Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der ein und zwantzigste Discurs/
der Kometen Natur/ sich aus allen Kräfften befleisst/ die Vorverkündi-
gungen der Sternforscher/ vorab die Horoscopos oder Aufgangs- und
Glücks-Sterne der Königreiche/ Städte/ und Länder/ aus dem Grunde
zu widerlegen: wobey er zugleich einige falsche Relationen der Geschicht-
schreiber/ sonderlich vom Tode Heinrichs deß Vierdten/ wider die Vor-
verkündigungen mit anführet. Dieser will auch/ aus dem regulirtem
Lauffe der Kometen/ behaupten/ daß die Kometen immerwährende Kör-
per seyen/ und nebenst andren Gestirnen zugleich erschaffen; uns aber
nicht erscheinen/ ohn wenn sie näher rucken; noch wiederum unsichtbar
werden als wenn sie zu weit sich entfernen. Er schreibt ihnen/ gleich an-
dren Welt-Körpern/ gewisse Periodos, oder Reihen-Läuffe zu/ und will/
es seyen allemal einerley Komet-Sterne/ so zu unterschiedlichen Zeiten/
von uns/ gesehen werden: vermeinet also/ der im Jahr 1664. erschienene
sey derselbige/ welcher sich 1618. gezeiget/ und vielleicht allemal/ um da[s]
sechs und viertzigste Jahr ungesähr/ herfürkomme: weil wir lesen/ daß
innerhalb solcher Frist/ ihrer mehr/ denn zwantzig/ gesehen.

Discurs zu
Paris/ im
Jesuiter-
Collegio/
von den Ko-
meten.
Man hat/ zu Paris/ im Jesuitischem Collegio/ eine hochansehnliche
Zusammenkunfft und Unterredung von den Kometen/ gehalten in Ge-
genwart deß Printzen/ deß Hertzogs und Printzen de Conty/ wie auch vie-
ler andrer fürnehmer Personen. Pater Arrvisius hat den Anfang ge-
macht/ und die Meinung verfochten/ es wären die Kometen/ als ein
Hauffe vieler sehr kleiner Planet-Sternlein/ welche nach andrer ungleich-
lauffender Planeten-Natur/ bey gewisser Zeit sich vereinigten/ und ver-
mittelst solcher Zusammenkunfft sichtbar würden: denn man könne nicht
leugnen/ daß/ am Himmel/ gar viel Sterne/ welche/ weil sie nur klein/ sich
dem Gesicht entziehen/ wenn sie sehr hoch steigen. Und was er sonst wei-
ter/ von dem Lauffe/ Gestalt/ Würckungen etc. der Kometen/ fürge-
bracht.

Jhm folgete Robervallus. Welcher/ zuforderst Copernici Grund-
Sätze/ von dem Ort und Lauffe der Erden/ bestetigte; hernach vorgab/
die Kometen wären Dämpffe oder Dünste der elementarischen Kugel/
welche/ nachdem sie einen langen Schweiff geformirt/ entzündet würden/
also/ daß das Feuer/ indem es denselben verzehrte/ und von einem Ende
zum andren lieffe/ zu lauffen schiene/ nach einer sonderbaren Bewegung
(Motu quodam proprio) es hielte aber kein Komet einen täglichen
Lauff; sondern derselbe müsste vielmehr der Erden zugeeignet werden.

Cartesiani-
sche Mei-
nung.
Nechst diesem/ ließ sich hören D. Philippus/ ein Niderländischer
Medicus/ und erklärete die Meinung Cartesii von den Kometen: daß
nemlich ein Komet anders nicht wäre/ als ein Planet; hätte aber dieses/

vor

Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
der Kometen Natur/ ſich aus allen Kraͤfften befleiſſt/ die Vorverkuͤndi-
gungen der Sternforſcher/ vorab die Horoſcopos oder Aufgangs- und
Gluͤcks-Sterne der Koͤnigreiche/ Staͤdte/ und Laͤnder/ aus dem Grunde
zu widerlegen: wobey er zugleich einige falſche Relationen der Geſchicht-
ſchreiber/ ſonderlich vom Tode Heinrichs deß Vierdten/ wider die Vor-
verkuͤndigungen mit anfuͤhret. Dieſer will auch/ aus dem regulirtem
Lauffe der Kometen/ behaupten/ daß die Kometen immerwaͤhrende Koͤr-
per ſeyen/ und nebenſt andren Geſtirnen zugleich erſchaffen; uns aber
nicht erſcheinen/ ohn wenn ſie naͤher rucken; noch wiederum unſichtbar
werden als wenn ſie zu weit ſich entfernen. Er ſchreibt ihnen/ gleich an-
dren Welt-Koͤrpern/ gewiſſe Periodos, oder Reihen-Laͤuffe zu/ und will/
es ſeyen allemal einerley Komet-Sterne/ ſo zu unterſchiedlichen Zeiten/
von uns/ geſehen werden: vermeinet alſo/ der im Jahr 1664. erſchienene
ſey derſelbige/ welcher ſich 1618. gezeiget/ und vielleicht allemal/ um da[s]
ſechs und viertzigſte Jahr ungeſaͤhr/ herfuͤrkomme: weil wir leſen/ daß
innerhalb ſolcher Friſt/ ihrer mehr/ denn zwantzig/ geſehen.

Discurs zu
Paris/ im
Jeſuiter-
Collegio/
von den Ko-
meten.
Man hat/ zu Paris/ im Jeſuitiſchem Collegio/ eine hochanſehnliche
Zuſammenkunfft und Unterredung von den Kometen/ gehalten in Ge-
genwart deß Printzen/ deß Hertzogs und Printzen de Conty/ wie auch vie-
ler andrer fuͤrnehmer Perſonen. Pater Arrviſius hat den Anfang ge-
macht/ und die Meinung verfochten/ es waͤren die Kometen/ als ein
Hauffe vieler ſehr kleiner Planet-Sternlein/ welche nach andrer ungleich-
lauffender Planeten-Natur/ bey gewiſſer Zeit ſich vereinigten/ und ver-
mittelſt ſolcher Zuſammenkunfft ſichtbar wuͤrden: denn man koͤnne nicht
leugnen/ daß/ am Himmel/ gar viel Sterne/ welche/ weil ſie nur klein/ ſich
dem Geſicht entziehen/ wenn ſie ſehr hoch ſteigen. Und was er ſonſt wei-
ter/ von dem Lauffe/ Geſtalt/ Wuͤrckungen ꝛc. der Kometen/ fuͤrge-
bracht.

Jhm folgete Robervallus. Welcher/ zuforderſt Copernici Grund-
Saͤtze/ von dem Ort und Lauffe der Erden/ beſtetigte; hernach vorgab/
die Kometen waͤren Daͤmpffe oder Duͤnſte der elementariſchen Kugel/
welche/ nachdem ſie einen langen Schweiff geformirt/ entzuͤndet wuͤrden/
alſo/ daß das Feuer/ indem es denſelben verzehrte/ und von einem Ende
zum andren lieffe/ zu lauffen ſchiene/ nach einer ſonderbaren Bewegung
(Motu quodam proprio) es hielte aber kein Komet einen taͤglichen
Lauff; ſondern derſelbe muͤſſte vielmehr der Erden zugeeignet werden.

Carteſiani-
ſche Mei-
nung.
Nechſt dieſem/ ließ ſich hoͤren D. Philippus/ ein Niderlaͤndiſcher
Medicus/ und erklaͤrete die Meinung Carteſii von den Kometen: daß
nemlich ein Komet anders nicht waͤre/ als ein Planet; haͤtte aber dieſes/

vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1384" n="1310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
der Kometen Natur/ &#x017F;ich aus allen Kra&#x0364;fften beflei&#x017F;&#x017F;t/ die Vorverku&#x0364;ndi-<lb/>
gungen der Sternfor&#x017F;cher/ vorab die <hi rendition="#aq">Horo&#x017F;copos</hi> oder Aufgangs- und<lb/>
Glu&#x0364;cks-Sterne der Ko&#x0364;nigreiche/ Sta&#x0364;dte/ und La&#x0364;nder/ aus dem Grunde<lb/>
zu widerlegen: wobey er zugleich einige fal&#x017F;che Relationen der Ge&#x017F;chicht-<lb/>
&#x017F;chreiber/ &#x017F;onderlich vom Tode Heinrichs deß Vierdten/ wider die Vor-<lb/>
verku&#x0364;ndigungen mit anfu&#x0364;hret. Die&#x017F;er will auch/ aus dem regulirtem<lb/>
Lauffe der Kometen/ behaupten/ daß die Kometen immerwa&#x0364;hrende Ko&#x0364;r-<lb/>
per &#x017F;eyen/ und neben&#x017F;t andren Ge&#x017F;tirnen zugleich er&#x017F;chaffen; uns aber<lb/>
nicht er&#x017F;cheinen/ ohn wenn &#x017F;ie na&#x0364;her rucken; noch wiederum un&#x017F;ichtbar<lb/>
werden als wenn &#x017F;ie zu weit &#x017F;ich entfernen. Er &#x017F;chreibt ihnen/ gleich an-<lb/>
dren Welt-Ko&#x0364;rpern/ gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Periodos,</hi> oder Reihen-La&#x0364;uffe zu/ und will/<lb/>
es &#x017F;eyen allemal einerley Komet-Sterne/ &#x017F;o zu unter&#x017F;chiedlichen Zeiten/<lb/>
von uns/ ge&#x017F;ehen werden: vermeinet al&#x017F;o/ der im Jahr 1664. er&#x017F;chienene<lb/>
&#x017F;ey der&#x017F;elbige/ welcher &#x017F;ich 1618. gezeiget/ und vielleicht allemal/ um da<supplied>s</supplied><lb/>
&#x017F;echs und viertzig&#x017F;te Jahr unge&#x017F;a&#x0364;hr/ herfu&#x0364;rkomme: weil wir le&#x017F;en/ daß<lb/>
innerhalb &#x017F;olcher Fri&#x017F;t/ ihrer mehr/ denn zwantzig/ ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p><note place="left">Discurs zu<lb/>
Paris/ im<lb/>
Je&#x017F;uiter-<lb/>
Collegio/<lb/>
von den Ko-<lb/>
meten.</note>Man hat/ zu Paris/ im Je&#x017F;uiti&#x017F;chem Collegio/ eine hochan&#x017F;ehnliche<lb/>
Zu&#x017F;ammenkunfft und Unterredung von den Kometen/ gehalten in Ge-<lb/>
genwart deß Printzen/ deß Hertzogs und Printzen de Conty/ wie auch vie-<lb/>
ler andrer fu&#x0364;rnehmer Per&#x017F;onen. Pater Arrvi&#x017F;ius hat den Anfang ge-<lb/>
macht/ und die Meinung verfochten/ es wa&#x0364;ren die Kometen/ als ein<lb/>
Hauffe vieler &#x017F;ehr kleiner Planet-Sternlein/ welche nach andrer ungleich-<lb/>
lauffender Planeten-Natur/ bey gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit &#x017F;ich vereinigten/ und ver-<lb/>
mittel&#x017F;t &#x017F;olcher Zu&#x017F;ammenkunfft &#x017F;ichtbar wu&#x0364;rden: denn man ko&#x0364;nne nicht<lb/>
leugnen/ daß/ am Himmel/ gar viel Sterne/ welche/ weil &#x017F;ie nur klein/ &#x017F;ich<lb/>
dem Ge&#x017F;icht entziehen/ wenn &#x017F;ie &#x017F;ehr hoch &#x017F;teigen. Und was er &#x017F;on&#x017F;t wei-<lb/>
ter/ von dem Lauffe/ Ge&#x017F;talt/ Wu&#x0364;rckungen &#xA75B;c. der Kometen/ fu&#x0364;rge-<lb/>
bracht.</p><lb/>
        <p>Jhm folgete Robervallus. Welcher/ zuforder&#x017F;t Copernici Grund-<lb/>
Sa&#x0364;tze/ von dem Ort und Lauffe der Erden/ be&#x017F;tetigte; hernach vorgab/<lb/>
die Kometen wa&#x0364;ren Da&#x0364;mpffe oder Du&#x0364;n&#x017F;te der elementari&#x017F;chen Kugel/<lb/>
welche/ nachdem &#x017F;ie einen langen Schweiff geformirt/ entzu&#x0364;ndet wu&#x0364;rden/<lb/>
al&#x017F;o/ daß das Feuer/ indem es den&#x017F;elben verzehrte/ und von einem Ende<lb/>
zum andren lieffe/ zu lauffen &#x017F;chiene/ nach einer &#x017F;onderbaren Bewegung<lb/><hi rendition="#aq">(Motu quodam proprio)</hi> es hielte aber kein Komet einen ta&#x0364;glichen<lb/>
Lauff; &#x017F;ondern der&#x017F;elbe mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te vielmehr der Erden zugeeignet werden.</p><lb/>
        <p><note place="left">Carte&#x017F;iani-<lb/>
&#x017F;che Mei-<lb/>
nung.</note>Nech&#x017F;t die&#x017F;em/ ließ &#x017F;ich ho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">D.</hi> Philippus/ ein Niderla&#x0364;ndi&#x017F;cher<lb/>
Medicus/ und erkla&#x0364;rete die Meinung Carte&#x017F;ii von den Kometen: daß<lb/>
nemlich ein Komet anders nicht wa&#x0364;re/ als ein Planet; ha&#x0364;tte aber die&#x017F;es/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1310/1384] Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ der Kometen Natur/ ſich aus allen Kraͤfften befleiſſt/ die Vorverkuͤndi- gungen der Sternforſcher/ vorab die Horoſcopos oder Aufgangs- und Gluͤcks-Sterne der Koͤnigreiche/ Staͤdte/ und Laͤnder/ aus dem Grunde zu widerlegen: wobey er zugleich einige falſche Relationen der Geſchicht- ſchreiber/ ſonderlich vom Tode Heinrichs deß Vierdten/ wider die Vor- verkuͤndigungen mit anfuͤhret. Dieſer will auch/ aus dem regulirtem Lauffe der Kometen/ behaupten/ daß die Kometen immerwaͤhrende Koͤr- per ſeyen/ und nebenſt andren Geſtirnen zugleich erſchaffen; uns aber nicht erſcheinen/ ohn wenn ſie naͤher rucken; noch wiederum unſichtbar werden als wenn ſie zu weit ſich entfernen. Er ſchreibt ihnen/ gleich an- dren Welt-Koͤrpern/ gewiſſe Periodos, oder Reihen-Laͤuffe zu/ und will/ es ſeyen allemal einerley Komet-Sterne/ ſo zu unterſchiedlichen Zeiten/ von uns/ geſehen werden: vermeinet alſo/ der im Jahr 1664. erſchienene ſey derſelbige/ welcher ſich 1618. gezeiget/ und vielleicht allemal/ um das ſechs und viertzigſte Jahr ungeſaͤhr/ herfuͤrkomme: weil wir leſen/ daß innerhalb ſolcher Friſt/ ihrer mehr/ denn zwantzig/ geſehen. Man hat/ zu Paris/ im Jeſuitiſchem Collegio/ eine hochanſehnliche Zuſammenkunfft und Unterredung von den Kometen/ gehalten in Ge- genwart deß Printzen/ deß Hertzogs und Printzen de Conty/ wie auch vie- ler andrer fuͤrnehmer Perſonen. Pater Arrviſius hat den Anfang ge- macht/ und die Meinung verfochten/ es waͤren die Kometen/ als ein Hauffe vieler ſehr kleiner Planet-Sternlein/ welche nach andrer ungleich- lauffender Planeten-Natur/ bey gewiſſer Zeit ſich vereinigten/ und ver- mittelſt ſolcher Zuſammenkunfft ſichtbar wuͤrden: denn man koͤnne nicht leugnen/ daß/ am Himmel/ gar viel Sterne/ welche/ weil ſie nur klein/ ſich dem Geſicht entziehen/ wenn ſie ſehr hoch ſteigen. Und was er ſonſt wei- ter/ von dem Lauffe/ Geſtalt/ Wuͤrckungen ꝛc. der Kometen/ fuͤrge- bracht. Discurs zu Paris/ im Jeſuiter- Collegio/ von den Ko- meten. Jhm folgete Robervallus. Welcher/ zuforderſt Copernici Grund- Saͤtze/ von dem Ort und Lauffe der Erden/ beſtetigte; hernach vorgab/ die Kometen waͤren Daͤmpffe oder Duͤnſte der elementariſchen Kugel/ welche/ nachdem ſie einen langen Schweiff geformirt/ entzuͤndet wuͤrden/ alſo/ daß das Feuer/ indem es denſelben verzehrte/ und von einem Ende zum andren lieffe/ zu lauffen ſchiene/ nach einer ſonderbaren Bewegung (Motu quodam proprio) es hielte aber kein Komet einen taͤglichen Lauff; ſondern derſelbe muͤſſte vielmehr der Erden zugeeignet werden. Nechſt dieſem/ ließ ſich hoͤren D. Philippus/ ein Niderlaͤndiſcher Medicus/ und erklaͤrete die Meinung Carteſii von den Kometen: daß nemlich ein Komet anders nicht waͤre/ als ein Planet; haͤtte aber dieſes/ vor Carteſiani- ſche Mei- nung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1384
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1384>, abgerufen am 06.01.2025.