Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der siebenzehende Discurs/
gleichfalls/ daß solches nicht/ aus blosser Gunst/ sondern recht ernstlicher
Meinung geschehe. Gleichwie ich aber meines geringen Theils/ allen
Gelehrten/ und sonderlich diesem Hochgelehrten/ mich nicht wenig ver-
pflichtet erkenne: also kan sich doch meine Freyheit/ in dergleichen stritti-
gen Sachen/ keinem Theil ergeben/ ohn demjenigen/ so entweder die Ge-
wißheit/ oder aufs wenigste den besten Schein der Warheit/ bey sich füh-
ret. Und darum wird mein Herr mir nicht verdencken/ noch zu einer Ei-
gensinnigkeit rechnen/ wenn ich deßwegen/ daß entweder Aristoteles
selbst/ oder jemand von dessen Nachfolgern/ die eminentialische Son-
nen-Wärme leicht verantworten dörffte/ meiner gethanen Erklärung
mich nicht eher gereuen lasse/ bis ich solche Verantwortung würcklich
vernommen/ und darinn satte Vergnügung angetroffen.

Es ist leicht zu glauben/ Aristoteles würde sich nicht/ ohne Antwort
antreffen lassen/ zumal wider solche Vernunfft-Lehrer/ die allein mehren-
theils aus der Vernunfft und mit blossem Nachsinnen/ wider ihn aufge-
standen. Der Nachtigallen solte es Zweiffels-weit eher/ am Gesange/
als einem solchen scharffsinnigen Philosopho/ an Gegen-Reden/ man-
geln. Wer würde es auch einem Philosopho verübeln/ daß er sich weh-
rete/ so lang ihm sein guter Verstand noch die Pfeile schärffete/ und seine
Sache noch in gleichem Gewigte deß Vortheils befünde? Wenn noch
anders kein Beweis vorhanden/ ohn der/ so aus vernünfftiger Mutmas-
sung/ entstehet; so kan mans niemanden übel deuten/ daß er/ bey dem
Urtheil/ welches seinem Verstande am geschicktesten und scheinbarsten
fürkommt/ verbleibe. Si utrosque sensus in experiundo deficit: uter-
que tuto suam profitebitur opinionem; sin alteri plus favet a rerum
natura dictata ratio: is tuto ac vere poterit profiteri:
spricht Scaliger
(a) Exercit.
23.
(a) Wobeyderseits die würckliche Erfahrung mangelt: da
kan ein jedweder seine Meinung sicherlich eröffnen. Wofern
aber einem unter ihnen der natürliche Beweis geneigter fällt;
so kan dieser nicht allein sicher/ sondern auch warhafftig die-
selbe von sich geben:
Es ist vordiesem/ zwischen den Peripateticis/
und theils andren Vernunfft-Weisen/ diese Frage/ von der Sonnen-
Wärme/
also gestritten worden/ daß beyde Partheyen/ mit lauter Ge-
dancken und Vernunnfft-Schlüffen/ gefochten; daher auch nicht leicht die
eine etwas auf die Bahn gebracht/ worauf die andre nicht leicht hätte
antworten können. Die jungen Adler/ will sagen die peripatetische Leh-
rer/ haben den alten/ mit gar spitzigen Schnäbeln/ oder scharffsinnigen
Beweisthümern/ verfochten/ und gewißlich so tapffer/ bey seiner Autho-
rität/ geschützt/ als ob sie ihm Treu und Huld unterthänig härten geschwo-

ren.

Der ſiebenzehende Diſcurs/
gleichfalls/ daß ſolches nicht/ aus bloſſer Gunſt/ ſondern recht ernſtlicher
Meinung geſchehe. Gleichwie ich aber meines geringen Theils/ allen
Gelehrten/ und ſonderlich dieſem Hochgelehrten/ mich nicht wenig ver-
pflichtet erkenne: alſo kan ſich doch meine Freyheit/ in dergleichen ſtritti-
gen Sachen/ keinem Theil ergeben/ ohn demjenigen/ ſo entweder die Ge-
wißheit/ oder aufs wenigſte den beſten Schein der Warheit/ bey ſich fuͤh-
ret. Und darum wird mein Herꝛ mir nicht verdencken/ noch zu einer Ei-
genſinnigkeit rechnen/ wenn ich deßwegen/ daß entweder Ariſtoteles
ſelbſt/ oder jemand von deſſen Nachfolgern/ die eminentialiſche Son-
nen-Waͤrme leicht verantworten doͤrffte/ meiner gethanen Erklaͤrung
mich nicht eher gereuen laſſe/ bis ich ſolche Verantwortung wuͤrcklich
vernommen/ und darinn ſatte Vergnuͤgung angetroffen.

Es iſt leicht zu glauben/ Ariſtoteles wuͤrde ſich nicht/ ohne Antwort
antreffen laſſen/ zumal wider ſolche Vernunfft-Lehrer/ die allein mehren-
theils aus der Vernunfft und mit bloſſem Nachſinnen/ wider ihn aufge-
ſtanden. Der Nachtigallen ſolte es Zweiffels-weit eher/ am Geſange/
als einem ſolchen ſcharffſinnigen Philoſopho/ an Gegen-Reden/ man-
geln. Wer wuͤrde es auch einem Philoſopho veruͤbeln/ daß er ſich weh-
rete/ ſo lang ihm ſein guter Verſtand noch die Pfeile ſchaͤrffete/ und ſeine
Sache noch in gleichem Gewigte deß Vortheils befuͤnde? Wenn noch
anders kein Beweis vorhanden/ ohn der/ ſo aus vernuͤnfftiger Mutmaſ-
ſung/ entſtehet; ſo kan mans niemanden uͤbel deuten/ daß er/ bey dem
Urtheil/ welches ſeinem Verſtande am geſchickteſten und ſcheinbarſten
fuͤrkommt/ verbleibe. Si utrosque ſenſus in experiundo deficit: uter-
que tutò ſuam profitebitur opinionem; ſin alteri plus favet à rerum
natura dictata ratio: is tutò ac verè poterit profiteri:
ſpricht Scaliger
(a) Exercit.
23.
(a) Wobeyderſeits die wuͤrckliche Erfahrung mangelt: da
kan ein jedweder ſeine Meinung ſicherlich eroͤffnen. Wofern
aber einem unter ihnen der natuͤrliche Beweis geneigter faͤllt;
ſo kan dieſer nicht allein ſicher/ ſondern auch warhafftig die-
ſelbe von ſich geben:
Es iſt vordieſem/ zwiſchen den Peripateticis/
und theils andren Vernunfft-Weiſen/ dieſe Frage/ von der Sonnen-
Waͤrme/
alſo geſtritten worden/ daß beyde Partheyen/ mit lauter Ge-
dancken und Vernũnfft-Schluͤffen/ gefochten; daher auch nicht leicht die
eine etwas auf die Bahn gebracht/ worauf die andre nicht leicht haͤtte
antworten koͤnnen. Die jungen Adler/ will ſagen die peripatetiſche Leh-
rer/ haben den alten/ mit gar ſpitzigen Schnaͤbeln/ oder ſcharffſinnigen
Beweisthuͤmern/ verfochten/ und gewißlich ſo tapffer/ bey ſeiner Autho-
ritaͤt/ geſchuͤtzt/ als ob ſie ihm Treu und Huld unterthaͤnig haͤrten geſchwo-

ren.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0800" n="752"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;iebenzehende Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
gleichfalls/ daß &#x017F;olches nicht/ aus blo&#x017F;&#x017F;er Gun&#x017F;t/ &#x017F;ondern recht ern&#x017F;tlicher<lb/>
Meinung ge&#x017F;chehe. Gleichwie ich aber meines geringen Theils/ allen<lb/>
Gelehrten/ und &#x017F;onderlich die&#x017F;em Hochgelehrten/ mich nicht wenig ver-<lb/>
pflichtet erkenne: al&#x017F;o kan &#x017F;ich doch meine Freyheit/ in dergleichen &#x017F;tritti-<lb/>
gen Sachen/ keinem Theil ergeben/ ohn demjenigen/ &#x017F;o entweder die Ge-<lb/>
wißheit/ oder aufs wenig&#x017F;te den be&#x017F;ten Schein der Warheit/ bey &#x017F;ich fu&#x0364;h-<lb/>
ret. Und darum wird mein Her&#xA75B; mir nicht verdencken/ noch zu einer Ei-<lb/>
gen&#x017F;innigkeit rechnen/ wenn ich deßwegen/ daß entweder Ari&#x017F;toteles<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ oder jemand von de&#x017F;&#x017F;en Nachfolgern/ die <hi rendition="#aq">eminentia</hi>li&#x017F;che Son-<lb/>
nen-Wa&#x0364;rme leicht verantworten do&#x0364;rffte/ meiner gethanen Erkla&#x0364;rung<lb/>
mich nicht eher gereuen la&#x017F;&#x017F;e/ bis ich &#x017F;olche Verantwortung wu&#x0364;rcklich<lb/>
vernommen/ und darinn &#x017F;atte Vergnu&#x0364;gung angetroffen.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t leicht zu glauben/ Ari&#x017F;toteles wu&#x0364;rde &#x017F;ich nicht/ ohne Antwort<lb/>
antreffen la&#x017F;&#x017F;en/ zumal wider &#x017F;olche Vernunfft-Lehrer/ die allein mehren-<lb/>
theils aus der Vernunfft und mit blo&#x017F;&#x017F;em Nach&#x017F;innen/ wider ihn aufge-<lb/>
&#x017F;tanden. Der Nachtigallen &#x017F;olte es Zweiffels-weit eher/ am Ge&#x017F;ange/<lb/>
als einem &#x017F;olchen &#x017F;charff&#x017F;innigen Philo&#x017F;opho/ an Gegen-Reden/ man-<lb/>
geln. Wer wu&#x0364;rde es auch einem Philo&#x017F;opho veru&#x0364;beln/ daß er &#x017F;ich weh-<lb/>
rete/ &#x017F;o lang ihm &#x017F;ein guter Ver&#x017F;tand noch die Pfeile &#x017F;cha&#x0364;rffete/ und &#x017F;eine<lb/>
Sache noch in gleichem Gewigte deß Vortheils befu&#x0364;nde? Wenn noch<lb/>
anders kein Beweis vorhanden/ ohn der/ &#x017F;o aus vernu&#x0364;nfftiger Mutma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung/ ent&#x017F;tehet; &#x017F;o kan mans niemanden u&#x0364;bel deuten/ daß er/ bey dem<lb/>
Urtheil/ welches &#x017F;einem Ver&#x017F;tande am ge&#x017F;chickte&#x017F;ten und &#x017F;cheinbar&#x017F;ten<lb/>
fu&#x0364;rkommt/ verbleibe. <hi rendition="#aq">Si utrosque &#x017F;en&#x017F;us in experiundo deficit: uter-<lb/>
que tutò &#x017F;uam profitebitur opinionem; &#x017F;in alteri plus favet à rerum<lb/>
natura dictata ratio: is tutò ac verè poterit profiteri:</hi> &#x017F;pricht Scaliger<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Exercit.</hi><lb/>
23.</note><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">Wobeyder&#x017F;eits die wu&#x0364;rckliche Erfahrung mangelt: da<lb/>
kan ein jedweder &#x017F;eine Meinung &#x017F;icherlich ero&#x0364;ffnen. Wofern<lb/>
aber einem unter ihnen der natu&#x0364;rliche Beweis geneigter fa&#x0364;llt;<lb/>
&#x017F;o kan die&#x017F;er nicht allein &#x017F;icher/ &#x017F;ondern auch warhafftig die-<lb/>
&#x017F;elbe von &#x017F;ich geben:</hi> Es i&#x017F;t vordie&#x017F;em/ zwi&#x017F;chen den Peripateticis/<lb/>
und theils andren Vernunfft-Wei&#x017F;en/ die&#x017F;e Frage/ <hi rendition="#fr">von der Sonnen-<lb/>
Wa&#x0364;rme/</hi> al&#x017F;o ge&#x017F;tritten worden/ daß beyde Partheyen/ mit lauter Ge-<lb/>
dancken und Vernu&#x0303;nfft-Schlu&#x0364;ffen/ gefochten; daher auch nicht leicht die<lb/>
eine etwas auf die Bahn gebracht/ worauf die andre nicht leicht ha&#x0364;tte<lb/>
antworten ko&#x0364;nnen. Die jungen Adler/ will &#x017F;agen die peripateti&#x017F;che Leh-<lb/>
rer/ haben den alten/ mit gar &#x017F;pitzigen Schna&#x0364;beln/ oder &#x017F;charff&#x017F;innigen<lb/>
Beweisthu&#x0364;mern/ verfochten/ und gewißlich &#x017F;o tapffer/ bey &#x017F;einer Autho-<lb/>
rita&#x0364;t/ ge&#x017F;chu&#x0364;tzt/ als ob &#x017F;ie ihm Treu und Huld untertha&#x0364;nig ha&#x0364;rten ge&#x017F;chwo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[752/0800] Der ſiebenzehende Diſcurs/ gleichfalls/ daß ſolches nicht/ aus bloſſer Gunſt/ ſondern recht ernſtlicher Meinung geſchehe. Gleichwie ich aber meines geringen Theils/ allen Gelehrten/ und ſonderlich dieſem Hochgelehrten/ mich nicht wenig ver- pflichtet erkenne: alſo kan ſich doch meine Freyheit/ in dergleichen ſtritti- gen Sachen/ keinem Theil ergeben/ ohn demjenigen/ ſo entweder die Ge- wißheit/ oder aufs wenigſte den beſten Schein der Warheit/ bey ſich fuͤh- ret. Und darum wird mein Herꝛ mir nicht verdencken/ noch zu einer Ei- genſinnigkeit rechnen/ wenn ich deßwegen/ daß entweder Ariſtoteles ſelbſt/ oder jemand von deſſen Nachfolgern/ die eminentialiſche Son- nen-Waͤrme leicht verantworten doͤrffte/ meiner gethanen Erklaͤrung mich nicht eher gereuen laſſe/ bis ich ſolche Verantwortung wuͤrcklich vernommen/ und darinn ſatte Vergnuͤgung angetroffen. Es iſt leicht zu glauben/ Ariſtoteles wuͤrde ſich nicht/ ohne Antwort antreffen laſſen/ zumal wider ſolche Vernunfft-Lehrer/ die allein mehren- theils aus der Vernunfft und mit bloſſem Nachſinnen/ wider ihn aufge- ſtanden. Der Nachtigallen ſolte es Zweiffels-weit eher/ am Geſange/ als einem ſolchen ſcharffſinnigen Philoſopho/ an Gegen-Reden/ man- geln. Wer wuͤrde es auch einem Philoſopho veruͤbeln/ daß er ſich weh- rete/ ſo lang ihm ſein guter Verſtand noch die Pfeile ſchaͤrffete/ und ſeine Sache noch in gleichem Gewigte deß Vortheils befuͤnde? Wenn noch anders kein Beweis vorhanden/ ohn der/ ſo aus vernuͤnfftiger Mutmaſ- ſung/ entſtehet; ſo kan mans niemanden uͤbel deuten/ daß er/ bey dem Urtheil/ welches ſeinem Verſtande am geſchickteſten und ſcheinbarſten fuͤrkommt/ verbleibe. Si utrosque ſenſus in experiundo deficit: uter- que tutò ſuam profitebitur opinionem; ſin alteri plus favet à rerum natura dictata ratio: is tutò ac verè poterit profiteri: ſpricht Scaliger (a) Wobeyderſeits die wuͤrckliche Erfahrung mangelt: da kan ein jedweder ſeine Meinung ſicherlich eroͤffnen. Wofern aber einem unter ihnen der natuͤrliche Beweis geneigter faͤllt; ſo kan dieſer nicht allein ſicher/ ſondern auch warhafftig die- ſelbe von ſich geben: Es iſt vordieſem/ zwiſchen den Peripateticis/ und theils andren Vernunfft-Weiſen/ dieſe Frage/ von der Sonnen- Waͤrme/ alſo geſtritten worden/ daß beyde Partheyen/ mit lauter Ge- dancken und Vernũnfft-Schluͤffen/ gefochten; daher auch nicht leicht die eine etwas auf die Bahn gebracht/ worauf die andre nicht leicht haͤtte antworten koͤnnen. Die jungen Adler/ will ſagen die peripatetiſche Leh- rer/ haben den alten/ mit gar ſpitzigen Schnaͤbeln/ oder ſcharffſinnigen Beweisthuͤmern/ verfochten/ und gewißlich ſo tapffer/ bey ſeiner Autho- ritaͤt/ geſchuͤtzt/ als ob ſie ihm Treu und Huld unterthaͤnig haͤrten geſchwo- ren. (a) Exercit. 23.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/800
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 752. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/800>, abgerufen am 23.12.2024.