Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Aber/ bey glaubwürdigen Scribenten/ lautet es anders/ wie folget: Weil die Teutschen nicht/ entgegen zu miniren/ wusten; wurden sie bald kleinmütig und zaghafft: zumal/ da sie sich auch/ mit Stücken/ nicht wehren kunten/ und doch unterdessen wol merkten/ daß ihnen alles Unglück nahe wäre. Derhalben gaben sie dem Feinde ein Zeichen der Ubergabe/ und liessen sich mit ihm in Handlung ein; angemerkt etliche Türken die Teutsche Sprache verstunden. Solches wolte ihnen der Commendant Nadasti wehren/ verbot es/ bey scharffer Straff/ und verwies ihnen ihre Zaheit und Untreu. Jovius meldet/ er habe auch befohlen/ sie solten die Stücke auf den Feind richten: da er doch/ kurz vorhero/ gesagt/ sie hätten sich/ mit Stücken/ nicht wehren können. Derselbige Author schreibt/ Nadasti habe ihnen einen schmählichen Tod gedrohet/ woferrn sie nicht/ wider aller Gefahr/ stand-fest verbleiben/ sondern die Reputation deß Teutschen Namens/ und deß Königs Ferdinandi/ von dem sie albereit den Sold genommen / und noch mildere Vergeltungen zu hoffen hätten/ mit meineidiger Treulosigkeit beschimpfften: aber der Schwefel-Dampf deß/ in den Minen schon angezündeten/ Pulvers sey den Teutschen durch die Nasen gangen/ und überdas/ aus dem Hin- und Wieder-lauffen der Türken/ von ihnen wol gemerket worden/ daß alsofort ein Thurn würde übern Hauffen fallen: Durch die Furcht solcher Gefahr/ wären sie wiederum zu dem Schluß der Accordirung gezogen/ und mehr/ von dem Schrecken für der gegenwärtigen/ oder schier reiffen und augenscheinlich-erwartenden Niederlage/ weder durch Scheuung einer schweren Straffe / oder durch Scham für einem so schändlichen Laster/ oder durch Ehr-Furcht für dem so ansehnlichen Commendanten/ bewegt worden: Weßwegen sie/ als er ihrem Begehren/ mit ernstlichen Worten/ beharrlich widerstanden/ und kurzum nicht drein willigen wollen / ihn angegriffen/ und gebunden; damit ihm hiedurch gleichsam das Maul verbunden würde / und er ihnen ihr Vorhaben nicht vorrucken mögte: worauf sie auch alsofort/ mit den Türken / einen Vergleich sicheren Abzugs/ samt allen ihren Sachen/ geschlossen hätten. Allein/ in dieser Erzehlung deß Jovii/ lautet dieses seltsam/ daß die Teutschen / nachdem sie den Schwefel-Gestank deß/ in den Minen albereit angezündten/ Pulvers gerochen/ noch so viel Zeit solten übirg gehabt haben/ daß sie sich von neuem zum Accord miteinander verknüpffen/ und den Nadasti binden können. Dann wann das Pulver bereits angebrannt/ gibt es auch selbigen Augenblick den Schlag/ und sprengt dasjenige/ was es soll/ übern Hauffen. Isthuanfius ordnet diesen Verlauff besser und glaubwürdiger/ nemlich also: Nachdem die Türken albereit die Mauren gesprengt/ und über den zerfallenen Hauffen heran gedrungen / der Commendant Nadasti aber/ an einer Seiten/ mit einem Theil der Kriegsknechte/ ihnen den Einbruch gedisputirt; an der andren Seiten aber/ die Teutschen/ gegen dem andringenden Feinde einen harten Stand gehabt; hätten die Türken/ mitten unter dem scharffen Gefecht/ den Teutschen zu- Aber/ bey glaubwürdigen Scribenten/ lautet es anders/ wie folget: Weil die Teutschen nicht/ entgegen zu miniren/ wusten; wurden sie bald kleinmütig und zaghafft: zumal/ da sie sich auch/ mit Stücken/ nicht wehren kunten/ und doch unterdessen wol merkten/ daß ihnen alles Unglück nahe wäre. Derhalben gaben sie dem Feinde ein Zeichen der Ubergabe/ und liessen sich mit ihm in Handlung ein; angemerkt etliche Türken die Teutsche Sprache verstunden. Solches wolte ihnen der Commendant Nadasti wehren/ verbot es/ bey scharffer Straff/ und verwies ihnen ihre Zaheit und Untreu. Jovius meldet/ er habe auch befohlen/ sie solten die Stücke auf den Feind richten: da er doch/ kurz vorhero/ gesagt/ sie hätten sich/ mit Stücken/ nicht wehren können. Derselbige Author schreibt/ Nadasti habe ihnen einen schmählichen Tod gedrohet/ woferrn sie nicht/ wider aller Gefahr/ stand-fest verbleiben/ sondern die Reputation deß Teutschen Namens/ und deß Königs Ferdinandi/ von dem sie albereit den Sold genommen / und noch mildere Vergeltungen zu hoffen hätten/ mit meineidiger Treulosigkeit beschimpfften: aber der Schwefel-Dampf deß/ in den Minen schon angezündeten/ Pulvers sey den Teutschen durch die Nasen gangen/ und überdas/ aus dem Hin- und Wieder-lauffen der Türken/ von ihnen wol gemerket worden/ daß alsofort ein Thurn würde übern Hauffen fallen: Durch die Furcht solcher Gefahr/ wären sie wiederum zu dem Schluß der Accordirung gezogen/ und mehr/ von dem Schrecken für der gegenwärtigen/ oder schier reiffen und augenscheinlich-erwartenden Niederlage/ weder durch Scheuung einer schweren Straffe / oder durch Scham für einem so schändlichen Laster/ oder durch Ehr-Furcht für dem so ansehnlichen Commendanten/ bewegt worden: Weßwegen sie/ als er ihrem Begehren/ mit ernstlichen Worten/ beharrlich widerstanden/ und kurzum nicht drein willigen wollen / ihn angegriffen/ und gebunden; damit ihm hiedurch gleichsam das Maul verbunden würde / und er ihnen ihr Vorhaben nicht vorrucken mögte: worauf sie auch alsofort/ mit den Türken / einen Vergleich sicheren Abzugs/ samt allen ihren Sachen/ geschlossen hätten. Allein/ in dieser Erzehlung deß Jovii/ lautet dieses seltsam/ daß die Teutschen / nachdem sie den Schwefel-Gestank deß/ in den Minen albereit angezündten/ Pulvers gerochen/ noch so viel Zeit solten übirg gehabt haben/ daß sie sich von neuem zum Accord miteinander verknüpffen/ und den Nadasti binden können. Dann wann das Pulver bereits angebrannt/ gibt es auch selbigen Augenblick den Schlag/ und sprengt dasjenige/ was es soll/ übern Hauffen. Isthuanfius ordnet diesen Verlauff besser und glaubwürdiger/ nemlich also: Nachdem die Türken albereit die Mauren gesprengt/ und über den zerfallenen Hauffen heran gedrungen / der Commendant Nadasti aber/ an einer Seiten/ mit einem Theil der Kriegsknechte/ ihnen den Einbruch gedisputirt; an der andren Seiten aber/ die Teutschen/ gegen dem andringenden Feinde einen harten Stand gehabt; hätten die Türken/ mitten unter dem scharffen Gefecht/ den Teutschen zu- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0108" n="100"/> <p>Aber/ bey glaubwürdigen Scribenten/ lautet es anders/ wie folget:</p> <p>Weil die Teutschen nicht/ entgegen zu miniren/ wusten; wurden sie bald kleinmütig und zaghafft: zumal/ da sie sich auch/ mit Stücken/ nicht wehren kunten/ und doch unterdessen wol merkten/ daß ihnen alles Unglück nahe wäre. Derhalben gaben sie dem Feinde ein Zeichen der Ubergabe/ und liessen sich mit ihm in Handlung ein; angemerkt etliche Türken die Teutsche Sprache verstunden. Solches wolte ihnen der Commendant Nadasti wehren/ verbot es/ bey scharffer Straff/ und verwies ihnen ihre Zaheit und Untreu.</p> <p>Jovius meldet/ er habe auch befohlen/ sie solten die Stücke auf den Feind richten: da er doch/ kurz vorhero/ gesagt/ sie hätten sich/ mit Stücken/ nicht wehren können. Derselbige Author schreibt/ Nadasti habe ihnen einen schmählichen Tod gedrohet/ woferrn sie nicht/ wider aller Gefahr/ stand-fest verbleiben/ sondern die Reputation deß Teutschen Namens/ und deß Königs Ferdinandi/ von dem sie albereit den Sold genommen / und noch mildere Vergeltungen zu hoffen hätten/ mit meineidiger Treulosigkeit beschimpfften: aber der Schwefel-Dampf deß/ in den Minen schon angezündeten/ Pulvers sey den Teutschen durch die Nasen gangen/ und überdas/ aus dem Hin- und Wieder-lauffen der Türken/ von ihnen wol gemerket worden/ daß alsofort ein Thurn würde übern Hauffen fallen: Durch die Furcht solcher Gefahr/ wären sie wiederum zu dem Schluß der Accordirung gezogen/ und mehr/ von dem Schrecken für der gegenwärtigen/ oder schier reiffen und augenscheinlich-erwartenden Niederlage/ weder durch Scheuung einer schweren Straffe / oder durch Scham für einem so schändlichen Laster/ oder durch Ehr-Furcht für dem so ansehnlichen Commendanten/ bewegt worden: Weßwegen sie/ als er ihrem Begehren/ mit ernstlichen Worten/ beharrlich widerstanden/ und kurzum nicht drein willigen wollen / ihn angegriffen/ und gebunden; damit ihm hiedurch gleichsam das Maul verbunden würde / und er ihnen ihr Vorhaben nicht vorrucken mögte: worauf sie auch alsofort/ mit den Türken / einen Vergleich sicheren Abzugs/ samt allen ihren Sachen/ geschlossen hätten.</p> <p>Allein/ in dieser Erzehlung deß Jovii/ lautet dieses seltsam/ daß die Teutschen / nachdem sie den Schwefel-Gestank deß/ in den Minen albereit angezündten/ Pulvers gerochen/ noch so viel Zeit solten übirg gehabt haben/ daß sie sich von neuem zum Accord miteinander verknüpffen/ und den Nadasti binden können. Dann wann das Pulver bereits angebrannt/ gibt es auch selbigen Augenblick den Schlag/ und sprengt dasjenige/ was es soll/ übern Hauffen.</p> <p>Isthuanfius ordnet diesen Verlauff besser und glaubwürdiger/ nemlich also: Nachdem die Türken albereit die Mauren gesprengt/ und über den zerfallenen Hauffen heran gedrungen / der Commendant Nadasti aber/ an einer Seiten/ mit einem Theil der Kriegsknechte/ ihnen den Einbruch gedisputirt; an der andren Seiten aber/ die Teutschen/ gegen dem andringenden Feinde einen harten Stand gehabt; hätten die Türken/ mitten unter dem scharffen Gefecht/ den Teutschen zu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [100/0108]
Aber/ bey glaubwürdigen Scribenten/ lautet es anders/ wie folget:
Weil die Teutschen nicht/ entgegen zu miniren/ wusten; wurden sie bald kleinmütig und zaghafft: zumal/ da sie sich auch/ mit Stücken/ nicht wehren kunten/ und doch unterdessen wol merkten/ daß ihnen alles Unglück nahe wäre. Derhalben gaben sie dem Feinde ein Zeichen der Ubergabe/ und liessen sich mit ihm in Handlung ein; angemerkt etliche Türken die Teutsche Sprache verstunden. Solches wolte ihnen der Commendant Nadasti wehren/ verbot es/ bey scharffer Straff/ und verwies ihnen ihre Zaheit und Untreu.
Jovius meldet/ er habe auch befohlen/ sie solten die Stücke auf den Feind richten: da er doch/ kurz vorhero/ gesagt/ sie hätten sich/ mit Stücken/ nicht wehren können. Derselbige Author schreibt/ Nadasti habe ihnen einen schmählichen Tod gedrohet/ woferrn sie nicht/ wider aller Gefahr/ stand-fest verbleiben/ sondern die Reputation deß Teutschen Namens/ und deß Königs Ferdinandi/ von dem sie albereit den Sold genommen / und noch mildere Vergeltungen zu hoffen hätten/ mit meineidiger Treulosigkeit beschimpfften: aber der Schwefel-Dampf deß/ in den Minen schon angezündeten/ Pulvers sey den Teutschen durch die Nasen gangen/ und überdas/ aus dem Hin- und Wieder-lauffen der Türken/ von ihnen wol gemerket worden/ daß alsofort ein Thurn würde übern Hauffen fallen: Durch die Furcht solcher Gefahr/ wären sie wiederum zu dem Schluß der Accordirung gezogen/ und mehr/ von dem Schrecken für der gegenwärtigen/ oder schier reiffen und augenscheinlich-erwartenden Niederlage/ weder durch Scheuung einer schweren Straffe / oder durch Scham für einem so schändlichen Laster/ oder durch Ehr-Furcht für dem so ansehnlichen Commendanten/ bewegt worden: Weßwegen sie/ als er ihrem Begehren/ mit ernstlichen Worten/ beharrlich widerstanden/ und kurzum nicht drein willigen wollen / ihn angegriffen/ und gebunden; damit ihm hiedurch gleichsam das Maul verbunden würde / und er ihnen ihr Vorhaben nicht vorrucken mögte: worauf sie auch alsofort/ mit den Türken / einen Vergleich sicheren Abzugs/ samt allen ihren Sachen/ geschlossen hätten.
Allein/ in dieser Erzehlung deß Jovii/ lautet dieses seltsam/ daß die Teutschen / nachdem sie den Schwefel-Gestank deß/ in den Minen albereit angezündten/ Pulvers gerochen/ noch so viel Zeit solten übirg gehabt haben/ daß sie sich von neuem zum Accord miteinander verknüpffen/ und den Nadasti binden können. Dann wann das Pulver bereits angebrannt/ gibt es auch selbigen Augenblick den Schlag/ und sprengt dasjenige/ was es soll/ übern Hauffen.
Isthuanfius ordnet diesen Verlauff besser und glaubwürdiger/ nemlich also: Nachdem die Türken albereit die Mauren gesprengt/ und über den zerfallenen Hauffen heran gedrungen / der Commendant Nadasti aber/ an einer Seiten/ mit einem Theil der Kriegsknechte/ ihnen den Einbruch gedisputirt; an der andren Seiten aber/ die Teutschen/ gegen dem andringenden Feinde einen harten Stand gehabt; hätten die Türken/ mitten unter dem scharffen Gefecht/ den Teutschen zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |