len kommen/ als ich jetzt ſagen will. Der langſamſte Kometen-Gang
von 33. Welt-Ruten paſſirt/ in einem Tage/ 28380. Teutſche Meilen;
in einer Stunden/ 1182. in einer Minuten/ 20. in der Affter-Minuten ⅓.
Der eiligſte/ nemlich von 220. Welt-Ruten/ in einem Tage/ 189200.
Teutſche Meilen; in der Stunden/ 7883. in der Minut/ 131. in der an-
dren Minut 2[FORMEL].
Wie viel
ſolches
Meilen ma-
che.
Adlerhaupt. Daß 131. Teutſche Meilen der Komet/ in einer
Minut/ lauffen ſolte/ haͤtte ich nimmermehr vermutet/ und muß dißfalls
meine Schwachglaubigkeit bekennen.
Goldſtern. Jch gebe zu/ daß es dem Herꝛn etwas fremd fuͤrkom-
men moͤge. Denn welches Schiff/ welcher Habicht/ welcher Schall/
wuͤrde mit dieſer Schnellheit aushalten? Das Schiff ſegelt/ in einer
Stunden/ 3. oder aufs weiteſte 4. Meilen. Der Vogel fleugt/ in einer
Minuten/ kaum eine Meilwegs; wie der Author/ durch eine gewiſſe au-
genſcheinliche Probe/ erfahren. Der Schall/ ob er zwar dem Vogel
weit zuvor kommt/ kan dennoch keine Meil durchfliegen/ ehe denn 1811.
vergangen. Aber alle dieſe Geſchwindigkeiten muͤſſten weit dahinden
bleiben/ wenn ſie/ mit dem Kometen/ die Wette lauffen ſolten. Dennoch
beweiſet der Author ſeinen Ausſpruch/ wie folget.
Wie ſchnell
die Voͤgel
fliegen/ und
der Schall
gehe.
Erſtlich muß man wiſſen/ daß wenn der mittlere Sonnen-Stand/
zu 5127. Welt-Ruten gerechnet wird/ (wie unſer Author thut/ und ſol-
ches/ ſo wol/ in ſeinem Mercurio in Sole viſo, als abſonderlich in ſeiner
Mechanica cœleſti, behauptet) der Kometen-Lauff dadurch weit mehr
beſchleuniget werde/ als wenn man den Abſtand der Sonnen von der
Erden/ entweder mit Keplero/ zu 3381. Welt-Ruten/ oder/ mit Tycho-
ne/ zu 1200. ſetzet. Sintemal/ nach dieſem Grunde/ die Kometen fuͤnff-
mal langſamer werden/ und/ in einer Minuten/ kaum 27. Meilen lauffen
koͤnnten. Wolte nun jemand ſich befremden laſſen/ daß der Author die
Sonne hoͤher/ und ihre Diſtantz auf 5127. Welt-Ruten/ ſchaͤtzet; muͤſſte
man ſich noch vielmehr uͤber deß Riccioli/ und Wendelini Rechnung/
verwundern: ſintemal jener ſolchem Abſtande der Sonnen 7300. dieſer
aber 14656. Welt-Ruten zumiſſt.
Diſtantz deꝛ
Sonnen
von uns/
nach Heve-
lii/ Tycho-
nis/ Keple-
ri/ Riccioli/
und Wen-
delini Rech-
nung.
Damit derwegen unſer Author ſeine Meinung deſto beſſer moͤge
beſtetigen; zeiget er zuforderſt an/ wie viel Meilen/ nach ſeinem Urtheil/
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |