Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Siegreiche
Entsetzung.

DAnn es brach nunmehr an der zwölffte Tag des Herbstmonats/ ein Tag/ welcher billich mit güldenen Buchstaben in das Stammbuch der Ewigkeit zu verzeichnen! An welchem gleichwol der Feind/ über Gewonheit/ auf gut Türkisch zu complimentiren/ das ist/ canoniren angefangen/ auch mit Bomben- und Stein-Einwerffen/ bis Nachmittag fortgefahren/ auch aller Orten seine Arbeit auf das eifrigste fortgesetzt/ also/ daß die Belagerte alle Augenblick erwarten musten/ daß drey Minen/ welche er in der Courtinen angefangen / verfertiget seyn/ und springen möchten. Man hörte aber mit beweglichster Herzens-Vergnügung/ Sonntag Morgens früh um 2. Uhr/ von ferne etliche Losungs-Schüsse / worauf gleich mit anbrechendem Tag ein Käiserliches Regiment zu Fuß auf dem Kahlenberg / hinter einer Blanke/ mit dem Feind 2. Stund lang chargirte. Als aber 3. bis 400. Türken / denen Käiserlichen in die Blanke gehen wollen/ hat Herr Obrist Heußler/ gedachtes Regiment/ mit seinen untergebenen Tragonern secundirt/ und die Helfte absitzen lassen / welche 2. Regimenter sich dapfer hielten/ bis die völlige Käiserliche Armee immer nachruckte/ und von dem alten und neuen Schloß des Kahlenbergs sich hervor/ und nach dem Berg hinab begabe/ also/ daß immer eine Trouppe und Battaillion nach der andern anlangte: Sintemal die von denen Türken mit Fleiß zur Verhinderung gemachte tieffe Gräben / nebst denen Hol-Wegen verursachten/ daß sie nicht so schnell marchiren/ und dem Feind (welcher zwar nirgend keinen rechten Stand hielt/ sondern zuweilen durchgieng/ zuweilen aber sich setzte/ und wieder furios die Käiserlichen ansiele) nachsetzen kunten/ wie sie zwar gern gewolt hätten. Indessen doch denselben mit denen auf zweyen Bergen gepflanzten Stücken lang aufhielten/ bis sie durch die aufgeworffene Gräben passirt/ und gegen Mittag/ am Ende des Kahlenbergs/ bey Anfang des Wein-Gebürgs zu stehen kommen. Nachdem man nun in der Stadt sahe/ daß der völlige Entsatz vorhanden sey/ gaben zu Mittag die Schützen auf der Burg eine Salve, über welches die jenige/ welche sich in denen Approchen befunden/ nicht wissend/ worauf es angesehen/ gewaltig stutzten; worüber sie noch eine Salve gaben/ längst der Burg hinunter/ welche die in den Approchen tapfer beantworteten / imgleichen mit Stücken scharf spielten. Nach gegebener dritten Salve, gaben die meiste auf denen Approchen die Flucht/ worauf die Soldaten auf den Pasteyen/ wie auch die Canonen sich tapfer hören liessen: Und war ein solch Schiessen/ daß man vor Dampf nichts sehen können. Um welche Zeit man auch vermerkte/ daß des Feindes ganze Macht sich gegen den Kahlenberg gezogen/ und in Battaille gestellt hatte/ nachdem zuvor von früh an viel Bagage-Wegen und

Siegreiche
Entsetzung.

DAnn es brach nunmehr an der zwölffte Tag des Herbstmonats/ ein Tag/ welcher billich mit güldenen Buchstaben in das Stammbuch der Ewigkeit zu verzeichnen! An welchem gleichwol der Feind/ über Gewonheit/ auf gut Türkisch zu complimentiren/ das ist/ canoniren angefangen/ auch mit Bomben- und Stein-Einwerffen/ bis Nachmittag fortgefahren/ auch aller Orten seine Arbeit auf das eifrigste fortgesetzt/ also/ daß die Belagerte alle Augenblick erwarten musten/ daß drey Minen/ welche er in der Courtinen angefangen / verfertiget seyn/ und springen möchten. Man hörte aber mit beweglichster Herzens-Vergnügung/ Sonntag Morgens früh um 2. Uhr/ von ferne etliche Losungs-Schüsse / worauf gleich mit anbrechendem Tag ein Käiserliches Regiment zu Fuß auf dem Kahlenberg / hinter einer Blanke/ mit dem Feind 2. Stund lang chargirte. Als aber 3. bis 400. Türken / denen Käiserlichen in die Blanke gehen wollen/ hat Herr Obrist Heußler/ gedachtes Regiment/ mit seinen untergebenen Tragonern secundirt/ und die Helfte absitzen lassen / welche 2. Regimenter sich dapfer hielten/ bis die völlige Käiserliche Armee immer nachruckte/ und von dem alten und neuen Schloß des Kahlenbergs sich hervor/ und nach dem Berg hinab begabe/ also/ daß immer eine Trouppe und Battaillion nach der andern anlangte: Sintemal die von denen Türken mit Fleiß zur Verhinderung gemachte tieffe Gräben / nebst denen Hol-Wegen verursachten/ daß sie nicht so schnell marchiren/ und dem Feind (welcher zwar nirgend keinen rechten Stand hielt/ sondern zuweilen durchgieng/ zuweilen aber sich setzte/ und wieder furios die Käiserlichen ansiele) nachsetzen kunten/ wie sie zwar gern gewolt hätten. Indessen doch denselben mit denen auf zweyen Bergen gepflanzten Stücken lang aufhielten/ bis sie durch die aufgeworffene Gräben passirt/ und gegen Mittag/ am Ende des Kahlenbergs/ bey Anfang des Wein-Gebürgs zu stehen kommen. Nachdem man nun in der Stadt sahe/ daß der völlige Entsatz vorhanden sey/ gaben zu Mittag die Schützen auf der Burg eine Salve, über welches die jenige/ welche sich in denen Approchen befunden/ nicht wissend/ worauf es angesehen/ gewaltig stutzten; worüber sie noch eine Salve gaben/ längst der Burg hinunter/ welche die in den Approchen tapfer beantworteten / imgleichen mit Stücken scharf spielten. Nach gegebener dritten Salve, gaben die meiste auf denen Approchen die Flucht/ worauf die Soldaten auf den Pasteyen/ wie auch die Canonen sich tapfer hören liessen: Und war ein solch Schiessen/ daß man vor Dampf nichts sehen können. Um welche Zeit man auch vermerkte/ daß des Feindes ganze Macht sich gegen den Kahlenberg gezogen/ und in Battaille gestellt hatte/ nachdem zuvor von früh an viel Bagage-Wegen und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0276" n="64"/>
        <head>Siegreiche<lb/>
Entsetzung.</head>
        <p>DAnn es brach nunmehr an der zwölffte Tag des Herbstmonats/ ein Tag/ welcher billich            mit güldenen Buchstaben in das Stammbuch der Ewigkeit zu verzeichnen! An welchem gleichwol            der Feind/ über Gewonheit/ auf gut Türkisch zu complimentiren/ das ist/ canoniren            angefangen/ auch mit Bomben- und Stein-Einwerffen/ bis Nachmittag fortgefahren/ auch            aller Orten seine Arbeit auf das eifrigste fortgesetzt/ also/ daß die Belagerte alle            Augenblick erwarten musten/ daß drey Minen/ welche er in der Courtinen angefangen /            verfertiget seyn/ und springen möchten. Man hörte aber mit beweglichster            Herzens-Vergnügung/ Sonntag Morgens früh um 2. Uhr/ von ferne etliche Losungs-Schüsse /            worauf gleich mit anbrechendem Tag ein Käiserliches Regiment zu Fuß auf dem Kahlenberg /            hinter einer Blanke/ mit dem Feind 2. Stund lang chargirte. Als aber 3. bis 400. Türken /            denen Käiserlichen in die Blanke gehen wollen/ hat Herr Obrist Heußler/ gedachtes            Regiment/ mit seinen untergebenen Tragonern secundirt/ und die Helfte absitzen lassen /            welche 2. Regimenter sich dapfer hielten/ bis die völlige Käiserliche Armee immer            nachruckte/ und von dem alten und neuen Schloß des Kahlenbergs sich hervor/ und nach dem            Berg hinab begabe/ also/ daß immer eine Trouppe und Battaillion nach der andern            anlangte: Sintemal die von denen Türken mit Fleiß zur Verhinderung gemachte tieffe Gräben           / nebst denen Hol-Wegen verursachten/ daß sie nicht so schnell marchiren/ und dem Feind            (welcher zwar nirgend keinen rechten Stand hielt/ sondern zuweilen durchgieng/ zuweilen            aber sich setzte/ und wieder furios die Käiserlichen ansiele) nachsetzen kunten/ wie sie            zwar gern gewolt hätten. Indessen doch denselben mit denen auf zweyen Bergen gepflanzten            Stücken lang aufhielten/ bis sie durch die aufgeworffene Gräben passirt/ und gegen            Mittag/ am Ende des Kahlenbergs/ bey Anfang des Wein-Gebürgs zu stehen kommen. Nachdem            man nun in der Stadt sahe/ daß der völlige Entsatz vorhanden sey/ gaben zu Mittag die            Schützen auf der Burg eine Salve, über welches die jenige/ welche sich in denen Approchen            befunden/ nicht wissend/ worauf es angesehen/ gewaltig stutzten; worüber sie noch eine            Salve gaben/ längst der Burg hinunter/ welche die in den Approchen tapfer beantworteten           / imgleichen mit Stücken scharf spielten. Nach gegebener dritten Salve, gaben die meiste            auf denen Approchen die Flucht/ worauf die Soldaten auf den Pasteyen/ wie auch die            Canonen sich tapfer hören liessen: Und war ein solch Schiessen/ daß man vor Dampf nichts            sehen können. Um welche Zeit man auch vermerkte/ daß des Feindes ganze Macht sich gegen            den Kahlenberg gezogen/ und in Battaille gestellt hatte/ nachdem zuvor von früh an viel            Bagage-Wegen und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0276] Siegreiche Entsetzung. DAnn es brach nunmehr an der zwölffte Tag des Herbstmonats/ ein Tag/ welcher billich mit güldenen Buchstaben in das Stammbuch der Ewigkeit zu verzeichnen! An welchem gleichwol der Feind/ über Gewonheit/ auf gut Türkisch zu complimentiren/ das ist/ canoniren angefangen/ auch mit Bomben- und Stein-Einwerffen/ bis Nachmittag fortgefahren/ auch aller Orten seine Arbeit auf das eifrigste fortgesetzt/ also/ daß die Belagerte alle Augenblick erwarten musten/ daß drey Minen/ welche er in der Courtinen angefangen / verfertiget seyn/ und springen möchten. Man hörte aber mit beweglichster Herzens-Vergnügung/ Sonntag Morgens früh um 2. Uhr/ von ferne etliche Losungs-Schüsse / worauf gleich mit anbrechendem Tag ein Käiserliches Regiment zu Fuß auf dem Kahlenberg / hinter einer Blanke/ mit dem Feind 2. Stund lang chargirte. Als aber 3. bis 400. Türken / denen Käiserlichen in die Blanke gehen wollen/ hat Herr Obrist Heußler/ gedachtes Regiment/ mit seinen untergebenen Tragonern secundirt/ und die Helfte absitzen lassen / welche 2. Regimenter sich dapfer hielten/ bis die völlige Käiserliche Armee immer nachruckte/ und von dem alten und neuen Schloß des Kahlenbergs sich hervor/ und nach dem Berg hinab begabe/ also/ daß immer eine Trouppe und Battaillion nach der andern anlangte: Sintemal die von denen Türken mit Fleiß zur Verhinderung gemachte tieffe Gräben / nebst denen Hol-Wegen verursachten/ daß sie nicht so schnell marchiren/ und dem Feind (welcher zwar nirgend keinen rechten Stand hielt/ sondern zuweilen durchgieng/ zuweilen aber sich setzte/ und wieder furios die Käiserlichen ansiele) nachsetzen kunten/ wie sie zwar gern gewolt hätten. Indessen doch denselben mit denen auf zweyen Bergen gepflanzten Stücken lang aufhielten/ bis sie durch die aufgeworffene Gräben passirt/ und gegen Mittag/ am Ende des Kahlenbergs/ bey Anfang des Wein-Gebürgs zu stehen kommen. Nachdem man nun in der Stadt sahe/ daß der völlige Entsatz vorhanden sey/ gaben zu Mittag die Schützen auf der Burg eine Salve, über welches die jenige/ welche sich in denen Approchen befunden/ nicht wissend/ worauf es angesehen/ gewaltig stutzten; worüber sie noch eine Salve gaben/ längst der Burg hinunter/ welche die in den Approchen tapfer beantworteten / imgleichen mit Stücken scharf spielten. Nach gegebener dritten Salve, gaben die meiste auf denen Approchen die Flucht/ worauf die Soldaten auf den Pasteyen/ wie auch die Canonen sich tapfer hören liessen: Und war ein solch Schiessen/ daß man vor Dampf nichts sehen können. Um welche Zeit man auch vermerkte/ daß des Feindes ganze Macht sich gegen den Kahlenberg gezogen/ und in Battaille gestellt hatte/ nachdem zuvor von früh an viel Bagage-Wegen und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/276
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/276>, abgerufen am 26.11.2024.