Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
Frantzosen
a rassiren in
theils Län-
dern mehr/
als anders-
wo.
dem weissen Sterb-Kittel/ gedämpffet werden. Jn Welschland/ hat
die Frantzösische Sucht/ nachdem sie/ aus West-Jndien/ in Europa ge-
kommen/ bald nachgelassen; in den Niderlanden aber/ länger/ und viel
hefftiger/ gewütet: weßwegen auch keine Stadt schier daselbst gewesen/
darinn man nicht/ für die jenige/ so mit dieser Seuche angesteckt/ besonde-
re Kur-Häuser verordnet hätte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/
weil nunmehr auch allda solche Jnfection längst nachgelassen/ auf andre
armer und dörfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden.

Vor Alters war die Egyptische Lufft fürnemlich/ wegen dreyerley/
in bösem Geschrey: daß sie den Aussatz/ die Kinds-Blattern/ und dieje-
nige böse Reudigkeit/ oder arge Flechten/ so die Lateiner Mentagram, die
Griechen Lichenas heissen/ erzeugete: wie wir denn/ aus dem Bericht
deß Herrn Schönwalds/ verstanden/ daß diese Seuchen noch eben so
wol allda gemein seynd. Solten wol die [S]terne deß Egyptischen Cli-
matis/ oder Himmel-Zirckels/ solches Ubel haben angerichtet? Wenn die-
se die Anstiffter; warum seynd denn/ folgender Zeit/ eben die Seuchen/ in
andre Länder mit hingereiset? Vielleicht hat ein oder andrer böser Stern
derer Oerter/ da diese Seuchen nachmals auch eingeschlichen/ sie eben so
wol erst eingeführt. Aber wie daß er denn seine schädliche Würckungen
so lange Zeit vorhin verborgen/ und allererst damals ausgelassen/ als die
Seuchen eingerissen? Warum hat er endlich/ nachdem er eine Zeitlang
getyrannisirt/ seine böse Krafft zurück gehalten/ und das Ubel nicht im-
merfort getrieben? Salmasius/ der fürnehmsten einer unter den Höchst-
gelehrten/ urtheilet gar recht/ diese Kranckheiten haben ihren Ursprung
nicht allein von dem Climate; sondern noch vielmehr/ von der Lebens-Art
und Nahrung. Denn wofern es nur allein/ bey dem Himmels-Zirckel/
oder Climate, das ist bey der Lufft-Gegend/ (welche dieser Scribent ge-
meiniglich dadurch verstehet/) stünde: könnte dergleichen Seuche kaum/
in andre Länder/ versetzt werden/ und daselbst anhalten. Derhalben ligt
es/ an der Speis-Ordnung und Wahl/ daß etliche Oerter diese oder jene
(a) p. 729.
de Annis
Climacter.
Kranckheit zu eigen haben. Daß dem also sey/ (schreibt er) (a) steht al-
lerdings daraus abzunehmen/ weil diese Gebrechen vormals zwar/ in Egy-
pten/ grassirten; jetzt aber (wie Salmasius vermutet) weiter nicht. Denn
nachdem die Lebens-Art verändert; sind auch solche Seuchen gewichen.
Die alten Egypter assen viel Brods/ imgleichen viel Hülsen-Früchte/ als
Linsen/ Bonen/ und dergleichen; nebst allerley eingesaltzenen Speisen;
truncken dazu/ aus ihrem Strom/ das trübe und leimichte Nil-Wasser/
(b) De Bello
Alexandr.
welches ihnen/ wie Hirtius Pansa (b) zeuget/ viel und mancherley Kranck-
heiten schaffte. Dannenhero nicht zu verwundern/ daß/ bey solcher Nah-

rung/

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
Frantzoſen
a raſſiren in
theils Laͤn-
dern mehr/
als anders-
wo.
dem weiſſen Sterb-Kittel/ gedaͤmpffet werden. Jn Welſchland/ hat
die Frantzoͤſiſche Sucht/ nachdem ſie/ aus Weſt-Jndien/ in Europa ge-
kommen/ bald nachgelaſſen; in den Niderlanden aber/ laͤnger/ und viel
hefftiger/ gewuͤtet: weßwegen auch keine Stadt ſchier daſelbſt geweſen/
darinn man nicht/ fuͤr die jenige/ ſo mit dieſer Seuche angeſteckt/ beſonde-
re Kur-Haͤuſer verordnet haͤtte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/
weil nunmehr auch allda ſolche Jnfection laͤngſt nachgelaſſen/ auf andre
armer und doͤrfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden.

Vor Alters war die Egyptiſche Lufft fuͤrnemlich/ wegen dreyerley/
in boͤſem Geſchrey: daß ſie den Ausſatz/ die Kinds-Blattern/ und dieje-
nige boͤſe Reudigkeit/ oder arge Flechten/ ſo die Lateiner Mentagram, die
Griechen Lichenas heiſſen/ erzeugete: wie wir denn/ aus dem Bericht
deß Herꝛn Schoͤnwalds/ verſtanden/ daß dieſe Seuchen noch eben ſo
wol allda gemein ſeynd. Solten wol die [S]terne deß Egyptiſchen Cli-
matis/ oder Himmel-Zirckels/ ſolches Ubel haben angerichtet? Wenn die-
ſe die Anſtiffter; warum ſeynd denn/ folgender Zeit/ eben die Seuchen/ in
andre Laͤnder mit hingereiſet? Vielleicht hat ein oder andrer boͤſer Stern
derer Oerter/ da dieſe Seuchen nachmals auch eingeſchlichen/ ſie eben ſo
wol erſt eingefuͤhrt. Aber wie daß er denn ſeine ſchaͤdliche Wuͤrckungen
ſo lange Zeit vorhin verborgen/ und allererſt damals ausgelaſſen/ als die
Seuchen eingeriſſen? Warum hat er endlich/ nachdem er eine Zeitlang
getyranniſirt/ ſeine boͤſe Krafft zuruͤck gehalten/ und das Ubel nicht im-
merfort getrieben? Salmaſius/ der fuͤrnehmſten einer unter den Hoͤchſt-
gelehrten/ urtheilet gar recht/ dieſe Kranckheiten haben ihren Urſprung
nicht allein von dem Climate; ſondern noch vielmehr/ von der Lebens-Art
und Nahrung. Denn wofern es nur allein/ bey dem Himmels-Zirckel/
oder Climate, das iſt bey der Lufft-Gegend/ (welche dieſer Scribent ge-
meiniglich dadurch verſtehet/) ſtuͤnde: koͤnnte dergleichen Seuche kaum/
in andre Laͤnder/ verſetzt werden/ und daſelbſt anhalten. Derhalben ligt
es/ an der Speis-Ordnung und Wahl/ daß etliche Oerter dieſe oder jene
(a) p. 729.
de Annis
Climacter.
Kranckheit zu eigen haben. Daß dem alſo ſey/ (ſchreibt er) (a) ſteht al-
lerdings daraus abzunehmen/ weil dieſe Gebrechen vormals zwar/ in Egy-
pten/ graſſirten; jetzt aber (wie Salmaſius vermutet) weiter nicht. Denn
nachdem die Lebens-Art veraͤndert; ſind auch ſolche Seuchen gewichen.
Die alten Egypter aſſen viel Brods/ imgleichen viel Huͤlſen-Fruͤchte/ als
Linſen/ Bonen/ und dergleichen; nebſt allerley eingeſaltzenen Speiſen;
truncken dazu/ aus ihrem Strom/ das truͤbe und leimichte Nil-Waſſer/
(b) De Bello
Alexandr.
welches ihnen/ wie Hirtius Panſa (b) zeuget/ viel und mancherley Kranck-
heiten ſchaffte. Dannenhero nicht zu verwundern/ daß/ bey ſolcher Nah-

rung/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/><note place="left">Frantzo&#x017F;en<lb/>
a ra&#x017F;&#x017F;iren in<lb/>
theils La&#x0364;n-<lb/>
dern mehr/<lb/>
als anders-<lb/>
wo.</note>dem wei&#x017F;&#x017F;en Sterb-Kittel/ geda&#x0364;mpffet werden. Jn Wel&#x017F;chland/ hat<lb/>
die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Sucht/ nachdem &#x017F;ie/ aus We&#x017F;t-Jndien/ in Europa ge-<lb/>
kommen/ bald nachgela&#x017F;&#x017F;en; in den Niderlanden aber/ la&#x0364;nger/ und viel<lb/>
hefftiger/ gewu&#x0364;tet: weßwegen auch keine Stadt &#x017F;chier da&#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en/<lb/>
darinn man nicht/ fu&#x0364;r die jenige/ &#x017F;o mit die&#x017F;er Seuche ange&#x017F;teckt/ be&#x017F;onde-<lb/>
re Kur-Ha&#x0364;u&#x017F;er verordnet ha&#x0364;tte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/<lb/>
weil nunmehr auch allda &#x017F;olche Jnfection la&#x0364;ng&#x017F;t nachgela&#x017F;&#x017F;en/ auf andre<lb/>
armer und do&#x0364;rfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden.</p><lb/>
