Friedrich II., König von Preußen: Über die deutsche Literatur. Übers. v. Christian Konrad Wilhelm Dohm. Berlin, 1780.gerungen zu ziehen. Die Rhetorik wird dann ihren Wären die guten Schriftsteller der Alten und pfehlen.
gerungen zu ziehen. Die Rhetorik wird dann ihren Waͤren die guten Schriftſteller der Alten und pfehlen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0038" n="32"/> gerungen zu ziehen. Die Rhetorik wird dann ihren<lb/> Geiſt methodiſch machen, ſie werden die Kunſt lernen,<lb/> ihre Ideen zu ordnen, ſie zu verbinden, eine an die an-<lb/> dre zu knuͤpfen, auch gluͤckliche, unmerkliche und na-<lb/> tuͤrliche Uebergaͤnge von einer zur andern zu finden.<lb/> Sie werden ihren Styl allemal dem Gegenſtande an-<lb/> gemeſſen einrichten, nur an ſchicklichen Orten Figuren<lb/> gebrauchen, ſowohl um die Monotonie des Styls zu<lb/> unterbrechen, als auch Blumen uͤber die Stellen auszu-<lb/> ſtreuen, die derſelben faͤhig ſind. Sie werden ſich be-<lb/> ſonders vor dem Fehler huͤten, zwey Metaphern mitein-<lb/> ander zu verwirren, welches den Sinn nothwendig<lb/> dunkel und zweydeutig machen muß. Noch wird die<lb/> Rhetorik ſie lehren, eine Auswahl von Worten zu ma-<lb/> chen, wie ſie ſich fuͤr das Auditorium ſchickt, an das ſie<lb/> gerichtet ſind. Sie werden lernen, wie ſie die Gemuͤ-<lb/> ther einnehmen, wie ſie gefallen, ruͤhren, Unwillen oder<lb/> Mitleiden erregen, uͤberreden, und alle Stimmen ge-<lb/> winnen koͤnnen. Sie werden dann empfinden, wie<lb/> goͤttlich die Kunſt ſey, mit der man blos durch den ge-<lb/> ſchickten Gebrauch der Worte, ohne Gewalt und Zwang,<lb/> die Seelen und Herzen beherrſchen, und in einer zahl-<lb/> reichen Verſammlung die Leidenſchaften erregen kann,<lb/> von denen man ſie eingenommen wiſſen will.</p><lb/> <p>Waͤren die guten Schriftſteller der Alten und<lb/> Nachbarn einmal uͤberſetzt, ſo wuͤrde ich ihre Lektuͤre<lb/> als eine nothwendige und hoͤchſt wichtige Sache em-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pfehlen.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0038]
gerungen zu ziehen. Die Rhetorik wird dann ihren
Geiſt methodiſch machen, ſie werden die Kunſt lernen,
ihre Ideen zu ordnen, ſie zu verbinden, eine an die an-
dre zu knuͤpfen, auch gluͤckliche, unmerkliche und na-
tuͤrliche Uebergaͤnge von einer zur andern zu finden.
Sie werden ihren Styl allemal dem Gegenſtande an-
gemeſſen einrichten, nur an ſchicklichen Orten Figuren
gebrauchen, ſowohl um die Monotonie des Styls zu
unterbrechen, als auch Blumen uͤber die Stellen auszu-
ſtreuen, die derſelben faͤhig ſind. Sie werden ſich be-
ſonders vor dem Fehler huͤten, zwey Metaphern mitein-
ander zu verwirren, welches den Sinn nothwendig
dunkel und zweydeutig machen muß. Noch wird die
Rhetorik ſie lehren, eine Auswahl von Worten zu ma-
chen, wie ſie ſich fuͤr das Auditorium ſchickt, an das ſie
gerichtet ſind. Sie werden lernen, wie ſie die Gemuͤ-
ther einnehmen, wie ſie gefallen, ruͤhren, Unwillen oder
Mitleiden erregen, uͤberreden, und alle Stimmen ge-
winnen koͤnnen. Sie werden dann empfinden, wie
goͤttlich die Kunſt ſey, mit der man blos durch den ge-
ſchickten Gebrauch der Worte, ohne Gewalt und Zwang,
die Seelen und Herzen beherrſchen, und in einer zahl-
reichen Verſammlung die Leidenſchaften erregen kann,
von denen man ſie eingenommen wiſſen will.
Waͤren die guten Schriftſteller der Alten und
Nachbarn einmal uͤberſetzt, ſo wuͤrde ich ihre Lektuͤre
als eine nothwendige und hoͤchſt wichtige Sache em-
pfehlen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |