Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
zweiffelhassten Argwohn; wenn der Mond zum # oder (gevierdten
Dit sieben-
de.
oder Gegenschein/) kommt.

VII. Trifft man den Mond/ beym ersten Einbruch der Kranckheit/
in einem beweglichen Zeichen; bedeutets/ es werde sich/ mit dem Patienten/
schleunig entweder bessern/ oder verschlimmern. Laufft/ er in unbeweg-
lichen (fixis) Zeichen; will es eine Verlängerung der Kranckheit andeu-
ten. Jn den gemeinen oder zwey-korpörlichen/ wird der Patient/ aus
einer Kranckheit/ in die andre/ gerathen.

Die achte/
und neunte.
VIII. Und IX. wird der Mond/ bey anhebender Kranckheit/ in ei-
nem Zeichen gesehn/ welches/ mit der Materi/ so die Kranckheit verur-
sachet/ von gleicher Qualitet/ und Eigenschafft; ist es bös; gleichwie die
widrige Eigenschafft deß Zeichens dem Patienten günstig. Also auch
wofern die Kranckheit/ von überflüssiger Feuchtigkeit/ oder Fülle deß Lei-
bes/ entsteht/ und das Licht deß Mondes ist im Wachsen: wird solches dem
Patienten noch viel mehr beschweren. Wo aber der im Abnehmen;
ist es sehr gut. Besteht die Ursach der Schwachheit/ in der Ausleerung/
und deß Monds Licht ist sehr vermindert; bringt es Schaden: hat er aber
viel Lichts; Nutzen. Jedoch findet diß alles/ was gesagt ist/ alsdenn
Statt/ wenn es keine Aspecten giebt: denn diese sind gleichsam die rechte
Wurtzel der Krancken-Gerichte oder Urtheile. Die Zusammenkünffte
aber geben mehr Vermögens/ zu urtheilen.

Die zehendeX. Die Zusammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ ist ein
trefflich böses Zeichen; nemlich alsdenn/ wenn diese Zwey Gestirne weni-
ger/ als 6. Grad/ voneinander/ und der Mond die Sonne noch nicht
erreichet hat. Kommen sie zusammen/ in dem Haupt deß Widders
und Leuens; wird das Ubel ein wenig gelindert. Geschicht die Conjun-
ction zu 12. Gr. so hat gleichfalls das Ubel keinen völligen Gewalt. Jst das
Zeichen/ darinn sie die Conjunction getrossen/ unter den Zeichen der la ngen
Aussteigungen begriffen/ und der Krancke/ von der gleichen Lini/ weit
genug entfernet; wird die Leibsschwachheit geschwächt und vermindert
werden: Befinden sie sich aber Beyde/ in kurtzen oder geschwinden Zei-
chen: so gewinnt das Ubel seine Vollkommenheit.

Und so der Mond sich der Sonnen conjungirt/ mit bösen Sternen; erreicht
das Ubel völlige Krafft: geschicht die Conjunction/ mit guten Sternen;
so wird es erleichtert. Setzt sich aber die Opposition/ mit ihrem Bogen/
zwischen dem Mond und der Sonnen; kan man weder Böses/ noch Gutes/
daraus schliessen.

Die eylsste.XI. Die Zusammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verspricht
dem Patienten kein Gutes; sondern eine Verlängerung seiner Kranck-

heit.

Der vierzehende Discurs/
zweiffelhaſſten Argwohn; wenn der Mond zum □ oder ☍ (gevierdten
Dit ſieben-
de.
oder Gegenſchein/) kommt.

VII. Trifft man den Mond/ beym erſten Einbruch der Kranckheit/
in einem beweglichen Zeichen; bedeutets/ es werde ſich/ mit dem Patienten/
ſchleunig entweder beſſern/ oder verſchlimmern. Laufft/ er in unbeweg-
lichen (fixis) Zeichen; will es eine Verlaͤngerung der Kranckheit andeu-
ten. Jn den gemeinen oder zwey-korpoͤrlichen/ wird der Patient/ aus
einer Kranckheit/ in die andre/ gerathen.

Die achte/
und neunte.
VIII. Und IX. wird der Mond/ bey anhebender Kranckheit/ in ei-
nem Zeichen geſehn/ welches/ mit der Materi/ ſo die Kranckheit verur-
ſachet/ von gleicher Qualitet/ und Eigenſchafft; iſt es boͤs; gleichwie die
widrige Eigenſchafft deß Zeichens dem Patienten guͤnſtig. Alſo auch
wofern die Kranckheit/ von uͤberfluͤſſiger Feuchtigkeit/ oder Fuͤlle deß Lei-
bes/ entſteht/ und das Licht deß Mondes iſt im Wachſen: wird ſolches dem
Patienten noch viel mehr beſchweren. Wo aber der ☽ im Abnehmen;
iſt es ſehr gut. Beſteht die Urſach der Schwachheit/ in der Ausleerung/
und deß Monds Licht iſt ſehr vermindert; bringt es Schaden: hat er aber
viel Lichts; Nutzen. Jedoch findet diß alles/ was geſagt iſt/ alsdenn
Statt/ wenn es keine Aſpecten giebt: denn dieſe ſind gleichſam die rechte
Wurtzel der Krancken-Gerichte oder Urtheile. Die Zuſammenkuͤnffte
aber geben mehr Vermoͤgens/ zu urtheilen.

Die zehendeX. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ iſt ein
trefflich boͤſes Zeichen; nemlich alsdenn/ wenn dieſe Zwey Geſtirne weni-
ger/ als 6. Grad/ voneinander/ und der Mond die Sonne noch nicht
erreichet hat. Kommen ſie zuſammen/ in dem Haupt deß Widders
und Leuens; wird das Ubel ein wenig gelindert. Geſchicht die Conjun-
ction zu 12. Gr. ſo hat gleichfalls das Ubel keinen voͤlligen Gewalt. Jſt das
Zeichen/ darinn ſie die Conjunction getroſſen/ unter den Zeichen der la ngen
Auſſteigungen begriffen/ und der Krancke/ von der gleichen Lini/ weit
genug entfernet; wird die Leibsſchwachheit geſchwaͤcht und vermindert
werden: Befinden ſie ſich aber Beyde/ in kurtzen oder geſchwinden Zei-
chen: ſo gewinnt das Ubel ſeine Vollkommenheit.

Und ſo der Mond ſich der Soñen conjungirt/ mit boͤſen Sternẽ; erreicht
das Ubel voͤllige Krafft: geſchicht die Conjunction/ mit guten Sternen;
ſo wird es erleichtert. Setzt ſich aber die Oppoſition/ mit ihrem Bogen/
zwiſchen dem Mond und der Sonnen; kan man weder Boͤſes/ noch Gutes/
daraus ſchlieſſen.

Die eylſſte.XI. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verſpricht
dem Patienten kein Gutes; ſondern eine Verlaͤngerung ſeiner Kranck-

heit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0578" n="538"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
zweiffelha&#x017F;&#x017F;ten Argwohn; wenn der Mond zum &#x25A1; oder &#x260D; (gevierdten<lb/><note place="left">Dit &#x017F;ieben-<lb/>
de.</note>oder Gegen&#x017F;chein/) kommt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII</hi>.</hi> Trifft man den Mond/ beym er&#x017F;ten Einbruch der Kranckheit/<lb/>
in einem beweglichen Zeichen; bedeutets/ es werde &#x017F;ich/ mit dem Patienten/<lb/>
&#x017F;chleunig entweder be&#x017F;&#x017F;ern/ oder ver&#x017F;chlimmern. Laufft/ er in unbeweg-<lb/>
lichen <hi rendition="#aq">(fixis)</hi> Zeichen; will es eine Verla&#x0364;ngerung der Kranckheit andeu-<lb/>
ten. Jn den gemeinen oder zwey-korpo&#x0364;rlichen/ wird der Patient/ aus<lb/>
einer Kranckheit/ in die andre/ gerathen.</p><lb/>
        <p><note place="left">Die achte/<lb/>
und neunte.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII</hi></hi>. Und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX</hi></hi>. wird der Mond/ bey anhebender Kranckheit/ in ei-<lb/>
nem Zeichen ge&#x017F;ehn/ welches/ mit der Materi/ &#x017F;o die Kranckheit verur-<lb/>
&#x017F;achet/ von gleicher Qualitet/ und Eigen&#x017F;chafft; i&#x017F;t es bo&#x0364;s; gleichwie die<lb/>
widrige Eigen&#x017F;chafft deß Zeichens dem Patienten gu&#x0364;n&#x017F;tig. Al&#x017F;o auch<lb/>
wofern die Kranckheit/ von u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Feuchtigkeit/ oder Fu&#x0364;lle deß Lei-<lb/>
bes/ ent&#x017F;teht/ und das Licht deß Mondes i&#x017F;t im Wach&#x017F;en: wird &#x017F;olches dem<lb/>
Patienten noch viel mehr be&#x017F;chweren. Wo aber der &#x263D; im Abnehmen;<lb/>
i&#x017F;t es &#x017F;ehr gut. Be&#x017F;teht die Ur&#x017F;ach der Schwachheit/ in der Ausleerung/<lb/>
und deß Monds Licht i&#x017F;t &#x017F;ehr vermindert; bringt es Schaden: hat er aber<lb/>
viel Lichts; Nutzen. Jedoch findet diß alles/ was ge&#x017F;agt i&#x017F;t/ alsdenn<lb/>
Statt/ wenn es keine A&#x017F;pecten giebt: denn die&#x017F;e &#x017F;ind gleich&#x017F;am die rechte<lb/>
Wurtzel der Krancken-Gerichte oder Urtheile. Die Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nffte<lb/>
aber geben mehr Vermo&#x0364;gens/ zu urtheilen.</p><lb/>
        <p><note place="left">Die zehende</note><hi rendition="#aq">X.</hi> Die Zu&#x017F;ammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ i&#x017F;t ein<lb/>
trefflich bo&#x0364;&#x017F;es Zeichen; nemlich alsdenn/ wenn die&#x017F;e Zwey Ge&#x017F;tirne weni-<lb/>
ger/ als 6. Grad/ voneinander/ und der Mond die Sonne noch nicht<lb/>
erreichet hat. Kommen &#x017F;ie zu&#x017F;ammen/ in dem Haupt deß Widders<lb/>
und Leuens; wird das Ubel ein wenig gelindert. Ge&#x017F;chicht die Conjun-<lb/>
ction zu 12. Gr. &#x017F;o hat gleichfalls das Ubel keinen vo&#x0364;lligen Gewalt. J&#x017F;t das<lb/>
Zeichen/ darinn &#x017F;ie die Conjunction getro&#x017F;&#x017F;en/ unter den Zeichen der la ngen<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;teigungen begriffen/ und der Krancke/ von der gleichen Lini/ weit<lb/>
genug entfernet; wird die Leibs&#x017F;chwachheit ge&#x017F;chwa&#x0364;cht und vermindert<lb/>
werden: Befinden &#x017F;ie &#x017F;ich aber Beyde/ in kurtzen oder ge&#x017F;chwinden Zei-<lb/>
chen: &#x017F;o gewinnt das Ubel &#x017F;eine Vollkommenheit.</p><lb/>
        <p>Und &#x017F;o der Mond &#x017F;ich der Son&#x0303;en conjungirt/ mit bo&#x0364;&#x017F;en Sterne&#x0303;; erreicht<lb/>
das Ubel vo&#x0364;llige Krafft: ge&#x017F;chicht die Conjunction/ mit guten Sternen;<lb/>
&#x017F;o wird es erleichtert. Setzt &#x017F;ich aber die Oppo&#x017F;ition/ mit ihrem Bogen/<lb/>
zwi&#x017F;chen dem Mond und der Sonnen; kan man weder Bo&#x0364;&#x017F;es/ noch Gutes/<lb/>
daraus &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><note place="left">Die eyl&#x017F;&#x017F;te.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi> Die Zu&#x017F;ammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ ver&#x017F;pricht<lb/>
dem Patienten kein Gutes; &#x017F;ondern eine Verla&#x0364;ngerung &#x017F;einer Kranck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heit.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[538/0578] Der vierzehende Discurs/ zweiffelhaſſten Argwohn; wenn der Mond zum □ oder ☍ (gevierdten oder Gegenſchein/) kommt. Dit ſieben- de. VII. Trifft man den Mond/ beym erſten Einbruch der Kranckheit/ in einem beweglichen Zeichen; bedeutets/ es werde ſich/ mit dem Patienten/ ſchleunig entweder beſſern/ oder verſchlimmern. Laufft/ er in unbeweg- lichen (fixis) Zeichen; will es eine Verlaͤngerung der Kranckheit andeu- ten. Jn den gemeinen oder zwey-korpoͤrlichen/ wird der Patient/ aus einer Kranckheit/ in die andre/ gerathen. VIII. Und IX. wird der Mond/ bey anhebender Kranckheit/ in ei- nem Zeichen geſehn/ welches/ mit der Materi/ ſo die Kranckheit verur- ſachet/ von gleicher Qualitet/ und Eigenſchafft; iſt es boͤs; gleichwie die widrige Eigenſchafft deß Zeichens dem Patienten guͤnſtig. Alſo auch wofern die Kranckheit/ von uͤberfluͤſſiger Feuchtigkeit/ oder Fuͤlle deß Lei- bes/ entſteht/ und das Licht deß Mondes iſt im Wachſen: wird ſolches dem Patienten noch viel mehr beſchweren. Wo aber der ☽ im Abnehmen; iſt es ſehr gut. Beſteht die Urſach der Schwachheit/ in der Ausleerung/ und deß Monds Licht iſt ſehr vermindert; bringt es Schaden: hat er aber viel Lichts; Nutzen. Jedoch findet diß alles/ was geſagt iſt/ alsdenn Statt/ wenn es keine Aſpecten giebt: denn dieſe ſind gleichſam die rechte Wurtzel der Krancken-Gerichte oder Urtheile. Die Zuſammenkuͤnffte aber geben mehr Vermoͤgens/ zu urtheilen. Die achte/ und neunte. X. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit der Sonnen/ iſt ein trefflich boͤſes Zeichen; nemlich alsdenn/ wenn dieſe Zwey Geſtirne weni- ger/ als 6. Grad/ voneinander/ und der Mond die Sonne noch nicht erreichet hat. Kommen ſie zuſammen/ in dem Haupt deß Widders und Leuens; wird das Ubel ein wenig gelindert. Geſchicht die Conjun- ction zu 12. Gr. ſo hat gleichfalls das Ubel keinen voͤlligen Gewalt. Jſt das Zeichen/ darinn ſie die Conjunction getroſſen/ unter den Zeichen der la ngen Auſſteigungen begriffen/ und der Krancke/ von der gleichen Lini/ weit genug entfernet; wird die Leibsſchwachheit geſchwaͤcht und vermindert werden: Befinden ſie ſich aber Beyde/ in kurtzen oder geſchwinden Zei- chen: ſo gewinnt das Ubel ſeine Vollkommenheit. Die zehende Und ſo der Mond ſich der Soñen conjungirt/ mit boͤſen Sternẽ; erreicht das Ubel voͤllige Krafft: geſchicht die Conjunction/ mit guten Sternen; ſo wird es erleichtert. Setzt ſich aber die Oppoſition/ mit ihrem Bogen/ zwiſchen dem Mond und der Sonnen; kan man weder Boͤſes/ noch Gutes/ daraus ſchlieſſen. XI. Die Zuſammenkunfft deß Monds/ mit dem Saturn/ verſpricht dem Patienten kein Gutes; ſondern eine Verlaͤngerung ſeiner Kranck- heit. Die eylſſte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/578
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 538. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/578>, abgerufen am 23.12.2024.