Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Discurs über die Petarda. vor der Zeit/ das Tragerlohn also geben/ daß manicher den Verlauff nichtmehr anzuzeigen vermag. Zum dritten so verhindert die zu hohe/ oder aber die gar zu niderige Stellung/ wofer vnd daß die Petarda hernach nit an den rechten Ort schmeist/ den effectum, dahero so solle mir ewer gutachten hier- über zu vernemmen gar lieb seyn. Capo. Dieweil nun dem Herren Hauptmann der Gebrauch solcher Petarden allbereit bekant ist/ so will vnnötig seyn/ dessen Principia weitläuffig zu er- zehlen/ allein/ vnd wie ich noch die beste Manier von den Signori Caualieri di sant Steffano, das seynd eben die wolansehnliche/ in aller Welt hochbe- rühmbte Florentiner Ritter/ gesehen/ (.welche darmit/ massen dann in der in Anno .1641. in den Truck gegebene Architectura Privata an folio .36. da- selbsten ist beschriben worden/ dem Erbfeind den Türcken/ in Affrica, vnd sel- biger Barbarischer Reuier, mercklichen Schaden zufügen.) so wird die Pe- tarda, nicht nur oben hin/ nach einfältigem gutgeduncken/ sonder mit grossem Verstand/ derselben ordenliche Proportion zuvorderst im giessen gesucht/ dergestalt/ daß die Mundung in .9. gleiche Theil außgezirckelt/ von denselbi- gen aber .6. theil zum innern Boden Diametro, vnd eben auch .9. theil zu der inwendigern Lauffs Länge genomen. Die Petarda solle an Metall (.vil- malen aber vnd als ichs selber auch experimentirt habe/ so werdens gar be- hend/ nur über einen hültzern Stock/ von Bley gegossen.) den . 1/6 . dero Mun- dungs Weite/ dick gemacht werden/ Sonsten aber/ vnd denen drey/ mir vor- gehaltenen Puncten ist gar leichtlich zu begegnen/ solcher gestalt/ man besehe nunmehr das Kupferblatt .41. daselbsten dann/ vnd vmb bessers Ver-Das Kupf- ferblatt .41. Die Petarda. stands willen/ wird die Petarda also gantz verfertiget dastehend fürgerissen/ mit den beeden Stangen .h. h. vnd .h. h. mag sie durch zween Männer gar stillschleichend/ wohin mans nun begert/ getragen werden/ Bey den zween Zapffen .n. n. aber/ hoch oder nider geschoben/ alsdann daselbsten befestiget/ Endtlich mit der hindern Stangen .m. hinzu gesperrt/ dahero die Petarda ohne einiges anschrauffen/ selber auffrecht gegen der Porta anlainend/ stehet/ Fürnemlich ist am maisten daran gelegen/ ein starckes Pulffer zum einfüllen derselbigen zu gebrauchen/ wie volgt. Starcker Pulffer Satz/ zu der Petarda. .36. Lott gut gestossen geschmeltzten Salpeter .51/2. Lott reinen gestossenen Schwefelwol vnder einander gereden.Pulffer zu der Petarda, vnd Minen. .1/2. Lott weiß Oripigmentum darunder geschaben/ alsdann darein gemengt .6. Lott hößle Kolen/ vnd alles mit frischem Wasser in der Pulffermühlen .24. stund lang abgestossen/ Endtlich/ vnd ehe mans körnen will/ so mag mans mit Brandtwein/ darinnen Ganffra vergangen ist/ anfeuchten/ vnd vollendts zum körnen abgestossen/ mittelgrosse Körnlin wie Hackenpulffer gereden/ so hat man zum einfüllen der Petarda, wie auch zu der Granata, ingleichem zum einsetzen in die Mina, ein starck vnd hartreissendes Pulffer. Den R iij
Diſcurs uͤber die Petarda. vor der Zeit/ das Tragerlohn alſo geben/ daß manicher den Verlauff nichtmehr anzuzeigen vermag. Zum dritten ſo verhindert die zu hohe/ oder aber die gar zu niderige Stellung/ wofer vnd daß die Petarda hernach nit an den rechten Ort ſchmeiſt/ den effectum, dahero ſo ſolle mir ewer gutachten hier- uͤber zu vernemmen gar lieb ſeyn. Capo. Dieweil nun dem Herꝛen Hauptmann der Gebrauch ſolcher Petarden allbereit bekant iſt/ ſo will vnnoͤtig ſeyn/ deſſen Principia weitlaͤuffig zu er- zehlen/ allein/ vnd wie ich noch die beſte Manier von den Signori Caualieri di ſant Steffano, das ſeynd eben die wolanſehnliche/ in aller Welt hochbe- ruͤhmbte Florentiner Ritter/ geſehen/ (.welche darmit/ maſſen dann in der in Anno .1641. in den Truck gegebene Architectura Privata an folio .36. da- ſelbſten iſt beſchriben worden/ dem Erbfeind den Tuͤrcken/ in Affrica, vnd ſel- biger Barbariſcher Reuier, mercklichen Schaden zufuͤgen.) ſo wird die Pe- tarda, nicht nur oben hin/ nach einfaͤltigem gutgeduncken/ ſonder mit groſſem Verſtand/ derſelben ordenliche Proportion zuvorderſt im gieſſen geſucht/ dergeſtalt/ daß die Mundung in .9. gleiche Theil außgezirckelt/ von denſelbi- gen aber .6. theil zum innern Boden Diametro, vnd eben auch .9. theil zu der inwendigern Lauffs Laͤnge genom̅en. Die Petarda ſolle an Metall (.vil- malen aber vnd als ichs ſelber auch experimentirt habe/ ſo werdens gar be- hend/ nur uͤber einen huͤltzern Stock/ von Bley gegoſſen.) den .⅙. dero Mun- dungs Weite/ dick gemacht werden/ Sonſten aber/ vnd denen drey/ mir vor- gehaltenen Puncten iſt gar leichtlich zu begegnen/ ſolcher geſtalt/ man beſehe nunmehr das Kupferblatt № .41. daſelbſten dann/ vnd vmb beſſers Ver-Das Kupf- ferblatt № .41. Die Petarda. ſtands willen/ wird die Petarda alſo gantz verfertiget daſtehend fuͤrgeriſſen/ mit den beeden Stangen .h. h. vnd .h. h. mag ſie durch zween Maͤnner gar ſtillſchleichend/ wohin mans nun begert/ getragen werden/ Bey den zween Zapffen .n. n. aber/ hoch oder nider geſchoben/ alsdann daſelbſten befeſtiget/ Endtlich mit der hindern Stangen .m. hinzu geſperꝛt/ dahero die Petarda ohne einiges anſchrauffen/ ſelber auffrecht gegen der Porta anlainend/ ſtehet/ Fuͤrnemlich iſt am maiſten daran gelegen/ ein ſtarckes Pulffer zum einfuͤllen derſelbigen zu gebrauchen/ wie volgt. Starcker Pulffer Satz/ zu der Petarda. .36. Lott gut geſtoſſen geſchmeltzten Salpeter .5½. Lott reinen geſtoſſenen Schwefelwol vnder einander gereden.Pulffer zu der Petarda, vnd Minen. .½. Lott weiß Oripigmentum darunder geſchaben/ alsdan̄ darein gemengt .6. Lott hoͤßle Kolen/ vnd alles mit friſchem Waſſer in der Pulffermuͤhlen .24. ſtund lang abgeſtoſſen/ Endtlich/ vnd ehe mans koͤrnen will/ ſo mag mans mit Brandtwein/ darinnen Ganffra vergangen iſt/ anfeuchten/ vnd vollendts zum koͤrnen abgeſtoſſen/ mittelgroſſe Koͤrnlin wie Hackenpulffer gereden/ ſo hat man zum einfuͤllen der Petarda, wie auch zu der Granata, ingleichem zum einſetzen in die Mina, ein ſtarck vnd hartreiſſendes Pulffer. Den R iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#HAU"> <p><pb facs="#f0155" n="133"/><fw place="top" type="header">Diſcurs uͤber die Petarda.</fw><lb/> vor der Zeit/ das Tragerlohn alſo geben/ daß manicher den Verlauff nicht<lb/> mehr anzuzeigen vermag. Zum dritten ſo verhindert die zu hohe/ oder aber<lb/> die gar zu niderige Stellung/ wofer vnd daß die <hi rendition="#aq">Petarda</hi> hernach nit an den<lb/> rechten Ort ſchmeiſt/ den <hi rendition="#aq">effectum,</hi> dahero ſo ſolle mir ewer gutachten hier-<lb/> uͤber zu vernemmen gar lieb ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAP"> <speaker> <hi rendition="#aq">Capo.</hi> </speaker><lb/> <p>Dieweil nun dem Herꝛen Hauptmann der Gebrauch ſolcher <hi rendition="#aq">Petarden</hi><lb/> allbereit bekant iſt/ ſo will vnnoͤtig ſeyn/ deſſen <hi rendition="#aq">Principia</hi> weitlaͤuffig zu er-<lb/> zehlen/ allein/ vnd wie ich noch die beſte Manier von den <hi rendition="#aq">Signori Caualieri<lb/> di ſant Steffano,</hi> das ſeynd eben die wolanſehnliche/ in aller Welt hochbe-<lb/> ruͤhmbte Florentiner Ritter/ geſehen/ (.welche darmit/ maſſen dann in der <hi rendition="#aq">in<lb/> Anno .1641.</hi> in den Truck gegebene <hi rendition="#aq">Architectura Privata</hi> an <hi rendition="#aq">folio .36.</hi> da-<lb/> ſelbſten iſt beſchriben worden/ dem Erbfeind den Tuͤrcken/ <hi rendition="#aq">in Affrica,</hi> vnd ſel-<lb/> biger <hi rendition="#aq">Barbari</hi>ſcher <hi rendition="#aq">Reuier,</hi> mercklichen Schaden zufuͤgen.) ſo wird die <hi rendition="#aq">Pe-<lb/> tarda,</hi> nicht nur oben hin/ nach einfaͤltigem gutgeduncken/ ſonder mit groſſem<lb/> Verſtand/ derſelben ordenliche <hi rendition="#aq">Proportion</hi> zuvorderſt im gieſſen geſucht/<lb/> dergeſtalt/ daß die Mundung in .9. gleiche Theil außgezirckelt/ von denſelbi-<lb/> gen aber .6. theil zum innern Boden <hi rendition="#aq">Diametro,</hi> vnd eben auch .9. theil zu<lb/> der inwendigern Lauffs Laͤnge genom̅en. Die <hi rendition="#aq">Petarda</hi> ſolle an Metall (.vil-<lb/> malen aber vnd als ichs ſelber auch <hi rendition="#aq">experimentirt</hi> habe/ ſo werdens gar be-<lb/> hend/ nur uͤber einen huͤltzern Stock/ von Bley gegoſſen.) den .⅙. dero Mun-<lb/> dungs Weite/ dick gemacht werden/ Sonſten aber/ vnd denen drey/ mir vor-<lb/> gehaltenen Puncten iſt gar leichtlich zu begegnen/ ſolcher geſtalt/ man beſehe<lb/> nunmehr das Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .41.</hi> daſelbſten dann/ vnd vmb beſſers Ver-<note place="right">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .41.<lb/> Die <hi rendition="#aq">Petarda.</hi></note><lb/> ſtands willen/ wird die <hi rendition="#aq">Petarda</hi> alſo gantz verfertiget daſtehend fuͤrgeriſſen/<lb/> mit den beeden Stangen <hi rendition="#aq">.h. h.</hi> vnd <hi rendition="#aq">.h. h.</hi> mag ſie durch zween Maͤnner gar<lb/> ſtillſchleichend/ wohin mans nun begert/ getragen werden/ Bey den zween<lb/> Zapffen <hi rendition="#aq">.n. n.</hi> aber/ hoch oder nider geſchoben/ alsdann daſelbſten befeſtiget/<lb/> Endtlich mit der hindern Stangen <hi rendition="#aq">.m.</hi> hinzu geſperꝛt/ dahero die <hi rendition="#aq">Petarda</hi><lb/> ohne einiges anſchrauffen/ ſelber auffrecht gegen der <hi rendition="#aq">Porta</hi> anlainend/ ſtehet/<lb/> Fuͤrnemlich iſt am maiſten daran gelegen/ ein ſtarckes Pulffer zum einfuͤllen<lb/> derſelbigen zu gebrauchen/ wie volgt.</p><lb/> <p> <hi rendition="#b">Starcker Pulffer Satz/ zu der Petarda.</hi> </p><lb/> <p> <list> <item><list rendition="#rightBraced"><item>.36. Lott gut geſtoſſen geſchmeltzten Salpeter</item><lb/><item>.5½. Lott reinen geſtoſſenen Schwefel</item></list>wol vnder einander gereden.<note place="right">Pulffer zu<lb/> der <hi rendition="#aq">Petarda,</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Minen.</hi></note></item><lb/> <item>.½. Lott weiß <hi rendition="#aq">Oripigmentum</hi> darunder geſchaben/ alsdan̄ darein gemengt</item><lb/> <item>.6. Lott hoͤßle Kolen/ vnd alles mit friſchem Waſſer in der Pulffermuͤhlen<lb/> .24. ſtund lang abgeſtoſſen/ Endtlich/ vnd ehe mans koͤrnen will/ ſo mag<lb/> mans mit Brandtwein/ darinnen Ganffra vergangen iſt/ anfeuchten/ vnd<lb/> vollendts zum koͤrnen abgeſtoſſen/ mittelgroſſe Koͤrnlin wie Hackenpulffer<lb/> gereden/ ſo hat man zum einfuͤllen der <hi rendition="#aq">Petarda,</hi> wie auch zu der <hi rendition="#aq">Granata,</hi><lb/> ingleichem zum einſetzen in die <hi rendition="#aq">Mina,</hi> ein ſtarck vnd hartreiſſendes Pulffer.</item> </list> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0155]
Diſcurs uͤber die Petarda.
vor der Zeit/ das Tragerlohn alſo geben/ daß manicher den Verlauff nicht
mehr anzuzeigen vermag. Zum dritten ſo verhindert die zu hohe/ oder aber
die gar zu niderige Stellung/ wofer vnd daß die Petarda hernach nit an den
rechten Ort ſchmeiſt/ den effectum, dahero ſo ſolle mir ewer gutachten hier-
uͤber zu vernemmen gar lieb ſeyn.
Capo.
Dieweil nun dem Herꝛen Hauptmann der Gebrauch ſolcher Petarden
allbereit bekant iſt/ ſo will vnnoͤtig ſeyn/ deſſen Principia weitlaͤuffig zu er-
zehlen/ allein/ vnd wie ich noch die beſte Manier von den Signori Caualieri
di ſant Steffano, das ſeynd eben die wolanſehnliche/ in aller Welt hochbe-
ruͤhmbte Florentiner Ritter/ geſehen/ (.welche darmit/ maſſen dann in der in
Anno .1641. in den Truck gegebene Architectura Privata an folio .36. da-
ſelbſten iſt beſchriben worden/ dem Erbfeind den Tuͤrcken/ in Affrica, vnd ſel-
biger Barbariſcher Reuier, mercklichen Schaden zufuͤgen.) ſo wird die Pe-
tarda, nicht nur oben hin/ nach einfaͤltigem gutgeduncken/ ſonder mit groſſem
Verſtand/ derſelben ordenliche Proportion zuvorderſt im gieſſen geſucht/
dergeſtalt/ daß die Mundung in .9. gleiche Theil außgezirckelt/ von denſelbi-
gen aber .6. theil zum innern Boden Diametro, vnd eben auch .9. theil zu
der inwendigern Lauffs Laͤnge genom̅en. Die Petarda ſolle an Metall (.vil-
malen aber vnd als ichs ſelber auch experimentirt habe/ ſo werdens gar be-
hend/ nur uͤber einen huͤltzern Stock/ von Bley gegoſſen.) den .⅙. dero Mun-
dungs Weite/ dick gemacht werden/ Sonſten aber/ vnd denen drey/ mir vor-
gehaltenen Puncten iſt gar leichtlich zu begegnen/ ſolcher geſtalt/ man beſehe
nunmehr das Kupferblatt № .41. daſelbſten dann/ vnd vmb beſſers Ver-
ſtands willen/ wird die Petarda alſo gantz verfertiget daſtehend fuͤrgeriſſen/
mit den beeden Stangen .h. h. vnd .h. h. mag ſie durch zween Maͤnner gar
ſtillſchleichend/ wohin mans nun begert/ getragen werden/ Bey den zween
Zapffen .n. n. aber/ hoch oder nider geſchoben/ alsdann daſelbſten befeſtiget/
Endtlich mit der hindern Stangen .m. hinzu geſperꝛt/ dahero die Petarda
ohne einiges anſchrauffen/ ſelber auffrecht gegen der Porta anlainend/ ſtehet/
Fuͤrnemlich iſt am maiſten daran gelegen/ ein ſtarckes Pulffer zum einfuͤllen
derſelbigen zu gebrauchen/ wie volgt.
Starcker Pulffer Satz/ zu der Petarda.
.36. Lott gut geſtoſſen geſchmeltzten Salpeter
.5½. Lott reinen geſtoſſenen Schwefel
wol vnder einander gereden.
.½. Lott weiß Oripigmentum darunder geſchaben/ alsdan̄ darein gemengt
.6. Lott hoͤßle Kolen/ vnd alles mit friſchem Waſſer in der Pulffermuͤhlen
.24. ſtund lang abgeſtoſſen/ Endtlich/ vnd ehe mans koͤrnen will/ ſo mag
mans mit Brandtwein/ darinnen Ganffra vergangen iſt/ anfeuchten/ vnd
vollendts zum koͤrnen abgeſtoſſen/ mittelgroſſe Koͤrnlin wie Hackenpulffer
gereden/ ſo hat man zum einfuͤllen der Petarda, wie auch zu der Granata,
ingleichem zum einſetzen in die Mina, ein ſtarck vnd hartreiſſendes Pulffer.
Den
R iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |