Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Vorverkündigung aus dem Gestirn/ etc. Neigungen/ und Sitten; am dritten/ und vierdten alles/ was dem Glückoder Unglück anhängig/ als Reichthum/ Freundschafft/ Sieg/ Heirath Würde/ etc. oder das Widrige. Unleugbar ist/ vors Erste/ daß die Planeten/ von der Stärcke oderDas Tem- Was angehet die Lehr-Fähigkeit/ den Verstand/ und die Sitten/Verstand doch M m m m m m m m m
Von der Vorverkuͤndigung aus dem Geſtirn/ ꝛc. Neigungen/ und Sitten; am dritten/ und vierdten alles/ was dem Gluͤckoder Ungluͤck anhaͤngig/ als Reichthum/ Freundſchafft/ Sieg/ Heirath Wuͤrde/ ꝛc. oder das Widrige. Unleugbar iſt/ vors Erſte/ daß die Planeten/ von der Staͤrcke oderDas Tem- Was angehet die Lehr-Faͤhigkeit/ den Verſtand/ und die Sitten/Verſtand doch M m m m m m m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1639" n="1561"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Vorverkuͤndigung aus dem Geſtirn/ ꝛc.</hi></fw><lb/> Neigungen/ und Sitten; am dritten/ und vierdten alles/ was dem Gluͤck<lb/> oder Ungluͤck anhaͤngig/ als Reichthum/ Freundſchafft/ Sieg/ Heirath<lb/> Wuͤrde/ ꝛc. oder das Widrige.</p><lb/> <p>Unleugbar iſt/ vors Erſte/ daß die Planeten/ von der Staͤrcke oder<note place="right">Das Tem-<lb/> per ament<lb/> deß Leibs.</note><lb/> Schwachheit einer Natur/ nebſt Zuziehung der Zeichen/ keinen undeut-<lb/> lichen Winck geben. Und zwar/ ſo viel das Temperament beruͤhrt/ ha-<lb/> ben deßfalls verſtaͤndige Aſtrologi acht/ auf den Gang deß Monds/ nem-<lb/> lich auf was fuͤr Planeten zur Zeit der Geburt/ wie auch (ſo mans er-<lb/> fahren kan) der Empfaͤngniß/ derſelbe gerichtet worden. Wovon aber<lb/> etliche den Merkur ausſchlieſſen: weil er/ mit den viererley Feuchtigkeiten/<lb/> ihres Bedunckens/ nichts/ ſondern allein mit den korpoͤrlichen Geiſtern/<lb/> zu ſchaffen habe. Wiewol ich vermute/ er miſche ſich eben ſo wol ins Tem-<lb/> perament/ auf gewiſſe Maſſe/ mit ein. Zugleich aber wird obſervirt/<lb/> mit was fuͤr einem Aſpect/ ſolches geſchehe/ und wie/ auſſer ſolchem Ab-<lb/> ſehen auf den Mond/ auch die Planeten ſelbſt zum guten oder ſchlechten/<lb/> ſtarcken oder ſchwachen Einfluß/ gegen einander conditionirt/ und im<lb/> Anblick ſtehen. Denn geſetzt/ ein Planet pflegte auch gar keine Gemein-<lb/> ſchafft mit dem Mond; ſtuͤnde aber ſonſt im Stande oder Condition ei-<lb/> ner ſtarcken Jnfluentz; ſo kommt er doch auch zum Theil in Betrachtung:<lb/> wiewol dem Mond/ und denen Planeten/ ſo mit ihm unmittelbar intereſ-<lb/> ſirt ſind/ allemal dennoch der Vorzug bleibt.</p><lb/> <p>Was angehet die Lehr-Faͤhigkeit/ den Verſtand/ und die Sitten/<note place="right">Verſtand<lb/> und Sitten.</note><lb/> will man insgemein den Mond/ zum Veranlaſſer der Sitten und Ge-<lb/> muͤts-Regungen; den Merkur aber/ zum Verfuͤger deß Verſtands/ und<lb/> deſſen Gaben/ oder Kraͤffte/ machen. Herꝛ Treu aber vermeint/ man<lb/> komme naͤher dazu/ wenn man ſagt; der Mond gehe auf die Humores/<lb/> Merkurius auf die Spiritus. Dem ſey/ wie ihm wolle; ſo ſind ſie doch<lb/> beyde hiebey betrachtlich: wiewol der Mond/ mit den Feuchtigkeiten/<lb/> mehr die Sitten; der Merkur aber/ mit den Geiſterlein/ mehr den Ver-<lb/> ſtand bewuͤrcket. Man betrachte zuforderſt/ an dieſen beyden Plane-<lb/> ten/ was ſie fuͤr Gelegenheiten zum ſtarcken Einfluß haben/ ob ſie in den<lb/> Cardinibus/ im Zunehmen/ und nahe oder weit von der Sonnen/ ſie-<lb/> hen; ob ſie ſelbſt einander anſehen/ und mit was fuͤr Planeten ſie in der<lb/> Conſtellation begriffen. Der ſehr zunehmende/ und gar zu ſtarcke Mond<lb/> gibt wachs-weiche Naturen/ die weder ſcharffſinnig/ noch feſter Ge-<lb/> daͤchtniß/ leicht ein Ding faſſen/ und eben ſo leicht wieder vergeſſen. Hin-<lb/> gegen welchen der Mond ſchwach/ die lernen und begreiffen langſam/ a-<lb/> ber feſt und behaltlich. Wofern Merkurius ſtarck/ und weit von der<lb/> Sonnen entfernt; ſetzt es neugierige Koͤpffe/ die alles wiſſen wollen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m m m m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1561/1639]
Von der Vorverkuͤndigung aus dem Geſtirn/ ꝛc.
Neigungen/ und Sitten; am dritten/ und vierdten alles/ was dem Gluͤck
oder Ungluͤck anhaͤngig/ als Reichthum/ Freundſchafft/ Sieg/ Heirath
Wuͤrde/ ꝛc. oder das Widrige.
Unleugbar iſt/ vors Erſte/ daß die Planeten/ von der Staͤrcke oder
Schwachheit einer Natur/ nebſt Zuziehung der Zeichen/ keinen undeut-
lichen Winck geben. Und zwar/ ſo viel das Temperament beruͤhrt/ ha-
ben deßfalls verſtaͤndige Aſtrologi acht/ auf den Gang deß Monds/ nem-
lich auf was fuͤr Planeten zur Zeit der Geburt/ wie auch (ſo mans er-
fahren kan) der Empfaͤngniß/ derſelbe gerichtet worden. Wovon aber
etliche den Merkur ausſchlieſſen: weil er/ mit den viererley Feuchtigkeiten/
ihres Bedunckens/ nichts/ ſondern allein mit den korpoͤrlichen Geiſtern/
zu ſchaffen habe. Wiewol ich vermute/ er miſche ſich eben ſo wol ins Tem-
perament/ auf gewiſſe Maſſe/ mit ein. Zugleich aber wird obſervirt/
mit was fuͤr einem Aſpect/ ſolches geſchehe/ und wie/ auſſer ſolchem Ab-
ſehen auf den Mond/ auch die Planeten ſelbſt zum guten oder ſchlechten/
ſtarcken oder ſchwachen Einfluß/ gegen einander conditionirt/ und im
Anblick ſtehen. Denn geſetzt/ ein Planet pflegte auch gar keine Gemein-
ſchafft mit dem Mond; ſtuͤnde aber ſonſt im Stande oder Condition ei-
ner ſtarcken Jnfluentz; ſo kommt er doch auch zum Theil in Betrachtung:
wiewol dem Mond/ und denen Planeten/ ſo mit ihm unmittelbar intereſ-
ſirt ſind/ allemal dennoch der Vorzug bleibt.
Das Tem-
per ament
deß Leibs.
Was angehet die Lehr-Faͤhigkeit/ den Verſtand/ und die Sitten/
will man insgemein den Mond/ zum Veranlaſſer der Sitten und Ge-
muͤts-Regungen; den Merkur aber/ zum Verfuͤger deß Verſtands/ und
deſſen Gaben/ oder Kraͤffte/ machen. Herꝛ Treu aber vermeint/ man
komme naͤher dazu/ wenn man ſagt; der Mond gehe auf die Humores/
Merkurius auf die Spiritus. Dem ſey/ wie ihm wolle; ſo ſind ſie doch
beyde hiebey betrachtlich: wiewol der Mond/ mit den Feuchtigkeiten/
mehr die Sitten; der Merkur aber/ mit den Geiſterlein/ mehr den Ver-
ſtand bewuͤrcket. Man betrachte zuforderſt/ an dieſen beyden Plane-
ten/ was ſie fuͤr Gelegenheiten zum ſtarcken Einfluß haben/ ob ſie in den
Cardinibus/ im Zunehmen/ und nahe oder weit von der Sonnen/ ſie-
hen; ob ſie ſelbſt einander anſehen/ und mit was fuͤr Planeten ſie in der
Conſtellation begriffen. Der ſehr zunehmende/ und gar zu ſtarcke Mond
gibt wachs-weiche Naturen/ die weder ſcharffſinnig/ noch feſter Ge-
daͤchtniß/ leicht ein Ding faſſen/ und eben ſo leicht wieder vergeſſen. Hin-
gegen welchen der Mond ſchwach/ die lernen und begreiffen langſam/ a-
ber feſt und behaltlich. Wofern Merkurius ſtarck/ und weit von der
Sonnen entfernt; ſetzt es neugierige Koͤpffe/ die alles wiſſen wollen/ und
doch
Verſtand
und Sitten.
M m m m m m m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |