Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Den Brand zu löschen/ vnd zu hailen. Die vierdte gemeine Brandlöschung/ sehr gut vnd bewehrt. Ein einiger Ayrklar/ aber denselben wol geklopffet/ Ferner Die funffte Brandlöschung vnd Hailung/ für Pulffer/ vnd allerley Brand/ so von Holtz/ Wasser/ Oel/ Eisen/ Bley/ Zihn/ Silber/ vnd Gold/ auch allem deme so man erdencken kan/ im Brand sich zutragen möchte/ von dem hochberühmbten vnd wolerfahr- nen Veld-Barbierer/ Herren Michael Göttich auß Liffland/ so er in wehrender Belägerung zu Ostende/ vilfaltig experimentirt/ vnd also gut be- funden hat. .48. Lott Honig .12. Lott Haußwurtzsafft .10. Lott Krebssafft .10. Lott Phlegma, oder das Wasser vom Vitriol .12. Lott Rosen EssigDise Stuck nun alle zusamen gethon/ gesotten/ so lang/ biß daß aller Schaum ist abgehöbt wor- den/ so wirds vmb etwas dünners dann Honig/ vnd ist fertig. Der Krebssafft aber/ muß vol- gender gestalt zubereitet werden/ Man nemme .24. Lott schwere/ lebendigeVortreffliche Brandlö- schung. Krebs/ zerstosse sie in einem Mörser/ trucke das Wasser/ welches sie von sich geben/ durch ein Leinen Tüchlin/ so ists bereit/ das Phlegma vom Vitriol oder Kupfferwasser/ ist das gedistilirte Wasser/ so vorher gehet/ wann man den spiritum oder das oleum vom Vitriol distilirt/ Dises ist nun ein treff- lich gute Brandsalb/ dergleichen nit bald gefunden wird/ dann sie nicht al- lein in geschossenen Wunden (.von Kuglen.) den Brand löscht/ sonder/ vnd so bald sie darzu kompt/ also dempt/ daß er still stehet vnd nit weiters verder- ben kan/ gibt auch Vrsach/ daß sich der Brand vom gesunden Fleisch schei- den/ vnd weichen muß/ es löscht allerhand Brand/ sie seyen geschehen von was Materialien es jmmer wolle/ so man das verbrennte mit obstehender Salben schmiret oder salbet/ Gleichwol aber/ hernach stehendes Stichpfla- ster nach der Brandlöschung/ auch wie bald volgen wird/ gebraucht. Wann nun der Brand vorgehörter massen gelöscht/ vnd der Schmertzen ist gestillt worden/ so will vonnöten seyn/ daß man alsdann lindere oder sanfftere Mit- tel gebrauche/ die auch zugleich den Brand außziehen vnd hailen (.wofern anderst noch etwas gespürt würde.) das Stichpflaster aber/ wird also ge- macht. Das Stichpflaster. .8. Lott Wachs/ in einem Kesselin ob dem Feur vergehn lassen/ darein gethonVnd gutes .6. Lott T ij
Den Brand zu loͤſchen/ vnd zu hailen. Die vierdte gemeine Brandloͤſchung/ ſehr gut vnd bewehrt. Ein einiger Ayrklar/ aber denſelben wol geklopffet/ Ferner Die fůnffte Brandloͤſchung vnd Hailung/ fuͤr Pulffer/ vnd allerley Brand/ ſo von Holtz/ Waſſer/ Oel/ Eiſen/ Bley/ Zihn/ Silber/ vnd Gold/ auch allem deme ſo man erdencken kan/ im Brand ſich zutragen moͤchte/ von dem hochberuͤhmbten vnd wolerfahr- nen Veld-Barbierer/ Herꝛen Michael Goͤttich auß Liffland/ ſo er in wehrender Belaͤgerung zu Oſtende/ vilfaltig experimentirt/ vnd alſo gut be- funden hat. .48. Lott Honig .12. Lott Haußwurtzſafft .10. Lott Krebsſafft .10. Lott Phlegma, oder das Waſſer vom Vitriol .12. Lott Roſen EſſigDiſe Stuck nun alle zuſamen gethon/ geſotten/ ſo lang/ biß daß aller Schaum iſt abgehoͤbt woꝛ- den/ ſo wirds vmb etwas duͤnners dann Honig/ vnd iſt fertig. Der Krebsſafft aber/ muß vol- gender geſtalt zubereitet werden/ Man nemme .24. Lott ſchwere/ lebendigeVoꝛtreffliche Brandloͤ- ſchung. Krebs/ zerſtoſſe ſie in einem Moͤrſer/ trucke das Waſſer/ welches ſie von ſich geben/ durch ein Leinen Tuͤchlin/ ſo iſts bereit/ das Phlegma vom Vitriol oder Kupfferwaſſer/ iſt das gediſtilirte Waſſer/ ſo vorher gehet/ wann man den ſpiritum oder das oleum vom Vitriol diſtilirt/ Diſes iſt nun ein treff- lich gute Brandſalb/ dergleichen nit bald gefunden wird/ dann ſie nicht al- lein in geſchoſſenen Wunden (.von Kuglen.) den Brand loͤſcht/ ſonder/ vnd ſo bald ſie darzu kompt/ alſo dempt/ daß er ſtill ſtehet vnd nit weiters verder- ben kan/ gibt auch Vrſach/ daß ſich der Brand vom geſunden Fleiſch ſchei- den/ vnd weichen muß/ es loͤſcht allerhand Brand/ ſie ſeyen geſchehen von was Materialien es jmmer wolle/ ſo man das verbrennte mit obſtehender Salben ſchmiret oder ſalbet/ Gleichwol aber/ hernach ſtehendes Stichpfla- ſter nach der Brandloͤſchung/ auch wie bald volgen wird/ gebraucht. Wann nun der Brand vorgehoͤrter maſſen geloͤſcht/ vnd der Schmertzen iſt geſtillt worden/ ſo will vonnoͤten ſeyn/ daß man alsdann lindere oder ſanfftere Mit- tel gebrauche/ die auch zugleich den Brand außziehen vnd hailen (.wofern anderſt noch etwas geſpuͤrt wuͤrde.) das Stichpflaſter aber/ wird alſo ge- macht. Das Stichpflaſter. .8. Lott Wachs/ in einem Keſſelin ob dem Feur vergehn laſſen/ darein gethonVnd gutes .6. Lott T ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0169" n="147"/> <fw place="top" type="header">Den Brand zu loͤſchen/ vnd zu hailen.</fw><lb/> <div n="2"> <head>Die vierdte gemeine Brandloͤſchung/ ſehr<lb/> gut vnd bewehrt.</head><lb/> <p>Ein einiger Ayrklar/ aber denſelben wol geklopffet/ Ferner<lb/> .4. Lott Roſenoͤl darein geſchitt/ Jtem<lb/> .⅛. Maß ſuͤſſe Milch/ auch darunder geruͤrt/ vnd law-warm gemacht/ als-<lb/> dann ein Leinentuͤchlin dardurch gezogen/ uͤber den Brand (.es ſeye gleich<lb/> von Pulffer/ Bley/ oder anderem/ gebrennt worden.) gelegt/ es loͤſcht den<lb/> Brand gewaltig/ Solte aber der Schaden groß vnd gefaͤhrlich ſeyn/ ſo muͤ-<lb/> ſte man hier zu ein wolerfahrnen Barbierer vmb Rath erſuchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Die fůnffte Brandloͤſchung vnd Hailung/ fuͤr Pulffer/ vnd<lb/> allerley Brand/ ſo von Holtz/ Waſſer/ Oel/ Eiſen/ Bley/ Zihn/ Silber/ vnd Gold/ auch allem<lb/> deme ſo man erdencken kan/ im Brand ſich zutragen moͤchte/ von dem hochberuͤhmbten vnd wolerfahr-<lb/> nen Veld-Barbierer/ Herꝛen Michael Goͤttich auß Liffland/ ſo er in wehrender Belaͤgerung<lb/> zu Oſtende/ vilfaltig experimentirt/ vnd alſo gut be-<lb/> funden hat.</head><lb/> <p> <list> <item><list rendition="#rightBraced"><item>.48. Lott Honig</item><lb/><item>.12. Lott Haußwurtzſafft</item><lb/><item>.10. Lott Krebsſafft</item><lb/><item>.10. Lott <hi rendition="#aq">Phlegma,</hi> oder<lb/> das Waſſer vom Vitriol</item><lb/><item>.12. Lott Roſen Eſſig</item></list>Diſe Stuck nun alle zuſamen gethon/ geſotten/<lb/> ſo lang/ biß daß aller Schaum iſt abgehoͤbt woꝛ-<lb/> den/ ſo wirds vmb etwas duͤnners dann Honig/<lb/> vnd iſt fertig. Der Krebsſafft aber/ muß vol-<lb/> gender geſtalt zubereitet werden/ Man nemme .24. Lott ſchwere/ lebendige<note place="right">Voꝛtreffliche<lb/> Brandloͤ-<lb/> ſchung.</note><lb/> Krebs/ zerſtoſſe ſie in einem Moͤrſer/ trucke das Waſſer/ welches ſie von ſich<lb/> geben/ durch ein Leinen Tuͤchlin/ ſo iſts bereit/ das <hi rendition="#aq">Phlegma</hi> vom Vitriol<lb/> oder Kupfferwaſſer/ iſt das gediſtilirte Waſſer/ ſo vorher gehet/ wann man<lb/> den <hi rendition="#aq">ſpiritum</hi> oder das <hi rendition="#aq">oleum</hi> vom Vitriol diſtilirt/ Diſes iſt nun ein treff-<lb/> lich gute Brandſalb/ dergleichen nit bald gefunden wird/ dann ſie nicht al-<lb/> lein in geſchoſſenen Wunden (.von Kuglen.) den Brand loͤſcht/ ſonder/ vnd<lb/> ſo bald ſie darzu kompt/ alſo dempt/ daß er ſtill ſtehet vnd nit weiters verder-<lb/> ben kan/ gibt auch Vrſach/ daß ſich der Brand vom geſunden Fleiſch ſchei-<lb/> den/ vnd weichen muß/ es loͤſcht allerhand Brand/ ſie ſeyen geſchehen von<lb/> was Materialien es jmmer wolle/ ſo man das verbrennte mit obſtehender<lb/> Salben ſchmiret oder ſalbet/ Gleichwol aber/ hernach ſtehendes Stichpfla-<lb/> ſter nach der Brandloͤſchung/ auch wie bald volgen wird/ gebraucht. Wann<lb/> nun der Brand vorgehoͤrter maſſen geloͤſcht/ vnd der Schmertzen iſt geſtillt<lb/> worden/ ſo will vonnoͤten ſeyn/ daß man alsdann lindere oder ſanfftere Mit-<lb/> tel gebrauche/ die auch zugleich den Brand außziehen vnd hailen (.wofern<lb/> anderſt noch etwas geſpuͤrt wuͤrde.) das Stichpflaſter aber/ wird alſo ge-<lb/> macht.</item> </list> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Stichpflaſter.</head><lb/> <p>.8. Lott Wachs/ in einem Keſſelin ob dem Feur vergehn laſſen/ darein gethon<note place="right">Vnd gutes<lb/> Stichpfla-<lb/> ſter.</note><lb/> .2. Lott friſchen Butter/ mehr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T ij</fw><fw place="bottom" type="catch">.6. Lott</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0169]
Den Brand zu loͤſchen/ vnd zu hailen.
Die vierdte gemeine Brandloͤſchung/ ſehr
gut vnd bewehrt.
Ein einiger Ayrklar/ aber denſelben wol geklopffet/ Ferner
.4. Lott Roſenoͤl darein geſchitt/ Jtem
.⅛. Maß ſuͤſſe Milch/ auch darunder geruͤrt/ vnd law-warm gemacht/ als-
dann ein Leinentuͤchlin dardurch gezogen/ uͤber den Brand (.es ſeye gleich
von Pulffer/ Bley/ oder anderem/ gebrennt worden.) gelegt/ es loͤſcht den
Brand gewaltig/ Solte aber der Schaden groß vnd gefaͤhrlich ſeyn/ ſo muͤ-
ſte man hier zu ein wolerfahrnen Barbierer vmb Rath erſuchen.
Die fůnffte Brandloͤſchung vnd Hailung/ fuͤr Pulffer/ vnd
allerley Brand/ ſo von Holtz/ Waſſer/ Oel/ Eiſen/ Bley/ Zihn/ Silber/ vnd Gold/ auch allem
deme ſo man erdencken kan/ im Brand ſich zutragen moͤchte/ von dem hochberuͤhmbten vnd wolerfahr-
nen Veld-Barbierer/ Herꝛen Michael Goͤttich auß Liffland/ ſo er in wehrender Belaͤgerung
zu Oſtende/ vilfaltig experimentirt/ vnd alſo gut be-
funden hat.
.48. Lott Honig
.12. Lott Haußwurtzſafft
.10. Lott Krebsſafft
.10. Lott Phlegma, oder
das Waſſer vom Vitriol
.12. Lott Roſen Eſſig
Diſe Stuck nun alle zuſamen gethon/ geſotten/
ſo lang/ biß daß aller Schaum iſt abgehoͤbt woꝛ-
den/ ſo wirds vmb etwas duͤnners dann Honig/
vnd iſt fertig. Der Krebsſafft aber/ muß vol-
gender geſtalt zubereitet werden/ Man nemme .24. Lott ſchwere/ lebendige
Krebs/ zerſtoſſe ſie in einem Moͤrſer/ trucke das Waſſer/ welches ſie von ſich
geben/ durch ein Leinen Tuͤchlin/ ſo iſts bereit/ das Phlegma vom Vitriol
oder Kupfferwaſſer/ iſt das gediſtilirte Waſſer/ ſo vorher gehet/ wann man
den ſpiritum oder das oleum vom Vitriol diſtilirt/ Diſes iſt nun ein treff-
lich gute Brandſalb/ dergleichen nit bald gefunden wird/ dann ſie nicht al-
lein in geſchoſſenen Wunden (.von Kuglen.) den Brand loͤſcht/ ſonder/ vnd
ſo bald ſie darzu kompt/ alſo dempt/ daß er ſtill ſtehet vnd nit weiters verder-
ben kan/ gibt auch Vrſach/ daß ſich der Brand vom geſunden Fleiſch ſchei-
den/ vnd weichen muß/ es loͤſcht allerhand Brand/ ſie ſeyen geſchehen von
was Materialien es jmmer wolle/ ſo man das verbrennte mit obſtehender
Salben ſchmiret oder ſalbet/ Gleichwol aber/ hernach ſtehendes Stichpfla-
ſter nach der Brandloͤſchung/ auch wie bald volgen wird/ gebraucht. Wann
nun der Brand vorgehoͤrter maſſen geloͤſcht/ vnd der Schmertzen iſt geſtillt
worden/ ſo will vonnoͤten ſeyn/ daß man alsdann lindere oder ſanfftere Mit-
tel gebrauche/ die auch zugleich den Brand außziehen vnd hailen (.wofern
anderſt noch etwas geſpuͤrt wuͤrde.) das Stichpflaſter aber/ wird alſo ge-
macht.
Das Stichpflaſter.
.8. Lott Wachs/ in einem Keſſelin ob dem Feur vergehn laſſen/ darein gethon
.2. Lott friſchen Butter/ mehr
.6. Lott
Vnd gutes
Stichpfla-
ſter.
T ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |