Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der vierzehende Discurs/

Diß erweiset sich offenbarlich/ an der Maeotischen Meer-Pfutzen
oder Mar bianco. Denn wenn der Mond im Krebs ist/ und dieser Meer-
Pfuhl/ von dem nidergängischem Limbo, oder Kreis-Rande/ am wei-
testen entfernet/ wegen der Libration oder Waltzung deß Monds so wird
er alsdenn schwärtzlichter/ kenntlicher/ und scheinbarer; als wenn der Mond
im Steinbock wandelt. Daß aber/ an den Bergen und Thälern/ sich
nicht eben solcher Unterscheid/ und merckliche Schwachheit/ ereignet/
wenn sie/ um den Kreys-Rand erfunden werden/ entstehet daher: weil
die Berge und Thäler/ vorerzehlter massen/ in sehr hockricher und unebe-
ner (superficie( Platz oder Auswendigkeit) bestehen/ so aus unzehlich-vie-
len Flächen zu sammen gesetzt nach dem unzehlbaren Unterscheide der Jn-
clinationen. Denn/ vermittelst solcher Asperitet und Ungleichheit/ kön-
nen sie ihre Stralen allezeit ebenflüglich zu uns herab schicken; sie mögen
gleich/ in Ansehung Unserer/ schlimms oder rechts einfallen: Welches
aber/ an den grossen Wasser-Makeln/ unmöglich geschehen kan/ wegen
der grossen weiten Ebne/ und Fläche.

Ferner/ so kommen die grössern Flecken (oder Meere) nicht nur allein/
um den Mond-Rand/ schwächer heraus; sondern (welches das jenige
ist/ so ich vor diesem gesagt/ und der Herr Adlerhaupt mir fürwerffen
wolte) erscheinen auch viel compresser/ als/ wenn sie/ von dem Rande/
etwas weiter abgelegen/ von wegen der Libration: wie solches alle obser-
vationes
bestettigen. Denn wenn der Mond im Krebse; so wird der
Maeotische See-Pfuhl viel breiter und stumpffer/ so wol um den öbern/
als untern Theil/ geschaut/ weder wenn der Mond im Steinbock. Und
das merckt man nicht nur/ an dem palude Maeotide allein; sondern auch/
an den übrigen Flecken/ so dem Rande am nechsten.

Hieher schickte sich die Erörterung der Fragen/ welche Herr Heve-
(a) Sub
finem dicti
capitis. fol.

248.
lius/ im 10. Hauptstücke seiner Selenographiae (a) thut; imgleichen
warum die Jnsel Sicilien bald tunckler/ bald lichter/ erscheine; wovon
er im 20. Capitel/ handelt: aber ich muß es dem Herrn nicht zu weitläuff-
tig machen. Allein dieses ist doch auch noch Meldens wehrt/ was unser
viel angezogener Author/ von der Farbe und Gestalt Syrtici maris, oder
Das Syr-
tische oder
Klippen-
Meer deß
Monds.
deß Klippen-Meers im 24. Hauptstück/ gedenckt. Weil dieses Mond-
Meer/ mit einer blasseren Farbe unterloffen/ als andre Meer-Küsten
deß Monds; zudem auch hin und wieder/ mit hellern Plätzlein/ angefüllet
ist: als will man daraus schliessen/ es sey gleichsam voller Untieffen/ und
Klippen. Zu selbigem Meer lauffen etliche geschlängete oder viel-gebogene
Striche ein/ gleich als ob es grosse/ bald hie bald da gekrümmte/ Flüsse
wären/ die in solches Meer ihren Ausfluß nähmen. Diese Ströme

hat
Der vierzehende Discurs/

Diß erweiſet ſich offenbarlich/ an der Mæotiſchen Meer-Pfutzen
oder Mar bianco. Denn wenn der Mond im Krebs iſt/ und dieſer Meer-
Pfuhl/ von dem nidergaͤngiſchem Limbo, oder Kreis-Rande/ am wei-
teſten entfernet/ wegen der Libration oder Waltzung deß Monds ſo wird
er alsdenn ſchwaͤrtzlichter/ kenntlicher/ und ſcheinbarer; als wenn der Mond
im Steinbock wandelt. Daß aber/ an den Bergen und Thaͤlern/ ſich
nicht eben ſolcher Unterſcheid/ und merckliche Schwachheit/ ereignet/
wenn ſie/ um den Kreys-Rand erfunden werden/ entſtehet daher: weil
die Berge und Thaͤler/ vorerzehlter maſſen/ in ſehr hockricher und unebe-
ner (ſuperficie( Platz oder Auswendigkeit) beſtehen/ ſo aus unzehlich-vie-
len Flaͤchen zu ſammen geſetzt nach dem unzehlbaren Unterſcheide der Jn-
clinationen. Denn/ vermittelſt ſolcher Aſperitet und Ungleichheit/ koͤn-
nen ſie ihre Stralen allezeit ebenfluͤglich zu uns herab ſchicken; ſie moͤgen
gleich/ in Anſehung Unſerer/ ſchlimms oder rechts einfallen: Welches
aber/ an den groſſen Waſſer-Makeln/ unmoͤglich geſchehen kan/ wegen
der groſſen weiten Ebne/ und Flaͤche.

Ferner/ ſo kommen die groͤſſern Flecken (oder Meere) nicht nur allein/
um den Mond-Rand/ ſchwaͤcher heraus; ſondern (welches das jenige
iſt/ ſo ich vor dieſem geſagt/ und der Herꝛ Adlerhaupt mir fuͤrwerffen
wolte) erſcheinen auch viel compreſſer/ als/ wenn ſie/ von dem Rande/
etwas weiter abgelegen/ von wegen der Libration: wie ſolches alle obſer-
vationes
beſtettigen. Denn wenn der Mond im Krebſe; ſo wird der
Mæotiſche See-Pfuhl viel breiter und ſtumpffer/ ſo wol um den oͤbern/
als untern Theil/ geſchaut/ weder wenn der Mond im Steinbock. Und
das merckt man nicht nur/ an dem palude Mæotide allein; ſondern auch/
an den uͤbrigen Flecken/ ſo dem Rande am nechſten.

Hieher ſchickte ſich die Eroͤrterung der Fragen/ welche Herr Heve-
(a) Sub
finem dicti
capitis. fol.

248.
lius/ im 10. Hauptſtuͤcke ſeiner Selenographiæ (a) thut; imgleichen
warum die Jnſel Sicilien bald tunckler/ bald lichter/ erſcheine; wovon
er im 20. Capitel/ handelt: aber ich muß es dem Herꝛn nicht zu weitlaͤuff-
tig machen. Allein dieſes iſt doch auch noch Meldens wehrt/ was unſer
viel angezogener Author/ von der Farbe und Geſtalt Syrtici maris, oder
Das Syr-
tiſche oder
Klippen-
Meer deß
Monds.
deß Klippen-Meers im 24. Hauptſtuͤck/ gedenckt. Weil dieſes Mond-
Meer/ mit einer blaſſeren Farbe unterloffen/ als andre Meer-Kuͤſten
deß Monds; zudem auch hin und wieder/ mit hellern Plaͤtzlein/ angefuͤllet
iſt: als will man daraus ſchlieſſen/ es ſey gleichſam voller Untieffen/ und
Klippen. Zu ſelbigem Meer lauffen etliche geſchlaͤngete oder viel-gebogene
Striche ein/ gleich als ob es groſſe/ bald hie bald da gekruͤmmte/ Fluͤſſe
waͤren/ die in ſolches Meer ihren Ausfluß naͤhmen. Dieſe Stroͤme

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0488" n="448"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p>Diß erwei&#x017F;et &#x017F;ich offenbarlich/ an der Mæoti&#x017F;chen Meer-Pfutzen<lb/>
oder <hi rendition="#aq">Mar bianco.</hi> Denn wenn der Mond im Krebs i&#x017F;t/ und die&#x017F;er Meer-<lb/>
Pfuhl/ von dem niderga&#x0364;ngi&#x017F;chem <hi rendition="#aq">Limbo,</hi> oder Kreis-Rande/ am wei-<lb/>
te&#x017F;ten entfernet/ wegen der Libration oder Waltzung deß Monds &#x017F;o wird<lb/>
er alsdenn &#x017F;chwa&#x0364;rtzlichter/ kenntlicher/ und &#x017F;cheinbarer; als wenn der Mond<lb/>
im Steinbock wandelt. Daß aber/ an den Bergen und Tha&#x0364;lern/ &#x017F;ich<lb/>
nicht eben &#x017F;olcher Unter&#x017F;cheid/ und merckliche Schwachheit/ ereignet/<lb/>
wenn &#x017F;ie/ um den Kreys-Rand erfunden werden/ ent&#x017F;tehet daher: weil<lb/>
die Berge und Tha&#x0364;ler/ vorerzehlter ma&#x017F;&#x017F;en/ in &#x017F;ehr hockricher und unebe-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">(&#x017F;uperficie(</hi> Platz oder Auswendigkeit) be&#x017F;tehen/ &#x017F;o aus unzehlich-vie-<lb/>
len Fla&#x0364;chen zu &#x017F;ammen ge&#x017F;etzt nach dem unzehlbaren Unter&#x017F;cheide der Jn-<lb/>
clinationen. Denn/ vermittel&#x017F;t &#x017F;olcher A&#x017F;peritet und Ungleichheit/ ko&#x0364;n-<lb/>
nen &#x017F;ie ihre Stralen allezeit ebenflu&#x0364;glich zu uns herab &#x017F;chicken; &#x017F;ie mo&#x0364;gen<lb/>
gleich/ in An&#x017F;ehung Un&#x017F;erer/ &#x017F;chlimms oder rechts einfallen: Welches<lb/>
aber/ an den gro&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;er-Makeln/ unmo&#x0364;glich ge&#x017F;chehen kan/ wegen<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en weiten Ebne/ und Fla&#x0364;che.</p><lb/>
        <p>Ferner/ &#x017F;o kommen die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Flecken (oder Meere) nicht nur allein/<lb/>
um den Mond-Rand/ &#x017F;chwa&#x0364;cher heraus; &#x017F;ondern (welches das jenige<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o ich vor die&#x017F;em ge&#x017F;agt/ und der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> mir fu&#x0364;rwerffen<lb/>
wolte) er&#x017F;cheinen auch viel compre&#x017F;&#x017F;er/ als/ wenn &#x017F;ie/ von dem Rande/<lb/>
etwas weiter abgelegen/ von wegen der Libration: wie &#x017F;olches alle <hi rendition="#aq">ob&#x017F;er-<lb/>
vationes</hi> be&#x017F;tettigen. Denn wenn der Mond im Kreb&#x017F;e; &#x017F;o wird der<lb/>
Mæoti&#x017F;che See-Pfuhl viel breiter und &#x017F;tumpffer/ &#x017F;o wol um den o&#x0364;bern/<lb/>
als untern Theil/ ge&#x017F;chaut/ weder wenn der Mond im Steinbock. Und<lb/>
das merckt man nicht nur/ an dem <hi rendition="#aq">palude Mæotide</hi> allein; &#x017F;ondern auch/<lb/>
an den u&#x0364;brigen Flecken/ &#x017F;o dem Rande am nech&#x017F;ten.</p><lb/>
        <p>Hieher &#x017F;chickte &#x017F;ich die Ero&#x0364;rterung der Fragen/ welche Herr Heve-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Sub<lb/>
finem dicti<lb/>
capitis. fol.</hi><lb/>
248.</note>lius/ im 10. Haupt&#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Selenographiæ (<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> thut; imgleichen<lb/>
warum die Jn&#x017F;el Sicilien bald tunckler/ bald lichter/ er&#x017F;cheine; wovon<lb/>
er im 20. Capitel/ handelt: aber ich muß es dem Her&#xA75B;n nicht zu weitla&#x0364;uff-<lb/>
tig machen. Allein die&#x017F;es i&#x017F;t doch auch noch Meldens wehrt/ was un&#x017F;er<lb/>
viel angezogener Author/ von der Farbe und Ge&#x017F;talt <hi rendition="#aq">Syrtici maris,</hi> oder<lb/><note place="left">Das Syr-<lb/>
ti&#x017F;che oder<lb/>
Klippen-<lb/>
Meer deß<lb/>
Monds.</note>deß Klippen-Meers im 24. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck/ gedenckt. Weil die&#x017F;es Mond-<lb/>
Meer/ mit einer bla&#x017F;&#x017F;eren Farbe unterloffen/ als andre Meer-Ku&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
deß Monds; zudem auch hin und wieder/ mit hellern Pla&#x0364;tzlein/ angefu&#x0364;llet<lb/>
i&#x017F;t: als will man daraus &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ es &#x017F;ey gleich&#x017F;am voller Untieffen/ und<lb/>
Klippen. Zu &#x017F;elbigem Meer lauffen etliche ge&#x017F;chla&#x0364;ngete oder viel-gebogene<lb/>
Striche ein/ gleich als ob es gro&#x017F;&#x017F;e/ bald hie bald da gekru&#x0364;mmte/ Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
wa&#x0364;ren/ die in &#x017F;olches Meer ihren Ausfluß na&#x0364;hmen. Die&#x017F;e Stro&#x0364;me<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0488] Der vierzehende Discurs/ Diß erweiſet ſich offenbarlich/ an der Mæotiſchen Meer-Pfutzen oder Mar bianco. Denn wenn der Mond im Krebs iſt/ und dieſer Meer- Pfuhl/ von dem nidergaͤngiſchem Limbo, oder Kreis-Rande/ am wei- teſten entfernet/ wegen der Libration oder Waltzung deß Monds ſo wird er alsdenn ſchwaͤrtzlichter/ kenntlicher/ und ſcheinbarer; als wenn der Mond im Steinbock wandelt. Daß aber/ an den Bergen und Thaͤlern/ ſich nicht eben ſolcher Unterſcheid/ und merckliche Schwachheit/ ereignet/ wenn ſie/ um den Kreys-Rand erfunden werden/ entſtehet daher: weil die Berge und Thaͤler/ vorerzehlter maſſen/ in ſehr hockricher und unebe- ner (ſuperficie( Platz oder Auswendigkeit) beſtehen/ ſo aus unzehlich-vie- len Flaͤchen zu ſammen geſetzt nach dem unzehlbaren Unterſcheide der Jn- clinationen. Denn/ vermittelſt ſolcher Aſperitet und Ungleichheit/ koͤn- nen ſie ihre Stralen allezeit ebenfluͤglich zu uns herab ſchicken; ſie moͤgen gleich/ in Anſehung Unſerer/ ſchlimms oder rechts einfallen: Welches aber/ an den groſſen Waſſer-Makeln/ unmoͤglich geſchehen kan/ wegen der groſſen weiten Ebne/ und Flaͤche. Ferner/ ſo kommen die groͤſſern Flecken (oder Meere) nicht nur allein/ um den Mond-Rand/ ſchwaͤcher heraus; ſondern (welches das jenige iſt/ ſo ich vor dieſem geſagt/ und der Herꝛ Adlerhaupt mir fuͤrwerffen wolte) erſcheinen auch viel compreſſer/ als/ wenn ſie/ von dem Rande/ etwas weiter abgelegen/ von wegen der Libration: wie ſolches alle obſer- vationes beſtettigen. Denn wenn der Mond im Krebſe; ſo wird der Mæotiſche See-Pfuhl viel breiter und ſtumpffer/ ſo wol um den oͤbern/ als untern Theil/ geſchaut/ weder wenn der Mond im Steinbock. Und das merckt man nicht nur/ an dem palude Mæotide allein; ſondern auch/ an den uͤbrigen Flecken/ ſo dem Rande am nechſten. Hieher ſchickte ſich die Eroͤrterung der Fragen/ welche Herr Heve- lius/ im 10. Hauptſtuͤcke ſeiner Selenographiæ (a) thut; imgleichen warum die Jnſel Sicilien bald tunckler/ bald lichter/ erſcheine; wovon er im 20. Capitel/ handelt: aber ich muß es dem Herꝛn nicht zu weitlaͤuff- tig machen. Allein dieſes iſt doch auch noch Meldens wehrt/ was unſer viel angezogener Author/ von der Farbe und Geſtalt Syrtici maris, oder deß Klippen-Meers im 24. Hauptſtuͤck/ gedenckt. Weil dieſes Mond- Meer/ mit einer blaſſeren Farbe unterloffen/ als andre Meer-Kuͤſten deß Monds; zudem auch hin und wieder/ mit hellern Plaͤtzlein/ angefuͤllet iſt: als will man daraus ſchlieſſen/ es ſey gleichſam voller Untieffen/ und Klippen. Zu ſelbigem Meer lauffen etliche geſchlaͤngete oder viel-gebogene Striche ein/ gleich als ob es groſſe/ bald hie bald da gekruͤmmte/ Fluͤſſe waͤren/ die in ſolches Meer ihren Ausfluß naͤhmen. Dieſe Stroͤme hat (a) Sub finem dicti capitis. fol. 248. Das Syr- tiſche oder Klippen- Meer deß Monds.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/488
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/488>, abgerufen am 23.12.2024.