Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Ander Theil/ vor allen dingen das hievornen/ vnnd im Kupferblatt .1. vorgerissenePulffer Probier Jnstrument erwöhlen/ darmit ein Munition examiniren, vnd also ein gleich kräfftiges Pulffer zusamen setzen/ beneben in gute obach- tung nemmen/ wie vil Zöll es vff besagtem Jnstrument gestigen seye/ dieselbi- ge pro memoria aufgeschriben/ damit hernach vnd allweg eben ein derglei- chen kräfftiges Pulffer/ zum Pöler werffen geladen werde/ alsdann so ist am zusamen treiben der Würffen/ desto weniger zu zweifle/ auch so vil als Men- schen hierbey zu thun vermögt seynd/ geschehen. Am andern aber/ daß ob schon das Zihl/ wohin dann die Kugel fallen solle/ vor Augen gesehen wird/ so mag doch nit errathen werden/ wie vil Schritt es dahin/ deßwegen man kein rechte Wissenschafft haben kan/ vmb wie viel gradi der Pöler mit seiner Mundung zu hölden oder zu ernidrigen seye/ damit die im Bogen werffende Kugel/ alsdann nahend/ wo nicht gar/ auf den gesehenen Zweck einfalle. Derowegen vnd wie leichtlich zu erachten/ es entzwischen vil übel gestaltete vnd vnnützliche Würff verursachen thut/ biß daß man etwan durch langes suchen/ aber nur ohn gefahr/ ein wolgeschickten Wurff auß Glück/ (.ja wol ohne einige Kunst.) errathen thut. Es will demnach gar hoch nötig seyn/ daß der Büchsenmeister oder Feur- Drittens so ist doch sehr verwunderlich anzuhören/ daß man offt gar also
Der Ander Theil/ vor allen dingen das hievornen/ vnnd im Kupferblatt № .1. vorgeriſſenePulffer Probier Jnſtrument erwoͤhlen/ darmit ein Munition examiniren, vnd alſo ein gleich kraͤfftiges Pulffer zuſamen ſetzen/ beneben in gute obach- tung nemmen/ wie vil Zoͤll es vff beſagtem Jnſtrument geſtigen ſeye/ dieſelbi- ge pro memoria aufgeſchriben/ damit hernach vnd allweg eben ein derglei- chen kraͤfftiges Pulffer/ zum Poͤler werffen geladen werde/ alsdann ſo iſt am zuſamen treiben der Wuͤrffen/ deſto weniger zu zweiflē/ auch ſo vil als Men- ſchen hierbey zu thun vermoͤgt ſeynd/ geſchehen. Am andern aber/ daß ob ſchon das Zihl/ wohin dann die Kugel fallen ſolle/ vor Augen geſehen wird/ ſo mag doch nit errathen werden/ wie vil Schritt es dahin/ deßwegen man kein rechte Wiſſenſchafft haben kan/ vmb wie viel gradi der Poͤler mit ſeiner Mundung zu hoͤlden oder zu ernidrigen ſeye/ damit die im Bogen werffende Kugel/ alsdann nahend/ wo nicht gar/ auf den geſehenen Zweck einfalle. Derowegen vnd wie leichtlich zu erachten/ es entzwiſchen vil uͤbel geſtaltete vnd vnnuͤtzliche Wuͤrff verurſachen thut/ biß daß man etwan durch langes ſuchen/ aber nur ohn gefahr/ ein wolgeſchickten Wurff auß Gluͤck/ (.ja wol ohne einige Kunſt.) errathen thut. Es will demnach gar hoch noͤtig ſeyn/ daß der Buͤchſenmeiſter oder Feur- Drittens ſo iſt doch ſehr verwunderlich anzuhoͤren/ daß man offt gar alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="72"/><fw place="top" type="header">Der Ander Theil/</fw><lb/> vor allen dingen das hievornen/ vnnd im Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .1.</hi> vorgeriſſene<lb/> Pulffer Probier Jnſtrument erwoͤhlen/ darmit ein <hi rendition="#aq">Munition examiniren,</hi><lb/> vnd alſo ein gleich kraͤfftiges Pulffer zuſamen ſetzen/ beneben in gute obach-<lb/> tung nemmen/ wie vil Zoͤll es vff beſagtem Jnſtrument geſtigen ſeye/ dieſelbi-<lb/> ge <hi rendition="#aq">pro memoria</hi> aufgeſchriben/ damit hernach vnd allweg eben ein derglei-<lb/> chen kraͤfftiges Pulffer/ zum Poͤler werffen geladen werde/ alsdann ſo iſt am<lb/> zuſamen treiben der Wuͤrffen/ deſto weniger zu zweiflē/ auch ſo vil als Men-<lb/> ſchen hierbey zu thun vermoͤgt ſeynd/ geſchehen. Am andern aber/ daß ob<lb/> ſchon das Zihl/ wohin dann die Kugel fallen ſolle/ vor Augen geſehen wird/<lb/> ſo mag doch nit errathen werden/ wie vil Schritt es dahin/ deßwegen man<lb/> kein rechte Wiſſenſchafft haben kan/ vmb wie viel <hi rendition="#aq">gradi</hi> der Poͤler mit ſeiner<lb/> Mundung zu hoͤlden oder zu ernidrigen ſeye/ damit die im Bogen werffende<lb/> Kugel/ alsdann nahend/ wo nicht gar/ auf den geſehenen Zweck einfalle.<lb/> Derowegen vnd wie leichtlich zu erachten/ es entzwiſchen vil uͤbel geſtaltete<lb/> vnd vnnuͤtzliche Wuͤrff verurſachen thut/ biß daß man etwan durch langes<lb/> ſuchen/ aber nur ohn gefahr/ ein wolgeſchickten Wurff auß Gluͤck/ (.ja wol<lb/> ohne einige Kunſt.) errathen thut.</p><lb/> <p>Es will demnach gar hoch noͤtig ſeyn/ daß der Buͤchſenmeiſter oder Feur-<lb/> werffer/ die <hi rendition="#aq">Geometriam</hi> (.ob er ſchon nit eben groſſe Maiſterſchafft darin-<lb/> nen hat.) in etwas/ vnd doch wenigſt ſo vil darvon verſtehe/ damit er ein ſol-<lb/> che <hi rendition="#aq">diſtantiam</hi> oder Weite/ biß zum Zihl oder Zweck hinauß abmeſſen/ vnd<lb/> hierdurch wie vil Schritt oder Schuch es dahin ſeye/ erkundigen moͤge.<lb/> Demnach aber vil anſehnliche beruͤmbte <hi rendition="#aq">Autores,</hi> ſo wol in Jtalianiſcher/<lb/> Teutſcher/ als auch in andern Sprachen/ die <hi rendition="#aq">Geometriam</hi> mit allem fleiß<lb/> beſchriben haben/ ſo vnterlaſſe ich hie zugegen vil darvon zu <hi rendition="#aq">diſcuriren,</hi> je-<lb/> doch/ vnd dem Liebhaber zu gefallen/ damit er allein das noͤtigeſt in diſem<lb/><hi rendition="#aq">Tractat</hi> beyſamen finde/ ſo ſolle am Ende hiegegenwertigen Buchs/ auch<lb/> kuͤrtzlich etwas wenigs/ vnd einfaͤltiges/ jedoch von dem rechten <hi rendition="#aq">ſcopo</hi> ge-<lb/> handelt werden/ darauf ich mich nun <hi rendition="#aq">referire.</hi> Warauß dann der Junge<lb/> Buͤchſenmeiſter gar leichtlich ein Weite oder <hi rendition="#aq">diſtantiam</hi> erfahren/ vnd als-<lb/> dann ſein Poͤler Richtung/ deſto ſicherer vn̄ bequemer darnach anſtellen kan.</p><lb/> <p>Drittens ſo iſt doch ſehr verwunderlich anzuhoͤren/ daß man offt gar<lb/> ohne/ oder aber mit ſolchen vnformlichen Jnſtrumenten/ (.welche nicht be-<lb/> ſtaͤndig/ noch juſt/ auf den Poͤler koͤnden geſetzt werden/ vil weniger einigen<lb/> freyhangenden/ ſonder nur anſtraiffenden <hi rendition="#aq">Perpendiculam</hi> oder Senckel<lb/> haben/ warbey einiges abſehen/ noch Regul nit verfaſſet.) zu werffen begert.<lb/> Wann nun alle verſtaͤndige zu bekennen/ daß wa fuͤrs erſte kein Abſehen ver-<lb/> ordnet/ wie kan dann einige grade Lini/ geſchweigen der begehrende Zweck<lb/> getroffen werden/ vnd ob ich wol nit geringe Vnkoſten/ Muͤhe vnd Arbeit/<lb/> vil Jahr lang angewendet/ hierzu ein gerechtes bequemes Jnſtrument zu er-<lb/> langen/ ſo hats mir doch nie nicht gedeyen moͤgen. Deßwegen ich bezwun-<lb/> gen bin worden/ fuͤr mich ſelber/ mit groſſem Eifer nach zu gedencken/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0094]
Der Ander Theil/
vor allen dingen das hievornen/ vnnd im Kupferblatt № .1. vorgeriſſene
Pulffer Probier Jnſtrument erwoͤhlen/ darmit ein Munition examiniren,
vnd alſo ein gleich kraͤfftiges Pulffer zuſamen ſetzen/ beneben in gute obach-
tung nemmen/ wie vil Zoͤll es vff beſagtem Jnſtrument geſtigen ſeye/ dieſelbi-
ge pro memoria aufgeſchriben/ damit hernach vnd allweg eben ein derglei-
chen kraͤfftiges Pulffer/ zum Poͤler werffen geladen werde/ alsdann ſo iſt am
zuſamen treiben der Wuͤrffen/ deſto weniger zu zweiflē/ auch ſo vil als Men-
ſchen hierbey zu thun vermoͤgt ſeynd/ geſchehen. Am andern aber/ daß ob
ſchon das Zihl/ wohin dann die Kugel fallen ſolle/ vor Augen geſehen wird/
ſo mag doch nit errathen werden/ wie vil Schritt es dahin/ deßwegen man
kein rechte Wiſſenſchafft haben kan/ vmb wie viel gradi der Poͤler mit ſeiner
Mundung zu hoͤlden oder zu ernidrigen ſeye/ damit die im Bogen werffende
Kugel/ alsdann nahend/ wo nicht gar/ auf den geſehenen Zweck einfalle.
Derowegen vnd wie leichtlich zu erachten/ es entzwiſchen vil uͤbel geſtaltete
vnd vnnuͤtzliche Wuͤrff verurſachen thut/ biß daß man etwan durch langes
ſuchen/ aber nur ohn gefahr/ ein wolgeſchickten Wurff auß Gluͤck/ (.ja wol
ohne einige Kunſt.) errathen thut.
Es will demnach gar hoch noͤtig ſeyn/ daß der Buͤchſenmeiſter oder Feur-
werffer/ die Geometriam (.ob er ſchon nit eben groſſe Maiſterſchafft darin-
nen hat.) in etwas/ vnd doch wenigſt ſo vil darvon verſtehe/ damit er ein ſol-
che diſtantiam oder Weite/ biß zum Zihl oder Zweck hinauß abmeſſen/ vnd
hierdurch wie vil Schritt oder Schuch es dahin ſeye/ erkundigen moͤge.
Demnach aber vil anſehnliche beruͤmbte Autores, ſo wol in Jtalianiſcher/
Teutſcher/ als auch in andern Sprachen/ die Geometriam mit allem fleiß
beſchriben haben/ ſo vnterlaſſe ich hie zugegen vil darvon zu diſcuriren, je-
doch/ vnd dem Liebhaber zu gefallen/ damit er allein das noͤtigeſt in diſem
Tractat beyſamen finde/ ſo ſolle am Ende hiegegenwertigen Buchs/ auch
kuͤrtzlich etwas wenigs/ vnd einfaͤltiges/ jedoch von dem rechten ſcopo ge-
handelt werden/ darauf ich mich nun referire. Warauß dann der Junge
Buͤchſenmeiſter gar leichtlich ein Weite oder diſtantiam erfahren/ vnd als-
dann ſein Poͤler Richtung/ deſto ſicherer vn̄ bequemer darnach anſtellen kan.
Drittens ſo iſt doch ſehr verwunderlich anzuhoͤren/ daß man offt gar
ohne/ oder aber mit ſolchen vnformlichen Jnſtrumenten/ (.welche nicht be-
ſtaͤndig/ noch juſt/ auf den Poͤler koͤnden geſetzt werden/ vil weniger einigen
freyhangenden/ ſonder nur anſtraiffenden Perpendiculam oder Senckel
haben/ warbey einiges abſehen/ noch Regul nit verfaſſet.) zu werffen begert.
Wann nun alle verſtaͤndige zu bekennen/ daß wa fuͤrs erſte kein Abſehen ver-
ordnet/ wie kan dann einige grade Lini/ geſchweigen der begehrende Zweck
getroffen werden/ vnd ob ich wol nit geringe Vnkoſten/ Muͤhe vnd Arbeit/
vil Jahr lang angewendet/ hierzu ein gerechtes bequemes Jnſtrument zu er-
langen/ ſo hats mir doch nie nicht gedeyen moͤgen. Deßwegen ich bezwun-
gen bin worden/ fuͤr mich ſelber/ mit groſſem Eifer nach zu gedencken/ vnd
alſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/94 |
Zitationshilfe: | Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/94>, abgerufen am 16.02.2025. |