Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.genden/ geleuchtet/ und ihm sein Kriegs-Glück/ durch alle Eigenschafften/ so man/ an einem tapffren Kriegs-Fürsten/ erfordert (die Kriegs-Ursachen bis weilen ausgesetzt) verpflichtet. So kühn/ mutig/ und erschrecklich er seinen Feinden/ im Streit/ fiel; so willig und geneigt war er hingegen im Siege / derselben zu schonen. Seine Kriegs-Züge vermengte er mit Mut und List; beförderte sie / durch Geschwindigkeit/ Activität/ Wachsamkeit/ und Sorgfalt. In Erkundigung feindlicher Stärke/ pflag er/ fast mehr seinen Augen/ als Ohren/ zu trauen/ und wagte sich jemaln darüber schier allzu viel; wiewol doch nicht/ ohne verschmitzte List. Wie er dann einsmals/ in einem Bauren-Kleide/ mit einem einigem Gefährten/ sich unter diejenige gemengt/ die ins Türkische Lager Proviand führten/ und daselbst/ den ganzen Tag über / vor deß Türken Gezelt/ Gersten verkaufft/ bey folgender Nacht aber sich wiederum zurück / nach seiner Armee/ begeben; hernach dem Feinde geschrieben/ was er gethan/ und zu mehrer Beglaubung/ demselben alle Speisen/ so man ihm damals vorgesetzt/ benannt hat. Worüber jener dermassen erschrocken/ daß er/ gleich deß andern Tags/ aufgebrochen / besorgend/ König Matthias dörffte ihn/ weil er nunmehr alle Gelegenheit selbst in Augenschein gefasset/ unvermutlich/ oder sonst mit Vortheil/ im Lager/ und mitten in seinem Leib-Gezelt/ angreiffen. Aber dieses wird/ an seinen Kriegen/ getadelt/ daß er sie bisweilen mehr aus Lust / und Ehr-Gierde/ weder aus Noth/ angefangen. Nachdem nun dieser heroische König den langen Schweiff seiner glückhafften Kriege und Triumphirungen/ mit einem so schnellen und kurzen Abschnitt/ beschlossen/ und vier Prinzen/ nemlich der Römische König Maximilian/ die zween Königlich-Polnische Gebrüder / Uladislaus und Albertus/ deren jener allbereit Böhmischer König war/ und dann auch deß verstorbenen Königs Matthiä natürlicher Sohn/ um die Ungarische Kron sich beworben; ist sie endlich jetztgedachtem Böhmischen Könige zu Theil worden. Der junge Bastard/ Corvin / unterwand sich mit Gewalt einzudringen/ ward aber/ durch eine unglückliche Feldschlacht / seiner Hoffnung verlustig. Nichts destoweniger waren noch der Römische König/ Maximilian/ und Prinz Albertus / übrig/ und willens/ ihren starken Anspruch/ mit Waffen/ zu behaupten. Maximilianus eroberte ganz Oesterreich wieder/ in kurzer Zeit. So bald die Gewißheit deß Todes Matthiä erschollen/ warb er Volk/ in Schwaben; und fuhr damit/ die Donau hinunter/ nach Wien; nachdem er gleichwol/ durch einige vorangeschickte wolvertraute Personen/ sich vorhero beflissen/ die Gemüter daselbst/ auf seine Seite zu bewegen. Diese Vorausgeschickte richteten ihre Sache treulich aus: und weil/ ohne dem/ die Bürger/ von den Ungarn/ bishero zimlich hart gehalten waren; fanden sie dieselbe/ zu ihrem geheimen Anbringen/ desto geneigter: also gar/ daß die Bürger/ bey Nacht-Zeiten / heimlich sich hie und da/ und zwar mit gewehrter Hand/ versammleten. Der obriste Befehlhaber in der Stadt/ Graf Stephan von Zyps / genden/ geleuchtet/ und ihm sein Kriegs-Glück/ durch alle Eigenschafften/ so man/ an einem tapffren Kriegs-Fürsten/ erfordert (die Kriegs-Ursachen bis weilen ausgesetzt) verpflichtet. So kühn/ mutig/ und erschrecklich er seinen Feinden/ im Streit/ fiel; so willig und geneigt war er hingegen im Siege / derselben zu schonen. Seine Kriegs-Züge vermengte er mit Mut und List; beförderte sie / durch Geschwindigkeit/ Activität/ Wachsamkeit/ und Sorgfalt. In Erkundigung feindlicher Stärke/ pflag er/ fast mehr seinen Augen/ als Ohren/ zu trauen/ und wagte sich jemaln darüber schier allzu viel; wiewol doch nicht/ ohne verschmitzte List. Wie er dann einsmals/ in einem Bauren-Kleide/ mit einem einigem Gefährten/ sich unter diejenige gemengt/ die ins Türkische Lager Proviand führten/ und daselbst/ den ganzen Tag über / vor deß Türken Gezelt/ Gersten verkaufft/ bey folgender Nacht aber sich wiederum zurück / nach seiner Armee/ begeben; hernach dem Feinde geschrieben/ was er gethan/ und zu mehrer Beglaubung/ demselben alle Speisen/ so man ihm damals vorgesetzt/ benannt hat. Worüber jener dermassen erschrocken/ daß er/ gleich deß andern Tags/ aufgebrochen / besorgend/ König Matthias dörffte ihn/ weil er nunmehr alle Gelegenheit selbst in Augenschein gefasset/ unvermutlich/ oder sonst mit Vortheil/ im Lager/ und mitten in seinem Leib-Gezelt/ angreiffen. Aber dieses wird/ an seinen Kriegen/ getadelt/ daß er sie bisweilen mehr aus Lust / und Ehr-Gierde/ weder aus Noth/ angefangen. Nachdem nun dieser heroische König den langen Schweiff seiner glückhafften Kriege und Triumphirungen/ mit einem so schnellen und kurzen Abschnitt/ beschlossen/ und vier Prinzen/ nemlich der Römische König Maximilian/ die zween Königlich-Polnische Gebrüder / Uladislaus und Albertus/ deren jener allbereit Böhmischer König war/ und dann auch deß verstorbenen Königs Matthiä natürlicher Sohn/ um die Ungarische Kron sich beworben; ist sie endlich jetztgedachtem Böhmischen Könige zu Theil worden. Der junge Bastard/ Corvin / unterwand sich mit Gewalt einzudringen/ ward aber/ durch eine unglückliche Feldschlacht / seiner Hoffnung verlustig. Nichts destoweniger waren noch der Römische König/ Maximilian/ und Prinz Albertus / übrig/ und willens/ ihren starken Anspruch/ mit Waffen/ zu behaupten. Maximilianus eroberte ganz Oesterreich wieder/ in kurzer Zeit. So bald die Gewißheit deß Todes Matthiä erschollen/ warb er Volk/ in Schwaben; und fuhr damit/ die Donau hinunter/ nach Wien; nachdem er gleichwol/ durch einige vorangeschickte wolvertraute Personen/ sich vorhero beflissen/ die Gemüter daselbst/ auf seine Seite zu bewegen. Diese Vorausgeschickte richteten ihre Sache treulich aus: und weil/ ohne dem/ die Bürger/ von den Ungarn/ bishero zimlich hart gehalten waren; fanden sie dieselbe/ zu ihrem geheimen Anbringen/ desto geneigter: also gar/ daß die Bürger/ bey Nacht-Zeiten / heimlich sich hie und da/ und zwar mit gewehrter Hand/ versammleten. Der obriste Befehlhaber in der Stadt/ Graf Stephan von Zyps / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0080" n="72"/> genden/ geleuchtet/ und ihm sein Kriegs-Glück/ durch alle Eigenschafften/ so man/ an einem tapffren Kriegs-Fürsten/ erfordert (die Kriegs-Ursachen bis weilen ausgesetzt) verpflichtet. So kühn/ mutig/ und erschrecklich er seinen Feinden/ im Streit/ fiel; so willig und geneigt war er hingegen im Siege / derselben zu schonen. Seine Kriegs-Züge vermengte er mit Mut und List; beförderte sie / durch Geschwindigkeit/ Activität/ Wachsamkeit/ und Sorgfalt. In Erkundigung feindlicher Stärke/ pflag er/ fast mehr seinen Augen/ als Ohren/ zu trauen/ und wagte sich jemaln darüber schier allzu viel; wiewol doch nicht/ ohne verschmitzte List. Wie er dann einsmals/ in einem Bauren-Kleide/ mit einem einigem Gefährten/ sich unter diejenige gemengt/ die ins Türkische Lager Proviand führten/ und daselbst/ den ganzen Tag über / vor deß Türken Gezelt/ Gersten verkaufft/ bey folgender Nacht aber sich wiederum zurück / nach seiner Armee/ begeben; hernach dem Feinde geschrieben/ was er gethan/ und zu mehrer Beglaubung/ demselben alle Speisen/ so man ihm damals vorgesetzt/ benannt hat. Worüber jener dermassen erschrocken/ daß er/ gleich deß andern Tags/ aufgebrochen / besorgend/ König Matthias dörffte ihn/ weil er nunmehr alle Gelegenheit selbst in Augenschein gefasset/ unvermutlich/ oder sonst mit Vortheil/ im Lager/ und mitten in seinem Leib-Gezelt/ angreiffen.</p> <p>Aber dieses wird/ an seinen Kriegen/ getadelt/ daß er sie bisweilen mehr aus Lust / und Ehr-Gierde/ weder aus Noth/ angefangen.</p> <p>Nachdem nun dieser heroische König den langen Schweiff seiner glückhafften Kriege und Triumphirungen/ mit einem so schnellen und kurzen Abschnitt/ beschlossen/ und vier Prinzen/ nemlich der Römische König Maximilian/ die zween Königlich-Polnische Gebrüder / Uladislaus und Albertus/ deren jener allbereit Böhmischer König war/ und dann auch deß verstorbenen Königs Matthiä natürlicher Sohn/ um die Ungarische Kron sich beworben; ist sie endlich jetztgedachtem Böhmischen Könige zu Theil worden. Der junge Bastard/ Corvin / unterwand sich mit Gewalt einzudringen/ ward aber/ durch eine unglückliche Feldschlacht / seiner Hoffnung verlustig.</p> <p>Nichts destoweniger waren noch der Römische König/ Maximilian/ und Prinz Albertus / übrig/ und willens/ ihren starken Anspruch/ mit Waffen/ zu behaupten. Maximilianus eroberte ganz Oesterreich wieder/ in kurzer Zeit. So bald die Gewißheit deß Todes Matthiä erschollen/ warb er Volk/ in Schwaben; und fuhr damit/ die Donau hinunter/ nach Wien; nachdem er gleichwol/ durch einige vorangeschickte wolvertraute Personen/ sich vorhero beflissen/ die Gemüter daselbst/ auf seine Seite zu bewegen.</p> <p>Diese Vorausgeschickte richteten ihre Sache treulich aus: und weil/ ohne dem/ die Bürger/ von den Ungarn/ bishero zimlich hart gehalten waren; fanden sie dieselbe/ zu ihrem geheimen Anbringen/ desto geneigter: also gar/ daß die Bürger/ bey Nacht-Zeiten / heimlich sich hie und da/ und zwar mit gewehrter Hand/ versammleten. Der obriste Befehlhaber in der Stadt/ Graf Stephan von Zyps / </p> </div> </body> </text> </TEI> [72/0080]
genden/ geleuchtet/ und ihm sein Kriegs-Glück/ durch alle Eigenschafften/ so man/ an einem tapffren Kriegs-Fürsten/ erfordert (die Kriegs-Ursachen bis weilen ausgesetzt) verpflichtet. So kühn/ mutig/ und erschrecklich er seinen Feinden/ im Streit/ fiel; so willig und geneigt war er hingegen im Siege / derselben zu schonen. Seine Kriegs-Züge vermengte er mit Mut und List; beförderte sie / durch Geschwindigkeit/ Activität/ Wachsamkeit/ und Sorgfalt. In Erkundigung feindlicher Stärke/ pflag er/ fast mehr seinen Augen/ als Ohren/ zu trauen/ und wagte sich jemaln darüber schier allzu viel; wiewol doch nicht/ ohne verschmitzte List. Wie er dann einsmals/ in einem Bauren-Kleide/ mit einem einigem Gefährten/ sich unter diejenige gemengt/ die ins Türkische Lager Proviand führten/ und daselbst/ den ganzen Tag über / vor deß Türken Gezelt/ Gersten verkaufft/ bey folgender Nacht aber sich wiederum zurück / nach seiner Armee/ begeben; hernach dem Feinde geschrieben/ was er gethan/ und zu mehrer Beglaubung/ demselben alle Speisen/ so man ihm damals vorgesetzt/ benannt hat. Worüber jener dermassen erschrocken/ daß er/ gleich deß andern Tags/ aufgebrochen / besorgend/ König Matthias dörffte ihn/ weil er nunmehr alle Gelegenheit selbst in Augenschein gefasset/ unvermutlich/ oder sonst mit Vortheil/ im Lager/ und mitten in seinem Leib-Gezelt/ angreiffen.
Aber dieses wird/ an seinen Kriegen/ getadelt/ daß er sie bisweilen mehr aus Lust / und Ehr-Gierde/ weder aus Noth/ angefangen.
Nachdem nun dieser heroische König den langen Schweiff seiner glückhafften Kriege und Triumphirungen/ mit einem so schnellen und kurzen Abschnitt/ beschlossen/ und vier Prinzen/ nemlich der Römische König Maximilian/ die zween Königlich-Polnische Gebrüder / Uladislaus und Albertus/ deren jener allbereit Böhmischer König war/ und dann auch deß verstorbenen Königs Matthiä natürlicher Sohn/ um die Ungarische Kron sich beworben; ist sie endlich jetztgedachtem Böhmischen Könige zu Theil worden. Der junge Bastard/ Corvin / unterwand sich mit Gewalt einzudringen/ ward aber/ durch eine unglückliche Feldschlacht / seiner Hoffnung verlustig.
Nichts destoweniger waren noch der Römische König/ Maximilian/ und Prinz Albertus / übrig/ und willens/ ihren starken Anspruch/ mit Waffen/ zu behaupten. Maximilianus eroberte ganz Oesterreich wieder/ in kurzer Zeit. So bald die Gewißheit deß Todes Matthiä erschollen/ warb er Volk/ in Schwaben; und fuhr damit/ die Donau hinunter/ nach Wien; nachdem er gleichwol/ durch einige vorangeschickte wolvertraute Personen/ sich vorhero beflissen/ die Gemüter daselbst/ auf seine Seite zu bewegen.
Diese Vorausgeschickte richteten ihre Sache treulich aus: und weil/ ohne dem/ die Bürger/ von den Ungarn/ bishero zimlich hart gehalten waren; fanden sie dieselbe/ zu ihrem geheimen Anbringen/ desto geneigter: also gar/ daß die Bürger/ bey Nacht-Zeiten / heimlich sich hie und da/ und zwar mit gewehrter Hand/ versammleten. Der obriste Befehlhaber in der Stadt/ Graf Stephan von Zyps /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |