Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.Flucht. Worüber des von Hardeck sein Fendrich/ Namens Christoph Zedlitz/ gefangen ward/ samt sechs Reutern. Jovius setzt dazu/ samt dem Standart; aber irrig: Denn/ als diesem Cornet das Pferd/ unterm Leib / erschossen worden; hat er das Reuter-Fähnlein hehänd einem andren in die Faust geworffen: damit es derselbe wieder mit in die Stadt brächte. Uber das hieb der Feind/ drey Reuter nieder/ und/ bey St. Marx/ vierzehen armer Siechen; steckte solcher dreyen Reuter/ wie auch dreyer der Spittel-Leute/ abgehauene Köpffe auf die Lantzen: und zwang die sechs Gefangene (dann der siebende/ nemlich der Fendrich/ blieb dessen überhohen) daß jedweder einen solcher blutigen Köpffe/ bis ungefähr zwo Meilen unter Bruck an der Leita/ dem Suldan Solimann musten entgegen tragen. Derselbe ließ diese sieben Gefangene vor sich kommen/ und fragte sie: Ob die Fürsten und Commendanten in der Stadt gesinnt wären/ ihm dieselbe zu übergeben? Sie gaben zur Antwort: Nein/ sondern/ es wäre beschlossen/ zu fechten/ bis auf den letzten Bluts-Tropffen/ und darauf hätten sie sich alle verschworen. Uber dieser unvermuteten Nachricht schien er in etwas zu erschrecken; fragte aber hernach weiter/ wie stark die Soldatesca/ in der Stadt/ wäre? Sie sagten: Zwantzigtausend zu Fuß/ und zweytausend zu Pferde. Demnechst forderte er Bericht/ wo ihr König wäre: Und da sie antworteten: Er wäre zu Lintz/ 24. Meilen von Wien (starke wird der Fendrich gemeint/ oder mit Fleiß nur 24. gesagt haben: dann sonst sind es 30.) versetzte Solimann darauf diese Großsprecherey: Ich will hin/ und ihn aufsuchen/ bis mitten ins Reich/ und auch die übrige Länder der Teutschen heimsuchen. Und warum (that er hinzu) habt ihr eure Vor-Städte weggebrannt? Es wird der Stadt wenig helffen: Ich bin schon gnugsam versichert/ daß sie mir muß werden. Sie/ denen nicht zu rathen war/ einem so mächtigen Tyrannen viel zu widersprechen / fügten darauf keine andre/ als diese bedachtsame Worte: Es wäre ihnen die Ursache nicht bewust. Eben desselbigen Tages/ führten die Blocquirte zween gefangene Türken/ mit verbundenen Augen/ durch die Stadt/ liessen dieselbe ledig/ und schickten sie/ ohn einige Beleidigung/ wiederum/ zu den Ihrigen/ hinaus. Diese Bezeigung gefiel dem Solimann wol: und zu weisen/ daß seine Großmütigkeit/ weder mit Höfflichkeit/ noch mit Gewalt/ sich liesse übertreffen; hat er nachmals/ am 14. Octobr. hingegen auch etliche Gefangene los gegeben/ und köstlich bekleidet nach der Stadt zurück gefertigt; wie/ an seinem Ort / soll erzehlet werden. Am 24. Sept. sollen oberwehnte beyde Oerter/ Bruck und Trautmannsdorff/ weil sie gegen seiner Macht nicht bestand/ sich gutwillig an ihn ergeben/ und auch keinen Schaden erlitten haben. Man wolte nemlich solchen/ zu erst gefangenen Vögeln die Köpffe nicht eindrücken: damit Verschonung andren mehrern/ zur Nachfolge/ pfeiffen/ und die Stadt Wien/ zu gleichwilliger Ubergabe/ locken mögte. Flucht. Worüber des von Hardeck sein Fendrich/ Namens Christoph Zedlitz/ gefangen ward/ samt sechs Reutern. Jovius setzt dazu/ samt dem Standart; aber irrig: Denn/ als diesem Cornet das Pferd/ unterm Leib / erschossen worden; hat er das Reuter-Fähnlein hehänd einem andren in die Faust geworffen: damit es derselbe wieder mit in die Stadt brächte. Uber das hieb der Feind/ drey Reuter nieder/ und/ bey St. Marx/ vierzehen armer Siechen; steckte solcher dreyen Reuter/ wie auch dreyer der Spittel-Leute/ abgehauene Köpffe auf die Lantzen: und zwang die sechs Gefangene (dann der siebende/ nemlich der Fendrich/ blieb dessen überhohen) daß jedweder einen solcher blutigen Köpffe/ bis ungefähr zwo Meilen unter Bruck an der Leita/ dem Suldan Solimann musten entgegen tragen. Derselbe ließ diese sieben Gefangene vor sich kommen/ und fragte sie: Ob die Fürsten und Commendanten in der Stadt gesinnt wären/ ihm dieselbe zu übergeben? Sie gaben zur Antwort: Nein/ sondern/ es wäre beschlossen/ zu fechten/ bis auf den letzten Bluts-Tropffen/ und darauf hätten sie sich alle verschworen. Uber dieser unvermuteten Nachricht schien er in etwas zu erschrecken; fragte aber hernach weiter/ wie stark die Soldatesca/ in der Stadt/ wäre? Sie sagten: Zwantzigtausend zu Fuß/ und zweytausend zu Pferde. Demnechst forderte er Bericht/ wo ihr König wäre: Und da sie antworteten: Er wäre zu Lintz/ 24. Meilen von Wien (starke wird der Fendrich gemeint/ oder mit Fleiß nur 24. gesagt haben: dann sonst sind es 30.) versetzte Solimann darauf diese Großsprecherey: Ich will hin/ und ihn aufsuchen/ bis mitten ins Reich/ und auch die übrige Länder der Teutschen heimsuchen. Und warum (that er hinzu) habt ihr eure Vor-Städte weggebrannt? Es wird der Stadt wenig helffen: Ich bin schon gnugsam versichert/ daß sie mir muß werden. Sie/ denen nicht zu rathen war/ einem so mächtigen Tyrannen viel zu widersprechen / fügten darauf keine andre/ als diese bedachtsame Worte: Es wäre ihnen die Ursache nicht bewust. Eben desselbigen Tages/ führten die Blocquirte zween gefangene Türken/ mit verbundenen Augen/ durch die Stadt/ liessen dieselbe ledig/ und schickten sie/ ohn einige Beleidigung/ wiederum/ zu den Ihrigen/ hinaus. Diese Bezeigung gefiel dem Solimann wol: und zu weisen/ daß seine Großmütigkeit/ weder mit Höfflichkeit/ noch mit Gewalt/ sich liesse übertreffen; hat er nachmals/ am 14. Octobr. hingegen auch etliche Gefangene los gegeben/ und köstlich bekleidet nach der Stadt zurück gefertigt; wie/ an seinem Ort / soll erzehlet werden. Am 24. Sept. sollen oberwehnte beyde Oerter/ Bruck und Trautmannsdorff/ weil sie gegen seiner Macht nicht bestand/ sich gutwillig an ihn ergeben/ und auch keinen Schaden erlitten haben. Man wolte nemlich solchen/ zu erst gefangenen Vögeln die Köpffe nicht eindrücken: damit Verschonung andren mehrern/ zur Nachfolge/ pfeiffen/ und die Stadt Wien/ zu gleichwilliger Ubergabe/ locken mögte. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0133" n="125"/> Flucht. Worüber des von Hardeck sein Fendrich/ Namens Christoph Zedlitz/ gefangen ward/ samt sechs Reutern. Jovius setzt dazu/ samt dem Standart; aber irrig: Denn/ als diesem Cornet das Pferd/ unterm Leib / erschossen worden; hat er das Reuter-Fähnlein hehänd einem andren in die Faust geworffen: damit es derselbe wieder mit in die Stadt brächte. Uber das hieb der Feind/ drey Reuter nieder/ und/ bey St. Marx/ vierzehen armer Siechen; steckte solcher dreyen Reuter/ wie auch dreyer der Spittel-Leute/ abgehauene Köpffe auf die Lantzen: und zwang die sechs Gefangene (dann der siebende/ nemlich der Fendrich/ blieb dessen überhohen) daß jedweder einen solcher blutigen Köpffe/ bis ungefähr zwo Meilen unter Bruck an der Leita/ dem Suldan Solimann musten entgegen tragen.</p> <p>Derselbe ließ diese sieben Gefangene vor sich kommen/ und fragte sie: Ob die Fürsten und Commendanten in der Stadt gesinnt wären/ ihm dieselbe zu übergeben? Sie gaben zur Antwort: Nein/ sondern/ es wäre beschlossen/ zu fechten/ bis auf den letzten Bluts-Tropffen/ und darauf hätten sie sich alle verschworen. Uber dieser unvermuteten Nachricht schien er in etwas zu erschrecken; fragte aber hernach weiter/ wie stark die Soldatesca/ in der Stadt/ wäre? Sie sagten: Zwantzigtausend zu Fuß/ und zweytausend zu Pferde. Demnechst forderte er Bericht/ wo ihr König wäre: Und da sie antworteten: Er wäre zu Lintz/ 24. Meilen von Wien (starke wird der Fendrich gemeint/ oder mit Fleiß nur 24. gesagt haben: dann sonst sind es 30.) versetzte Solimann darauf diese Großsprecherey: Ich will hin/ und ihn aufsuchen/ bis mitten ins Reich/ und auch die übrige Länder der Teutschen heimsuchen. Und warum (that er hinzu) habt ihr eure Vor-Städte weggebrannt? Es wird der Stadt wenig helffen: Ich bin schon gnugsam versichert/ daß sie mir muß werden. Sie/ denen nicht zu rathen war/ einem so mächtigen Tyrannen viel zu widersprechen / fügten darauf keine andre/ als diese bedachtsame Worte: Es wäre ihnen die Ursache nicht bewust.</p> <p>Eben desselbigen Tages/ führten die Blocquirte zween gefangene Türken/ mit verbundenen Augen/ durch die Stadt/ liessen dieselbe ledig/ und schickten sie/ ohn einige Beleidigung/ wiederum/ zu den Ihrigen/ hinaus. Diese Bezeigung gefiel dem Solimann wol: und zu weisen/ daß seine Großmütigkeit/ weder mit Höfflichkeit/ noch mit Gewalt/ sich liesse übertreffen; hat er nachmals/ am 14. Octobr. hingegen auch etliche Gefangene los gegeben/ und köstlich bekleidet nach der Stadt zurück gefertigt; wie/ an seinem Ort / soll erzehlet werden.</p> <p>Am 24. Sept. sollen oberwehnte beyde Oerter/ Bruck und Trautmannsdorff/ weil sie gegen seiner Macht nicht bestand/ sich gutwillig an ihn ergeben/ und auch keinen Schaden erlitten haben. Man wolte nemlich solchen/ zu erst gefangenen Vögeln die Köpffe nicht eindrücken: damit Verschonung andren mehrern/ zur Nachfolge/ pfeiffen/ und die Stadt Wien/ zu gleichwilliger Ubergabe/ locken mögte.</p> </div> </body> </text> </TEI> [125/0133]
Flucht. Worüber des von Hardeck sein Fendrich/ Namens Christoph Zedlitz/ gefangen ward/ samt sechs Reutern. Jovius setzt dazu/ samt dem Standart; aber irrig: Denn/ als diesem Cornet das Pferd/ unterm Leib / erschossen worden; hat er das Reuter-Fähnlein hehänd einem andren in die Faust geworffen: damit es derselbe wieder mit in die Stadt brächte. Uber das hieb der Feind/ drey Reuter nieder/ und/ bey St. Marx/ vierzehen armer Siechen; steckte solcher dreyen Reuter/ wie auch dreyer der Spittel-Leute/ abgehauene Köpffe auf die Lantzen: und zwang die sechs Gefangene (dann der siebende/ nemlich der Fendrich/ blieb dessen überhohen) daß jedweder einen solcher blutigen Köpffe/ bis ungefähr zwo Meilen unter Bruck an der Leita/ dem Suldan Solimann musten entgegen tragen.
Derselbe ließ diese sieben Gefangene vor sich kommen/ und fragte sie: Ob die Fürsten und Commendanten in der Stadt gesinnt wären/ ihm dieselbe zu übergeben? Sie gaben zur Antwort: Nein/ sondern/ es wäre beschlossen/ zu fechten/ bis auf den letzten Bluts-Tropffen/ und darauf hätten sie sich alle verschworen. Uber dieser unvermuteten Nachricht schien er in etwas zu erschrecken; fragte aber hernach weiter/ wie stark die Soldatesca/ in der Stadt/ wäre? Sie sagten: Zwantzigtausend zu Fuß/ und zweytausend zu Pferde. Demnechst forderte er Bericht/ wo ihr König wäre: Und da sie antworteten: Er wäre zu Lintz/ 24. Meilen von Wien (starke wird der Fendrich gemeint/ oder mit Fleiß nur 24. gesagt haben: dann sonst sind es 30.) versetzte Solimann darauf diese Großsprecherey: Ich will hin/ und ihn aufsuchen/ bis mitten ins Reich/ und auch die übrige Länder der Teutschen heimsuchen. Und warum (that er hinzu) habt ihr eure Vor-Städte weggebrannt? Es wird der Stadt wenig helffen: Ich bin schon gnugsam versichert/ daß sie mir muß werden. Sie/ denen nicht zu rathen war/ einem so mächtigen Tyrannen viel zu widersprechen / fügten darauf keine andre/ als diese bedachtsame Worte: Es wäre ihnen die Ursache nicht bewust.
Eben desselbigen Tages/ führten die Blocquirte zween gefangene Türken/ mit verbundenen Augen/ durch die Stadt/ liessen dieselbe ledig/ und schickten sie/ ohn einige Beleidigung/ wiederum/ zu den Ihrigen/ hinaus. Diese Bezeigung gefiel dem Solimann wol: und zu weisen/ daß seine Großmütigkeit/ weder mit Höfflichkeit/ noch mit Gewalt/ sich liesse übertreffen; hat er nachmals/ am 14. Octobr. hingegen auch etliche Gefangene los gegeben/ und köstlich bekleidet nach der Stadt zurück gefertigt; wie/ an seinem Ort / soll erzehlet werden.
Am 24. Sept. sollen oberwehnte beyde Oerter/ Bruck und Trautmannsdorff/ weil sie gegen seiner Macht nicht bestand/ sich gutwillig an ihn ergeben/ und auch keinen Schaden erlitten haben. Man wolte nemlich solchen/ zu erst gefangenen Vögeln die Köpffe nicht eindrücken: damit Verschonung andren mehrern/ zur Nachfolge/ pfeiffen/ und die Stadt Wien/ zu gleichwilliger Ubergabe/ locken mögte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |