drei Jahre jünger als ich, wurde bald mein treuer Spielgefährte; wir waren ein Herz und eine Seele. Mein Vater schien seine Zärtlich- keit ganz gleichmäßig zwischen uns zu theilen, so wie seine belehrende Sorgfalt. Es war aber sehr natürlich, daß ich einen starken Ver- sprung behielt, auch war der Knabe immer mehr in der Sinnenwelt, als in der Jdeen- welt zu Hause. Es gibt Augenblicke, wo ich ihn deßhalt glücklich preise. Aber ach, die Richtung unsrer Seele liegt außer unsrer Macht, geschieht schon, ehe wir uns dieser bewußt wer- den, und ist fast angebohren.
Wir trieben uns fleißig in der umliegenden Gegend umher, und spielten manches verwegene Spiel; ich, im romantischen Sinne ritterlicher Vor- zeit, er, nach wilder Knabenart. So schaukelten wir uns oft in einem Fischernachen auf der wilden Durance, und arbeiteten uns mit Stangen längs den Uferkrümmungen hin; Emil, um seine Kräfte zu messen, mit der Gewalt des Stro- mes, oder um ein Entennest auf zu suchen, im Schilfe; ich, weil ich in Gedanken Kolumbus begleitete, eine neue Welt zu entdecken, und in
drei Jahre juͤnger als ich, wurde bald mein treuer Spielgefaͤhrte; wir waren ein Herz und eine Seele. Mein Vater ſchien ſeine Zaͤrtlich- keit ganz gleichmaͤßig zwiſchen uns zu theilen, ſo wie ſeine belehrende Sorgfalt. Es war aber ſehr natuͤrlich, daß ich einen ſtarken Ver- ſprung behielt, auch war der Knabe immer mehr in der Sinnenwelt, als in der Jdeen- welt zu Hauſe. Es gibt Augenblicke, wo ich ihn deßhalt gluͤcklich preiſe. Aber ach, die Richtung unſrer Seele liegt außer unſrer Macht, geſchieht ſchon, ehe wir uns dieſer bewußt wer- den, und iſt faſt angebohren.
Wir trieben uns fleißig in der umliegenden Gegend umher, und ſpielten manches verwegene Spiel; ich, im romantiſchen Sinne ritterlicher Vor- zeit, er, nach wilder Knabenart. So ſchaukelten wir uns oft in einem Fiſchernachen auf der wilden Durance, und arbeiteten uns mit Stangen laͤngs den Uferkruͤmmungen hin; Emil, um ſeine Kraͤfte zu meſſen, mit der Gewalt des Stro- mes, oder um ein Entenneſt auf zu ſuchen, im Schilfe; ich, weil ich in Gedanken Kolumbus begleitete, eine neue Welt zu entdecken, und in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0073"n="63"/>
drei Jahre juͤnger als ich, wurde bald mein<lb/>
treuer Spielgefaͤhrte; wir waren ein Herz und<lb/>
eine Seele. Mein Vater ſchien ſeine Zaͤrtlich-<lb/>
keit ganz gleichmaͤßig zwiſchen uns zu theilen,<lb/>ſo wie ſeine belehrende Sorgfalt. Es war<lb/>
aber ſehr natuͤrlich, daß ich einen ſtarken Ver-<lb/>ſprung behielt, auch war der Knabe immer<lb/>
mehr in der Sinnenwelt, als in der Jdeen-<lb/>
welt zu Hauſe. Es gibt Augenblicke, wo ich<lb/>
ihn deßhalt gluͤcklich preiſe. Aber ach, die<lb/>
Richtung unſrer Seele liegt außer unſrer Macht,<lb/>
geſchieht ſchon, ehe wir uns dieſer bewußt wer-<lb/>
den, und iſt faſt angebohren.</p><lb/><p>Wir trieben uns fleißig in der umliegenden<lb/>
Gegend umher, und ſpielten manches verwegene<lb/>
Spiel; ich, im romantiſchen Sinne ritterlicher Vor-<lb/>
zeit, er, nach wilder Knabenart. So ſchaukelten<lb/>
wir uns oft in einem Fiſchernachen auf der wilden<lb/>
Durance, und arbeiteten uns mit Stangen laͤngs<lb/>
den Uferkruͤmmungen hin; Emil, um ſeine<lb/>
Kraͤfte zu meſſen, mit der Gewalt des Stro-<lb/>
mes, oder um ein Entenneſt auf zu ſuchen, im<lb/>
Schilfe; ich, weil ich in Gedanken Kolumbus<lb/>
begleitete, eine neue Welt zu entdecken, und in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[63/0073]
drei Jahre juͤnger als ich, wurde bald mein
treuer Spielgefaͤhrte; wir waren ein Herz und
eine Seele. Mein Vater ſchien ſeine Zaͤrtlich-
keit ganz gleichmaͤßig zwiſchen uns zu theilen,
ſo wie ſeine belehrende Sorgfalt. Es war
aber ſehr natuͤrlich, daß ich einen ſtarken Ver-
ſprung behielt, auch war der Knabe immer
mehr in der Sinnenwelt, als in der Jdeen-
welt zu Hauſe. Es gibt Augenblicke, wo ich
ihn deßhalt gluͤcklich preiſe. Aber ach, die
Richtung unſrer Seele liegt außer unſrer Macht,
geſchieht ſchon, ehe wir uns dieſer bewußt wer-
den, und iſt faſt angebohren.
Wir trieben uns fleißig in der umliegenden
Gegend umher, und ſpielten manches verwegene
Spiel; ich, im romantiſchen Sinne ritterlicher Vor-
zeit, er, nach wilder Knabenart. So ſchaukelten
wir uns oft in einem Fiſchernachen auf der wilden
Durance, und arbeiteten uns mit Stangen laͤngs
den Uferkruͤmmungen hin; Emil, um ſeine
Kraͤfte zu meſſen, mit der Gewalt des Stro-
mes, oder um ein Entenneſt auf zu ſuchen, im
Schilfe; ich, weil ich in Gedanken Kolumbus
begleitete, eine neue Welt zu entdecken, und in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 1. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia01_1820/73>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.