Natur der Dinge, in einer ursprünglichen und endlichen selbst bestehenden Ordnung der Kräfte und des Wesens bestehen.
§. 160.
Von dieser Ordnung der Kräfte bekommen die Dinge ihr Wachsthum, ihre Verwandlung, Er- haltung, Auflösung, u. s. w.
§. 161.
Wenn ferner das Mögliche und Wirkliche, so- wohl dessen, was in einem Dinge beständig, als auch veränderlich ist, zusammen genommen, seine vollständige Bestimmung, das ist, daß es so sey, wie wir es beständig antreffen, ausmacht: so wer- den die Dinge durch die Natur vollständig be- stimmt.
§. 162.
Alle Dinge nun, die eine Natur haben, und sie fortführen, sie mögen besonders gebaut, als Thiere und Pflanzen, oder nur gemischt seyn, wie alle blos feste und flüßige Körper, heissen natür- liche Körper.
§. 163.
H 4
Natur der Dinge, in einer urſpruͤnglichen und endlichen ſelbſt beſtehenden Ordnung der Kraͤfte und des Weſens beſtehen.
§. 160.
Von dieſer Ordnung der Kraͤfte bekommen die Dinge ihr Wachsthum, ihre Verwandlung, Er- haltung, Aufloͤſung, u. ſ. w.
§. 161.
Wenn ferner das Moͤgliche und Wirkliche, ſo- wohl deſſen, was in einem Dinge beſtaͤndig, als auch veraͤnderlich iſt, zuſammen genommen, ſeine vollſtaͤndige Beſtimmung, das iſt, daß es ſo ſey, wie wir es beſtaͤndig antreffen, ausmacht: ſo wer- den die Dinge durch die Natur vollſtaͤndig be- ſtimmt.
§. 162.
Alle Dinge nun, die eine Natur haben, und ſie fortfuͤhren, ſie moͤgen beſonders gebaut, als Thiere und Pflanzen, oder nur gemiſcht ſeyn, wie alle blos feſte und fluͤßige Koͤrper, heiſſen natuͤr- liche Koͤrper.
§. 163.
H 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0131"n="119"/>
Natur der Dinge, in einer urſpruͤnglichen und<lb/>
endlichen ſelbſt beſtehenden Ordnung der Kraͤfte<lb/>
und des Weſens beſtehen.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 160.</head><lb/><p>Von dieſer Ordnung der Kraͤfte bekommen die<lb/>
Dinge ihr Wachsthum, ihre Verwandlung, Er-<lb/>
haltung, Aufloͤſung, u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 161.</head><lb/><p>Wenn ferner das Moͤgliche und Wirkliche, ſo-<lb/>
wohl deſſen, was in einem Dinge beſtaͤndig, als<lb/>
auch veraͤnderlich iſt, zuſammen genommen, ſeine<lb/>
vollſtaͤndige Beſtimmung, das iſt, daß es ſo ſey,<lb/>
wie wir es beſtaͤndig antreffen, ausmacht: ſo wer-<lb/>
den die Dinge durch die Natur vollſtaͤndig be-<lb/>ſtimmt.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 162.</head><lb/><p>Alle Dinge nun, die eine Natur haben, und<lb/>ſie fortfuͤhren, ſie moͤgen beſonders gebaut, als<lb/>
Thiere und Pflanzen, oder nur gemiſcht ſeyn, wie<lb/>
alle blos feſte und fluͤßige Koͤrper, heiſſen natuͤr-<lb/>
liche Koͤrper.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 163.</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[119/0131]
Natur der Dinge, in einer urſpruͤnglichen und
endlichen ſelbſt beſtehenden Ordnung der Kraͤfte
und des Weſens beſtehen.
§. 160.
Von dieſer Ordnung der Kraͤfte bekommen die
Dinge ihr Wachsthum, ihre Verwandlung, Er-
haltung, Aufloͤſung, u. ſ. w.
§. 161.
Wenn ferner das Moͤgliche und Wirkliche, ſo-
wohl deſſen, was in einem Dinge beſtaͤndig, als
auch veraͤnderlich iſt, zuſammen genommen, ſeine
vollſtaͤndige Beſtimmung, das iſt, daß es ſo ſey,
wie wir es beſtaͤndig antreffen, ausmacht: ſo wer-
den die Dinge durch die Natur vollſtaͤndig be-
ſtimmt.
§. 162.
Alle Dinge nun, die eine Natur haben, und
ſie fortfuͤhren, ſie moͤgen beſonders gebaut, als
Thiere und Pflanzen, oder nur gemiſcht ſeyn, wie
alle blos feſte und fluͤßige Koͤrper, heiſſen natuͤr-
liche Koͤrper.
§. 163.
H 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/131>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.