Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Welt/ und Leerheit.
per seyn/ der mich daran verhinderte/ und der Hand einen Gegenstand
fürwürffe. Man wähle nun/ welches man wolle; so ist gewißlich/ Krafft
dieses Schlusses/ etwas über allen Himmeln.

Goldstern. Diese Meinung Nicolai Taurelli hat zu einer Grund-
Seule den Satz/ daß ein jeglicher Körper/ in einem leeren Raum sey/ und
daß alle Körper/ in der Leerheit/ beweget werden: sintemal kein Körper/
in einem anderen seyn/ oder bewegt werden könne. Und darum bricht er
endlich gar/ in diese Wort/ heraus: Lieber! wo wird denn die Welt
seyn/ wenn sie nicht in der Leerhei[t ]ist?
(a) Der öberste Kreis deß(a) Taurell.
3. Quaest.
4.

Himmels wird/ in dem ledigen Raum/ bewogen. Eben also urthei-
lete auch Epicurus: Wenn keine Ledigkeit wäre/ so hätten die Kör-
per keinen Platz/ zu ihrer Bewegung
Die Pythagorici/ und Aristo-
teles/ haben/ wie Plutarchus gedenckt/ gleichfalls geschlossen/ ausser der
Welt wäre eine ledige Unendlichkeit: wiewol etliche vermeinen/ dem Ari-
stoteli werde solches nur angedichtet. Picolomineus will/ daß die Alten/
durch solche Leerheit/ nichts anders verstehen/ als Nichts/ und diß ha-
be Aristoteles verstanden/ als er geschrieben/ (b) ausser dem Himmel(b) l. deCoe-
lo,
9.

sey Nichts.

Dieses Letzte ist/ in gewissem Verstande (nemlich so fern nur GOtt
nicht/ in solcher ausser-himmlischen Nichtigkeit/ wird miteingeschlossen)
gantz recht. Denn am Ende der äussersten Welt/ befindet sich/ nebenst
und umden allmächtigen/ ewigen/ allgegenwärtigen Gott/ weiter nichts/
als Nichts.

Winterschild. Was ist aber solches Nichts? Was soll ich da-
durch verstehen?

Goldstern. Nichts ist Nichts: denn so kan mans am allerei-Was
Nichts sey.

gentlichsten und kurtzesten beschreiben. Es ist weder dieses noch jenes/
noch einiges unter allen Dingen/ so da seynd: es ist weder hie noch da/
sondern nirgends; ist weder in den Gedancken/ noch in der Natur/ weder
in der sicht- oder unsichtbaren Welt/ weder in noch ausser GOtt/ noch in
einigem Geschöpffe.

Schönwald. GOtt hat gleichwol die Welt aus Nichts erschaf-
fen: so muß je Nichts noch Etwas seyn.

Goldstern Mit nichten! Weil Alles/ aus Nichts/ gemacht ist/ und
aber Etwas unter Allem begriffen; so kan nimmermehr Nichts Et-
was/
noch Etwas Nichts seyn; ob gleich die Allmacht/ aus Nichts/
Alles
kan heissen werden/ und herfürbringen. Der Herr muß das Nichts/
für keine Materi/ achten/ daraus GOtt hätte die Welt erschaffen/ noch
für einiges Wesen; sondern für eine gäntzliche Verneinung aller Be-

findlich-
H

von der Welt/ und Leerheit.
per ſeyn/ der mich daran verhinderte/ und der Hand einen Gegenſtand
fuͤrwuͤrffe. Man waͤhle nun/ welches man wolle; ſo iſt gewißlich/ Krafft
dieſes Schluſſes/ etwas uͤber allen Himmeln.

Goldſtern. Dieſe Meinung Nicolai Taurelli hat zu einer Grund-
Seule den Satz/ daß ein jeglicher Koͤrper/ in einem leeren Raum ſey/ und
daß alle Koͤrper/ in der Leerheit/ beweget werden: ſintemal kein Koͤrper/
in einem anderen ſeyn/ oder bewegt werden koͤnne. Und darum bricht er
endlich gar/ in dieſe Wort/ heraus: Lieber! wo wird denn die Welt
ſeyn/ wenn ſie nicht in der Leerhei[t ]iſt?
(a) Der oͤberſte Kreis deß(a) Taurell.
3. Quæſt.
4.

Himmels wird/ in dem ledigen Raum/ bewogen. Eben alſo urthei-
lete auch Epicurus: Wenn keine Ledigkeit waͤre/ ſo haͤtten die Koͤr-
per keinen Platz/ zu ihrer Bewegung
Die Pythagorici/ und Ariſto-
teles/ haben/ wie Plutarchus gedenckt/ gleichfalls geſchloſſen/ auſſer der
Welt waͤre eine ledige Unendlichkeit: wiewol etliche vermeinen/ dem Ari-
ſtoteli werde ſolches nur angedichtet. Picolomineus will/ daß die Alten/
durch ſolche Leerheit/ nichts anders verſtehen/ als Nichts/ und diß ha-
be Ariſtoteles verſtanden/ als er geſchrieben/ (b) auſſer dem Himmel(b) l. deCœ-
lo,
9.

ſey Nichts.

Dieſes Letzte iſt/ in gewiſſem Verſtande (nemlich ſo fern nur GOtt
nicht/ in ſolcher auſſer-himmliſchen Nichtigkeit/ wird miteingeſchloſſen)
gantz recht. Denn am Ende der aͤuſſerſten Welt/ befindet ſich/ nebenſt
und umden allmaͤchtigen/ ewigen/ allgegenwaͤrtigen Gott/ weiter nichts/
als Nichts.

Winterſchild. Was iſt aber ſolches Nichts? Was ſoll ich da-
durch verſtehen?

Goldſtern. Nichts iſt Nichts: denn ſo kan mans am allerei-Was
Nichts ſey.

gentlichſten und kurtzeſten beſchreiben. Es iſt weder dieſes noch jenes/
noch einiges unter allen Dingen/ ſo da ſeynd: es iſt weder hie noch da/
ſondern nirgends; iſt weder in den Gedancken/ noch in der Natur/ weder
in der ſicht- oder unſichtbaren Welt/ weder in noch auſſer GOtt/ noch in
einigem Geſchoͤpffe.

Schoͤnwald. GOtt hat gleichwol die Welt aus Nichts erſchaf-
fen: ſo muß je Nichts noch Etwas ſeyn.

Goldſtern Mit nichten! Weil Alles/ aus Nichts/ gemacht iſt/ und
aber Etwas unter Allem begriffen; ſo kan nimmermehr Nichts Et-
was/
noch Etwas Nichts ſeyn; ob gleich die Allmacht/ aus Nichts/
Alles
kan heiſſen werden/ und herfuͤrbringen. Der Herꝛ muß das Nichts/
fuͤr keine Materi/ achten/ daraus GOtt haͤtte die Welt erſchaffen/ noch
fuͤr einiges Weſen; ſondern fuͤr eine gaͤntzliche Verneinung aller Be-

findlich-
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0083" n="57"/><fw place="top" type="header">von der Welt/ und Leerheit.</fw><lb/>
per &#x017F;eyn/ der mich daran verhinderte/ und der Hand einen Gegen&#x017F;tand<lb/>
fu&#x0364;rwu&#x0364;rffe. Man wa&#x0364;hle nun/ welches man wolle; &#x017F;o i&#x017F;t gewißlich/ Krafft<lb/>
die&#x017F;es Schlu&#x017F;&#x017F;es/ etwas u&#x0364;ber allen Himmeln.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die&#x017F;e Meinung Nicolai Taurelli hat zu einer Grund-<lb/>
Seule den Satz/ daß ein jeglicher Ko&#x0364;rper/ in einem leeren Raum &#x017F;ey/ und<lb/>
daß alle Ko&#x0364;rper/ in der Leerheit/ beweget werden: &#x017F;intemal kein Ko&#x0364;rper/<lb/>
in einem anderen &#x017F;eyn/ oder bewegt werden ko&#x0364;nne. Und darum bricht er<lb/>
endlich gar/ in die&#x017F;e Wort/ heraus: <hi rendition="#fr">Lieber! wo wird denn die Welt<lb/>
&#x017F;eyn/ wenn &#x017F;ie nicht in der Leerhei<supplied>t </supplied>i&#x017F;t?</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">Der o&#x0364;ber&#x017F;te Kreis deß</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Taurell.<lb/>
3. Quæ&#x017F;t.</hi> 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">Himmels wird/ in dem ledigen Raum/ bewogen.</hi> Eben al&#x017F;o urthei-<lb/>
lete auch Epicurus: <hi rendition="#fr">Wenn keine Ledigkeit wa&#x0364;re/ &#x017F;o ha&#x0364;tten die Ko&#x0364;r-<lb/>
per keinen Platz/ zu ihrer Bewegung</hi> Die Pythagorici/ und Ari&#x017F;to-<lb/>
teles/ haben/ wie Plutarchus gedenckt/ gleichfalls ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ au&#x017F;&#x017F;er der<lb/>
Welt wa&#x0364;re eine ledige Unendlichkeit: wiewol etliche vermeinen/ dem Ari-<lb/>
&#x017F;toteli werde &#x017F;olches nur angedichtet. Picolomineus will/ daß die Alten/<lb/>
durch &#x017F;olche <hi rendition="#fr">Leerheit/</hi> nichts anders ver&#x017F;tehen/ als <hi rendition="#fr">Nichts/</hi> und diß ha-<lb/>
be Ari&#x017F;toteles ver&#x017F;tanden/ als er ge&#x017F;chrieben/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">au&#x017F;&#x017F;er dem Himmel</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) l. deC&#x0153;-<lb/>
lo,</hi> 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;ey Nichts.</hi></p><lb/>
        <p>Die&#x017F;es Letzte i&#x017F;t/ in gewi&#x017F;&#x017F;em Ver&#x017F;tande (nemlich &#x017F;o fern nur GOtt<lb/>
nicht/ in &#x017F;olcher au&#x017F;&#x017F;er-himmli&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Nichtigkeit/</hi> wird miteinge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<hi rendition="#i">)</hi><lb/>
gantz recht. Denn am Ende der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Welt/ befindet &#x017F;ich/ neben&#x017F;t<lb/>
und umden allma&#x0364;chtigen/ ewigen/ allgegenwa&#x0364;rtigen Gott/ weiter nichts/<lb/>
als <hi rendition="#fr">Nichts.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Was i&#x017F;t aber &#x017F;olches <hi rendition="#fr">Nichts?</hi> Was &#x017F;oll ich da-<lb/>
durch ver&#x017F;tehen?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern. Nichts</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Nichts:</hi> denn &#x017F;o kan mans am allerei-<note place="right">Was<lb/>
Nichts &#x017F;ey.</note><lb/>
gentlich&#x017F;ten und kurtze&#x017F;ten be&#x017F;chreiben. Es i&#x017F;t weder die&#x017F;es noch jenes/<lb/>
noch einiges unter allen Dingen/ &#x017F;o da &#x017F;eynd: es i&#x017F;t weder hie noch da/<lb/>
&#x017F;ondern nirgends; i&#x017F;t weder in den Gedancken/ noch in der Natur/ weder<lb/>
in der &#x017F;icht- oder un&#x017F;ichtbaren Welt/ weder in noch au&#x017F;&#x017F;er GOtt/ noch in<lb/>
einigem Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> GOtt hat gleichwol die Welt aus <hi rendition="#fr">Nichts</hi> er&#x017F;chaf-<lb/>
fen: &#x017F;o muß je <hi rendition="#fr">Nichts</hi> noch Etwas &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern</hi> Mit nichten! Weil Alles/ aus Nichts/ gemacht i&#x017F;t/ und<lb/>
aber <hi rendition="#fr">Etwas</hi> unter <hi rendition="#fr">Allem</hi> begriffen; &#x017F;o kan nimmermehr <hi rendition="#fr">Nichts Et-<lb/>
was/</hi> noch <hi rendition="#fr">Etwas Nichts</hi> &#x017F;eyn; ob gleich die Allmacht/ aus <hi rendition="#fr">Nichts/<lb/>
Alles</hi> kan hei&#x017F;&#x017F;en werden/ und herfu&#x0364;rbringen. Der Her&#xA75B; muß das <hi rendition="#fr">Nichts/</hi><lb/>
fu&#x0364;r keine Materi/ achten/ daraus GOtt ha&#x0364;tte die Welt er&#x017F;chaffen/ noch<lb/>
fu&#x0364;r einiges We&#x017F;en; &#x017F;ondern fu&#x0364;r eine ga&#x0364;ntzliche <hi rendition="#fr">Verneinung</hi> aller Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">findlich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0083] von der Welt/ und Leerheit. per ſeyn/ der mich daran verhinderte/ und der Hand einen Gegenſtand fuͤrwuͤrffe. Man waͤhle nun/ welches man wolle; ſo iſt gewißlich/ Krafft dieſes Schluſſes/ etwas uͤber allen Himmeln. Goldſtern. Dieſe Meinung Nicolai Taurelli hat zu einer Grund- Seule den Satz/ daß ein jeglicher Koͤrper/ in einem leeren Raum ſey/ und daß alle Koͤrper/ in der Leerheit/ beweget werden: ſintemal kein Koͤrper/ in einem anderen ſeyn/ oder bewegt werden koͤnne. Und darum bricht er endlich gar/ in dieſe Wort/ heraus: Lieber! wo wird denn die Welt ſeyn/ wenn ſie nicht in der Leerheit iſt? (a) Der oͤberſte Kreis deß Himmels wird/ in dem ledigen Raum/ bewogen. Eben alſo urthei- lete auch Epicurus: Wenn keine Ledigkeit waͤre/ ſo haͤtten die Koͤr- per keinen Platz/ zu ihrer Bewegung Die Pythagorici/ und Ariſto- teles/ haben/ wie Plutarchus gedenckt/ gleichfalls geſchloſſen/ auſſer der Welt waͤre eine ledige Unendlichkeit: wiewol etliche vermeinen/ dem Ari- ſtoteli werde ſolches nur angedichtet. Picolomineus will/ daß die Alten/ durch ſolche Leerheit/ nichts anders verſtehen/ als Nichts/ und diß ha- be Ariſtoteles verſtanden/ als er geſchrieben/ (b) auſſer dem Himmel ſey Nichts. (a) Taurell. 3. Quæſt. 4. (b) l. deCœ- lo, 9. Dieſes Letzte iſt/ in gewiſſem Verſtande (nemlich ſo fern nur GOtt nicht/ in ſolcher auſſer-himmliſchen Nichtigkeit/ wird miteingeſchloſſen) gantz recht. Denn am Ende der aͤuſſerſten Welt/ befindet ſich/ nebenſt und umden allmaͤchtigen/ ewigen/ allgegenwaͤrtigen Gott/ weiter nichts/ als Nichts. Winterſchild. Was iſt aber ſolches Nichts? Was ſoll ich da- durch verſtehen? Goldſtern. Nichts iſt Nichts: denn ſo kan mans am allerei- gentlichſten und kurtzeſten beſchreiben. Es iſt weder dieſes noch jenes/ noch einiges unter allen Dingen/ ſo da ſeynd: es iſt weder hie noch da/ ſondern nirgends; iſt weder in den Gedancken/ noch in der Natur/ weder in der ſicht- oder unſichtbaren Welt/ weder in noch auſſer GOtt/ noch in einigem Geſchoͤpffe. Was Nichts ſey. Schoͤnwald. GOtt hat gleichwol die Welt aus Nichts erſchaf- fen: ſo muß je Nichts noch Etwas ſeyn. Goldſtern Mit nichten! Weil Alles/ aus Nichts/ gemacht iſt/ und aber Etwas unter Allem begriffen; ſo kan nimmermehr Nichts Et- was/ noch Etwas Nichts ſeyn; ob gleich die Allmacht/ aus Nichts/ Alles kan heiſſen werden/ und herfuͤrbringen. Der Herꝛ muß das Nichts/ fuͤr keine Materi/ achten/ daraus GOtt haͤtte die Welt erſchaffen/ noch fuͤr einiges Weſen; ſondern fuͤr eine gaͤntzliche Verneinung aller Be- findlich- H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/83
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/83>, abgerufen am 22.12.2024.