Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
acht hundert Jahre zusammen gebracht: indem das/ was diesem/ an hun-
dert Jahren gemangelt/ jener drüber gehabt.

Schönwald. Es lässt sich auch Josephus Scaliger vernehmen/
(a) er könne Personen fürstellen/ von 120. 125. 130. Jahren/ die er sel-
ber kenne/ und gesehen habe: Jmgleichen daß seine gute Freunde inson-
derheit einen alten Kriegsmann/ zu Paris/ im Jahr 1584. wie ein Mi-
rackel angeschaut: der/ in dem Treffen bey Montleheri, unter Ludwig
dem Eilfften (b) gefochten/ und im 140sten Jahr seines Lebens nach Paris
kommen war/ mit gesunden/ wol vermöglichen/ und zu allen ihren Ver-
richtungen noch geschickten Gliedern; um daselbst weiß nicht was für ei-
nen kleinen Rechts-Handel aus zu führen.

Winterschild. Doctor Georgius Seger bewegt mich/ mit etli-
chen Exempeln/ die er/ laut seines von Thorn nach Breßlan geschickten
Sendschreibens/ in Preussen/ gefunden/ zu glauben/ solche hohe Lebens-
Länge fliesse nicht eben allein aus einer subtilen und zarten Lufft; sondern
vielmehr hauptsächlich/ aus mässiger Verhaltung in Essen/ Trincken/
und ehelicher Ergetzung. Denn/ in Preussen/ setzt es gewiß keine zarte/
sondern vielmehr rauhe und kalte Lufft. Gleichwol beglaubt dieser erfahr-
ne Medicus/ als im Herbste deß Jahrs 1657. zu Lunoeburg (so eine Land-
Stadt in Preussen) die regierende Kinds-Blattern viel Leute ertödtet/
sey unter andren/ ein altes Mütterlein/ so vor der Stadt im Spital sich
aufgehalten/ mit darauf gangen/ im hundert und vierdtem Jahr ihres
Alters: Und im Jahr 1659. am ersten Augusti habe er/ im Dorff Lim-
merschwül/ ein paar Stunden von S. Gallen in der Schweitz/ einen
alten/ annoch unverheuratheten/ Gesellen von hundert und zehen Jah-
ren/ angetroffen: Jm Jahr 1670. sey/ um Michaelis/ zu Thorn in
Preussen/ ein Kupfferschmied/ Namens Martin Mückenschmaltz/ von
Stargard bürtig/ der/ im Königlichen Preussen/ unter allen Teutschen/
der erste Meister dieses Handwercks gewesen/ mit Tode abgangen; nach-
dem er sechs und zwantzig Kinder/ aus zweyen Heurathen/ erzeuget/ und
Kurtzer
langbärti-
ger Alter.
das zehende Jahr/ über hundert/ erlebt. Zu diesen ehrlichen Grau-Bär-
ten/ stellet er einen Brabanter/ mit Namen Johann Ottele: welcher/
im Jahr 1542. am 7. Herbstmonats-Tage geboren/ und sich/ allhie zu
Nürnberg/ im Jahr 1657/ so das hundert und funffzehende seines Al-
ters gewesen/ offentlich um Geld habe sehen lassen: woselbst er nicht allein

mit
(a) De quo praelio videas Cominaeum lib. 1. nec non de la Serres, & le Bussiere.
(b) In Elencho primae Orationis Chrönolog. Dav. Parei, apud Rupertum Dissertat.
ad Valer. Max. lib. 7. c. 13. pag. 511. quae citat Schraderus in Disputatione de Naturae
Senio.

Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/
acht hundert Jahre zuſammen gebracht: indem das/ was dieſem/ an hun-
dert Jahren gemangelt/ jener druͤber gehabt.

Schoͤnwald. Es laͤſſt ſich auch Joſephus Scaliger vernehmen/
(a) er koͤnne Perſonen fuͤrſtellen/ von 120. 125. 130. Jahren/ die er ſel-
ber kenne/ und geſehen habe: Jmgleichen daß ſeine gute Freunde inſon-
derheit einen alten Kriegsmann/ zu Paris/ im Jahr 1584. wie ein Mi-
rackel angeſchaut: der/ in dem Treffen bey Montleheri, unter Ludwig
dem Eilfften (b) gefochten/ und im 140ſten Jahr ſeines Lebens nach Paris
kommen war/ mit geſunden/ wol vermoͤglichen/ und zu allen ihren Ver-
richtungen noch geſchickten Gliedern; um daſelbſt weiß nicht was fuͤr ei-
nen kleinen Rechts-Handel aus zu fuͤhren.

Winterſchild. Doctor Georgius Seger bewegt mich/ mit etli-
chen Exempeln/ die er/ laut ſeines von Thorn nach Breßlan geſchickten
Sendſchreibens/ in Preuſſen/ gefunden/ zu glauben/ ſolche hohe Lebens-
Laͤnge flieſſe nicht eben allein aus einer ſubtilen und zarten Lufft; ſondern
vielmehr hauptſaͤchlich/ aus maͤſſiger Verhaltung in Eſſen/ Trincken/
und ehelicher Ergetzung. Denn/ in Preuſſen/ ſetzt es gewiß keine zarte/
ſondern vielmehr rauhe und kalte Lufft. Gleichwol beglaubt dieſer erfahr-
ne Medicus/ als im Herbſte deß Jahrs 1657. zu Lunœburg (ſo eine Land-
Stadt in Preuſſen) die regierende Kinds-Blattern viel Leute ertoͤdtet/
ſey unter andren/ ein altes Muͤtterlein/ ſo vor der Stadt im Spital ſich
aufgehalten/ mit darauf gangen/ im hundert und vierdtem Jahr ihres
Alters: Und im Jahr 1659. am erſten Auguſti habe er/ im Dorff Lim-
merſchwuͤl/ ein paar Stunden von S. Gallen in der Schweitz/ einen
alten/ annoch unverheuratheten/ Geſellen von hundert und zehen Jah-
ren/ angetroffen: Jm Jahr 1670. ſey/ um Michaelis/ zu Thorn in
Preuſſen/ ein Kupfferſchmied/ Namens Martin Muͤckenſchmaltz/ von
Stargard buͤrtig/ der/ im Koͤniglichen Preuſſen/ unter allen Teutſchen/
der erſte Meiſter dieſes Handwercks geweſen/ mit Tode abgangen; nach-
dem er ſechs und zwantzig Kinder/ aus zweyen Heurathen/ erzeuget/ und
Kurtzer
langbaͤrti-
ger Alter.
das zehende Jahr/ uͤber hundert/ erlebt. Zu dieſen ehrlichen Grau-Baͤr-
ten/ ſtellet er einen Brabanter/ mit Namen Johann Ottele: welcher/
im Jahr 1542. am 7. Herbſtmonats-Tage geboren/ und ſich/ allhie zu
Nuͤrnberg/ im Jahr 1657/ ſo das hundert und funffzehende ſeines Al-
ters geweſen/ offentlich um Geld habe ſehen laſſen: woſelbſt er nicht allein

mit
(a) De quo prælio videas Cominæum lib. 1. nec non de la Serres, & le Buſſiere.
(b) In Elencho primæ Orationis Chroͤnolog. Dav. Parei, apud Rupertum Diſſertat.
ad Valer. Max. lib. 7. c. 13. pag. 511. quæ citat Schraderus in Diſputatione de Naturæ
Senio.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1448" n="1372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
acht hundert Jahre zu&#x017F;ammen gebracht: indem das/ was die&#x017F;em/ an hun-<lb/>
dert Jahren gemangelt/ jener dru&#x0364;ber gehabt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Es la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich auch Jo&#x017F;ephus Scaliger vernehmen/<lb/><note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">De quo prælio videas Cominæum lib. 1. nec non de la Serres, &amp; le Bu&#x017F;&#x017F;iere.</hi></note> er ko&#x0364;nne Per&#x017F;onen fu&#x0364;r&#x017F;tellen/ von 120. 125. 130. Jahren/ die er &#x017F;el-<lb/>
ber kenne/ und ge&#x017F;ehen habe: Jmgleichen daß &#x017F;eine gute Freunde in&#x017F;on-<lb/>
derheit einen alten Kriegsmann/ zu Paris/ im Jahr 1584. wie ein Mi-<lb/>
rackel ange&#x017F;chaut: der/ in dem Treffen bey <hi rendition="#aq">Montleheri,</hi> unter Ludwig<lb/>
dem Eilfften <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">In Elencho primæ Orationis Chro&#x0364;nolog. Dav. Parei, apud Rupertum Di&#x017F;&#x017F;ertat.<lb/>
ad Valer. Max. lib. 7. c. 13. pag. 511. quæ citat Schraderus in Di&#x017F;putatione de Naturæ<lb/>
Senio.</hi></note> gefochten/ und im 140&#x017F;ten Jahr &#x017F;eines Lebens nach Paris<lb/>
kommen war/ mit ge&#x017F;unden/ wol vermo&#x0364;glichen/ und zu allen ihren Ver-<lb/>
richtungen noch ge&#x017F;chickten Gliedern; um da&#x017F;elb&#x017F;t weiß nicht was fu&#x0364;r ei-<lb/>
nen kleinen Rechts-Handel aus zu fu&#x0364;hren.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Doctor Georgius Seger bewegt mich/ mit etli-<lb/>
chen Exempeln/ die er/ laut &#x017F;eines von Thorn nach Breßlan ge&#x017F;chickten<lb/>
Send&#x017F;chreibens/ in Preu&#x017F;&#x017F;en/ gefunden/ zu glauben/ &#x017F;olche hohe Lebens-<lb/>
La&#x0364;nge flie&#x017F;&#x017F;e nicht eben allein aus einer &#x017F;ubtilen und zarten Lufft; &#x017F;ondern<lb/>
vielmehr haupt&#x017F;a&#x0364;chlich/ aus ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Verhaltung in E&#x017F;&#x017F;en/ Trincken/<lb/>
und ehelicher Ergetzung. Denn/ in Preu&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;etzt es gewiß keine zarte/<lb/>
&#x017F;ondern vielmehr rauhe und kalte Lufft. Gleichwol beglaubt die&#x017F;er erfahr-<lb/>
ne Medicus/ als im Herb&#x017F;te deß Jahrs 1657. zu Lun&#x0153;burg (&#x017F;o eine Land-<lb/>
Stadt in Preu&#x017F;&#x017F;en) die regierende Kinds-Blattern viel Leute erto&#x0364;dtet/<lb/>
&#x017F;ey unter andren/ ein altes Mu&#x0364;tterlein/ &#x017F;o vor der Stadt im Spital &#x017F;ich<lb/>
aufgehalten/ mit darauf gangen/ im hundert und vierdtem Jahr ihres<lb/>
Alters: Und im Jahr 1659. am er&#x017F;ten Augu&#x017F;ti habe er/ im Dorff Lim-<lb/>
mer&#x017F;chwu&#x0364;l/ ein paar Stunden von S. Gallen in der Schweitz/ einen<lb/>
alten/ annoch unverheuratheten/ Ge&#x017F;ellen von hundert und zehen Jah-<lb/>
ren/ angetroffen: Jm Jahr 1670. &#x017F;ey/ um Michaelis/ zu Thorn in<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;en/ ein Kupffer&#x017F;chmied/ Namens Martin Mu&#x0364;cken&#x017F;chmaltz/ von<lb/>
Stargard bu&#x0364;rtig/ der/ im Ko&#x0364;niglichen Preu&#x017F;&#x017F;en/ unter allen Teut&#x017F;chen/<lb/>
der er&#x017F;te Mei&#x017F;ter die&#x017F;es Handwercks gewe&#x017F;en/ mit Tode abgangen; nach-<lb/>
