Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zehende Discurs/ lich beschirmen können: so achtet man doch grosse Städte/ (darunter jenehimmlische die aller grösseste ist) nicht für fest/ wenn sie vier-seitig sind: angemerckt/ die Ecken gar zu weit voneinander stehen/ also/ daß eins dem andren nicht helffen kan. Giebt demnach grossen Städten die Rundung grössere Stärcke: weil die Einwohner als denn/ von dem Mittel-Theil der Stadt/ auf alle Seiten zu/ gleiche weit haben. Forell. Der Herr ist grossen Dancks wehrt/ daß er uns/ mit solchen Winterschild. Es ist auch noch nicht gnugsam versichert/ oder er- stehet/
Der zehende Discurs/ lich beſchirmen koͤnnen: ſo achtet man doch groſſe Staͤdte/ (darunter jenehimmliſche die aller groͤſſeſte iſt) nicht fuͤr feſt/ wenn ſie vier-ſeitig ſind: angemerckt/ die Ecken gar zu weit voneinander ſtehen/ alſo/ daß eins dem andren nicht helffen kan. Giebt demnach groſſen Staͤdten die Rundung groͤſſere Staͤrcke: weil die Einwohner als denn/ von dem Mittel-Theil der Stadt/ auf alle Seiten zu/ gleiche weit haben. Forell. Der Herꝛ iſt groſſen Dancks wehrt/ daß er uns/ mit ſolchen Winterſchild. Es iſt auch noch nicht gnugſam verſichert/ oder er- ſtehet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0240" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zehende Discurs/</hi></fw><lb/> lich beſchirmen koͤnnen: ſo achtet man doch groſſe Staͤdte/ (darunter jene<lb/> himmliſche die aller groͤſſeſte iſt) nicht fuͤr feſt/ wenn ſie vier-ſeitig ſind:<lb/> angemerckt/ die Ecken gar zu weit voneinander ſtehen/ alſo/ daß eins dem<lb/> andren nicht helffen kan. Giebt demnach groſſen Staͤdten die Rundung<lb/> groͤſſere Staͤrcke: weil die Einwohner als denn/ von dem Mittel-Theil<lb/> der Stadt/ auf alle Seiten zu/ gleiche weit haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Der Herꝛ iſt groſſen Dancks wehrt/ daß er uns/ mit ſolchen<lb/> trefflichen Gedancken/ ergetzet. Vielleicht trauet aber der gute Tirinus<lb/> dem himmliſchen Land-Frieden nicht viel, weil er ihm die Fortification deß<lb/> himmliſchen Jeruſalems ſo ſehr laͤſt angelegen ſeyn. Seine Einfaͤlle ha-<lb/> ben/ in ſeiner Einbildung/ wie es ſcheinet/ mehr vermogt/ als Gottes<lb/> Wort: welches uns verſichert/ daß droben keine Muͤhe/ kein Leid/ noch<lb/> Streit/ noch Furcht; ſondern lauter Wonne/ Friede/ Sicherheit/ Ru-<lb/> he/ Freude und Triumph ſey. Mich wundert/ daß ſolche Leute ſich ſolcher<lb/> laͤcherlichen Beweißthuͤmer nicht ſchaͤmen. Der erſte Beweiß/ fuͤr die<lb/> viereckte Figur/ hat ſchier eben ſo wenig Geſchmacks und Saltzes in ihm;<lb/> als wie der Letzte/ fuͤr die Rundung: daher ich ſchlieſſen muß/ dieſe Leute<lb/> muͤſſen zu viel muͤſſiger Weile gehabt haben. Das Einige was aus der<lb/> heiligen Offenbarung/ angezogen iſt/ giebt der erſten Meinung eine kleine<lb/> Farbe: geſtaltſam viel heilige Kirchen-Lehrer daraus auch die Mutmaſ-<lb/> ſung gefaſſt/ es doͤrffte die ewige Stadt Gottes eine ſolche Figur haben/<lb/> als wie ihr/ in beſagter Offenbarung/ zugeſchrieben worden. Aber es<lb/> ſind nur Mutmaſſungen geweſen/ die gleichwol/ auf jetzt beruͤhrten heiligen<lb/> Text/ nicht feſt anckern koͤnnen. Denn ſo wol die Materialen/ als Figur<lb/> ſelbiger himmliſchen Stadt/ welche dem Johannes/ im Geſichte fuͤrge-<lb/> ſtellet wird/ haben ihre geheime Bedeutung/ und keinen Buchſtablichen<lb/> Verſtand. Die Quadrat-Form will daſelbſt ſo viel anzeigen/ das Haus<lb/> unſers himmliſchen Vatters ſey feſt/ daurhafft/ ewig/ und unvergaͤng-<lb/> lich. Was aber die recht eigentliche Form ſolcher himmliſchen Wohnung<lb/> betrifft; kan unſere menſchliche Vernunfft davon nicht urtheilen. Denn<lb/> es hat kein Auge geſehen/ kein Ohr gehoͤrt/ iſt auch in keines Menſchen<lb/> Hertz kommen/ was Gott bereitet hat denen/ die Jhn lieben. Meinet<lb/> der Herꝛ/ unſer bloͤdes Verſtand-Auge werde den hoͤchſten und oͤberſten<lb/> Hof-Platz der gantzen Welt/ das Raht-Haus der himmliſchen Waͤch-<lb/> ter/ den unausſprechlich-klaren Sitz der auserleſenen Seelen/ ermeſſen?<lb/> Nein: dieſe Erkenntniß iſt ein Stuͤck der ewigen Gluͤckſeligkeit/ und der<lb/> zukuͤnfftigen Herꝛlichkeit vorbehalten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Es iſt auch noch nicht gnugſam verſichert/ oder er-<lb/> wieſen/ daß ein ſolcher Glantz-Himmel ſey/ wie man ihn beſchreibt. Wo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtehet/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [208/0240]
Der zehende Discurs/
lich beſchirmen koͤnnen: ſo achtet man doch groſſe Staͤdte/ (darunter jene
himmliſche die aller groͤſſeſte iſt) nicht fuͤr feſt/ wenn ſie vier-ſeitig ſind:
angemerckt/ die Ecken gar zu weit voneinander ſtehen/ alſo/ daß eins dem
andren nicht helffen kan. Giebt demnach groſſen Staͤdten die Rundung
groͤſſere Staͤrcke: weil die Einwohner als denn/ von dem Mittel-Theil
der Stadt/ auf alle Seiten zu/ gleiche weit haben.
Forell. Der Herꝛ iſt groſſen Dancks wehrt/ daß er uns/ mit ſolchen
trefflichen Gedancken/ ergetzet. Vielleicht trauet aber der gute Tirinus
dem himmliſchen Land-Frieden nicht viel, weil er ihm die Fortification deß
himmliſchen Jeruſalems ſo ſehr laͤſt angelegen ſeyn. Seine Einfaͤlle ha-
ben/ in ſeiner Einbildung/ wie es ſcheinet/ mehr vermogt/ als Gottes
Wort: welches uns verſichert/ daß droben keine Muͤhe/ kein Leid/ noch
Streit/ noch Furcht; ſondern lauter Wonne/ Friede/ Sicherheit/ Ru-
he/ Freude und Triumph ſey. Mich wundert/ daß ſolche Leute ſich ſolcher
laͤcherlichen Beweißthuͤmer nicht ſchaͤmen. Der erſte Beweiß/ fuͤr die
viereckte Figur/ hat ſchier eben ſo wenig Geſchmacks und Saltzes in ihm;
als wie der Letzte/ fuͤr die Rundung: daher ich ſchlieſſen muß/ dieſe Leute
muͤſſen zu viel muͤſſiger Weile gehabt haben. Das Einige was aus der
heiligen Offenbarung/ angezogen iſt/ giebt der erſten Meinung eine kleine
Farbe: geſtaltſam viel heilige Kirchen-Lehrer daraus auch die Mutmaſ-
ſung gefaſſt/ es doͤrffte die ewige Stadt Gottes eine ſolche Figur haben/
als wie ihr/ in beſagter Offenbarung/ zugeſchrieben worden. Aber es
ſind nur Mutmaſſungen geweſen/ die gleichwol/ auf jetzt beruͤhrten heiligen
Text/ nicht feſt anckern koͤnnen. Denn ſo wol die Materialen/ als Figur
ſelbiger himmliſchen Stadt/ welche dem Johannes/ im Geſichte fuͤrge-
ſtellet wird/ haben ihre geheime Bedeutung/ und keinen Buchſtablichen
Verſtand. Die Quadrat-Form will daſelbſt ſo viel anzeigen/ das Haus
unſers himmliſchen Vatters ſey feſt/ daurhafft/ ewig/ und unvergaͤng-
lich. Was aber die recht eigentliche Form ſolcher himmliſchen Wohnung
betrifft; kan unſere menſchliche Vernunfft davon nicht urtheilen. Denn
es hat kein Auge geſehen/ kein Ohr gehoͤrt/ iſt auch in keines Menſchen
Hertz kommen/ was Gott bereitet hat denen/ die Jhn lieben. Meinet
der Herꝛ/ unſer bloͤdes Verſtand-Auge werde den hoͤchſten und oͤberſten
Hof-Platz der gantzen Welt/ das Raht-Haus der himmliſchen Waͤch-
ter/ den unausſprechlich-klaren Sitz der auserleſenen Seelen/ ermeſſen?
Nein: dieſe Erkenntniß iſt ein Stuͤck der ewigen Gluͤckſeligkeit/ und der
zukuͤnfftigen Herꝛlichkeit vorbehalten.
Winterſchild. Es iſt auch noch nicht gnugſam verſichert/ oder er-
wieſen/ daß ein ſolcher Glantz-Himmel ſey/ wie man ihn beſchreibt. Wo
ſtehet/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |