Gall, Luise von: Eine fromme Lüge. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 105–175. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.war das Gefühl, das sie für ihren Gemahl hegte, sehr ähnlich, und kein anderer Mann hatte je selbst nur ihre Phantasie in Anspruch genommen. Wie ruhig sie ihm sich geschenkt, hatte Clemens auch wohl bemerkt, und vielleicht, bei seinem hauptsächlich in Widersprüchen wurzelnden Charakter, hatte gerade dies ein lebhaftes Gefühl für sie in ihm erweckt. Ebenso klar sah er auch, daß die Liebe zu ihrem Kinde den Stempel des Leidenschaftlichen trug, sah wohl, wie jeden Morgen beim ersten Anblick des kleinen Bernhard die bleichen Wangen seiner Frau sich hoch rötheten und ihre matten Augen erglänzten, sah wohl, daß dies Kind allein den Schlüssel zu ihrem innersten Herzen besitze und der ganze Reiz ihres Lebens geworden. Darum glaubte er auch, und Jeder, der Gräfin Agnes kannte, mußte es mit ihm glauben, sie werde den Tod dieses vergötterten Kindes mit dem Leben oder mit ihrer Vernunft bezahlen. Der Graf war im scharfen Trabe wohl eine halbe Meile geritten, als aufwirbelnder Staub ihm die Nähe eines Wagens verkündete. Er hielt die Zügel seines Pferdes an, um genauer zu sehen, und als er mit der Hand die Augen beschattete, dünkte es ihm wirklich, als wehe der bekannte blaue Reiseschleier seiner Frau aus dem entgegenkommenden Wagen auf. Als er sie mit Gewißheit erkannte, schnürte sich seine Brust auf eine Weise zusammen, daß er nicht mehr Athem holen konnte. Wenn sie nun den Betrug war das Gefühl, das sie für ihren Gemahl hegte, sehr ähnlich, und kein anderer Mann hatte je selbst nur ihre Phantasie in Anspruch genommen. Wie ruhig sie ihm sich geschenkt, hatte Clemens auch wohl bemerkt, und vielleicht, bei seinem hauptsächlich in Widersprüchen wurzelnden Charakter, hatte gerade dies ein lebhaftes Gefühl für sie in ihm erweckt. Ebenso klar sah er auch, daß die Liebe zu ihrem Kinde den Stempel des Leidenschaftlichen trug, sah wohl, wie jeden Morgen beim ersten Anblick des kleinen Bernhard die bleichen Wangen seiner Frau sich hoch rötheten und ihre matten Augen erglänzten, sah wohl, daß dies Kind allein den Schlüssel zu ihrem innersten Herzen besitze und der ganze Reiz ihres Lebens geworden. Darum glaubte er auch, und Jeder, der Gräfin Agnes kannte, mußte es mit ihm glauben, sie werde den Tod dieses vergötterten Kindes mit dem Leben oder mit ihrer Vernunft bezahlen. Der Graf war im scharfen Trabe wohl eine halbe Meile geritten, als aufwirbelnder Staub ihm die Nähe eines Wagens verkündete. Er hielt die Zügel seines Pferdes an, um genauer zu sehen, und als er mit der Hand die Augen beschattete, dünkte es ihm wirklich, als wehe der bekannte blaue Reiseschleier seiner Frau aus dem entgegenkommenden Wagen auf. Als er sie mit Gewißheit erkannte, schnürte sich seine Brust auf eine Weise zusammen, daß er nicht mehr Athem holen konnte. Wenn sie nun den Betrug <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="4"> <p><pb facs="#f0039"/> war das Gefühl, das sie für ihren Gemahl hegte, sehr ähnlich, und kein anderer Mann hatte je selbst nur ihre Phantasie in Anspruch genommen. Wie ruhig sie ihm sich geschenkt, hatte Clemens auch wohl bemerkt, und vielleicht, bei seinem hauptsächlich in Widersprüchen wurzelnden Charakter, hatte gerade dies ein lebhaftes Gefühl für sie in ihm erweckt. Ebenso klar sah er auch, daß die Liebe zu ihrem Kinde den Stempel des Leidenschaftlichen trug, sah wohl, wie jeden Morgen beim ersten Anblick des kleinen Bernhard die bleichen Wangen seiner Frau sich hoch rötheten und ihre matten Augen erglänzten, sah wohl, daß dies Kind allein den Schlüssel zu ihrem innersten Herzen besitze und der ganze Reiz ihres Lebens geworden. Darum glaubte er auch, und Jeder, der Gräfin Agnes kannte, mußte es mit ihm glauben, sie werde den Tod dieses vergötterten Kindes mit dem Leben oder mit ihrer Vernunft bezahlen.</p><lb/> <p>Der Graf war im scharfen Trabe wohl eine halbe Meile geritten, als aufwirbelnder Staub ihm die Nähe eines Wagens verkündete. Er hielt die Zügel seines Pferdes an, um genauer zu sehen, und als er mit der Hand die Augen beschattete, dünkte es ihm wirklich, als wehe der bekannte blaue Reiseschleier seiner Frau aus dem entgegenkommenden Wagen auf.</p><lb/> <p>Als er sie mit Gewißheit erkannte, schnürte sich seine Brust auf eine Weise zusammen, daß er nicht mehr Athem holen konnte. Wenn sie nun den Betrug<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
war das Gefühl, das sie für ihren Gemahl hegte, sehr ähnlich, und kein anderer Mann hatte je selbst nur ihre Phantasie in Anspruch genommen. Wie ruhig sie ihm sich geschenkt, hatte Clemens auch wohl bemerkt, und vielleicht, bei seinem hauptsächlich in Widersprüchen wurzelnden Charakter, hatte gerade dies ein lebhaftes Gefühl für sie in ihm erweckt. Ebenso klar sah er auch, daß die Liebe zu ihrem Kinde den Stempel des Leidenschaftlichen trug, sah wohl, wie jeden Morgen beim ersten Anblick des kleinen Bernhard die bleichen Wangen seiner Frau sich hoch rötheten und ihre matten Augen erglänzten, sah wohl, daß dies Kind allein den Schlüssel zu ihrem innersten Herzen besitze und der ganze Reiz ihres Lebens geworden. Darum glaubte er auch, und Jeder, der Gräfin Agnes kannte, mußte es mit ihm glauben, sie werde den Tod dieses vergötterten Kindes mit dem Leben oder mit ihrer Vernunft bezahlen.
Der Graf war im scharfen Trabe wohl eine halbe Meile geritten, als aufwirbelnder Staub ihm die Nähe eines Wagens verkündete. Er hielt die Zügel seines Pferdes an, um genauer zu sehen, und als er mit der Hand die Augen beschattete, dünkte es ihm wirklich, als wehe der bekannte blaue Reiseschleier seiner Frau aus dem entgegenkommenden Wagen auf.
Als er sie mit Gewißheit erkannte, schnürte sich seine Brust auf eine Weise zusammen, daß er nicht mehr Athem holen konnte. Wenn sie nun den Betrug
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-14T15:13:13Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-14T15:13:13Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |