Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der drey und zwantzigste Discurs/ Der Freun-de und Fein- de.se; heimliche Feindschafft/ in dem zwölfften; und die offentliche in dem sie- benden. Hiervon giebt offtangeführter Mathematicus so viel zu/ daß/ in eilfften/ und in dem Ende deß zehenden/ etlicher massen zu spühren/ was ei- ner für Beforderung zu Ehren habe; welches ein besonderes Freund- stück: weil die fügliche Directiones medii coeli, so Ehre bedeuten/ noth- wendig in besagten Ort fallen müssen. Auf die Frage aber/ mit welcher- ley Leuten sich der Geborne am besten werde begehen/ fügt sich fast eben dergleichen Antwort/ wie zu den Heirathenden. Nemlich einerley für- nehme Geburts-Zeichen/ und einerley Aspecten/ vorab deß Monds/ ver- sprechen ein gutes Vernehmen. Geht aber diesem der Mond auf einen Planeten zu/ und dem andren von demselben hinweg: so wird die Einig- keit unter ihnen nicht lange bestehen. Bewerffen Jupiter und Venus einander mit schönen Blicken/ oder solche auch auf die Liechter zu: so ge- Deß Ob- siegs.ben sie Hoffnung zu grosser Beliebung bey vielen Menschen. Wenn die Feindschafft-bedeutende Planeten/ als die boshaffte/ oder auf welche der Mond zu/ andern aber hinweggehet/ gewisse Ehren-Zeichen haben; bey dem Gegentheil aber sich das Widrige befindt: so wird man vermut- lich seinen Feinden obsiegen. Und betrachtet man hiebey die Zeichen der Käiser Frie- drich wird/ durch sein Geburts- Zeichen/ der Fürsichtig- keit erinnert.Ehre und Glückseligkeit insgemein. Dieses soll den Käiser Friedrich/ ob er gleich mächtig gnug gewesen/ bewegt haben/ mit dem Ungarischen Könige Matthia kein Treffen einzugehen: weil Mars/ in deß Käisers Geburt einen üblen Stand gehabt; der König aber sehr glückselig war: weßwegen jener sich beflissen/ diesen vielmehr durch Raht/ als Gewalt/ zu- rück zu halten. Der Ge- Deß TodesDen Tag oder die Stunde deß Todes zu wissen/ wird kein gesunder bey
Der drey und zwantzigſte Discurs/ Der Freun-de und Fein- de.ſe; heimliche Feindſchafft/ in dem zwoͤlfften; und die offentliche in dem ſie- benden. Hiervon giebt offtangefuͤhrter Mathematicus ſo viel zu/ daß/ in eilfften/ und in dem Ende deß zehenden/ etlicher maſſen zu ſpuͤhren/ was ei- ner fuͤr Beforderung zu Ehren habe; welches ein beſonderes Freund- ſtuͤck: weil die fuͤgliche Directiones medii cœli, ſo Ehre bedeuten/ noth- wendig in beſagten Ort fallen muͤſſen. Auf die Frage aber/ mit welcher- ley Leuten ſich der Geborne am beſten werde begehen/ fuͤgt ſich faſt eben dergleichen Antwort/ wie zu den Heirathenden. Nemlich einerley fuͤr- nehme Geburts-Zeichen/ und einerley Aſpecten/ vorab deß Monds/ ver- ſprechen ein gutes Vernehmen. Geht aber dieſem der Mond auf einen Planeten zu/ und dem andren von demſelben hinweg: ſo wird die Einig- keit unter ihnen nicht lange beſtehen. Bewerffen Jupiter und Venus einander mit ſchoͤnen Blicken/ oder ſolche auch auf die Liechter zu: ſo ge- Deß Ob- ſiegs.ben ſie Hoffnung zu groſſer Beliebung bey vielen Menſchen. Wenn die Feindſchafft-bedeutende Planeten/ als die boshaffte/ oder auf welche der Mond zu/ andern aber hinweggehet/ gewiſſe Ehren-Zeichen haben; bey dem Gegentheil aber ſich das Widrige befindt: ſo wird man vermut- lich ſeinen Feinden obſiegen. Und betrachtet man hiebey die Zeichen der Kaͤiſer Frie- drich wird/ durch ſein Geburts- Zeichen/ der Fuͤrſichtig- keit eriñert.Ehre und Gluͤckſeligkeit insgemein. Dieſes ſoll den Kaͤiſer Friedrich/ ob er gleich maͤchtig gnug geweſen/ bewegt haben/ mit dem Ungariſchen Koͤnige Matthia kein Treffen einzugehen: weil Mars/ in deß Kaͤiſers Geburt einen uͤblen Stand gehabt; der Koͤnig aber ſehr gluͤckſelig war: weßwegen jener ſich befliſſen/ dieſen vielmehr durch Raht/ als Gewalt/ zu- ruͤck zu halten. Der Ge- Deß TodesDen Tag oder die Stunde deß Todes zu wiſſen/ wird kein geſunder bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1644" n="1566"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der drey und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Der Freun-<lb/> de und Fein-<lb/> de.</note>ſe; heimliche Feindſchafft/ in dem zwoͤlfften; und die offentliche in dem ſie-<lb/> benden. Hiervon giebt offtangefuͤhrter Mathematicus ſo viel zu/ daß/ in<lb/> eilfften/ und in dem Ende deß zehenden/ etlicher maſſen zu ſpuͤhren/ was ei-<lb/> ner fuͤr Beforderung zu Ehren habe; welches ein beſonderes Freund-<lb/> ſtuͤck: weil die fuͤgliche Directiones <hi rendition="#aq">medii cœli,</hi> ſo Ehre bedeuten/ noth-<lb/> wendig in beſagten Ort fallen muͤſſen. Auf die Frage aber/ mit welcher-<lb/> ley Leuten ſich der Geborne am beſten werde begehen/ fuͤgt ſich faſt eben<lb/> dergleichen Antwort/ wie zu den Heirathenden. Nemlich einerley fuͤr-<lb/> nehme Geburts-Zeichen/ und einerley Aſpecten/ vorab deß Monds/ ver-<lb/> ſprechen ein gutes Vernehmen. Geht aber dieſem der Mond auf einen<lb/> Planeten zu/ und dem andren von <choice><sic>demfelben</sic><corr>demſelben</corr></choice> hinweg: ſo wird die Einig-<lb/> keit unter ihnen nicht lange beſtehen. Bewerffen Jupiter und Venus<lb/> einander mit ſchoͤnen Blicken/ oder ſolche auch auf die Liechter zu: ſo ge-<lb/><note place="left">Deß Ob-<lb/> ſiegs.</note>ben ſie Hoffnung zu groſſer Beliebung bey vielen Menſchen. Wenn die<lb/> Feindſchafft-bedeutende Planeten/ als die boshaffte/ oder auf welche<lb/> der Mond zu/ andern aber hinweggehet/ gewiſſe Ehren-Zeichen haben;<lb/> bey dem Gegentheil aber ſich das Widrige befindt: ſo wird man vermut-<lb/> lich ſeinen Feinden obſiegen. Und betrachtet man hiebey die Zeichen der<lb/><note place="left">Kaͤiſer Frie-<lb/> drich wird/<lb/> durch ſein<lb/> Geburts-<lb/> Zeichen/ der<lb/> Fuͤrſichtig-<lb/> keit eriñert.</note>Ehre und Gluͤckſeligkeit insgemein. Dieſes ſoll den Kaͤiſer Friedrich/<lb/> ob er gleich maͤchtig gnug geweſen/ bewegt haben/ mit dem Ungariſchen<lb/> Koͤnige Matthia kein Treffen einzugehen: weil Mars/ in deß Kaͤiſers<lb/> Geburt einen uͤblen Stand gehabt; der Koͤnig aber ſehr gluͤckſelig war:<lb/> weßwegen jener ſich befliſſen/ dieſen vielmehr durch Raht/ als Gewalt/ zu-<lb/> ruͤck zu halten.</p><lb/> <p><note place="left">Der Ge-<lb/> faͤngniſſen.</note>Aus dem zwoͤlfften Hauſe/ nehmen ſie die Bedeutung deß Gefaͤng-<lb/> niſſes: wovon inſonderheit Origanus und Garcœus beydes die Regeln<lb/> und bewehrte Exempel vieler Stands-Perſonen verzeichnet haben. Waͤ-<lb/> re aber nicht gut/ wenn ſolche Regeln ſolten allgemein ſeyn/ und allezeit<lb/> eintreffen.</p><lb/> <p><note place="left">Deß Todes</note>Den Tag oder die Stunde deß Todes zu wiſſen/ wird kein geſunder<lb/> Aſtrologus ſich ſo leichtlich ruͤhmen: ob er gleich ziemlich beſcheinigen kan/<lb/> daß ſolcher Kranckheiten endliches Ziel gar gern der Tod zu ſeyn pflege/<lb/> bey denen ſich die intereſſirte Planeten im erſten/ ſiebenden/ oder achten<lb/> Hauſe befinden. Origanus leget hierinn den Directionibus viel zu/ wenn<lb/> ſie durch die <hi rendition="#aq">Tranſitus</hi> zu Kraͤfften kommen. Die Exempel/ welche vom<lb/> Argolo/ und Grafen von Fliſco/ wie auch den ſeligen Profeſſorn Treu/ an-<lb/> gezogen werden/ laſſens nicht zu/ daß man dißfalls alles gaͤntzlich vernichte.<lb/> Jnsgemein ſihet man auf die Directiones deß <hi rendition="#aq">Aphetæ</hi> oder Lebens-Be-<lb/> deuters; nemlich der Sonnen/ bey oder kurtz vor Tage; und deß Monds/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1566/1644]
Der drey und zwantzigſte Discurs/
ſe; heimliche Feindſchafft/ in dem zwoͤlfften; und die offentliche in dem ſie-
benden. Hiervon giebt offtangefuͤhrter Mathematicus ſo viel zu/ daß/ in
eilfften/ und in dem Ende deß zehenden/ etlicher maſſen zu ſpuͤhren/ was ei-
ner fuͤr Beforderung zu Ehren habe; welches ein beſonderes Freund-
ſtuͤck: weil die fuͤgliche Directiones medii cœli, ſo Ehre bedeuten/ noth-
wendig in beſagten Ort fallen muͤſſen. Auf die Frage aber/ mit welcher-
ley Leuten ſich der Geborne am beſten werde begehen/ fuͤgt ſich faſt eben
dergleichen Antwort/ wie zu den Heirathenden. Nemlich einerley fuͤr-
nehme Geburts-Zeichen/ und einerley Aſpecten/ vorab deß Monds/ ver-
ſprechen ein gutes Vernehmen. Geht aber dieſem der Mond auf einen
Planeten zu/ und dem andren von demſelben hinweg: ſo wird die Einig-
keit unter ihnen nicht lange beſtehen. Bewerffen Jupiter und Venus
einander mit ſchoͤnen Blicken/ oder ſolche auch auf die Liechter zu: ſo ge-
ben ſie Hoffnung zu groſſer Beliebung bey vielen Menſchen. Wenn die
Feindſchafft-bedeutende Planeten/ als die boshaffte/ oder auf welche
der Mond zu/ andern aber hinweggehet/ gewiſſe Ehren-Zeichen haben;
bey dem Gegentheil aber ſich das Widrige befindt: ſo wird man vermut-
lich ſeinen Feinden obſiegen. Und betrachtet man hiebey die Zeichen der
Ehre und Gluͤckſeligkeit insgemein. Dieſes ſoll den Kaͤiſer Friedrich/
ob er gleich maͤchtig gnug geweſen/ bewegt haben/ mit dem Ungariſchen
Koͤnige Matthia kein Treffen einzugehen: weil Mars/ in deß Kaͤiſers
Geburt einen uͤblen Stand gehabt; der Koͤnig aber ſehr gluͤckſelig war:
weßwegen jener ſich befliſſen/ dieſen vielmehr durch Raht/ als Gewalt/ zu-
ruͤck zu halten.
Der Freun-
de und Fein-
de.
Deß Ob-
ſiegs.
Kaͤiſer Frie-
drich wird/
durch ſein
Geburts-
Zeichen/ der
Fuͤrſichtig-
keit eriñert.
Aus dem zwoͤlfften Hauſe/ nehmen ſie die Bedeutung deß Gefaͤng-
niſſes: wovon inſonderheit Origanus und Garcœus beydes die Regeln
und bewehrte Exempel vieler Stands-Perſonen verzeichnet haben. Waͤ-
re aber nicht gut/ wenn ſolche Regeln ſolten allgemein ſeyn/ und allezeit
eintreffen.
Der Ge-
faͤngniſſen.
Den Tag oder die Stunde deß Todes zu wiſſen/ wird kein geſunder
Aſtrologus ſich ſo leichtlich ruͤhmen: ob er gleich ziemlich beſcheinigen kan/
daß ſolcher Kranckheiten endliches Ziel gar gern der Tod zu ſeyn pflege/
bey denen ſich die intereſſirte Planeten im erſten/ ſiebenden/ oder achten
Hauſe befinden. Origanus leget hierinn den Directionibus viel zu/ wenn
ſie durch die Tranſitus zu Kraͤfften kommen. Die Exempel/ welche vom
Argolo/ und Grafen von Fliſco/ wie auch den ſeligen Profeſſorn Treu/ an-
gezogen werden/ laſſens nicht zu/ daß man dißfalls alles gaͤntzlich vernichte.
Jnsgemein ſihet man auf die Directiones deß Aphetæ oder Lebens-Be-
deuters; nemlich der Sonnen/ bey oder kurtz vor Tage; und deß Monds/
bey
Deß Todes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |