Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
dabey gestellet ist/ die Durchpfeilung der Stralen nicht ver-
hindert/ und gleichwol alsdenn/ in selbigem brennlichem
Fürhalt/ auch nicht einmal die geringste Wärme erregt wird:
welches sich dennoch müste eräugen/ wenn die Feuer-machen-
de Wärme in dem Mittelpunct wäre. Meines urtheils aber/
ist diß die warhafftige Ursach: weil die Strahlen-Sammlung/
in dem Centro weder so empsind-noch mercklich ist/ daß sie eine
empfindliche Würckung geben könnte. Jch bewehre aber
Solches erstlich/ aus der Ubung und Erfahrung. Denn so
man den Sonnen-Stral/ mit einem Hol-Spiegel/ auffängt/
an einem Ort/ der voll Rauchs oder von ungefähr aufgetrie-
benen subtilsten Stäublein ist/ wird mandie Gegenstralen/ zwi-
schen dem fünfften und vierdten Theil deß Durchmessers Kreutz-
weise/ durcheinander sehen/ und ihre daselbst begebende Ver-
einbarung so deutlich erblicken/ als wären sie auf einer Tafel
gemahlt. Jm Centro aber/ und um dasselbe herum/ wird
man nichts dergleichen sehen: Derhalben sind daselbst die
Stralen nicht zu spühren. Die zweyte Bewehrung giebt mir
die Vernunfft. Ob gleich der perpendicular-(oder senckrech-
ten) Stralen/ welche nach dem Mittel-punct zu sich erwiedern/
unzehlich-viel seynd: entspringen sie doch alle nur von jeden
absonderlichen Sonnen-Puncten. Die gleichlauffende
(paral-
leli)
oder gleichsam gleichlöffige Stralen aber/ so zwischen
dem vierdten und fünfften Theil deß Durchmessers/ durch die
Gegenstralung/ sich vereinigen/ werden alle und jede inson-
derheit/ von der gantzen Sonnen/ und von allen derselben
Theilen/ gezeugt. Derhalben gelten jedwede derselben eben
so viel/ als alle senckrechte/ so in den Mittelpunct wieder-
stralen. Nun sind aber jegliche gleich-lauffende Widerstra-
len nicht empfindlich/ können auch nichts Merckliches wür-
cken. So erhellet demnach hieraus/ warum die gleich-löffi-
ge Widerstralen solche Stärcke haben: nemlich/ weil solcher
Stralen unzehlich viel/ an einen Ort/ zusammenstreichen/
deren jedweder von der gantzen Sonnen herkommt/ folgends
ein jedweder auch/ etlicher Massen/ unendlich oder gleich-
sam unzehlbar ist; in dem ein jeglicher/ als wie voll unzehlich-
vielen Stralen steckt/ welche von unzehlbaren Theilen der Son-
nen ihren Ursprung genommen.
(a)

Win-
(a) P. Melchior Cornaeus in lib. de Anima q. 3. de Potent. Sensit. Sect. 1. Subsect. 6.
S s s s ij

Von der Sonnen.
dabey geſtellet iſt/ die Durchpfeilung der Stralen nicht ver-
hindert/ und gleichwol alsdenn/ in ſelbigem brennlichem
Fuͤrhalt/ auch nicht einmal die geringſte Waͤrme erregt wird:
welches ſich dennoch muͤſte eraͤugen/ wenn die Feuer-machen-
de Waͤrme in dem Mittelpunct waͤre. Meines urtheils aber/
iſt diß die warhafftige Urſach: weil die Strahlen-Sammlung/
in dem Centro weder ſo empſind-noch mercklich iſt/ daß ſie eine
empfindliche Wuͤrckung geben koͤnnte. Jch bewehre aber
Solches erſtlich/ aus der Ubung und Erfahrung. Denn ſo
man den Sonnen-Stral/ mit einem Hol-Spiegel/ auffaͤngt/
an einem Ort/ der voll Rauchs oder von ungefaͤhr aufgetrie-
benen ſubtilſtẽ Staͤublein iſt/ wird mandie Gegenſtralen/ zwi-
ſchen dem fuͤnfften und vierdtẽ Theil deß Durchmeſſers Kreutz-
weiſe/ durcheinander ſehen/ und ihre daſelbſt begebende Ver-
einbarung ſo deutlich erblicken/ als waͤren ſie auf einer Tafel
gemahlt. Jm Centro aber/ und um daſſelbe herum/ wird
man nichts dergleichen ſehen: Derhalben ſind daſelbſt die
Stralen nicht zu ſpuͤhren. Die zweyte Bewehrung giebt mir
die Vernunfft. Ob gleich der perpendicular-(oder ſenckrech-
ten) Stralẽ/ welche nach dem Mittel-punct zu ſich erwiedern/
unzehlich-viel ſeynd: entſpringen ſie doch alle nur von jeden
abſonderlichen Sonnen-Puncten. Die gleichlauffende
(paral-
leli)
oder gleichſam gleichloͤffige Stralen aber/ ſo zwiſchen
dem vierdten und fuͤnfften Theil deß Durchmeſſers/ durch die
Gegenſtralung/ ſich vereinigen/ werden alle und jede inſon-
derheit/ von der gantzen Sonnen/ und von allen derſelben
Theilen/ gezeugt. Derhalben gelten jedwede derſelben eben
ſo viel/ als alle ſenckrechte/ ſo in den Mittelpunct wieder-
ſtralen. Nun ſind aber jegliche gleich-lauffende Widerſtra-
len nicht empfindlich/ koͤnnen auch nichts Merckliches wuͤr-
cken. So erhellet demnach hieraus/ warum die gleich-loͤffi-
ge Widerſtralen ſolche Staͤrcke haben: nemlich/ weil ſolcher
Stralen unzehlich viel/ an einen Ort/ zuſammenſtreichen/
deren jedweder von der gantzen Sonnen herkommt/ folgends
ein jedweder auch/ etlicher Maſſen/ unendlich oder gleich-
ſam unzehlbar iſt; in dem ein jeglicher/ als wie voll unzehlich-
vielen Stralen ſteckt/ welche von unzehlbaren Theilẽ der Son-
nen ihren Urſprung genommen.
(a)

Win-
(a) P. Melchior Cornæus in lib. de Anima q. 3. de Potent. Senſit. Sect. 1. Subſect. 6.
S s s s ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0739" n="691"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">dabey ge&#x017F;tellet i&#x017F;t/ die Durchpfeilung der Stralen nicht ver-<lb/>
hindert/ und gleichwol alsdenn/ in &#x017F;elbigem brennlichem<lb/>
Fu&#x0364;rhalt/ auch nicht einmal die gering&#x017F;te Wa&#x0364;rme erregt wird:<lb/>
welches &#x017F;ich dennoch mu&#x0364;&#x017F;te era&#x0364;ugen/ wenn die Feuer-machen-<lb/>
de Wa&#x0364;rme in dem Mittelpunct wa&#x0364;re. Meines urtheils aber/<lb/>
i&#x017F;t diß die warhafftige Ur&#x017F;ach: weil die Strahlen-Sammlung/<lb/>
in dem Centro weder &#x017F;o emp&#x017F;ind-noch mercklich i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie eine<lb/>
empfindliche Wu&#x0364;rckung geben ko&#x0364;nnte. Jch bewehre aber<lb/>
Solches er&#x017F;tlich/ aus der Ubung und Erfahrung. Denn &#x017F;o<lb/>
man den Sonnen-Stral/ mit einem Hol-Spiegel/ auffa&#x0364;ngt/<lb/>
an einem Ort/ der voll Rauchs oder von ungefa&#x0364;hr aufgetrie-<lb/>
benen &#x017F;ubtil&#x017F;te&#x0303; Sta&#x0364;ublein i&#x017F;t/ wird mandie Gegen&#x017F;tralen/ zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem fu&#x0364;nfften und vierdte&#x0303; Theil deß Durchme&#x017F;&#x017F;ers Kreutz-<lb/>
wei&#x017F;e/ durcheinander &#x017F;ehen/ und ihre da&#x017F;elb&#x017F;t begebende Ver-<lb/>
einbarung &#x017F;o deutlich erblicken/ als wa&#x0364;ren &#x017F;ie auf einer Tafel<lb/>
gemahlt. Jm Centro aber/ und um da&#x017F;&#x017F;elbe herum/ wird<lb/>
man nichts dergleichen &#x017F;ehen: Derhalben &#x017F;ind da&#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Stralen nicht zu &#x017F;pu&#x0364;hren. Die zweyte Bewehrung giebt mir<lb/>
die Vernunfft. Ob gleich der perpendicular-(oder &#x017F;enckrech-<lb/>
ten) Strale&#x0303;/ welche nach dem Mittel-punct zu &#x017F;ich erwiedern/<lb/>
unzehlich-viel &#x017F;eynd: ent&#x017F;pringen &#x017F;ie doch alle nur von jeden<lb/>
ab&#x017F;onderlichen Sonnen-Puncten. Die gleichlauffende</hi> <hi rendition="#aq">(paral-<lb/>
leli)</hi> <hi rendition="#fr">oder gleich&#x017F;am gleichlo&#x0364;ffige Stralen aber/ &#x017F;o zwi&#x017F;chen<lb/>
dem vierdten und fu&#x0364;nfften Theil deß Durchme&#x017F;&#x017F;ers/ durch die<lb/>
Gegen&#x017F;tralung/ &#x017F;ich vereinigen/ werden alle und jede in&#x017F;on-<lb/>
derheit/ von der gantzen Sonnen/ und von allen der&#x017F;elben<lb/>
Theilen/ gezeugt. Derhalben gelten jedwede der&#x017F;elben eben<lb/>
&#x017F;o viel/ als alle &#x017F;enckrechte/ &#x017F;o in den Mittelpunct wieder-<lb/>
&#x017F;tralen. Nun &#x017F;ind aber jegliche gleich-lauffende Wider&#x017F;tra-<lb/>
len nicht empfindlich/ ko&#x0364;nnen auch nichts Merckliches wu&#x0364;r-<lb/>
cken. So erhellet demnach hieraus/ warum die gleich-lo&#x0364;ffi-<lb/>
ge Wider&#x017F;tralen &#x017F;olche Sta&#x0364;rcke haben: nemlich/ weil &#x017F;olcher<lb/>
Stralen unzehlich viel/ an einen Ort/ zu&#x017F;ammen&#x017F;treichen/<lb/>
deren jedweder von der gantzen Sonnen herkommt/ folgends<lb/>
ein jedweder auch/ etlicher Ma&#x017F;&#x017F;en/ unendlich oder gleich-<lb/>
&#x017F;am unzehlbar i&#x017F;t; in dem ein jeglicher/ als wie voll unzehlich-<lb/>
vielen Stralen &#x017F;teckt/ welche von unzehlbaren Theile&#x0303; der Son-<lb/>
nen ihren Ur&#x017F;prung genommen.</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">P. Melchior Cornæus in lib. de Anima q. 3. de Potent. Sen&#x017F;it. Sect. 1. Sub&#x017F;ect.</hi> 6.</note>
        </p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">S s s s ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Win-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[691/0739] Von der Sonnen. dabey geſtellet iſt/ die Durchpfeilung der Stralen nicht ver- hindert/ und gleichwol alsdenn/ in ſelbigem brennlichem Fuͤrhalt/ auch nicht einmal die geringſte Waͤrme erregt wird: welches ſich dennoch muͤſte eraͤugen/ wenn die Feuer-machen- de Waͤrme in dem Mittelpunct waͤre. Meines urtheils aber/ iſt diß die warhafftige Urſach: weil die Strahlen-Sammlung/ in dem Centro weder ſo empſind-noch mercklich iſt/ daß ſie eine empfindliche Wuͤrckung geben koͤnnte. Jch bewehre aber Solches erſtlich/ aus der Ubung und Erfahrung. Denn ſo man den Sonnen-Stral/ mit einem Hol-Spiegel/ auffaͤngt/ an einem Ort/ der voll Rauchs oder von ungefaͤhr aufgetrie- benen ſubtilſtẽ Staͤublein iſt/ wird mandie Gegenſtralen/ zwi- ſchen dem fuͤnfften und vierdtẽ Theil deß Durchmeſſers Kreutz- weiſe/ durcheinander ſehen/ und ihre daſelbſt begebende Ver- einbarung ſo deutlich erblicken/ als waͤren ſie auf einer Tafel gemahlt. Jm Centro aber/ und um daſſelbe herum/ wird man nichts dergleichen ſehen: Derhalben ſind daſelbſt die Stralen nicht zu ſpuͤhren. Die zweyte Bewehrung giebt mir die Vernunfft. Ob gleich der perpendicular-(oder ſenckrech- ten) Stralẽ/ welche nach dem Mittel-punct zu ſich erwiedern/ unzehlich-viel ſeynd: entſpringen ſie doch alle nur von jeden abſonderlichen Sonnen-Puncten. Die gleichlauffende (paral- leli) oder gleichſam gleichloͤffige Stralen aber/ ſo zwiſchen dem vierdten und fuͤnfften Theil deß Durchmeſſers/ durch die Gegenſtralung/ ſich vereinigen/ werden alle und jede inſon- derheit/ von der gantzen Sonnen/ und von allen derſelben Theilen/ gezeugt. Derhalben gelten jedwede derſelben eben ſo viel/ als alle ſenckrechte/ ſo in den Mittelpunct wieder- ſtralen. Nun ſind aber jegliche gleich-lauffende Widerſtra- len nicht empfindlich/ koͤnnen auch nichts Merckliches wuͤr- cken. So erhellet demnach hieraus/ warum die gleich-loͤffi- ge Widerſtralen ſolche Staͤrcke haben: nemlich/ weil ſolcher Stralen unzehlich viel/ an einen Ort/ zuſammenſtreichen/ deren jedweder von der gantzen Sonnen herkommt/ folgends ein jedweder auch/ etlicher Maſſen/ unendlich oder gleich- ſam unzehlbar iſt; in dem ein jeglicher/ als wie voll unzehlich- vielen Stralen ſteckt/ welche von unzehlbaren Theilẽ der Son- nen ihren Urſprung genommen. (a) Win- (a) P. Melchior Cornæus in lib. de Anima q. 3. de Potent. Senſit. Sect. 1. Subſect. 6. S s s s ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/739
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/739>, abgerufen am 23.12.2024.