Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
Gestalt deß
Porphyr-
Bergs.
man diesen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beschreibt; so stellet er
sich niemals/ in gleicher Gestalt/ und Figur/ für/ als wie alle die andren
Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Kör-
per/ von dem/ gegen Süden/ ein krummes Horn herfürgehet. Nord-
werts schauet man gleichfalls eine gekrümmte Spitze; welche aber/ von
dem Mittel-Körper/ gantz abgerissen/ also/ daß man/ vermittelst solches
zwischen-Raums/ gleichsam einen Teil deß Meers sehen kan.

Ohn diesen Porphyr/ findet man überdas noch einen andren Berg/
die Pyramis/ (Feuer- oder Flammen-spitzige Seule) genannt/ nahebey
(a) Der
Silber-
Berg
(Monte ar-
gentaro)
ist
sonst eine
Halb-Jnsel
und Vorge-
birge/ in
Toscanien
dem Silber-Berge: (a) derselbe hat gleichfalls eine fremde Gestalt/
und sihet einer Pyramiden nicht ungleich: welches ihm auch den Namen
verschaffet. Jetzt-benannten dreyen Bergen/ als dem Porphyr/ dem
Argentaro (oder Silber-Berge) und der Pyramis/ wird/ auf diß-sei-
tigem Theil deß Monds/ kein einiger andrer Berg/ wie fleissig man auch
alle Mond-Gestalten beschauet/ inder Figur gleich erfunden.

Forell. Nun thäte der Herr sehr wol/ und mir einen grossen Ge-
fallen/ wenn er mich unterrichtete/ woraus man könne spühren/ daß in
dem Mond/ so grosse Gewässer enthalten/ deren der Herr etliche Mal/
und auch/ kurtz zuvor/ der Herr Winterschild gedacht hat; deßglei-
chen/ wie es/ um solche Gewässer/ beschaffen?

Goldstern. Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ solche
göttliche Wercke und Natur-Wunder auszubreiten/ ist meine begierli-
che Lust. Es verbindt mich auch ohne das hiezu die Ordnung: damit un-
ser Discurs/ von den Flecken deß Monds/ nicht unvollkommen bleibe.
Denn es ist bisanhero nur noch/ von den neuen schwartzlechten Flecken/
welches Berge und Thäler seynd/ geredet worden; von den alten und
grössern Flecken aber/ die man/ ohne Stern-Gläser erblicket/ und unsre
Vorfahren so unterschiedlich beurtheilet haben/ ist noch wenig gehan-
delt.

Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Röhre/ unfehlbarlich erkannt
worden/ daß die jenigen Theile deß Monds hö ckerig und grüblich seynd/
welche so wol/ in der Farbe/ als im Schatten/ so ihnen die Bewegung
der Sonnen/ wie auch die Höhe/ und Distantz/ verursachet/ täglich um-
wechseln: also hat man gleichfalls unschwer errathen können/ daß die
andren Theile/ wo die alte oder längst-bekandte/ und augenscheinliche
grosse Flecken sitzen/ gar gleich und glatt-geebnete Flächen seyn müsten;
und zwar/ aus folgenden Ursachen. Erstlich weil erwehnte grosse Fle-
cken weder die Farbe ändern/ noch einen solchen Schatten geben/ welcher
stündlich variirte/ oder zu gewisser Zeit gar verschwünde; wie an jenen

herfür

Der vierzehende Discurs/
Geſtalt deß
Porphyr-
Bergs.
man dieſen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beſchreibt; ſo ſtellet er
ſich niemals/ in gleicher Geſtalt/ und Figur/ fuͤr/ als wie alle die andren
Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Koͤr-
per/ von dem/ gegen Suͤden/ ein krummes Horn herfuͤrgehet. Nord-
werts ſchauet man gleichfalls eine gekruͤmmte Spitze; welche aber/ von
dem Mittel-Koͤrper/ gantz abgeriſſen/ alſo/ daß man/ vermittelſt ſolches
zwiſchen-Raums/ gleichſam einen Teil deß Meers ſehen kan.

Ohn dieſen Porphyr/ findet man uͤberdas noch einen andren Berg/
die Pyramis/ (Feuer- oder Flammen-ſpitzige Seule) genannt/ nahebey
(a) Der
Silber-
Berg
(Monte ar-
gentaro)
iſt
ſonſt eine
Halb-Jnſel
und Vorge-
birge/ in
Toſcanien
dem Silber-Berge: (a) derſelbe hat gleichfalls eine fremde Geſtalt/
und ſihet einer Pyramiden nicht ungleich: welches ihm auch den Namen
verſchaffet. Jetzt-benannten dreyen Bergen/ als dem Porphyr/ dem
Argentaro (oder Silber-Berge) und der Pyramis/ wird/ auf diß-ſei-
tigem Theil deß Monds/ kein einiger andrer Berg/ wie fleiſſig man auch
alle Mond-Geſtalten beſchauet/ inder Figur gleich erfunden.

Forell. Nun thaͤte der Herꝛ ſehr wol/ und mir einen groſſen Ge-
fallen/ wenn er mich unterrichtete/ woraus man koͤnne ſpuͤhren/ daß in
dem Mond/ ſo groſſe Gewaͤſſer enthalten/ deren der Herꝛ etliche Mal/
und auch/ kurtz zuvor/ der Herr Winterſchild gedacht hat; deßglei-
chen/ wie es/ um ſolche Gewaͤſſer/ beſchaffen?

Goldſtern. Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ ſolche
goͤttliche Wercke und Natur-Wunder auszubreiten/ iſt meine begierli-
che Luſt. Es verbindt mich auch ohne das hiezu die Ordnung: damit un-
ſer Discurs/ von den Flecken deß Monds/ nicht unvollkommen bleibe.
Denn es iſt bisanhero nur noch/ von den neuen ſchwartzlechten Flecken/
welches Berge und Thaͤler ſeynd/ geredet worden; von den alten und
groͤſſern Flecken aber/ die man/ ohne Stern-Glaͤſer erblicket/ und unſre
Vorfahren ſo unterſchiedlich beurtheilet haben/ iſt noch wenig gehan-
delt.

Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Roͤhre/ unfehlbarlich erkannt
worden/ daß die jenigen Theile deß Monds hoͤ ckerig und gruͤblich ſeynd/
welche ſo wol/ in der Farbe/ als im Schatten/ ſo ihnen die Bewegung
der Sonnen/ wie auch die Hoͤhe/ und Diſtantz/ verurſachet/ taͤglich um-
wechſeln: alſo hat man gleichfalls unſchwer errathen koͤnnen/ daß die
andren Theile/ wo die alte oder laͤngſt-bekandte/ und augenſcheinliche
groſſe Flecken ſitzen/ gar gleich und glatt-geebnete Flaͤchen ſeyn muͤſten;
und zwar/ aus folgenden Urſachen. Erſtlich weil erwehnte groſſe Fle-
cken weder die Farbe aͤndern/ noch einen ſolchen Schatten geben/ welcher
ſtuͤndlich variirte/ oder zu gewiſſer Zeit gar verſchwuͤnde; wie an jenen

herfuͤr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0480" n="442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Ge&#x017F;talt deß<lb/>
Porphyr-<lb/>
Bergs.</note>man die&#x017F;en Porphyr- oder roten Marmel-Berg be&#x017F;chreibt; &#x017F;o &#x017F;tellet er<lb/>
&#x017F;ich niemals/ in gleicher Ge&#x017F;talt/ und Figur/ fu&#x0364;r/ als wie alle die andren<lb/>
Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Ko&#x0364;r-<lb/>
per/ von dem/ gegen Su&#x0364;den/ ein krummes Horn herfu&#x0364;rgehet. Nord-<lb/>
werts &#x017F;chauet man gleichfalls eine gekru&#x0364;mmte Spitze; welche aber/ von<lb/>
dem Mittel-Ko&#x0364;rper/ gantz abgeri&#x017F;&#x017F;en/ al&#x017F;o/ daß man/ vermittel&#x017F;t &#x017F;olches<lb/>
zwi&#x017F;chen-Raums/ gleich&#x017F;am einen Teil deß Meers &#x017F;ehen kan.</p><lb/>
        <p>Ohn die&#x017F;en Porphyr/ findet man u&#x0364;berdas noch einen andren Berg/<lb/>
die Pyramis/ (Feuer- oder Flammen-&#x017F;pitzige Seule) genannt/ nahebey<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Der<lb/>
Silber-<lb/>
Berg<lb/><hi rendition="#aq">(Monte ar-<lb/>
gentaro)</hi> i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t eine<lb/>
Halb-Jn&#x017F;el<lb/>
und Vorge-<lb/>
birge/ in<lb/>
To&#x017F;canien</note>dem Silber-Berge: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> der&#x017F;elbe hat gleichfalls eine fremde Ge&#x017F;talt/<lb/>
und &#x017F;ihet einer Pyramiden nicht ungleich: welches ihm auch den Namen<lb/>
ver&#x017F;chaffet. Jetzt-benannten dreyen Bergen/ als dem Porphyr/ dem<lb/>
Argentaro (oder Silber-Berge) und der Pyramis/ wird/ auf diß-&#x017F;ei-<lb/>
tigem Theil deß Monds/ kein einiger andrer Berg/ wie flei&#x017F;&#x017F;ig man auch<lb/>
alle Mond-Ge&#x017F;talten be&#x017F;chauet/ inder Figur gleich erfunden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Nun tha&#x0364;te der Her&#xA75B; &#x017F;ehr wol/ und mir einen gro&#x017F;&#x017F;en Ge-<lb/>
fallen/ wenn er mich unterrichtete/ woraus man ko&#x0364;nne &#x017F;pu&#x0364;hren/ daß in<lb/>
dem Mond/ &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er enthalten/ deren der Her&#xA75B; etliche Mal/<lb/>
und auch/ kurtz zuvor/ der Herr <hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child</hi> gedacht hat; deßglei-<lb/>
chen/ wie es/ um &#x017F;olche Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ be&#x017F;chaffen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ &#x017F;olche<lb/>
go&#x0364;ttliche Wercke und Natur-Wunder auszubreiten/ i&#x017F;t meine begierli-<lb/>
che Lu&#x017F;t. Es verbindt mich auch ohne das hiezu die Ordnung: damit un-<lb/>
&#x017F;er Discurs/ von den Flecken deß Monds/ nicht unvollkommen bleibe.<lb/>
Denn es i&#x017F;t bisanhero nur noch/ von den neuen &#x017F;chwartzlechten Flecken/<lb/>
welches Berge und Tha&#x0364;ler &#x017F;eynd/ geredet worden; von den alten und<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Flecken aber/ die man/ ohne Stern-Gla&#x0364;&#x017F;er erblicket/ und un&#x017F;re<lb/>
Vorfahren &#x017F;o unter&#x017F;chiedlich beurtheilet haben/ i&#x017F;t noch wenig gehan-<lb/>
delt.</p><lb/>
        <p>Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Ro&#x0364;hre/ unfehlbarlich erkannt<lb/>
worden/ daß die jenigen Theile deß Monds ho&#x0364; ckerig und gru&#x0364;blich &#x017F;eynd/<lb/>
welche &#x017F;o wol/ in der Farbe/ als im Schatten/ &#x017F;o ihnen die Bewegung<lb/>
der Sonnen/ wie auch die Ho&#x0364;he/ und Di&#x017F;tantz/ verur&#x017F;achet/ ta&#x0364;glich um-<lb/>
wech&#x017F;eln: al&#x017F;o hat man gleichfalls un&#x017F;chwer errathen ko&#x0364;nnen/ daß die<lb/>
andren Theile/ wo die alte oder la&#x0364;ng&#x017F;t-bekandte/ und augen&#x017F;cheinliche<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Flecken &#x017F;itzen/ gar gleich und glatt-geebnete Fla&#x0364;chen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;ten;<lb/>
und zwar/ aus folgenden Ur&#x017F;achen. Er&#x017F;tlich weil erwehnte gro&#x017F;&#x017F;e Fle-<lb/>
cken weder die Farbe a&#x0364;ndern/ noch einen &#x017F;olchen Schatten geben/ welcher<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;ndlich variirte/ oder zu gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit gar ver&#x017F;chwu&#x0364;nde; wie an jenen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">herfu&#x0364;r</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0480] Der vierzehende Discurs/ man dieſen Porphyr- oder roten Marmel-Berg beſchreibt; ſo ſtellet er ſich niemals/ in gleicher Geſtalt/ und Figur/ fuͤr/ als wie alle die andren Mond-Berge. Denn/ um die Mitte/ formirt er einen runden Koͤr- per/ von dem/ gegen Suͤden/ ein krummes Horn herfuͤrgehet. Nord- werts ſchauet man gleichfalls eine gekruͤmmte Spitze; welche aber/ von dem Mittel-Koͤrper/ gantz abgeriſſen/ alſo/ daß man/ vermittelſt ſolches zwiſchen-Raums/ gleichſam einen Teil deß Meers ſehen kan. Geſtalt deß Porphyr- Bergs. Ohn dieſen Porphyr/ findet man uͤberdas noch einen andren Berg/ die Pyramis/ (Feuer- oder Flammen-ſpitzige Seule) genannt/ nahebey dem Silber-Berge: (a) derſelbe hat gleichfalls eine fremde Geſtalt/ und ſihet einer Pyramiden nicht ungleich: welches ihm auch den Namen verſchaffet. Jetzt-benannten dreyen Bergen/ als dem Porphyr/ dem Argentaro (oder Silber-Berge) und der Pyramis/ wird/ auf diß-ſei- tigem Theil deß Monds/ kein einiger andrer Berg/ wie fleiſſig man auch alle Mond-Geſtalten beſchauet/ inder Figur gleich erfunden. (a) Der Silber- Berg (Monte ar- gentaro) iſt ſonſt eine Halb-Jnſel und Vorge- birge/ in Toſcanien Forell. Nun thaͤte der Herꝛ ſehr wol/ und mir einen groſſen Ge- fallen/ wenn er mich unterrichtete/ woraus man koͤnne ſpuͤhren/ daß in dem Mond/ ſo groſſe Gewaͤſſer enthalten/ deren der Herꝛ etliche Mal/ und auch/ kurtz zuvor/ der Herr Winterſchild gedacht hat; deßglei- chen/ wie es/ um ſolche Gewaͤſſer/ beſchaffen? Goldſtern. Darzu laß ich mich nicht lange birten: Denn/ ſolche goͤttliche Wercke und Natur-Wunder auszubreiten/ iſt meine begierli- che Luſt. Es verbindt mich auch ohne das hiezu die Ordnung: damit un- ſer Discurs/ von den Flecken deß Monds/ nicht unvollkommen bleibe. Denn es iſt bisanhero nur noch/ von den neuen ſchwartzlechten Flecken/ welches Berge und Thaͤler ſeynd/ geredet worden; von den alten und groͤſſern Flecken aber/ die man/ ohne Stern-Glaͤſer erblicket/ und unſre Vorfahren ſo unterſchiedlich beurtheilet haben/ iſt noch wenig gehan- delt. Gleichwie nun durch bemeldte Stern-Roͤhre/ unfehlbarlich erkannt worden/ daß die jenigen Theile deß Monds hoͤ ckerig und gruͤblich ſeynd/ welche ſo wol/ in der Farbe/ als im Schatten/ ſo ihnen die Bewegung der Sonnen/ wie auch die Hoͤhe/ und Diſtantz/ verurſachet/ taͤglich um- wechſeln: alſo hat man gleichfalls unſchwer errathen koͤnnen/ daß die andren Theile/ wo die alte oder laͤngſt-bekandte/ und augenſcheinliche groſſe Flecken ſitzen/ gar gleich und glatt-geebnete Flaͤchen ſeyn muͤſten; und zwar/ aus folgenden Urſachen. Erſtlich weil erwehnte groſſe Fle- cken weder die Farbe aͤndern/ noch einen ſolchen Schatten geben/ welcher ſtuͤndlich variirte/ oder zu gewiſſer Zeit gar verſchwuͤnde; wie an jenen herfuͤr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/480
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/480>, abgerufen am 23.12.2024.