Frey, Jacob: Das erfüllte Versprechen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–107. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.durchweht von jenem eigentümlichen Reize, der dem Auge nur in den Gemächern feinfühliger Frauen entgegentritt. Beim ersten Anblick scheinbarer Zufall in aller Anordnung, der das Ernste mit dem Spielenden, das Glänzende mit dem Unscheinbaren in buntem Wechsel zusammengewürfelt; aber alsbald dämmert dem Blicke des Beschauenden jener tiefere Ordnungssinn auf, der jedem Gegenstande seine Stelle angewiesen, als wäre er auf derselben empor gewachsen und könnte an einem andern Platz gar keinen Raum mehr finden; über Alles liegt dazu der Abglanz jener zierlichen Sauberkeit ausgegossen, der auch das Unbedeutende schmückt, wie die Sonne den dürftigen Strauch vergoldet. Der Oberst betrat dieses Gemach selten und nur in Ausnahmefällen; er habe stets Angst darin, sagte er, von dem tausendfachen Krimskrams etwas zu zerbrechen oder zusammenzutreten. So blieb er auch jetzt hart an der Thüre stehen, als scheue er sich, weiter vorzutreten, rief aber dabei einen so dröhnenden Morgengruß, daß die Saiten der Harfe, die in der Mitte des Gemaches an einem weißen Marmortische lehnte, vor dem Schalle erzitternd leise zusammenklangen. Dieser grüßende Kommandoruf galt einer jungen Dame, die in weitem, blendend weißem Morgenkleide an einem der Fenster saß, das, dicht von Schlingpflanzen umsponnen, nur ein grünlich dämmerndes Licht auf die jugendliche Gestalt herabfallen ließ. Diese erhob sich rasch, um dem Eintretenden lächelnd entgegenzugehen. durchweht von jenem eigentümlichen Reize, der dem Auge nur in den Gemächern feinfühliger Frauen entgegentritt. Beim ersten Anblick scheinbarer Zufall in aller Anordnung, der das Ernste mit dem Spielenden, das Glänzende mit dem Unscheinbaren in buntem Wechsel zusammengewürfelt; aber alsbald dämmert dem Blicke des Beschauenden jener tiefere Ordnungssinn auf, der jedem Gegenstande seine Stelle angewiesen, als wäre er auf derselben empor gewachsen und könnte an einem andern Platz gar keinen Raum mehr finden; über Alles liegt dazu der Abglanz jener zierlichen Sauberkeit ausgegossen, der auch das Unbedeutende schmückt, wie die Sonne den dürftigen Strauch vergoldet. Der Oberst betrat dieses Gemach selten und nur in Ausnahmefällen; er habe stets Angst darin, sagte er, von dem tausendfachen Krimskrams etwas zu zerbrechen oder zusammenzutreten. So blieb er auch jetzt hart an der Thüre stehen, als scheue er sich, weiter vorzutreten, rief aber dabei einen so dröhnenden Morgengruß, daß die Saiten der Harfe, die in der Mitte des Gemaches an einem weißen Marmortische lehnte, vor dem Schalle erzitternd leise zusammenklangen. Dieser grüßende Kommandoruf galt einer jungen Dame, die in weitem, blendend weißem Morgenkleide an einem der Fenster saß, das, dicht von Schlingpflanzen umsponnen, nur ein grünlich dämmerndes Licht auf die jugendliche Gestalt herabfallen ließ. Diese erhob sich rasch, um dem Eintretenden lächelnd entgegenzugehen. <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0019"/> durchweht von jenem eigentümlichen Reize, der dem Auge nur in den Gemächern feinfühliger Frauen entgegentritt. Beim ersten Anblick scheinbarer Zufall in aller Anordnung, der das Ernste mit dem Spielenden, das Glänzende mit dem Unscheinbaren in buntem Wechsel zusammengewürfelt; aber alsbald dämmert dem Blicke des Beschauenden jener tiefere Ordnungssinn auf, der jedem Gegenstande seine Stelle angewiesen, als wäre er auf derselben empor gewachsen und könnte an einem andern Platz gar keinen Raum mehr finden; über Alles liegt dazu der Abglanz jener zierlichen Sauberkeit ausgegossen, der auch das Unbedeutende schmückt, wie die Sonne den dürftigen Strauch vergoldet. Der Oberst betrat dieses Gemach selten und nur in Ausnahmefällen; er habe stets Angst darin, sagte er, von dem tausendfachen Krimskrams etwas zu zerbrechen oder zusammenzutreten. So blieb er auch jetzt hart an der Thüre stehen, als scheue er sich, weiter vorzutreten, rief aber dabei einen so dröhnenden Morgengruß, daß die Saiten der Harfe, die in der Mitte des Gemaches an einem weißen Marmortische lehnte, vor dem Schalle erzitternd leise zusammenklangen. Dieser grüßende Kommandoruf galt einer jungen Dame, die in weitem, blendend weißem Morgenkleide an einem der Fenster saß, das, dicht von Schlingpflanzen umsponnen, nur ein grünlich dämmerndes Licht auf die jugendliche Gestalt herabfallen ließ. Diese erhob sich rasch, um dem Eintretenden lächelnd entgegenzugehen.<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
durchweht von jenem eigentümlichen Reize, der dem Auge nur in den Gemächern feinfühliger Frauen entgegentritt. Beim ersten Anblick scheinbarer Zufall in aller Anordnung, der das Ernste mit dem Spielenden, das Glänzende mit dem Unscheinbaren in buntem Wechsel zusammengewürfelt; aber alsbald dämmert dem Blicke des Beschauenden jener tiefere Ordnungssinn auf, der jedem Gegenstande seine Stelle angewiesen, als wäre er auf derselben empor gewachsen und könnte an einem andern Platz gar keinen Raum mehr finden; über Alles liegt dazu der Abglanz jener zierlichen Sauberkeit ausgegossen, der auch das Unbedeutende schmückt, wie die Sonne den dürftigen Strauch vergoldet. Der Oberst betrat dieses Gemach selten und nur in Ausnahmefällen; er habe stets Angst darin, sagte er, von dem tausendfachen Krimskrams etwas zu zerbrechen oder zusammenzutreten. So blieb er auch jetzt hart an der Thüre stehen, als scheue er sich, weiter vorzutreten, rief aber dabei einen so dröhnenden Morgengruß, daß die Saiten der Harfe, die in der Mitte des Gemaches an einem weißen Marmortische lehnte, vor dem Schalle erzitternd leise zusammenklangen. Dieser grüßende Kommandoruf galt einer jungen Dame, die in weitem, blendend weißem Morgenkleide an einem der Fenster saß, das, dicht von Schlingpflanzen umsponnen, nur ein grünlich dämmerndes Licht auf die jugendliche Gestalt herabfallen ließ. Diese erhob sich rasch, um dem Eintretenden lächelnd entgegenzugehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-14T15:04:13Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-14T15:04:13Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |