Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mercur-Stern. gezeichnet/ und das merkurialische kleine Kügelein über solchen Abriß ge-halten/ um zu messen/ und zu sehen/ ob es auch recht abgebildet wäre. Schönwald. Wie groß/ oder klein/ ist er denn doch wol erschienen? Goldstern. Jn so kleiner Gestalt/ daß der Herr darüber fast klein-Damaliige Hiernechst ward die Sonne wieder/ mit gantz schwartzem Gewölck Adlerhaupt. So hat man den Merkur denn gleichwol nicht/ von Goldstern. Nein. Denn ob zwar/ um 7. Uhr 211. 5311. da man Folgenden Tags/ als den 4. May/ gewann der Author Lust/ die Ma- K k k k ij
Von dem Mercur-Stern. gezeichnet/ und das merkurialiſche kleine Kuͤgelein uͤber ſolchen Abriß ge-halten/ um zu meſſen/ und zu ſehen/ ob es auch recht abgebildet waͤre. Schoͤnwald. Wie groß/ oder klein/ iſt er denn doch wol erſchienen? Goldſtern. Jn ſo kleiner Geſtalt/ daß der Herꝛ daruͤber faſt klein-Damaliige Hiernechſt ward die Sonne wieder/ mit gantz ſchwartzem Gewoͤlck Adlerhaupt. So hat man den Merkur denn gleichwol nicht/ von Goldſtern. Nein. Denn ob zwar/ um 7. Uhr 211. 5311. da man Folgenden Tags/ als den 4. May/ gewann der Author Luſt/ die Ma- K k k k ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0673" n="627"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mercur-Stern.</hi></fw><lb/> gezeichnet/ und das merkurialiſche kleine Kuͤgelein uͤber ſolchen Abriß ge-<lb/> halten/ um zu meſſen/ und zu ſehen/ ob es auch recht abgebildet waͤre.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wie groß/ oder klein/ iſt er denn doch wol erſchienen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jn ſo kleiner Geſtalt/ daß der Herꝛ daruͤber faſt klein-<note place="right">Damaliige<lb/> Groͤſſe deß<lb/> Merkurs.</note><lb/> glaubig werden moͤchte/ und niemand es vermuten. Wie das allerkleinſte<lb/> Koͤrnlein eines Koͤhl- oder Ruͤb-Saamens/ iſt er gegen der Sonnen-<lb/> Scheiben/ erſchienen. Geſtaltſam ſolches alle Umſtehende/ nebſt<lb/> dem H. Hevelio/ erkennet haben: vor deren Augen Er dieſen ſo ſubtilen<lb/> Koͤrper darum ſo offt abgezeichnet/ und gemeſſen/ damit er ſich/<lb/> heut oder morgen/ auf ihr Gezeugniß koͤnnte beruffen; imfall viel-<lb/> leicht die Glaubwuͤrdigkeit ſolcher Oberſervation/ von Jemanden/<lb/> moͤchte diſputirlich gemacht werden: weil ihnen der Merkurius/ in wun-<lb/> derſamer Behendigkeit und Subtilitet/ ja! viel ſubtiler/ denn/ im Jahr<lb/> 1631. dem Gaſſendo/ fuͤrgekommen.</p><lb/> <p>Hiernechſt ward die Sonne wieder/ mit gantz ſchwartzem Gewoͤlck<lb/> uͤberzogen: aber um 4. Uhr ſchien ſie wiederum gar hell/ und verzoch ſo<lb/> lang/ bis man abermal alles gebuͤhrlich obſerviren kunte. Weil nun ſol-<lb/> che Abwechſelung ihres Scheins und Verbergens ſiebenmal geſchehen:<lb/> haben ſie auch die ſieben Oerter/ und Stellen/ darinn ſie den Merkur<lb/> angetroffen/ richtig aufgezeichnet. Laͤngere Aufmerckung hat ihnen die<lb/> wandelbare Lufft nicht vergoͤnnet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> So hat man den Merkur denn gleichwol nicht/ von<lb/> der Sonnen-Scheiben/ wiederum heraus gehen ſehen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Nein. Denn ob zwar/ um 7. Uhr 21<hi rendition="#sup">1</hi>. 53<hi rendition="#sup">11</hi>. da man<lb/> den Merkur zum letzten mal betrachtete/ und die Soñe ſich ſchier/ zwo gan-<lb/> tzer Stunden/ nicht hatte ſehen laſſen/ der Him̃el zwar hell und freundlich<lb/> ſahe: ſaß die Sonne doch allbereit am Geſichts-Ender (Horizont) und<lb/> kaum dritthalb Grad nur noch hoͤher: entwich auch bald/ nach etlichẽ Minu-<lb/> ten hinter etliche Huͤgel: Ging alſo unter/ mit ſamt dem Merkur/ nachdem<lb/> dieſeꝛ kaum zwey Dꝛittel deß Soñen-Diameteꝛs/ im Lauffen/ erꝛeicht hatte.<lb/> Dieſem nach hat es nicht ſeyn koͤnnen/ daß ſie ſeinem Ausgang/ von der<lb/> Sonnen-Scheiben/ geſchaut haͤtten. Wiewol dennoch der Author aus<lb/> den andren Oertern/ wo dieſer Planet geſehen worden/ ſo wol den Aus-<lb/> als Ein- und Fortgang deſſelben/ richtig zu beurtheilen weiß.</p><lb/> <p>Folgenden Tags/ als den 4. May/ gewann der Author Luſt/ die<lb/> aufgehende Sonne wieder zu beſichtigen: fand aber nichts dergleichen<lb/> mehr/ an ihrer Tafel; wie deß vorigen Tages: maſſen denn auch der<lb/> Merkur/ wegen ſeines ſchnellen Fortgangs/ allda nicht mehr zu vermu-<lb/> ten war. Eben ſo wenig eraͤugete ſich einige/ auch ſo gar nicht bleiche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ma-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [627/0673]
Von dem Mercur-Stern.
gezeichnet/ und das merkurialiſche kleine Kuͤgelein uͤber ſolchen Abriß ge-
halten/ um zu meſſen/ und zu ſehen/ ob es auch recht abgebildet waͤre.
Schoͤnwald. Wie groß/ oder klein/ iſt er denn doch wol erſchienen?
Goldſtern. Jn ſo kleiner Geſtalt/ daß der Herꝛ daruͤber faſt klein-
glaubig werden moͤchte/ und niemand es vermuten. Wie das allerkleinſte
Koͤrnlein eines Koͤhl- oder Ruͤb-Saamens/ iſt er gegen der Sonnen-
Scheiben/ erſchienen. Geſtaltſam ſolches alle Umſtehende/ nebſt
dem H. Hevelio/ erkennet haben: vor deren Augen Er dieſen ſo ſubtilen
Koͤrper darum ſo offt abgezeichnet/ und gemeſſen/ damit er ſich/
heut oder morgen/ auf ihr Gezeugniß koͤnnte beruffen; imfall viel-
leicht die Glaubwuͤrdigkeit ſolcher Oberſervation/ von Jemanden/
moͤchte diſputirlich gemacht werden: weil ihnen der Merkurius/ in wun-
derſamer Behendigkeit und Subtilitet/ ja! viel ſubtiler/ denn/ im Jahr
1631. dem Gaſſendo/ fuͤrgekommen.
Damaliige
Groͤſſe deß
Merkurs.
Hiernechſt ward die Sonne wieder/ mit gantz ſchwartzem Gewoͤlck
uͤberzogen: aber um 4. Uhr ſchien ſie wiederum gar hell/ und verzoch ſo
lang/ bis man abermal alles gebuͤhrlich obſerviren kunte. Weil nun ſol-
che Abwechſelung ihres Scheins und Verbergens ſiebenmal geſchehen:
haben ſie auch die ſieben Oerter/ und Stellen/ darinn ſie den Merkur
angetroffen/ richtig aufgezeichnet. Laͤngere Aufmerckung hat ihnen die
wandelbare Lufft nicht vergoͤnnet.
Adlerhaupt. So hat man den Merkur denn gleichwol nicht/ von
der Sonnen-Scheiben/ wiederum heraus gehen ſehen?
Goldſtern. Nein. Denn ob zwar/ um 7. Uhr 211. 5311. da man
den Merkur zum letzten mal betrachtete/ und die Soñe ſich ſchier/ zwo gan-
tzer Stunden/ nicht hatte ſehen laſſen/ der Him̃el zwar hell und freundlich
ſahe: ſaß die Sonne doch allbereit am Geſichts-Ender (Horizont) und
kaum dritthalb Grad nur noch hoͤher: entwich auch bald/ nach etlichẽ Minu-
ten hinter etliche Huͤgel: Ging alſo unter/ mit ſamt dem Merkur/ nachdem
dieſeꝛ kaum zwey Dꝛittel deß Soñen-Diameteꝛs/ im Lauffen/ erꝛeicht hatte.
Dieſem nach hat es nicht ſeyn koͤnnen/ daß ſie ſeinem Ausgang/ von der
Sonnen-Scheiben/ geſchaut haͤtten. Wiewol dennoch der Author aus
den andren Oertern/ wo dieſer Planet geſehen worden/ ſo wol den Aus-
als Ein- und Fortgang deſſelben/ richtig zu beurtheilen weiß.
Folgenden Tags/ als den 4. May/ gewann der Author Luſt/ die
aufgehende Sonne wieder zu beſichtigen: fand aber nichts dergleichen
mehr/ an ihrer Tafel; wie deß vorigen Tages: maſſen denn auch der
Merkur/ wegen ſeines ſchnellen Fortgangs/ allda nicht mehr zu vermu-
ten war. Eben ſo wenig eraͤugete ſich einige/ auch ſo gar nicht bleiche
Ma-
K k k k ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |