Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Die Erste Species/ Ein Pulffer Hauß zu erbawen. WAnn nun vorgehörter massen gut Pulffer gemacht worden/ so ist für- Pulfferhau- ses. Erstlich vnd beym Kupferblatt .2. wird die aigentliche Fazia desselben Ferner/
Die Erſte Species/ Ein Pulffer Hauß zu erbawen. WAnn nun vorgehoͤrter maſſen gut Pulffer gemacht worden/ ſo iſt fuͤr- Pulfferhau- ſes. Erſtlich vnd beym Kupferblatt № .2. wird die aigentliche Fazia deſſelben Ferner/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0036" n="14"/> <fw place="top" type="header">Die Erſte Species/</fw><lb/> <div n="2"> <head>Ein Pulffer Hauß zu erbawen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann nun vorgehoͤrter maſſen gut Pulffer gemacht worden/ ſo iſt fuͤr-<lb/><hi rendition="#et">nemlich an deme gelegen/ daß man es langwuͤrig in ſeinem Wolſtand/<lb/> auch vor dem Feur vnd Feuchtigkeit erhalten moͤge/ deſſen hoͤchſter</hi><lb/> Feind iſt die Feuchtigkeit vnd das Fewr/ ſein beſter Freund aber/ der friſche<lb/> truckene Lufft/ die zwey erſte nun zu meiden/ das dritte aber zu pflantzen/ ſo<lb/> muß jhme zu gefallen/ vnd mit hoͤchſtem Verſtand/ ein beſonderer Thurn<lb/> oder Pulffer Behaltnuß/ ſolcher maſſen gebawet werden/ damit ſo vil muͤg-<lb/> lich/ die Feuchtigkeit verwehrt/ vor dem Feur wol beſchirmbt/ vnd daß es<lb/> nichts deſto weniger ſein guten taͤglichen Durchlufft genieſſen moͤge/ zu wel-<lb/><note place="left">Das Kupf-<lb/> ferblat<lb/> № .2.</note>chem Ende/ vnd nach meinem geringfuͤgen gutachten/ ſo habe ich ein newes/<lb/> ſonſten dergleichen zuvor nit geſehenes Pulfferhauß <hi rendition="#aq">inventirt.</hi> Daſſelbi-<lb/> ge aber mit gegenwertigen zweyen Kupfferblatten/ <hi rendition="#aq">№ .2. 3.</hi> gantz vertre<supplied>wl</supplied><lb/> lich vorgeſtellt/ dero Bedeutung iſt nun wie volgt.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Fazia</hi> deß<lb/> Pulfferhau-<lb/> ſes.</note> <p>Erſtlich vnd beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .2.</hi> wird die aigentliche <hi rendition="#aq">Fazia</hi> deſſelben<lb/> auffgeriſſen/ dan̄ bey <hi rendition="#aq">.B.</hi> vnd durch ein eiſern Thuͤr/ kan man in den Vorhof<lb/> hinein gelangen/ Bey <hi rendition="#aq">.M. M. M.</hi> aber/ wird ſein von lauter vnd eines Werck-<lb/> ſchuch dickes von Quaterſtucken gemachtes/ auch ſauber zuſamen gefuͤgtes<lb/> Tach geſehen/ welche/ vnd zwiſchen den ernan̄ten Quateꝛſtucken verbleibende<lb/> Fůgen aber/ ſollen mit dem trefflich guten andern Oelkitt/ (darvon in der deß<lb/> 1641. Jahrs außgangenē <hi rendition="#aq">Architectura Privata</hi> an <hi rendition="#aq">f. 57.</hi> der rechte <hi rendition="#aq">modus</hi><lb/> diſer ſo herꝛlich vnd beſtaͤndigen Oelkitt <hi rendition="#aq">Præparir</hi>ung/ genugſame <hi rendition="#aq">inſtru-<lb/> ction</hi> zu haben iſt/ darauf ich mich nun <hi rendition="#aq">referire)</hi> außgeſtrichen/ vn̄ hierdurch<lb/> Stain an Stain gekittet werden/ damit aber in diſen vnſern kalten Lan-<lb/> den/ obberuͤrte Quaterſtuck vnd im darob ligen deß langwuͤrigen Schnees/<lb/> ſie nit verfrieren/ ſo muß man uͤber diſes noch ein gantz kupffer in Decken oder<lb/> ſchein Tach machen/ welches einig vnd allein den Regen vn̄ Schnee abtraͤgt/<lb/> alsdann ſo iſt man verſichert/ daß diſes doppelt ſtainern vnd kupffern Tach/<lb/> vor Kaͤlte/ Regen vnd Feur/ faſt wie ein alte Roͤmiſche <hi rendition="#aq">Machina</hi> gleichſam<lb/> biß zum Ende der Welt vnverſehrt zu ſtehn/ das anſehen hat/ Jſt auch mit<lb/> ſeiner Voꝛmauren dermaſſen verſetzt/ vnd beſchloſſen/ daß man einiges Feur<lb/> noch ander vnpaſſirlich ding/ ſo leichtlich nicht hinein werffen/ noch ſelbigem<lb/> einigen Schaden zu thun vermag. Die ander Figur in beſagtem Kupffer-<lb/> blatt <hi rendition="#aq">№ .2.</hi> aber daſelbſten bey <hi rendition="#aq">.C. demonſtrirt</hi> den Vorhof deß jnnern Ge-<lb/> baͤws/ welcher dan̄/ vnd bey <hi rendition="#aq">.C. C.</hi> mit einer erhoͤchten/ von dar aber/ abhalde-<lb/> nen Holkoͤllen alſo verſehen iſt/ daß ob ſchon ein Granaten oder andere Ku-<lb/> gel in beruͤrten Vorhof bey <hi rendition="#aq">.C .C.</hi> oder bey <hi rendition="#aq">.C.</hi> vn̄ <hi rendition="#aq">.C.</hi> einfallen thete/ ſo wuͤrde<lb/> ſie doch an keinem Ort verbleiben/ noch ſich jrgends vffhalten koͤn̄en/ ſonder<lb/> ſie muß natuͤrlicher weiß/ (.vnd von wegen der obbeſagten abhaldenden Hol-<lb/> koͤllen/ in welcher dan̄ eben ſo wol auch das Regenwaſſer ſein Ablauff nem̅en<lb/> thut/ dardurch diſes Gebaͤw vor Feuchtigkeit trefflich wol beſchirmet wird.)<lb/> gegen dem Loch <hi rendition="#aq">.D.</hi> hin rollen/ vnd allda in ein hierzu gemachte Hoͤlin ein-<lb/> lauffen/ darin̄en ſie nun jhren <hi rendition="#aq">effectũ</hi> ohne einigen ſchaden vollbringen mag.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ferner/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0036]
Die Erſte Species/
Ein Pulffer Hauß zu erbawen.
WAnn nun vorgehoͤrter maſſen gut Pulffer gemacht worden/ ſo iſt fuͤr-
nemlich an deme gelegen/ daß man es langwuͤrig in ſeinem Wolſtand/
auch vor dem Feur vnd Feuchtigkeit erhalten moͤge/ deſſen hoͤchſter
Feind iſt die Feuchtigkeit vnd das Fewr/ ſein beſter Freund aber/ der friſche
truckene Lufft/ die zwey erſte nun zu meiden/ das dritte aber zu pflantzen/ ſo
muß jhme zu gefallen/ vnd mit hoͤchſtem Verſtand/ ein beſonderer Thurn
oder Pulffer Behaltnuß/ ſolcher maſſen gebawet werden/ damit ſo vil muͤg-
lich/ die Feuchtigkeit verwehrt/ vor dem Feur wol beſchirmbt/ vnd daß es
nichts deſto weniger ſein guten taͤglichen Durchlufft genieſſen moͤge/ zu wel-
chem Ende/ vnd nach meinem geringfuͤgen gutachten/ ſo habe ich ein newes/
ſonſten dergleichen zuvor nit geſehenes Pulfferhauß inventirt. Daſſelbi-
ge aber mit gegenwertigen zweyen Kupfferblatten/ № .2. 3. gantz vertrewl
lich vorgeſtellt/ dero Bedeutung iſt nun wie volgt.
Das Kupf-
ferblat
№ .2.
Erſtlich vnd beym Kupferblatt № .2. wird die aigentliche Fazia deſſelben
auffgeriſſen/ dan̄ bey .B. vnd durch ein eiſern Thuͤr/ kan man in den Vorhof
hinein gelangen/ Bey .M. M. M. aber/ wird ſein von lauter vnd eines Werck-
ſchuch dickes von Quaterſtucken gemachtes/ auch ſauber zuſamen gefuͤgtes
Tach geſehen/ welche/ vnd zwiſchen den ernan̄ten Quateꝛſtucken verbleibende
Fůgen aber/ ſollen mit dem trefflich guten andern Oelkitt/ (darvon in der deß
1641. Jahrs außgangenē Architectura Privata an f. 57. der rechte modus
diſer ſo herꝛlich vnd beſtaͤndigen Oelkitt Præparirung/ genugſame inſtru-
ction zu haben iſt/ darauf ich mich nun referire) außgeſtrichen/ vn̄ hierdurch
Stain an Stain gekittet werden/ damit aber in diſen vnſern kalten Lan-
den/ obberuͤrte Quaterſtuck vnd im darob ligen deß langwuͤrigen Schnees/
ſie nit verfrieren/ ſo muß man uͤber diſes noch ein gantz kupffer in Decken oder
ſchein Tach machen/ welches einig vnd allein den Regen vn̄ Schnee abtraͤgt/
alsdann ſo iſt man verſichert/ daß diſes doppelt ſtainern vnd kupffern Tach/
vor Kaͤlte/ Regen vnd Feur/ faſt wie ein alte Roͤmiſche Machina gleichſam
biß zum Ende der Welt vnverſehrt zu ſtehn/ das anſehen hat/ Jſt auch mit
ſeiner Voꝛmauren dermaſſen verſetzt/ vnd beſchloſſen/ daß man einiges Feur
noch ander vnpaſſirlich ding/ ſo leichtlich nicht hinein werffen/ noch ſelbigem
einigen Schaden zu thun vermag. Die ander Figur in beſagtem Kupffer-
blatt № .2. aber daſelbſten bey .C. demonſtrirt den Vorhof deß jnnern Ge-
baͤws/ welcher dan̄/ vnd bey .C. C. mit einer erhoͤchten/ von dar aber/ abhalde-
nen Holkoͤllen alſo verſehen iſt/ daß ob ſchon ein Granaten oder andere Ku-
gel in beruͤrten Vorhof bey .C .C. oder bey .C. vn̄ .C. einfallen thete/ ſo wuͤrde
ſie doch an keinem Ort verbleiben/ noch ſich jrgends vffhalten koͤn̄en/ ſonder
ſie muß natuͤrlicher weiß/ (.vnd von wegen der obbeſagten abhaldenden Hol-
koͤllen/ in welcher dan̄ eben ſo wol auch das Regenwaſſer ſein Ablauff nem̅en
thut/ dardurch diſes Gebaͤw vor Feuchtigkeit trefflich wol beſchirmet wird.)
gegen dem Loch .D. hin rollen/ vnd allda in ein hierzu gemachte Hoͤlin ein-
lauffen/ darin̄en ſie nun jhren effectũ ohne einigen ſchaden vollbringen mag.
Ferner/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |