Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. harret es also; ohne daß andre sagen/ daß alsdenn die Augenweiß werden: in den neundten/ wird alles schwächer/ und nimt ab: in den zehenden/ wird der Mensch zeitig zum Grabe. Weil denn/ jetztgedachter Massen/ die Natur/ alle sieben Jahre/ Forell. Und solche Veränderungs-Krafft solte/ in einer oder an- Goldstern. Nein; das ist nicht die Meinung: sondern daß GOtt Winterschild. Aber wie? wann die Leute der ersten Welt/ im- Daß die Aegypter den Tod gar spat sehen/ und sehr offt das 90ste bezeu- (a) lib. 1. de Medicin. AEgypt. c. 11. p. 12. (b) pag. 260. seq. (c) Wie P. J Faber l. 4. Panchym. s. 2. c. 17. p. 453. meldet. (d) lib. 11. Hist. natur. c. 36. L l l l l l l l
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. harret es alſo; ohne daß andre ſagen/ daß alsdenn die Augenweiß werden: in den neundten/ wird alles ſchwaͤcher/ und nimt ab: in den zehenden/ wird der Menſch zeitig zum Grabe. Weil denn/ jetztgedachter Maſſen/ die Natur/ alle ſieben Jahre/ Forell. Und ſolche Veraͤnderungs-Krafft ſolte/ in einer oder an- Goldſtern. Nein; das iſt nicht die Meinung: ſondern daß GOtt Winterſchild. Aber wie? wann die Leute der erſten Welt/ im- Daß die Aegypter den Tod gar ſpat ſehen/ und ſehr offt das 90ſte bezeu- (a) lib. 1. de Medicin. Ægypt. c. 11. p. 12. (b) pag. 260. ſeq. (c) Wie P. J Faber l. 4. Panchym. ſ. 2. c. 17. p. 453. meldet. (d) lib. 11. Hiſt. natur. c. 36. L l l l l l l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f1445" n="1369"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">harret es alſo; ohne daß andre ſagen/ daß alsdenn die Augen<lb/> weiß werden: in den neundten/ wird alles ſchwaͤcher/ und<lb/> nimt ab: in den zehenden/ wird der Menſch zeitig zum<lb/> Grabe.</hi> </p><lb/> <p>Weil denn/ jetztgedachter Maſſen/ die Natur/ alle ſieben Jahre/<lb/> eine Veraͤndruug fuͤrnimt: ſo will man/ daß alsdenn die groͤſſeſte Ver-<lb/> aͤndrung mit dem Menſchen/ vorgehe/ wenn die ſiebende Zahl ſich ver-<lb/> doppelt/ und ſiebenmal ſieben Jahr voruͤber ſind; nemlich im funfftzig-<lb/> ſten: da auch gemeinlich die weibliche Fruchtbarkeit aufhoͤret.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Und ſolche Veraͤnderungs-Krafft ſolte/ in einer oder an-<lb/> dren Zahl/ ſtecken?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Nein; das iſt nicht die Meinung: ſondern daß GOtt<lb/> die Natur alſo gemacht und zugerichtet/ daß ſie/ in gewiſſen Friſten/ ihre<lb/> Wuͤrckungen leiſte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Aber wie? wann die Leute der erſten Welt/ im-<lb/> gleichen Noah und Abraham/ ſolches widerſprechen?</p><lb/> <p>Daß die Aegypter den Tod gar ſpat ſehen/ und ſehr offt das 90ſte<lb/> Jahr erreichen/ deſſen entzweifelt uns Proſper Alxinus <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">lib. 1. de Medicin. Ægypt. c. 11. p.</hi> 12.</note> und beglaubt<lb/> es gleichfalls D. Dapper/ in ſeiner Africaniſchen Beſchreibung: wie wir/<lb/> in dem Diſcurſe von der Neigung deß Himmels/ und deſſen Wuͤrckun-<lb/> gen am menſchlichen Leben/ vernommen. <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">pag. 260. ſeq.</hi></note> Welches hohe Alter der<lb/> Aegypter/ von den Aertzten und Naturkuͤndigern/ der gering-behelffli-<lb/> chen Koſt/ und dem Trunck deß geſunden Nielwaſſers/ zugemeſſen wird.<note place="right">Tugend deß<lb/> Nielwaſ-<lb/> ſers.</note><lb/> Denn das Nielwaſſer ſteckt voll geheffteten Saltz-Geiſtern <note place="foot" n="(c)">Wie <hi rendition="#aq">P. J</hi> Faber <hi rendition="#aq">l. 4. Panchym. ſ. 2. c. 17. p.</hi> 453. meldet.