Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

immerzu ihrer mehr folgten/ also / daß die Stadt/ zum andren und dritten mal/ berennet ward. Das Haupt-Heer ruckte bald nach. Unterwegens ward/ vom Solimann/ Bruck an der Leita/ und Trautmannsdorff / aufgefordert/ und gar leicht/ zu williger Ergebung/ geschreckt.

Indem aber das Gerücht/ von Herbeynäherung solches entsetzlich-grossen Heers/ als ein gewöhnlicher Vorläuffer der Armeen/ zu den Wienerischen Stadt-Pforten immer stärker eindrang/ und die Gefahr ausbreitete; entstund/ in der Stadt/ keine geringe Bestürzung. Und wie das erschallende Geheul und Gebell der Hunde das Wild auf - und in die Flucht treibt; also verursachte dieses grausame Kriegs-Geschrey/ unter den Einwohnern/ viel flüchtige Füsse: weil ihrer viele in Sorgen/ ja in fester Einbildung/ stunden/ die Stadt würde einem so übermächtigen Feinde/ entweder mit williger Ubergabe/ zu Fuß fallen / oder von seinen Füssen sich zutreten lassen müssen/ und seiner so entsetzlichen Gewalt nicht widerstehn können. Einer grossen Menge von Weibern und Kindern hat man zwar geboten/ aus wigtigem und unterschiedlichem Bedenken/ aus der Stadt zu ziehen. Unter dem Vorwand dieselbe zu begleiten/ versteckten viel Bürger und Einwohner ihre Furcht/ und machten sich gleichfalls davon: wiewol etlichen gleichwol solche Sorgfalt für ihr Weib und Kind ein rechter Ernst/ etlichen aber nur eine blosse Ausrede und Deckel der Zaghafftigkeit gewesen. Gleichwol blieben die meisten Bürger drinnen: und denen/ die/ zu Geleitung der Ihrigen/ mit ausgezogen waren/ fiel nicht möglich/ wieder hinein zu kommen. Als aber endlich der Feind unversehns/ und noch ehender/ weder man vermutete / mit hellen Hauffen/ wie die Wasser-Wogen/ heran brausete; flohe alles/ aus den Dörffern / Flecken/ und kleinen Land-Städten/ in die Wälder/ und setzte man grössere Zuflucht / zu den Bäumen/ als zu Wällen und Mauren: gleich ob diese böse Hunde nicht auch das Gepüsch durchzuspühren wüsten. Darüber seynd ihrer viele gar übel verkürzt/ und den streiffenden Rotten deß Bassa Ogli-Michael (oder Michalogli/ oder Casans) zum Raube worden: und ist manches Ort im Rauch aufgangen/ welches man/ für solchem herumschweiffendem Raub-Gesinde/ noch wol erhalten können; so man nur ein wenig besser Anstalt gemacht/ und das Volk bewehrt/ auch hie und da die Pässe/ mit einigem Land-Volk / belegt hätte. Hie dienet zu merken/ daß bey den Historicis, über den Namen und der Person deß Michalogli/ eine Mißhälligkeit sich ereignet. dann etliche nennen ihn Michalogli/ etliche Ogli Michael (nach Eigenschafft der Ungarischen Sprache/ welche den Geschlechts-Namen voran/ und den Person-Namen hindan setzt) Etliche Cassanem, oder Cassonum. Etliche eignen diese beyde Namen einer Person/ etliche unterschiedlichen Personen zu. Jovius beschreibt den Cassonum, als einen Obersten/ oder General-Leutenant deß Michalogli: daraus so viel zu schliessen wäre/ Michalogli sey sein Feld-Marschall gewest: dann er spricht/ Michalogli habe/ auf Solimanns Befehl (im Jahr 1532.) aus den Freywilligen einen Raub-Hauffen Duce Casano, unter der Anführung

immerzu ihrer mehr folgten/ also / daß die Stadt/ zum andren und dritten mal/ berennet ward. Das Haupt-Heer ruckte bald nach. Unterwegens ward/ vom Solimann/ Bruck an der Leita/ und Trautmannsdorff / aufgefordert/ und gar leicht/ zu williger Ergebung/ geschreckt.

Indem aber das Gerücht/ von Herbeynäherung solches entsetzlich-grossen Heers/ als ein gewöhnlicher Vorläuffer der Armeen/ zu den Wienerischen Stadt-Pforten immer stärker eindrang/ und die Gefahr ausbreitete; entstund/ in der Stadt/ keine geringe Bestürzung. Und wie das erschallende Geheul und Gebell der Hunde das Wild auf - und in die Flucht treibt; also verursachte dieses grausame Kriegs-Geschrey/ unter den Einwohnern/ viel flüchtige Füsse: weil ihrer viele in Sorgen/ ja in fester Einbildung/ stunden/ die Stadt würde einem so übermächtigen Feinde/ entweder mit williger Ubergabe/ zu Fuß fallen / oder von seinen Füssen sich zutreten lassen müssen/ und seiner so entsetzlichen Gewalt nicht widerstehn köñen. Einer grossen Menge von Weibern und Kindern hat man zwar geboten/ aus wigtigem und unterschiedlichem Bedenken/ aus der Stadt zu ziehen. Unter dem Vorwand dieselbe zu begleiten/ versteckten viel Bürger und Einwohner ihre Furcht/ und machten sich gleichfalls davon: wiewol etlichen gleichwol solche Sorgfalt für ihr Weib und Kind ein rechter Ernst/ etlichen aber nur eine blosse Ausrede und Deckel der Zaghafftigkeit gewesen. Gleichwol blieben die meisten Bürger drinnen: und denen/ die/ zu Geleitung der Ihrigen/ mit ausgezogen waren/ fiel nicht möglich/ wieder hinein zu kommen. Als aber endlich der Feind unversehns/ und noch ehender/ weder man vermutete / mit hellen Hauffen/ wie die Wasser-Wogen/ heran brausete; flohe alles/ aus den Dörffern / Flecken/ und kleinen Land-Städten/ in die Wälder/ und setzte man grössere Zuflucht / zu den Bäumen/ als zu Wällen und Mauren: gleich ob diese böse Hunde nicht auch das Gepüsch durchzuspühren wüsten. Darüber seynd ihrer viele gar übel verkürzt/ und den streiffenden Rotten deß Bassa Ogli-Michael (oder Michalogli/ oder Casans) zum Raube worden: und ist manches Ort im Rauch aufgangen/ welches man/ für solchem herumschweiffendem Raub-Gesinde/ noch wol erhalten können; so man nur ein wenig besser Anstalt gemacht/ und das Volk bewehrt/ auch hie und da die Pässe/ mit einigem Land-Volk / belegt hätte. Hie dienet zu merken/ daß bey den Historicis, über den Namen und der Person deß Michalogli/ eine Mißhälligkeit sich ereignet. dann etliche nennen ihn Michalogli/ etliche Ogli Michael (nach Eigenschafft der Ungarischen Sprache/ welche den Geschlechts-Namen voran/ und den Person-Namen hindan setzt) Etliche Cassanem, oder Cassonum. Etliche eignen diese beyde Namen einer Person/ etliche unterschiedlichen Personen zu. Jovius beschreibt den Cassonum, als einen Obersten/ oder General-Leutenant deß Michalogli: daraus so viel zu schliessen wäre/ Michalogli sey sein Feld-Marschall gewest: dann er spricht/ Michalogli habe/ auf Solimanns Befehl (im Jahr 1532.) aus den Freywilligen einen Raub-Hauffen Duce Casano, unter der Anführung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0116" n="108"/>
immerzu ihrer mehr folgten/ also /            daß die Stadt/ zum andren und dritten mal/ berennet ward. Das Haupt-Heer ruckte bald            nach. Unterwegens ward/ vom Solimann/ Bruck an der Leita/ und Trautmannsdorff /            aufgefordert/ und gar leicht/ zu williger Ergebung/ geschreckt.</p>
        <p>Indem aber das Gerücht/ von Herbeynäherung solches entsetzlich-grossen Heers/ als ein            gewöhnlicher Vorläuffer der Armeen/ zu den Wienerischen Stadt-Pforten immer stärker            eindrang/ und die Gefahr ausbreitete; entstund/ in der Stadt/ keine geringe Bestürzung.            Und wie das erschallende Geheul und Gebell der Hunde das Wild auf - und in die Flucht            treibt; also verursachte dieses grausame Kriegs-Geschrey/ unter den Einwohnern/ viel            flüchtige Füsse: weil ihrer viele in Sorgen/ ja in fester Einbildung/ stunden/ die            Stadt würde einem so übermächtigen Feinde/ entweder mit williger Ubergabe/ zu Fuß fallen           / oder von seinen Füssen sich zutreten lassen müssen/ und seiner so entsetzlichen Gewalt            nicht widerstehn kön&#x0303;en. Einer grossen Menge von Weibern und Kindern hat man zwar            geboten/ aus wigtigem und unterschiedlichem Bedenken/ aus der Stadt zu ziehen. Unter dem            Vorwand dieselbe zu begleiten/ versteckten viel Bürger und Einwohner ihre Furcht/ und            machten sich gleichfalls davon: wiewol etlichen gleichwol solche Sorgfalt für ihr Weib und            Kind ein rechter Ernst/ etlichen aber nur eine blosse Ausrede und Deckel der            Zaghafftigkeit gewesen. Gleichwol blieben die meisten Bürger drinnen: und denen/ die/ zu            Geleitung der Ihrigen/ mit ausgezogen waren/ fiel nicht möglich/ wieder hinein zu            kommen. Als aber endlich der Feind unversehns/ und noch ehender/ weder man vermutete /            mit hellen Hauffen/ wie die Wasser-Wogen/ heran brausete; flohe alles/ aus den Dörffern           / Flecken/ und kleinen Land-Städten/ in die Wälder/ und setzte man grössere Zuflucht /            zu den Bäumen/ als zu Wällen und Mauren: gleich ob diese böse Hunde nicht auch das            Gepüsch durchzuspühren wüsten. Darüber seynd ihrer viele gar übel verkürzt/ und den            streiffenden Rotten deß Bassa Ogli-Michael (oder Michalogli/ oder Casans) zum Raube            worden: und ist manches Ort im Rauch aufgangen/ welches man/ für solchem            herumschweiffendem Raub-Gesinde/ noch wol erhalten können; so man nur ein wenig besser            Anstalt gemacht/ und das Volk bewehrt/ auch hie und da die Pässe/ mit einigem Land-Volk           / belegt hätte. Hie dienet zu merken/ daß bey den Historicis, über den Namen und der            Person deß Michalogli/ eine Mißhälligkeit sich ereignet. dann etliche nennen ihn            Michalogli/ etliche Ogli Michael (nach Eigenschafft der Ungarischen Sprache/ welche den            Geschlechts-Namen voran/ und den Person-Namen hindan setzt) Etliche Cassanem, oder            Cassonum. Etliche eignen diese beyde Namen einer Person/ etliche unterschiedlichen            Personen zu. Jovius beschreibt den Cassonum, als einen Obersten/ oder General-Leutenant            deß Michalogli: daraus so viel zu schliessen wäre/ Michalogli sey sein Feld-Marschall            gewest: dann er spricht/ Michalogli habe/ auf Solimanns Befehl (im Jahr 1532.) aus den            Freywilligen einen Raub-Hauffen Duce Casano, unter der Anführung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0116] immerzu ihrer mehr folgten/ also / daß die Stadt/ zum andren und dritten mal/ berennet ward. Das Haupt-Heer ruckte bald nach. Unterwegens ward/ vom Solimann/ Bruck an der Leita/ und Trautmannsdorff / aufgefordert/ und gar leicht/ zu williger Ergebung/ geschreckt. Indem aber das Gerücht/ von Herbeynäherung solches entsetzlich-grossen Heers/ als ein gewöhnlicher Vorläuffer der Armeen/ zu den Wienerischen Stadt-Pforten immer stärker eindrang/ und die Gefahr ausbreitete; entstund/ in der Stadt/ keine geringe Bestürzung. Und wie das erschallende Geheul und Gebell der Hunde das Wild auf - und in die Flucht treibt; also verursachte dieses grausame Kriegs-Geschrey/ unter den Einwohnern/ viel flüchtige Füsse: weil ihrer viele in Sorgen/ ja in fester Einbildung/ stunden/ die Stadt würde einem so übermächtigen Feinde/ entweder mit williger Ubergabe/ zu Fuß fallen / oder von seinen Füssen sich zutreten lassen müssen/ und seiner so entsetzlichen Gewalt nicht widerstehn köñen. Einer grossen Menge von Weibern und Kindern hat man zwar geboten/ aus wigtigem und unterschiedlichem Bedenken/ aus der Stadt zu ziehen. Unter dem Vorwand dieselbe zu begleiten/ versteckten viel Bürger und Einwohner ihre Furcht/ und machten sich gleichfalls davon: wiewol etlichen gleichwol solche Sorgfalt für ihr Weib und Kind ein rechter Ernst/ etlichen aber nur eine blosse Ausrede und Deckel der Zaghafftigkeit gewesen. Gleichwol blieben die meisten Bürger drinnen: und denen/ die/ zu Geleitung der Ihrigen/ mit ausgezogen waren/ fiel nicht möglich/ wieder hinein zu kommen. Als aber endlich der Feind unversehns/ und noch ehender/ weder man vermutete / mit hellen Hauffen/ wie die Wasser-Wogen/ heran brausete; flohe alles/ aus den Dörffern / Flecken/ und kleinen Land-Städten/ in die Wälder/ und setzte man grössere Zuflucht / zu den Bäumen/ als zu Wällen und Mauren: gleich ob diese böse Hunde nicht auch das Gepüsch durchzuspühren wüsten. Darüber seynd ihrer viele gar übel verkürzt/ und den streiffenden Rotten deß Bassa Ogli-Michael (oder Michalogli/ oder Casans) zum Raube worden: und ist manches Ort im Rauch aufgangen/ welches man/ für solchem herumschweiffendem Raub-Gesinde/ noch wol erhalten können; so man nur ein wenig besser Anstalt gemacht/ und das Volk bewehrt/ auch hie und da die Pässe/ mit einigem Land-Volk / belegt hätte. Hie dienet zu merken/ daß bey den Historicis, über den Namen und der Person deß Michalogli/ eine Mißhälligkeit sich ereignet. dann etliche nennen ihn Michalogli/ etliche Ogli Michael (nach Eigenschafft der Ungarischen Sprache/ welche den Geschlechts-Namen voran/ und den Person-Namen hindan setzt) Etliche Cassanem, oder Cassonum. Etliche eignen diese beyde Namen einer Person/ etliche unterschiedlichen Personen zu. Jovius beschreibt den Cassonum, als einen Obersten/ oder General-Leutenant deß Michalogli: daraus so viel zu schliessen wäre/ Michalogli sey sein Feld-Marschall gewest: dann er spricht/ Michalogli habe/ auf Solimanns Befehl (im Jahr 1532.) aus den Freywilligen einen Raub-Hauffen Duce Casano, unter der Anführung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/116
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/116>, abgerufen am 24.11.2024.