        <p>Vor Alters war die Egypti&#x017F;che Lufft fu&#x0364;rnemlich/ wegen dreyerley/<lb/>
in bo&#x0364;&#x017F;em Ge&#x017F;chrey: daß &#x017F;ie den Aus&#x017F;atz/ die Kinds-Blattern/ und dieje-<lb/>
nige bo&#x0364;&#x017F;e Reudigkeit/ oder arge Flechten/ &#x017F;o die Lateiner <hi rendition="#aq">Mentagram,</hi> die<lb/>
Griechen <hi rendition="#aq">Lichenas</hi> hei&#x017F;&#x017F;en/ erzeugete: wie wir denn/ aus dem Bericht<lb/>
deß Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwalds/</hi> ver&#x017F;tanden/ daß die&#x017F;e Seuchen noch eben &#x017F;o<lb/>
wol allda gemein &#x017F;eynd. Solten wol die <supplied>S</supplied>terne deß Egypti&#x017F;chen Cli-<lb/>
matis/ oder Himmel-Zirckels/ &#x017F;olches Ubel haben angerichtet? Wenn die-<lb/>
&#x017F;e die An&#x017F;tiffter; warum &#x017F;eynd denn/ folgender Zeit/ eben die Seuchen/ in<lb/>
andre La&#x0364;nder mit hingerei&#x017F;et? Vielleicht hat ein oder andrer bo&#x0364;&#x017F;er Stern<lb/>
derer Oerter/ da die&#x017F;e Seuchen nachmals auch einge&#x017F;chlichen/ &#x017F;ie eben &#x017F;o<lb/>
wol er&#x017F;t eingefu&#x0364;hrt. Aber wie daß er denn &#x017F;eine &#x017F;cha&#x0364;dliche Wu&#x0364;rckungen<lb/>
&#x017F;o lange Zeit vorhin verborgen/ und allerer&#x017F;t damals ausgela&#x017F;&#x017F;en/ als die<lb/>
Seuchen eingeri&#x017F;&#x017F;en? Warum hat er endlich/ nachdem er eine Zeitlang<lb/>
getyranni&#x017F;irt/ &#x017F;eine bo&#x0364;&#x017F;e Krafft zuru&#x0364;ck gehalten/ und das Ubel nicht im-<lb/>
merfort getrieben? Salma&#x017F;ius/ der fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten einer unter den Ho&#x0364;ch&#x017F;t-<lb/>
gelehrten/ urtheilet gar recht/ die&#x017F;e Kranckheiten haben ihren Ur&#x017F;prung<lb/>
nicht allein von dem <hi rendition="#aq">Climate;</hi> &#x017F;ondern noch vielmehr/ von der Lebens-Art<lb/>
und Nahrung. Denn wofern es nur allein/ bey dem Himmels-Zirckel/<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Climate,</hi> das i&#x017F;t bey der Lufft-Gegend/ (welche die&#x017F;er Scribent ge-<lb/>
meiniglich dadurch ver&#x017F;tehet/) &#x017F;tu&#x0364;nde: ko&#x0364;nnte dergleichen Seuche kaum/<lb/>
in andre La&#x0364;nder/ ver&#x017F;etzt werden/ und da&#x017F;elb&#x017F;t anhalten. Derhalben ligt<lb/>
es/ an der Speis-Ordnung und Wahl/ daß etliche Oerter die&#x017F;e oder jene<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) p. 729.<lb/>
de Annis<lb/>
Climacter.</hi></note>Kranckheit zu eigen haben. Daß dem al&#x017F;o &#x017F;ey/ (&#x017F;chreibt er) <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> &#x017F;teht al-<lb/>
lerdings daraus abzunehmen/ weil die&#x017F;e Gebrechen vormals zwar/ in Egy-<lb/>
pten/ gra&#x017F;&#x017F;irten; jetzt aber (wie Salma&#x017F;ius vermutet) weiter nicht. Denn<lb/>
nachdem die Lebens-Art vera&#x0364;ndert; &#x017F;ind auch &#x017F;olche Seuchen gewichen.<lb/>
Die alten Egypter a&#x017F;&#x017F;en viel Brods/ imgleichen viel Hu&#x0364;l&#x017F;en-Fru&#x0364;chte/ als<lb/>
Lin&#x017F;en/ Bonen/ und dergleichen; neb&#x017F;t allerley einge&#x017F;altzenen Spei&#x017F;en;<lb/>
truncken dazu/ aus ihrem Strom/ das tru&#x0364;be und leimichte Nil-Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) De Bello<lb/>
Alexandr.</hi></note>welches ihnen/ wie Hirtius Pan&#x017F;a <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> zeuget/ viel und mancherley Kranck-<lb/>