dem er &#x017F;echs und zwantzig Kinder/ aus zweyen Heurathen/ erzeuget/ und<lb/><note place="left">Kurtzer<lb/>
langba&#x0364;rti-<lb/>
ger Alter.</note>das zehende Jahr/ u&#x0364;ber hundert/ erlebt. Zu die&#x017F;en ehrlichen Grau-Ba&#x0364;r-<lb/>
ten/ &#x017F;tellet er einen Brabanter/ mit Namen Johann Ottele: welcher/<lb/>
im Jahr 1542. am 7. Herb&#x017F;tmonats-Tage geboren/ und &#x017F;ich/ allhie zu<lb/>
Nu&#x0364;rnberg/ im Jahr 1657/ &#x017F;o das hundert und funffzehende &#x017F;eines Al-<lb/>
ters gewe&#x017F;en/ offentlich um Geld habe &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en: wo&#x017F;elb&#x017F;t er nicht allein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1372/1448] Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/ acht hundert Jahre zuſammen gebracht: indem das/ was dieſem/ an hun- dert Jahren gemangelt/ jener druͤber gehabt. Schoͤnwald. Es laͤſſt ſich auch Joſephus Scaliger vernehmen/ (a) er koͤnne Perſonen fuͤrſtellen/ von 120. 125. 130. Jahren/ die er ſel- ber kenne/ und geſehen habe: Jmgleichen daß ſeine gute Freunde inſon- derheit einen alten Kriegsmann/ zu Paris/ im Jahr 1584. wie ein Mi- rackel angeſchaut: der/ in dem Treffen bey Montleheri, unter Ludwig dem Eilfften (b) gefochten/ und im 140ſten Jahr ſeines Lebens nach Paris kommen war/ mit geſunden/ wol vermoͤglichen/ und zu allen ihren Ver- richtungen noch geſchickten Gliedern; um daſelbſt weiß nicht was fuͤr ei- nen kleinen Rechts-Handel aus zu fuͤhren. Winterſchild. Doctor Georgius Seger bewegt mich/ mit etli- chen Exempeln/ die er/ laut ſeines von Thorn nach Breßlan geſchickten Sendſchreibens/ in Preuſſen/ gefunden/ zu glauben/ ſolche hohe Lebens- Laͤnge flieſſe nicht eben allein aus einer ſubtilen und zarten Lufft; ſondern vielmehr hauptſaͤchlich/ aus maͤſſiger Verhaltung in Eſſen/ Trincken/ und ehelicher Ergetzung. Denn/ in Preuſſen/ ſetzt es gewiß keine zarte/ ſondern vielmehr rauhe und kalte Lufft. Gleichwol beglaubt dieſer erfahr- ne Medicus/ als im Herbſte deß Jahrs 1657. zu Lunœburg (ſo eine Land- Stadt in Preuſſen) die regierende Kinds-Blattern viel Leute ertoͤdtet/ ſey unter andren/ ein altes Muͤtterlein/ ſo vor der Stadt im Spital ſich aufgehalten/ mit darauf gangen/ im hundert und vierdtem Jahr ihres Alters: Und im Jahr 1659. am erſten Auguſti habe er/ im Dorff Lim- merſchwuͤl/ ein paar Stunden von S. Gallen in der Schweitz/ einen alten/ annoch unverheuratheten/ Geſellen von hundert und zehen Jah- ren/ angetroffen: Jm Jahr 1670. ſey/ um Michaelis/ zu Thorn in Preuſſen/ ein Kupfferſchmied/ Namens Martin Muͤckenſchmaltz/ von Stargard buͤrtig/ der/ im Koͤniglichen Preuſſen/ unter allen Teutſchen/ der erſte Meiſter dieſes Handwercks geweſen/ mit Tode abgangen; nach- dem er ſechs und zwantzig Kinder/ aus zweyen Heurathen/ erzeuget/ und das zehende Jahr/ uͤber hundert/ erlebt. Zu dieſen ehrlichen Grau-Baͤr- ten/ ſtellet er einen Brabanter/ mit Namen Johann Ottele: welcher/ im Jahr 1542. am 7. Herbſtmonats-Tage geboren/ und ſich/ allhie zu Nuͤrnberg/ im Jahr 1657/ ſo das hundert und funffzehende ſeines Al- ters geweſen/ offentlich um Geld habe ſehen laſſen: woſelbſt er nicht allein mit Kurtzer langbaͤrti- ger Alter. (a) De quo prælio videas Cominæum lib. 1. nec non de la Serres, & le Buſſiere. (b) In Elencho primæ Orationis Chroͤnolog. Dav. Parei, apud Rupertum Diſſertat. ad Valer. Max. lib. 7. c. 13. pag. 511. quæ citat Schraderus in Diſputatione de Naturæ Senio.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1448
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1448>, abgerufen am 27.07.2024.