Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mond.
cker/ hat auch wenig/ von der schwartzen Farbe; wie Aristoteles be-
glaubt/ und Kepplerus bekräfftiget.

Goldstern. Die Reflexion oder Widerstralung verursacht es:
welche von gantz glatten und ebenen Körpern/ am allerschwächsten gehet:
wie man solches/ an den Spiegeln/ findet. Weil diese ein geglättetes
und wolgeschliffenes Glas haben; können sie bey weitem keine so starcke
Gegenstralung werffen/ als wie eine rauhe unebene Maur/ oder bergig-
tes Land. Wir reden aber allhie nicht/ von einer particular Reflexion/
die/ unter einem gewissen Neigungs-Winckel (Angulo Inclinationis)
diesem oder jenem Auge ins Gesicht fällt; sondern/ von dem allgemeinem
Liecht. Gleiche Bewandniß hat es nun auch/ mit den Meeren/ undUrsach/
warum uns
das Meer-
Wasser deß
Monds
tunckel sie-
het.

Gewässern. Denn weil die Fläche deß Wassers gantz glatt und eben/
gleich einem polirten Spiegel: so lauffen die zurück gebogene Stralen
weiter nicht/ als nur auf einen gewissen Ort: und wenn wir daselbst uns
befünden/ würde der Widerglantz uns gar starck scheinen; sonst aber/ an
allen andren Orten/ viel schwächer/ als der jenige/ so von dem Erdbodem
kommt.

Dieses desto vornehmlicher zu begreiffen; muß man gedencken die
öberste Wasser-Gegend (superficies) in dem Mond/ bilde einen gewelb-
ten (convexum) oder rechter zu sagen/ einen rund-ausgebogenen bau-
chichten Spiegel für: denn der Mond ist kugelicht: Darum müssen die sehr
wenige widerprellende Stralen/ welche/ unter einem gewissen Nei-
gungs-Winckel/ den Erdboden treffen/ so wol wegen ihrer Wenigkeit/
als der unmeßlichen Distantz/ gar verschwinden. Daher können wir/
die den Erdbodem bewohnen/ den ersten und fürnehmsten Schein/ wel-
chen das Mond-Wasser giebt/ mit unseren Augen nicht erreichen; son-
dern nur den zweyten/ oder das Affter-Liecht: deßwegen muß uns noth-
wendig selbiges Wasser tunckeler fürkommen/ als selbige Erde deß
Monds.

Winterschild. Die Warheit zu bekennen/ diese Antwort be-
dunckt mich/ in der Vernunfft/ besser gegründet/ als die/ welche Kir-
cherus hierauf ertheilet. Denn dieser giebt die Ursach/ auf den Bodem
und Grund deß Mond-Meers: welcher/ weil er gemeinlich braun und
schwartz/ und das Wasser viel subtiler/ als unser Meer-Wasser/ ist;
so vermeint er/ sey es kein Wunder/ daß der Glantz deß Meers/ von dan-
nen/ zu uns/ herab/ tunckel scheine; nachdemmal die zurückgestossene Son-
nen-Stralen eher nicht zu uns gelangen/ ohn bis sie zuvor/ an solchem
schwartz-braunen Meer-Grund zurück gebogen. (a)

(a) v. p.
1[0]7. Itine-
ris Ficsta-
rici.

Goldstern. Freylich steht solche Antwort/ auf schwachen Füssen.

Denn
K k k iij

Von dem Mond.
cker/ hat auch wenig/ von der ſchwartzen Farbe; wie Ariſtoteles be-
glaubt/ und Kepplerus bekraͤfftiget.

Goldſtern. Die Reflexion oder Widerſtralung verurſacht es:
welche von gantz glatten und ebenen Koͤrpern/ am allerſchwaͤchſten gehet:
wie man ſolches/ an den Spiegeln/ findet. Weil dieſe ein geglaͤttetes
und wolgeſchliffenes Glas haben; koͤnnen ſie bey weitem keine ſo ſtarcke
Gegenſtralung werffen/ als wie eine rauhe unebene Maur/ oder bergig-
tes Land. Wir reden aber allhie nicht/ von einer particular Reflexion/
die/ unter einem gewiſſen Neigungs-Winckel (Angulo Inclinationis)
dieſem oder jenem Auge ins Geſicht faͤllt; ſondern/ von dem allgemeinem
Liecht. Gleiche Bewandniß hat es nun auch/ mit den Meeren/ undUrſach/
warum uns
das Meer-
Waſſer deß
Monds
tunckel ſie-
het.

Gewaͤſſern. Denn weil die Flaͤche deß Waſſers gantz glatt und eben/
gleich einem polirten Spiegel: ſo lauffen die zuruͤck gebogene Stralen
weiter nicht/ als nur auf einen gewiſſen Ort: und wenn wir daſelbſt uns
befuͤnden/ wuͤrde der Widerglantz uns gar ſtarck ſcheinen; ſonſt aber/ an
allen andren Orten/ viel ſchwaͤcher/ als der jenige/ ſo von dem Erdbodem
kommt.

Dieſes deſto vornehmlicher zu begreiffen; muß man gedencken die
oͤberſte Waſſer-Gegend (ſuperficies) in dem Mond/ bilde einen gewelb-
ten (convexum) oder rechter zu ſagen/ einen rund-ausgebogenen bau-
chichten Spiegel fuͤr: denn der Mond iſt kugelicht: Darum muͤſſen die ſehr
wenige widerprellende Stralen/ welche/ unter einem gewiſſen Nei-
gungs-Winckel/ den Erdboden treffen/ ſo wol wegen ihrer Wenigkeit/
als der unmeßlichen Diſtantz/ gar verſchwinden. Daher koͤnnen wir/
die den Erdbodem bewohnen/ den erſten und fuͤrnehmſten Schein/ wel-
chen das Mond-Waſſer giebt/ mit unſeren Augen nicht erreichen; ſon-
dern nur den zweyten/ oder das Affter-Liecht: deßwegen muß uns noth-
wendig ſelbiges Waſſer tunckeler fuͤrkommen/ als ſelbige Erde deß
Monds.

Winterſchild. Die Warheit zu bekennen/ dieſe Antwort be-
dunckt mich/ in der Vernunfft/ beſſer gegruͤndet/ als die/ welche Kir-
cherus hierauf ertheilet. Denn dieſer giebt die Urſach/ auf den Bodem
und Grund deß Mond-Meers: welcher/ weil er gemeinlich braun und
ſchwartz/ und das Waſſer viel ſubtiler/ als unſer Meer-Waſſer/ iſt;
ſo vermeint er/ ſey es kein Wunder/ daß der Glantz deß Meers/ von dan-
nen/ zu uns/ herab/ tunckel ſcheine; nachdemmal die zuruͤckgeſtoſſene Son-
nen-Stralen eher nicht zu uns gelangen/ ohn bis ſie zuvor/ an ſolchem
ſchwartz-braunen Meer-Grund zuruͤck gebogen. (a)

(a) v. p.
1[0]7. Itine-
ris Ficſta-
rici.

Goldſtern. Freylich ſteht ſolche Antwort/ auf ſchwachen Fuͤſſen.

Denn
K k k iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0485" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/>
cker/ hat auch wenig/ von der &#x017F;chwartzen Farbe; wie Ari&#x017F;toteles be-<lb/>
glaubt/ und Kepplerus bekra&#x0364;fftiget.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die Reflexion oder Wider&#x017F;tralung verur&#x017F;acht es:<lb/>
welche von gantz glatten und ebenen Ko&#x0364;rpern/ am aller&#x017F;chwa&#x0364;ch&#x017F;ten gehet:<lb/>
wie man &#x017F;olches/ an den Spiegeln/ findet. Weil die&#x017F;e ein gegla&#x0364;ttetes<lb/>
und wolge&#x017F;chliffenes Glas haben; ko&#x0364;nnen &#x017F;ie bey weitem keine &#x017F;o &#x017F;tarcke<lb/>
Gegen&#x017F;tralung werffen/ als wie eine rauhe unebene Maur/ oder bergig-<lb/>
tes Land. Wir reden aber allhie nicht/ von einer particular Reflexion/<lb/>
die/ unter einem gewi&#x017F;&#x017F;en Neigungs-Winckel <hi rendition="#aq">(Angulo Inclinationis)</hi><lb/>
die&#x017F;em oder jenem Auge ins Ge&#x017F;icht fa&#x0364;llt; &#x017F;ondern/ von dem allgemeinem<lb/>
Liecht. Gleiche Bewandniß hat es nun auch/ mit den Meeren/ und<note place="right">Ur&#x017F;ach/<lb/>
warum uns<lb/>
das Meer-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er deß<lb/>
Monds<lb/>
tunckel &#x017F;ie-<lb/>
het.</note><lb/>
Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern. Denn weil die Fla&#x0364;che deß Wa&#x017F;&#x017F;ers gantz glatt und eben/<lb/>
gleich einem polirten Spiegel: &#x017F;o lauffen die zuru&#x0364;ck gebogene Stralen<lb/>
weiter nicht/ als nur auf einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ort: und wenn wir da&#x017F;elb&#x017F;t uns<lb/>
befu&#x0364;nden/ wu&#x0364;rde der Widerglantz uns gar &#x017F;tarck &#x017F;cheinen; &#x017F;on&#x017F;t aber/ an<lb/>
allen andren Orten/ viel &#x017F;chwa&#x0364;cher/ als der jenige/ &#x017F;o von dem Erdbodem<lb/>
kommt.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es de&#x017F;to vornehmlicher zu begreiffen; muß man gedencken die<lb/>
o&#x0364;ber&#x017F;te Wa&#x017F;&#x017F;er-Gegend <hi rendition="#aq">(&#x017F;uperficies)</hi> in dem Mond/ bilde einen gewelb-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">(convexum)</hi> oder rechter zu &#x017F;agen/ einen rund-ausgebogenen bau-<lb/>
chichten Spiegel fu&#x0364;r: denn der Mond i&#x017F;t kugelicht: Darum mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die &#x017F;ehr<lb/>
wenige widerprellende Stralen/ welche/ unter einem gewi&#x017F;&#x017F;en Nei-<lb/>
gungs-Winckel/ den Erdboden treffen/ &#x017F;o wol wegen ihrer Wenigkeit/<lb/>
als der unmeßlichen Di&#x017F;tantz/ gar ver&#x017F;chwinden. Daher ko&#x0364;nnen wir/<lb/>
die den Erdbodem bewohnen/ den er&#x017F;ten und fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten Schein/ wel-<lb/>
chen das Mond-Wa&#x017F;&#x017F;er giebt/ mit un&#x017F;eren Augen nicht erreichen; &#x017F;on-<lb/>
dern nur den zweyten/ oder das Affter-Liecht: deßwegen muß uns noth-<lb/>
wendig &#x017F;elbiges Wa&#x017F;&#x017F;er tunckeler fu&#x0364;rkommen/ als &#x017F;elbige Erde deß<lb/>
Monds.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Die Warheit zu bekennen/ die&#x017F;e Antwort be-<lb/>
dunckt mich/ in der Vernunfft/ be&#x017F;&#x017F;er gegru&#x0364;ndet/ als die/ welche Kir-<lb/>
cherus hierauf ertheilet. Denn die&#x017F;er giebt die Ur&#x017F;ach/ auf den Bodem<lb/>
und Grund deß Mond-Meers: welcher/ weil er gemeinlich braun und<lb/>
&#x017F;chwartz/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er viel &#x017F;ubtiler/ als un&#x017F;er Meer-Wa&#x017F;&#x017F;er/ i&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o vermeint er/ &#x017F;ey es kein Wunder/ daß der Glantz deß Meers/ von dan-<lb/>
nen/ zu uns/ herab/ tunckel &#x017F;cheine; nachdemmal die zuru&#x0364;ckge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Son-<lb/>
nen-Stralen eher nicht zu uns gelangen/ ohn bis &#x017F;ie zuvor/ an &#x017F;olchem<lb/>
&#x017F;chwartz-braunen Meer-Grund zuru&#x0364;ck gebogen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p>
        <note place="right"> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) v. p.<lb/>
1<supplied>0</supplied>7. Itine-<lb/>
ris Fic&#x017F;ta-<lb/>
rici.</hi> </note><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Freylich &#x017F;teht &#x017F;olche Antwort/ auf &#x017F;chwachen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0485] Von dem Mond. cker/ hat auch wenig/ von der ſchwartzen Farbe; wie Ariſtoteles be- glaubt/ und Kepplerus bekraͤfftiget. Goldſtern. Die Reflexion oder Widerſtralung verurſacht es: welche von gantz glatten und ebenen Koͤrpern/ am allerſchwaͤchſten gehet: wie man ſolches/ an den Spiegeln/ findet. Weil dieſe ein geglaͤttetes und wolgeſchliffenes Glas haben; koͤnnen ſie bey weitem keine ſo ſtarcke Gegenſtralung werffen/ als wie eine rauhe unebene Maur/ oder bergig- tes Land. Wir reden aber allhie nicht/ von einer particular Reflexion/ die/ unter einem gewiſſen Neigungs-Winckel (Angulo Inclinationis) dieſem oder jenem Auge ins Geſicht faͤllt; ſondern/ von dem allgemeinem Liecht. Gleiche Bewandniß hat es nun auch/ mit den Meeren/ und Gewaͤſſern. Denn weil die Flaͤche deß Waſſers gantz glatt und eben/ gleich einem polirten Spiegel: ſo lauffen die zuruͤck gebogene Stralen weiter nicht/ als nur auf einen gewiſſen Ort: und wenn wir daſelbſt uns befuͤnden/ wuͤrde der Widerglantz uns gar ſtarck ſcheinen; ſonſt aber/ an allen andren Orten/ viel ſchwaͤcher/ als der jenige/ ſo von dem Erdbodem kommt. Urſach/ warum uns das Meer- Waſſer deß Monds tunckel ſie- het. Dieſes deſto vornehmlicher zu begreiffen; muß man gedencken die oͤberſte Waſſer-Gegend (ſuperficies) in dem Mond/ bilde einen gewelb- ten (convexum) oder rechter zu ſagen/ einen rund-ausgebogenen bau- chichten Spiegel fuͤr: denn der Mond iſt kugelicht: Darum muͤſſen die ſehr wenige widerprellende Stralen/ welche/ unter einem gewiſſen Nei- gungs-Winckel/ den Erdboden treffen/ ſo wol wegen ihrer Wenigkeit/ als der unmeßlichen Diſtantz/ gar verſchwinden. Daher koͤnnen wir/ die den Erdbodem bewohnen/ den erſten und fuͤrnehmſten Schein/ wel- chen das Mond-Waſſer giebt/ mit unſeren Augen nicht erreichen; ſon- dern nur den zweyten/ oder das Affter-Liecht: deßwegen muß uns noth- wendig ſelbiges Waſſer tunckeler fuͤrkommen/ als ſelbige Erde deß Monds. Winterſchild. Die Warheit zu bekennen/ dieſe Antwort be- dunckt mich/ in der Vernunfft/ beſſer gegruͤndet/ als die/ welche Kir- cherus hierauf ertheilet. Denn dieſer giebt die Urſach/ auf den Bodem und Grund deß Mond-Meers: welcher/ weil er gemeinlich braun und ſchwartz/ und das Waſſer viel ſubtiler/ als unſer Meer-Waſſer/ iſt; ſo vermeint er/ ſey es kein Wunder/ daß der Glantz deß Meers/ von dan- nen/ zu uns/ herab/ tunckel ſcheine; nachdemmal die zuruͤckgeſtoſſene Son- nen-Stralen eher nicht zu uns gelangen/ ohn bis ſie zuvor/ an ſolchem ſchwartz-braunen Meer-Grund zuruͤck gebogen. (a) Goldſtern. Freylich ſteht ſolche Antwort/ auf ſchwachen Fuͤſſen. Denn K k k iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/485
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/485>, abgerufen am 23.12.2024.