heiten &#x017F;chaffte. Dannenhero nicht zu verwundern/ daß/ bey &#x017F;olcher Nah-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rung/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0298] Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den dem weiſſen Sterb-Kittel/ gedaͤmpffet werden. Jn Welſchland/ hat die Frantzoͤſiſche Sucht/ nachdem ſie/ aus Weſt-Jndien/ in Europa ge- kommen/ bald nachgelaſſen; in den Niderlanden aber/ laͤnger/ und viel hefftiger/ gewuͤtet: weßwegen auch keine Stadt ſchier daſelbſt geweſen/ darinn man nicht/ fuͤr die jenige/ ſo mit dieſer Seuche angeſteckt/ beſonde- re Kur-Haͤuſer verordnet haͤtte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/ weil nunmehr auch allda ſolche Jnfection laͤngſt nachgelaſſen/ auf andre armer und doͤrfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden. Frantzoſen a raſſiren in theils Laͤn- dern mehr/ als anders- wo. Vor Alters war die Egyptiſche Lufft fuͤrnemlich/ wegen dreyerley/ in boͤſem Geſchrey: daß ſie den Ausſatz/ die Kinds-Blattern/ und dieje- nige boͤſe Reudigkeit/ oder arge Flechten/ ſo die Lateiner Mentagram, die Griechen Lichenas heiſſen/ erzeugete: wie wir denn/ aus dem Bericht deß Herꝛn Schoͤnwalds/ verſtanden/ daß dieſe Seuchen noch eben ſo wol allda gemein ſeynd. Solten wol die Sterne deß Egyptiſchen Cli- matis/ oder Himmel-Zirckels/ ſolches Ubel haben angerichtet? Wenn die- ſe die Anſtiffter; warum ſeynd denn/ folgender Zeit/ eben die Seuchen/ in andre Laͤnder mit hingereiſet? Vielleicht hat ein oder andrer boͤſer Stern derer Oerter/ da dieſe Seuchen nachmals auch eingeſchlichen/ ſie eben ſo wol erſt eingefuͤhrt. Aber wie daß er denn ſeine ſchaͤdliche Wuͤrckungen ſo lange Zeit vorhin verborgen/ und allererſt damals ausgelaſſen/ als die Seuchen eingeriſſen? Warum hat er endlich/ nachdem er eine Zeitlang getyranniſirt/ ſeine boͤſe Krafft zuruͤck gehalten/ und das Ubel nicht im- merfort getrieben? Salmaſius/ der fuͤrnehmſten einer unter den Hoͤchſt- gelehrten/ urtheilet gar recht/ dieſe Kranckheiten haben ihren Urſprung nicht allein von dem Climate; ſondern noch vielmehr/ von der Lebens-Art und Nahrung. Denn wofern es nur allein/ bey dem Himmels-Zirckel/ oder Climate, das iſt bey der Lufft-Gegend/ (welche dieſer Scribent ge- meiniglich dadurch verſtehet/) ſtuͤnde: koͤnnte dergleichen Seuche kaum/ in andre Laͤnder/ verſetzt werden/ und daſelbſt anhalten. Derhalben ligt es/ an der Speis-Ordnung und Wahl/ daß etliche Oerter dieſe oder jene Kranckheit zu eigen haben. Daß dem alſo ſey/ (ſchreibt er) (a) ſteht al- lerdings daraus abzunehmen/ weil dieſe Gebrechen vormals zwar/ in Egy- pten/ graſſirten; jetzt aber (wie Salmaſius vermutet) weiter nicht. Denn nachdem die Lebens-Art veraͤndert; ſind auch ſolche Seuchen gewichen. Die alten Egypter aſſen viel Brods/ imgleichen viel Huͤlſen-Fruͤchte/ als Linſen/ Bonen/ und dergleichen; nebſt allerley eingeſaltzenen Speiſen; truncken dazu/ aus ihrem Strom/ das truͤbe und leimichte Nil-Waſſer/ welches ihnen/ wie Hirtius Panſa (b) zeuget/ viel und mancherley Kranck- heiten ſchaffte. Dannenhero nicht zu verwundern/ daß/ bey ſolcher Nah- rung/ (a) p. 729. de Annis Climacter. (b) De Bello Alexandr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/298
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/298>, abgerufen am 23.12.2024.