Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Mond.

Wenn sich dieses ungezweiffelt also verhielte; müsste es wol ein
Streit-süchtiger oder eigensinniger Kopff seyn/ der wider die klare und
offenbare Warheit seine Waffenlänger zu führen begehrte. Man muß
zwar bekennen/ daß solche klare hell-schimmrende Plätzlein/ (Betten/ oder
Streiche) entweder kurtz vor- oder nach dem Vollmond/ annoch/ von nie-
manden/ ausserhalb der Grentze deß Liechts und schattichten Theils/ bis-
hero gemercket/ vielweniger der Umkreis/ selbst/ zu der Zeit/ jemals rauh/
hockerich/ und uneben/ verspühret worden: wie Galilaeus de Galilaeis (a)(a) In Nunt.
Sider. pag.
20. apud
saepius lau-
datum He-
velium.

bezeuget.

Adlerhaupt. Und warum verzeucht denn mein Herr die ertichte-
ten Berge und Thäler deß Monds/ als gantz unglaubliche Sachen/ von
seinem Credo auszuleschen?

Goldstern. Darum/ daß man andre ehrliche Leute/ die hernach
geboren worden/ auch hören muß. Die Erfahrung sihet nicht alles/ auf
einmal/ begnügt sich nicht stets/ mit 2. oder 4. Augen; sondern hält denWiderle-
gung deß
andern Ein-
wurffs.

Nachkommenden auch noch was bevor. Vor dem Galilaeo/ haben ih-
rer viele nicht gesehen/ was dieser geschauet; und wiederum/ zu dieses Zei-
ten/ hat man noch nicht alles erfahren/ was/ nach seiner Zeit/ erkündiget
ist. Ob man gleich vor dem nichts dergleichen vernommen; hat doch der
hochgeschickte Stern-Freund es endlich entdeckt; indem er/ zu verschiede-
nen malen/ solche Phaenomena, oder Erscheinungen/ bey ein wenig vor/
und nach der Opposition/ ja (was noch mehr zu verwundern) eben an
dem Tage der Fülle/ wie auch unter der Opposition selbsten/ gar offt ge-
observirt. Gestaltsam er/ zu mehrer Beglaubung/ etliche solcher seiner Ob-
servationen erzehlet; unter welchen eine begriffen/ die ihm (im Jahr
1644. am 23. Jenner) entdecket bat/ daß die hoggerische Ungleichheit
deß Umkreises nicht allein/ einen oder etliche Tage vor oder nach der Op-
position/ sondern auch recht zur Zeit der Opposition/ sich ereigne: ange-
merckt er damals das Angesicht deß Monds bisweilen/ mit einem nicht
gar ebenen oder vollständig-runden Umkreise eingefangen/ noch gäntzlich
ausgefüllt/ verspühret; sondern eine Seite ziemlich pucklicht/ rauh/ und
uneben/ gefunden: bisweilen auch hell-erleuchtende trefflich-klare Tipffeln/
etwas ausserhalb dem Umkreise/ gar augenscheinlich erblickt: Welche Un-
obenheit nicht allein/ in dem West- oder Ostlichen Limbo; sondern auch/
zu gewisser Zeit/ in dem Süd- oder Nördlichen zu sehen gewesen; und/
von dem Authore/ für merckwürdig/ recommendirt wird; weil/ durch An-
merckung dieses Phaenomeni, viel unerkandte und hauptschwere Sa-
chen/ desto füglicher erkläret/ und verstanden werden mögen. Wenn
dem Herrn beliebt/ so besehe er das sechste Capitel/ in der Selenographia

Lob-
G g g ij
Von dem Mond.

Wenn ſich dieſes ungezweiffelt alſo verhielte; muͤſſte es wol ein
Streit-ſuͤchtiger oder eigenſinniger Kopff ſeyn/ der wider die klare und
offenbare Warheit ſeine Waffenlaͤnger zu fuͤhren begehrte. Man muß
zwar bekennen/ daß ſolche klare hell-ſchimmrende Plaͤtzlein/ (Betten/ oder
Streiche) entweder kurtz vor- oder nach dem Vollmond/ annoch/ von nie-
manden/ auſſerhalb der Grentze deß Liechts und ſchattichten Theils/ bis-
hero gemercket/ vielweniger der Umkreis/ ſelbſt/ zu der Zeit/ jemals rauh/
hockerich/ und uneben/ verſpuͤhret worden: wie Galilæus de Galilæis (a)(a) In Nunt.
Sider. pag.
20. apud
ſæpius lau-
datum He-
velium.

bezeuget.

Adlerhaupt. Und warum verzeucht denn mein Herꝛ die ertichte-
ten Berge und Thaͤler deß Monds/ als gantz unglaubliche Sachen/ von
ſeinem Credo auszuleſchen?

Goldſtern. Darum/ daß man andre ehrliche Leute/ die hernach
geboren worden/ auch hoͤren muß. Die Erfahrung ſihet nicht alles/ auf
einmal/ begnuͤgt ſich nicht ſtets/ mit 2. oder 4. Augen; ſondern haͤlt denWiderle-
gung deß
andern Ein-
wurffs.

Nachkommenden auch noch was bevor. Vor dem Galilæo/ haben ih-
rer viele nicht geſehen/ was dieſer geſchauet; und wiederum/ zu dieſes Zei-
ten/ hat man noch nicht alles erfahren/ was/ nach ſeiner Zeit/ erkuͤndiget
iſt. Ob man gleich vor dem nichts dergleichen vernommen; hat doch der
hochgeſchickte Stern-Freund es endlich entdeckt; indem er/ zu verſchiede-
nen malen/ ſolche Phænomena, oder Erſcheinungen/ bey ein wenig vor/
und nach der Oppoſition/ ja (was noch mehr zu verwundern) eben an
dem Tage der Fuͤlle/ wie auch unter der Oppoſition ſelbſten/ gar offt ge-
obſervirt. Geſtaltſam er/ zu mehrer Beglaubung/ etliche ſolcher ſeiner Ob-
ſervationen erzehlet; unter welchen eine begriffen/ die ihm (im Jahr
1644. am 23. Jenner) entdecket bat/ daß die hoggeriſche Ungleichheit
deß Umkreiſes nicht allein/ einen oder etliche Tage vor oder nach der Op-
poſition/ ſondern auch recht zur Zeit der Oppoſition/ ſich ereigne: ange-
merckt er damals das Angeſicht deß Monds bisweilen/ mit einem nicht
gar ebenen oder vollſtaͤndig-runden Umkreiſe eingefangen/ noch gaͤntzlich
ausgefuͤllt/ verſpuͤhret; ſondern eine Seite ziemlich pucklicht/ rauh/ und
uneben/ gefunden: bisweilen auch hell-erleuchtende trefflich-klare Tipffeln/
etwas auſſerhalb dem Umkreiſe/ gar augenſcheinlich erblickt: Welche Un-
obenheit nicht allein/ in dem Weſt- oder Oſtlichen Limbo; ſondern auch/
zu gewiſſer Zeit/ in dem Suͤd- oder Noͤrdlichen zu ſehen geweſen; und/
von dem Authore/ fuͤr merckwuͤrdig/ recommendirt wird; weil/ durch An-
merckung dieſes Phænomeni, viel unerkandte und hauptſchwere Sa-
chen/ deſto fuͤglicher erklaͤret/ und verſtanden werden moͤgen. Wenn
dem Herꝛn beliebt/ ſo beſehe er das ſechſte Capitel/ in der Selenographia

Lob-
G g g ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0457" n="419"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi> </fw><lb/>
        <p>Wenn &#x017F;ich die&#x017F;es ungezweiffelt al&#x017F;o verhielte; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te es wol ein<lb/>
Streit-&#x017F;u&#x0364;chtiger oder eigen&#x017F;inniger Kopff &#x017F;eyn/ der wider die klare und<lb/>
offenbare Warheit &#x017F;eine Waffenla&#x0364;nger zu fu&#x0364;hren begehrte. Man muß<lb/>
zwar bekennen/ daß &#x017F;olche klare hell-&#x017F;chimmrende Pla&#x0364;tzlein/ (Betten/ oder<lb/>
Streiche) entweder kurtz vor- oder nach dem Vollmond/ annoch/ von nie-<lb/>
manden/ au&#x017F;&#x017F;erhalb der Grentze deß Liechts und &#x017F;chattichten Theils/ bis-<lb/>
hero gemercket/ vielweniger der Umkreis/ &#x017F;elb&#x017F;t/ zu der Zeit/ jemals rauh/<lb/>
hockerich/ und uneben/ ver&#x017F;pu&#x0364;hret worden: wie Galilæus de Galilæis <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Nunt.<lb/>
Sider. pag.<lb/>
20. apud<lb/>
&#x017F;æpius lau-<lb/>
datum He-<lb/>
velium.</hi></note><lb/>
bezeuget.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Und warum verzeucht denn mein Her&#xA75B; die ertichte-<lb/>
ten Berge und Tha&#x0364;ler deß Monds/ als gantz unglaubliche Sachen/ von<lb/>
&#x017F;einem Credo auszule&#x017F;chen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Darum/ daß man andre ehrliche Leute/ die hernach<lb/>
geboren worden/ auch ho&#x0364;ren muß. Die Erfahrung &#x017F;ihet nicht alles/ auf<lb/>
einmal/ begnu&#x0364;gt &#x017F;ich nicht &#x017F;tets/ mit 2. oder 4. Augen; &#x017F;ondern ha&#x0364;lt den<note place="right">Widerle-<lb/>
gung deß<lb/>
andern Ein-<lb/>
wurffs.</note><lb/>
Nachkommenden auch noch was bevor. Vor dem Galilæo/ haben ih-<lb/>
rer viele nicht ge&#x017F;ehen/ was die&#x017F;er ge&#x017F;chauet; und wiederum/ zu die&#x017F;es Zei-<lb/>
ten/ hat man noch nicht alles erfahren/ was/ nach &#x017F;einer Zeit/ erku&#x0364;ndiget<lb/>
i&#x017F;t. Ob man gleich vor dem nichts dergleichen vernommen; hat doch der<lb/>
hochge&#x017F;chickte Stern-Freund es endlich entdeckt; indem er/ zu ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen malen/ &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Phænomena,</hi> oder Er&#x017F;cheinungen/ bey ein wenig vor/<lb/>
und nach der Oppo&#x017F;ition/ ja (was noch mehr zu verwundern) eben an<lb/>
dem Tage der Fu&#x0364;lle/ wie auch unter der Oppo&#x017F;ition &#x017F;elb&#x017F;ten/ gar offt ge-<lb/>
ob&#x017F;ervirt. Ge&#x017F;talt&#x017F;am er/ zu mehrer Beglaubung/ etliche &#x017F;olcher &#x017F;einer Ob-<lb/>
&#x017F;ervationen erzehlet; unter welchen eine begriffen/ die ihm (im Jahr<lb/>
1644. am 23. Jenner) entdecket bat/ daß die hoggeri&#x017F;che Ungleichheit<lb/>
deß Umkrei&#x017F;es nicht allein/ einen oder etliche Tage vor oder nach der Op-<lb/>
po&#x017F;ition/ &#x017F;ondern auch recht zur Zeit der Oppo&#x017F;ition/ &#x017F;ich ereigne: ange-<lb/>
merckt er damals das Ange&#x017F;icht deß Monds bisweilen/ mit einem nicht<lb/>
gar ebenen oder voll&#x017F;ta&#x0364;ndig-runden Umkrei&#x017F;e eingefangen/ noch ga&#x0364;ntzlich<lb/>
ausgefu&#x0364;llt/ ver&#x017F;pu&#x0364;hret; &#x017F;ondern eine Seite ziemlich pucklicht/ rauh/ und<lb/>
uneben/ gefunden: bisweilen auch hell-erleuchtende trefflich-klare Tipffeln/<lb/>
etwas au&#x017F;&#x017F;erhalb dem Umkrei&#x017F;e/ gar augen&#x017F;cheinlich erblickt: Welche Un-<lb/>
obenheit nicht allein/ in dem We&#x017F;t- oder O&#x017F;tlichen Limbo; &#x017F;ondern auch/<lb/>
zu gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit/ in dem Su&#x0364;d- oder No&#x0364;rdlichen zu &#x017F;ehen gewe&#x017F;en; und/<lb/>
von dem Authore/ fu&#x0364;r merckwu&#x0364;rdig/ recommendirt wird; weil/ durch An-<lb/>
merckung die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Phænomeni,</hi> viel unerkandte und haupt&#x017F;chwere Sa-<lb/>
chen/ de&#x017F;to fu&#x0364;glicher erkla&#x0364;ret/ und ver&#x017F;tanden werden mo&#x0364;gen. Wenn<lb/>
dem Her&#xA75B;n beliebt/ &#x017F;o be&#x017F;ehe er das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel/ in der <hi rendition="#aq">Selenographia</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Lob-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0457] Von dem Mond. Wenn ſich dieſes ungezweiffelt alſo verhielte; muͤſſte es wol ein Streit-ſuͤchtiger oder eigenſinniger Kopff ſeyn/ der wider die klare und offenbare Warheit ſeine Waffenlaͤnger zu fuͤhren begehrte. Man muß zwar bekennen/ daß ſolche klare hell-ſchimmrende Plaͤtzlein/ (Betten/ oder Streiche) entweder kurtz vor- oder nach dem Vollmond/ annoch/ von nie- manden/ auſſerhalb der Grentze deß Liechts und ſchattichten Theils/ bis- hero gemercket/ vielweniger der Umkreis/ ſelbſt/ zu der Zeit/ jemals rauh/ hockerich/ und uneben/ verſpuͤhret worden: wie Galilæus de Galilæis (a) bezeuget. (a) In Nunt. Sider. pag. 20. apud ſæpius lau- datum He- velium. Adlerhaupt. Und warum verzeucht denn mein Herꝛ die ertichte- ten Berge und Thaͤler deß Monds/ als gantz unglaubliche Sachen/ von ſeinem Credo auszuleſchen? Goldſtern. Darum/ daß man andre ehrliche Leute/ die hernach geboren worden/ auch hoͤren muß. Die Erfahrung ſihet nicht alles/ auf einmal/ begnuͤgt ſich nicht ſtets/ mit 2. oder 4. Augen; ſondern haͤlt den Nachkommenden auch noch was bevor. Vor dem Galilæo/ haben ih- rer viele nicht geſehen/ was dieſer geſchauet; und wiederum/ zu dieſes Zei- ten/ hat man noch nicht alles erfahren/ was/ nach ſeiner Zeit/ erkuͤndiget iſt. Ob man gleich vor dem nichts dergleichen vernommen; hat doch der hochgeſchickte Stern-Freund es endlich entdeckt; indem er/ zu verſchiede- nen malen/ ſolche Phænomena, oder Erſcheinungen/ bey ein wenig vor/ und nach der Oppoſition/ ja (was noch mehr zu verwundern) eben an dem Tage der Fuͤlle/ wie auch unter der Oppoſition ſelbſten/ gar offt ge- obſervirt. Geſtaltſam er/ zu mehrer Beglaubung/ etliche ſolcher ſeiner Ob- ſervationen erzehlet; unter welchen eine begriffen/ die ihm (im Jahr 1644. am 23. Jenner) entdecket bat/ daß die hoggeriſche Ungleichheit deß Umkreiſes nicht allein/ einen oder etliche Tage vor oder nach der Op- poſition/ ſondern auch recht zur Zeit der Oppoſition/ ſich ereigne: ange- merckt er damals das Angeſicht deß Monds bisweilen/ mit einem nicht gar ebenen oder vollſtaͤndig-runden Umkreiſe eingefangen/ noch gaͤntzlich ausgefuͤllt/ verſpuͤhret; ſondern eine Seite ziemlich pucklicht/ rauh/ und uneben/ gefunden: bisweilen auch hell-erleuchtende trefflich-klare Tipffeln/ etwas auſſerhalb dem Umkreiſe/ gar augenſcheinlich erblickt: Welche Un- obenheit nicht allein/ in dem Weſt- oder Oſtlichen Limbo; ſondern auch/ zu gewiſſer Zeit/ in dem Suͤd- oder Noͤrdlichen zu ſehen geweſen; und/ von dem Authore/ fuͤr merckwuͤrdig/ recommendirt wird; weil/ durch An- merckung dieſes Phænomeni, viel unerkandte und hauptſchwere Sa- chen/ deſto fuͤglicher erklaͤret/ und verſtanden werden moͤgen. Wenn dem Herꝛn beliebt/ ſo beſehe er das ſechſte Capitel/ in der Selenographia Lob- Widerle- gung deß andern Ein- wurffs. G g g ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/457
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/457>, abgerufen am 23.12.2024.