</note> und iſt<lb/> mit dem <hi rendition="#aq">(ſpiritu volatili vitæ mundi)</hi> fluͤchtigem Geiſt deß Lebens der<lb/> Welt/ angefuͤllt. So reiniget auch der haͤuffig darinn befindliche/ Kro-<lb/> kodil ſelbigen Strom: indem er/ durch ſeine natuͤrliche Krafft/ die boͤſe<lb/> gifftige Eigenſchafften deſſelben an ſich zeucht. Die alten Aegypter hat-<lb/> ten dennoch dieſen Wahn/ es koͤnnte kein Menſch/ das hundertſte Jahr<lb/> uͤberleben. Denn ſie vermeinten/ das menſchliche Hertz wuͤchſe alle Jahre<lb/> 2. Quintlein groͤſſer/ bis ins funfftzigſte Jahr: Von dem an/ wuͤrde ihm/<lb/> alle Jahre/ wiederum ſo viel entzogen: darum muͤſſte der Menſch/ wenn<lb/> er aus hundertſte Jahr gelangte/ ſolches Hertzens-Schwindens halben/<lb/> nothwendig den Geiſt aufgeben: Maſſen ſolchen ihren Wahn der Na-<lb/> turkuͤndiger Plinius <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">lib. 11. Hiſt. natur. c.</hi> 36.</note> erzehlet. Sie wolten dieſes mit der Erfahrung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l l l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">bezeu-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1369/1445]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
harret es alſo; ohne daß andre ſagen/ daß alsdenn die Augen
weiß werden: in den neundten/ wird alles ſchwaͤcher/ und
nimt ab: in den zehenden/ wird der Menſch zeitig zum
Grabe.
Weil denn/ jetztgedachter Maſſen/ die Natur/ alle ſieben Jahre/
eine Veraͤndruug fuͤrnimt: ſo will man/ daß alsdenn die groͤſſeſte Ver-
aͤndrung mit dem Menſchen/ vorgehe/ wenn die ſiebende Zahl ſich ver-
doppelt/ und ſiebenmal ſieben Jahr voruͤber ſind; nemlich im funfftzig-
ſten: da auch gemeinlich die weibliche Fruchtbarkeit aufhoͤret.
Forell. Und ſolche Veraͤnderungs-Krafft ſolte/ in einer oder an-
dren Zahl/ ſtecken?
Goldſtern. Nein; das iſt nicht die Meinung: ſondern daß GOtt
die Natur alſo gemacht und zugerichtet/ daß ſie/ in gewiſſen Friſten/ ihre
Wuͤrckungen leiſte.
Winterſchild. Aber wie? wann die Leute der erſten Welt/ im-
gleichen Noah und Abraham/ ſolches widerſprechen?
Daß die Aegypter den Tod gar ſpat ſehen/ und ſehr offt das 90ſte
Jahr erreichen/ deſſen entzweifelt uns Proſper Alxinus (a) und beglaubt
es gleichfalls D. Dapper/ in ſeiner Africaniſchen Beſchreibung: wie wir/
in dem Diſcurſe von der Neigung deß Himmels/ und deſſen Wuͤrckun-
gen am menſchlichen Leben/ vernommen. (b) Welches hohe Alter der
Aegypter/ von den Aertzten und Naturkuͤndigern/ der gering-behelffli-
chen Koſt/ und dem Trunck deß geſunden Nielwaſſers/ zugemeſſen wird.
Denn das Nielwaſſer ſteckt voll geheffteten Saltz-Geiſtern (c) und iſt
mit dem (ſpiritu volatili vitæ mundi) fluͤchtigem Geiſt deß Lebens der
Welt/ angefuͤllt. So reiniget auch der haͤuffig darinn befindliche/ Kro-
kodil ſelbigen Strom: indem er/ durch ſeine natuͤrliche Krafft/ die boͤſe
gifftige Eigenſchafften deſſelben an ſich zeucht. Die alten Aegypter hat-
ten dennoch dieſen Wahn/ es koͤnnte kein Menſch/ das hundertſte Jahr
uͤberleben. Denn ſie vermeinten/ das menſchliche Hertz wuͤchſe alle Jahre
2. Quintlein groͤſſer/ bis ins funfftzigſte Jahr: Von dem an/ wuͤrde ihm/
alle Jahre/ wiederum ſo viel entzogen: darum muͤſſte der Menſch/ wenn
er aus hundertſte Jahr gelangte/ ſolches Hertzens-Schwindens halben/
nothwendig den Geiſt aufgeben: Maſſen ſolchen ihren Wahn der Na-
turkuͤndiger Plinius (d) erzehlet. Sie wolten dieſes mit der Erfahrung
bezeu-
Tugend deß
Nielwaſ-
ſers.
(a) lib. 1. de Medicin. Ægypt. c. 11. p. 12.
(b) pag. 260. ſeq.
(c) Wie P. J Faber l. 4. Panchym. ſ. 2. c. 17. p. 453. meldet.
(d) lib. 11. Hiſt. natur. c. 36.
L l l l l l l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |