die astronomische Kunst-Wörter/ womit die Sternseher solche Bewe- gungen der Planeten pflegen anzudeuten/ ein wenig erklären? Denn ver- mutlich dörfften dieselbe hernach/ in folgenden Discursen/ noch weiter fürkommen.
Goldstern. Gantz gerne. Wenn die Planeten/ mit ihnen/ selbsten verglichen/ oder nach ihrer unterschiedlichen Bewegung/ betrachtet werden; so werden sie bald directi (ich gebe mit Fleiß/ die gebräuchliche Wörter der Sternseher allhie/ und mehrmalen/ Lateinisch: weil sie in unserem Teutschen unvernehmlicher fallen dörfften; wofern man sie nicht weitläufftig beschreiben wolte) retrogradi, stationarii; bald veloces, tardi, mediocres; bald aucti, vel minuti numero.
Directus, oder gerad-gängig nennet man den Planeten; wenn er/Was Plane- ta directus sey. mit seinem Körper/ S. S. S. (secundum seriem signorum) nach der Zei- chen-Ordnung herein tritt/ also/ daß die Lini seines rechten oder erschei- nenden (apparentis) Lauffs (welche Lini nemlich/ von dem Centro der Erden/ durch seinen Körper/ gezogen wird) in dem Thierkreyse/ in Con- sequentia, das ist/ wie gesagt S. S. S. nach der Folg-Ordnung der 12. himmlischen Zeichen gehet. Dieser Lauff wird genannt directio, sonst aber auch progressio; und an den Planeten/ (ausgenommen Sonne und Mond) verspührt/ in dem oberen Theil deß Epicycli oder in dem gantzen oberen Halb-Kreyse deß epicycli; und über das/ in einem gewissen Theil deß untern (*)
Retrogradus wird der Planet genannt/ wenn er in antecedentiaWas Retro- gradus. Signorum oder C.S.S. (contra Signorum seriem) gehet: das ist/ wenn er also laufft/ daß die Lini deß rechten Lauffs/ in dem Zeichen-Kreyse zu- rück weichet/ gegen die vordere Zeichen/ die der Planet allbereit durch- und ausgeloffen. Diesen Lauff nennet man retrogradationem und retrocessionem: und wird/ von denselbigen Planeten/ indem jenigen deß untern Halb-Zirckels deß Epicycli, geführt/ in welchem die Lini deß rechten Lauffs deß Planeten/ so aus dem Centro der Erden/ durch seinen Körper gezogen/ nach dem Occident zuruckweichet; obgleich die Lini deß rechten Ganges oder Lauffs centri epicycli, gegen Orient/ laufft.
Stationarius, oder Stationalis wird der Planet geheissen; wenn erStationari- us Planeta. an einer Stelle deß Zeichen-Kreyses/ eine Zeitlang/ scheinet still zu ste- hen/ und weder vor-noch hinterwerts zu gehen. Diese Station kommt vorbesagten Planeten zu/ wenn die Lini deß rechten oder sichtbaren Lauffs deß Planeten/ am solgenden Tage/ den Planeten noch an demselbigem
Ort
(*)In qua motus in Epicyclo obsecundatur motui centri Epicycli in consequentia perpetuo progredienti, secundum Hypothesin Ptolomaei.
F f f f ij
Von dem Venus-Stern.
die aſtronomiſche Kunſt-Woͤrter/ womit die Sternſeher ſolche Bewe- gungen der Planeten pflegen anzudeuten/ ein wenig erklaͤren? Denn ver- mutlich doͤrfften dieſelbe hernach/ in folgenden Discurſen/ noch weiter fuͤrkommen.
Goldſtern. Gantz gerne. Wenn die Planeten/ mit ihnen/ ſelbſten verglichen/ oder nach ihrer unterſchiedlichen Bewegung/ betrachtet werden; ſo werden ſie bald directi (ich gebe mit Fleiß/ die gebraͤuchliche Woͤrter der Sternſeher allhie/ und mehrmalen/ Lateiniſch: weil ſie in unſerem Teutſchen unvernehmlicher fallen doͤrfften; wofern man ſie nicht weitlaͤufftig beſchreiben wolte) retrogradi, ſtationarii; bald veloces, tardi, mediocres; bald aucti, vel minuti numero.
Directus, oder gerad-gaͤngig nennet man den Planeten; wenn er/Was Plane- ta directus ſey. mit ſeinem Koͤrper/ S. S. S. (ſecundum ſeriem ſignorum) nach der Zei- chen-Ordnung herein tritt/ alſo/ daß die Lini ſeines rechten oder erſchei- nenden (apparentis) Lauffs (welche Lini nemlich/ von dem Centro der Erden/ durch ſeinen Koͤrper/ gezogen wird) in dem Thierkreyſe/ in Con- ſequentia, das iſt/ wie geſagt S. S. S. nach der Folg-Ordnung der 12. himmliſchen Zeichen gehet. Dieſer Lauff wird genannt directio, ſonſt aber auch progreſſio; und an den Planeten/ (ausgenommen Sonne und Mond) verſpuͤhrt/ in dem oberen Theil deß Epicycli oder in dem gantzen oberen Halb-Kreyſe deß epicycli; und uͤber das/ in einem gewiſſen Theil deß untern (*)
Retrogradus wird der Planet genannt/ wenn er in antecedentiaWas Retro- gradus. Signorum oder C.S.S. (contra Signorum ſeriem) gehet: das iſt/ wenn er alſo laufft/ daß die Lini deß rechten Lauffs/ in dem Zeichen-Kreyſe zu- ruͤck weichet/ gegen die vordere Zeichen/ die der Planet allbereit durch- und ausgeloffen. Dieſen Lauff nennet man retrogradationem und retroceſſionem: und wird/ von denſelbigen Planeten/ indem jenigen deß untern Halb-Zirckels deß Epicycli, gefuͤhrt/ in welchem die Lini deß rechten Lauffs deß Planeten/ ſo aus dem Centro der Erden/ durch ſeinen Koͤrper gezogen/ nach dem Occident zuruckweichet; obgleich die Lini deß rechten Ganges oder Lauffs centri epicycli, gegen Orient/ laufft.
Stationarius, oder Stationalis wird der Planet geheiſſen; wenn erStationari- us Planeta. an einer Stelle deß Zeichen-Kreyſes/ eine Zeitlang/ ſcheinet ſtill zu ſte- hen/ und weder vor-noch hinterwerts zu gehen. Dieſe Station kommt vorbeſagten Planeten zu/ wenn die Lini deß rechten oder ſichtbaren Lauffs deß Planeten/ am ſolgenden Tage/ den Planeten noch an demſelbigem
Ort
(*)In qua motus in Epicyclo obſecundatur motui centri Epicycli in conſequentia perpetuò progredienti, ſecundum Hypotheſin Ptolomæi.
F f f f ij
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0639"n="595"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Venus-Stern.</hi></fw><lb/>
die aſtronomiſche Kunſt-Woͤrter/ womit die Sternſeher ſolche Bewe-<lb/>
gungen der Planeten pflegen anzudeuten/ ein wenig erklaͤren? Denn ver-<lb/>
mutlich doͤrfften dieſelbe hernach/ in folgenden Discurſen/ noch weiter<lb/>
fuͤrkommen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Goldſtern.</hi> Gantz gerne. Wenn die Planeten/ mit ihnen/ ſelbſten<lb/>
verglichen/ oder nach ihrer unterſchiedlichen Bewegung/ betrachtet<lb/>
werden; ſo werden ſie bald <hirendition="#aq">directi</hi> (ich gebe mit Fleiß/ die gebraͤuchliche<lb/>
Woͤrter der Sternſeher allhie/ und mehrmalen/ Lateiniſch: weil ſie in<lb/>
unſerem Teutſchen unvernehmlicher fallen doͤrfften; wofern man ſie nicht<lb/>
weitlaͤufftig beſchreiben wolte) <hirendition="#aq">retrogradi, ſtationarii;</hi> bald <hirendition="#aq">veloces,<lb/>
tardi, mediocres;</hi> bald <hirendition="#aq">aucti, vel minuti numero.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Directus,</hi> oder gerad-gaͤngig nennet man den Planeten; wenn er/<noteplace="right">Was <hirendition="#aq">Plane-<lb/>
ta directus</hi><lb/>ſey.</note><lb/>
mit ſeinem Koͤrper/ <hirendition="#aq">S. S. S. (ſecundum ſeriem ſignorum)</hi> nach der Zei-<lb/>
chen-Ordnung herein tritt/ alſo/ daß die Lini ſeines rechten oder erſchei-<lb/>
nenden <hirendition="#aq">(apparentis)</hi> Lauffs (welche Lini nemlich/ von dem Centro der<lb/>
Erden/ durch ſeinen Koͤrper/ gezogen wird) in dem Thierkreyſe/ <hirendition="#aq">in Con-<lb/>ſequentia,</hi> das iſt/ wie geſagt <hirendition="#aq">S. S. S.</hi> nach der Folg-Ordnung der 12.<lb/>
himmliſchen Zeichen gehet. Dieſer Lauff wird genannt <hirendition="#aq">directio,</hi>ſonſt<lb/>
aber auch <hirendition="#aq">progreſſio;</hi> und an den Planeten/ (ausgenommen Sonne und<lb/>
Mond) verſpuͤhrt/ in dem oberen Theil deß <hirendition="#aq">Epicycli</hi> oder in dem gantzen<lb/>
oberen Halb-Kreyſe deß <hirendition="#aq">epicycli</hi><hirendition="#i">;</hi> und uͤber das/ in einem gewiſſen Theil<lb/>
deß untern <noteplace="foot"n="(*)"><hirendition="#aq">In qua motus in Epicyclo obſecundatur motui centri Epicycli in conſequentia<lb/>
perpetuò progredienti, ſecundum Hypotheſin Ptolomæi.</hi></note></p><lb/><p><hirendition="#aq">Retrogradus</hi> wird der Planet genannt/ wenn er in <hirendition="#aq">antecedentia</hi><noteplace="right">Was <hirendition="#aq">Retro-<lb/>
gradus.</hi></note><lb/><hirendition="#aq">Signorum</hi> oder <hirendition="#aq">C.S.S. (contra Signorum ſeriem)</hi> gehet: das iſt/ wenn<lb/>
er alſo laufft/ daß die Lini deß rechten Lauffs/ in dem Zeichen-Kreyſe zu-<lb/>
ruͤck weichet/ gegen die vordere Zeichen/ die der Planet allbereit durch-<lb/>
und ausgeloffen. Dieſen Lauff nennet man <hirendition="#aq">retrogradationem</hi> und<lb/><hirendition="#aq">retroceſſionem:</hi> und wird/ von denſelbigen Planeten/ indem jenigen<lb/>
deß untern Halb-Zirckels deß <hirendition="#aq">Epicycli,</hi> gefuͤhrt/ in welchem die Lini deß<lb/>
rechten Lauffs deß Planeten/ ſo aus dem Centro der Erden/ durch ſeinen<lb/>
Koͤrper gezogen/ nach dem Occident zuruckweichet; obgleich die Lini deß<lb/>
rechten Ganges oder Lauffs <hirendition="#aq">centri epicycli,</hi> gegen Orient/ laufft.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Stationarius,</hi> oder <hirendition="#aq">Stationalis</hi> wird der Planet geheiſſen; wenn er<noteplace="right"><hirendition="#aq">Stationari-<lb/>
us Planeta.</hi></note><lb/>
an einer Stelle deß Zeichen-Kreyſes/ eine Zeitlang/ ſcheinet ſtill zu ſte-<lb/>
hen/ und weder vor-noch hinterwerts zu gehen. Dieſe Station kommt<lb/>
vorbeſagten Planeten zu/ wenn die Lini deß rechten oder ſichtbaren Lauffs<lb/>
deß Planeten/ am ſolgenden Tage/ den Planeten noch an demſelbigem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f f f ij</fw><fwplace="bottom"type="catch">Ort</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[595/0639]
Von dem Venus-Stern.
die aſtronomiſche Kunſt-Woͤrter/ womit die Sternſeher ſolche Bewe-
gungen der Planeten pflegen anzudeuten/ ein wenig erklaͤren? Denn ver-
mutlich doͤrfften dieſelbe hernach/ in folgenden Discurſen/ noch weiter
fuͤrkommen.
Goldſtern. Gantz gerne. Wenn die Planeten/ mit ihnen/ ſelbſten
verglichen/ oder nach ihrer unterſchiedlichen Bewegung/ betrachtet
werden; ſo werden ſie bald directi (ich gebe mit Fleiß/ die gebraͤuchliche
Woͤrter der Sternſeher allhie/ und mehrmalen/ Lateiniſch: weil ſie in
unſerem Teutſchen unvernehmlicher fallen doͤrfften; wofern man ſie nicht
weitlaͤufftig beſchreiben wolte) retrogradi, ſtationarii; bald veloces,
tardi, mediocres; bald aucti, vel minuti numero.
Directus, oder gerad-gaͤngig nennet man den Planeten; wenn er/
mit ſeinem Koͤrper/ S. S. S. (ſecundum ſeriem ſignorum) nach der Zei-
chen-Ordnung herein tritt/ alſo/ daß die Lini ſeines rechten oder erſchei-
nenden (apparentis) Lauffs (welche Lini nemlich/ von dem Centro der
Erden/ durch ſeinen Koͤrper/ gezogen wird) in dem Thierkreyſe/ in Con-
ſequentia, das iſt/ wie geſagt S. S. S. nach der Folg-Ordnung der 12.
himmliſchen Zeichen gehet. Dieſer Lauff wird genannt directio, ſonſt
aber auch progreſſio; und an den Planeten/ (ausgenommen Sonne und
Mond) verſpuͤhrt/ in dem oberen Theil deß Epicycli oder in dem gantzen
oberen Halb-Kreyſe deß epicycli; und uͤber das/ in einem gewiſſen Theil
deß untern (*)
Was Plane-
ta directus
ſey.
Retrogradus wird der Planet genannt/ wenn er in antecedentia
Signorum oder C.S.S. (contra Signorum ſeriem) gehet: das iſt/ wenn
er alſo laufft/ daß die Lini deß rechten Lauffs/ in dem Zeichen-Kreyſe zu-
ruͤck weichet/ gegen die vordere Zeichen/ die der Planet allbereit durch-
und ausgeloffen. Dieſen Lauff nennet man retrogradationem und
retroceſſionem: und wird/ von denſelbigen Planeten/ indem jenigen
deß untern Halb-Zirckels deß Epicycli, gefuͤhrt/ in welchem die Lini deß
rechten Lauffs deß Planeten/ ſo aus dem Centro der Erden/ durch ſeinen
Koͤrper gezogen/ nach dem Occident zuruckweichet; obgleich die Lini deß
rechten Ganges oder Lauffs centri epicycli, gegen Orient/ laufft.
Was Retro-
gradus.
Stationarius, oder Stationalis wird der Planet geheiſſen; wenn er
an einer Stelle deß Zeichen-Kreyſes/ eine Zeitlang/ ſcheinet ſtill zu ſte-
hen/ und weder vor-noch hinterwerts zu gehen. Dieſe Station kommt
vorbeſagten Planeten zu/ wenn die Lini deß rechten oder ſichtbaren Lauffs
deß Planeten/ am ſolgenden Tage/ den Planeten noch an demſelbigem
Ort
Stationari-
us Planeta.
(*) In qua motus in Epicyclo obſecundatur motui centri Epicycli in conſequentia
perpetuò progredienti, ſecundum Hypotheſin Ptolomæi.
F f f f ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/639>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.