Unterleibs, so, daß die Zeichen, welche sonst bey den einzelnen Entzündungen vorkommen, hier alle- sammt zusammen trafen. Es waren also der Magen, die diken und dünnen Gedärme, die Harnblase und die Gebärmutter aufs deutlichste entzündet. D[a]bey war sie im dritten Monate schwanger. Mehr aus Fürwitz, um den Verlauf der Krankheit zu beobach- ten, und um mir keine Vorwürfe einiger Nachläßig- keit zuzuziehen, als in der Hoffnung, zu helfen, ent- schloß ich mich, allen meinen Kräften aufzubieten, und zu versuchen, was die Kunst vermag. Von innern Arz- neyen ist keine Rede; denn es war nichts auszudenken, wovon sie nur ein Kaffelöffelchenvoll ertragen hätte. Ich richtete daher mein ganzes Verfahren gegen die allgemeine Entzündung ein, doch so, daß ich mehr den Brand zu verhüten, als die Entzündung auf ein- mal zu brechen, besorgt war, weil die Entkräftung ohnehin schon den höchsten Grad erreicht hatte. Wäh- rend dem die Zufälle am heftigsten tobten, gieng die Leibesfrucht ab. Diese war vom Nabel an bis über den ganzen obern Körper, Arme, Brust, Rücken, Kopf dunkelroth entzündet; der untere Theil, der Hintere, die untere Gegend des Bauches und die Schenkel und Füße hatten die natürliche Farbe. Ich gab sie dem Herrn Professor Barth welcher sie in seiner Sammlung aufbewahrte; der Weingeist ver- änderte die rothe Farbe in eine bleich braune. Auf diesen Abgang folgten einige zu einem Pfund schwe- re Klumpen gerinnbarer mit Blut gemischten Lymphe. Einige Tage später bekam sie in einer Nacht über
zwanzig
Unterleibs, ſo, daß die Zeichen, welche ſonſt bey den einzelnen Entzuͤndungen vorkommen, hier alle- ſammt zuſammen trafen. Es waren alſo der Magen, die diken und duͤnnen Gedaͤrme, die Harnblaſe und die Gebaͤrmutter aufs deutlichſte entzuͤndet. D[a]bey war ſie im dritten Monate ſchwanger. Mehr aus Fuͤrwitz, um den Verlauf der Krankheit zu beobach- ten, und um mir keine Vorwuͤrfe einiger Nachlaͤßig- keit zuzuziehen, als in der Hoffnung, zu helfen, ent- ſchloß ich mich, allen meinen Kraͤften aufzubieten, und zu verſuchen, was die Kunſt vermag. Von innern Arz- neyen iſt keine Rede; denn es war nichts auszudenken, wovon ſie nur ein Kaffeloͤffelchenvoll ertragen haͤtte. Ich richtete daher mein ganzes Verfahren gegen die allgemeine Entzuͤndung ein, doch ſo, daß ich mehr den Brand zu verhuͤten, als die Entzuͤndung auf ein- mal zu brechen, beſorgt war, weil die Entkraͤftung ohnehin ſchon den hoͤchſten Grad erreicht hatte. Waͤh- rend dem die Zufaͤlle am heftigſten tobten, gieng die Leibesfrucht ab. Dieſe war vom Nabel an bis uͤber den ganzen obern Koͤrper, Arme, Bruſt, Ruͤcken, Kopf dunkelroth entzuͤndet; der untere Theil, der Hintere, die untere Gegend des Bauches und die Schenkel und Fuͤße hatten die natuͤrliche Farbe. Ich gab ſie dem Herrn Profeſſor Barth welcher ſie in ſeiner Sammlung aufbewahrte; der Weingeiſt ver- aͤnderte die rothe Farbe in eine bleich braune. Auf dieſen Abgang folgten einige zu einem Pfund ſchwe- re Klumpen gerinnbarer mit Blut gemiſchten Lymphe. Einige Tage ſpaͤter bekam ſie in einer Nacht uͤber
zwanzig
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0280"n="261"/>
Unterleibs, ſo, daß die Zeichen, welche ſonſt bey<lb/>
den einzelnen Entzuͤndungen vorkommen, hier alle-<lb/>ſammt zuſammen trafen. Es waren alſo der Magen,<lb/>
die diken und duͤnnen Gedaͤrme, die Harnblaſe und<lb/>
die Gebaͤrmutter aufs deutlichſte entzuͤndet. D<supplied>a</supplied>bey<lb/>
war ſie im dritten Monate ſchwanger. Mehr aus<lb/>
Fuͤrwitz, um den Verlauf der Krankheit zu beobach-<lb/>
ten, und um mir keine Vorwuͤrfe einiger Nachlaͤßig-<lb/>
keit zuzuziehen, als in der Hoffnung, zu helfen, ent-<lb/>ſchloß ich mich, allen meinen Kraͤften aufzubieten, und zu<lb/>
verſuchen, was die Kunſt vermag. Von innern Arz-<lb/>
neyen iſt keine Rede; denn es war nichts auszudenken,<lb/>
wovon ſie nur ein Kaffeloͤffelchenvoll ertragen haͤtte.<lb/>
Ich richtete daher mein ganzes Verfahren gegen die<lb/>
allgemeine Entzuͤndung ein, doch ſo, daß ich mehr<lb/>
den Brand zu verhuͤten, als die Entzuͤndung auf ein-<lb/>
mal zu brechen, beſorgt war, weil die Entkraͤftung<lb/>
ohnehin ſchon den hoͤchſten Grad erreicht hatte. Waͤh-<lb/>
rend dem die Zufaͤlle am heftigſten tobten, gieng die<lb/>
Leibesfrucht ab. Dieſe war vom Nabel an bis uͤber<lb/>
den ganzen obern Koͤrper, Arme, Bruſt, Ruͤcken,<lb/>
Kopf dunkelroth entzuͤndet; der untere Theil, der<lb/>
Hintere, die untere Gegend des Bauches und die<lb/>
Schenkel und Fuͤße hatten die natuͤrliche Farbe. Ich<lb/>
gab ſie dem Herrn Profeſſor <hirendition="#fr">Barth</hi> welcher ſie in<lb/>ſeiner Sammlung aufbewahrte; der Weingeiſt ver-<lb/>
aͤnderte die rothe Farbe in eine bleich braune. Auf<lb/>
dieſen Abgang folgten einige zu einem Pfund ſchwe-<lb/>
re Klumpen gerinnbarer mit Blut gemiſchten Lymphe.<lb/>
Einige Tage ſpaͤter bekam ſie in einer Nacht uͤber<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zwanzig</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[261/0280]
Unterleibs, ſo, daß die Zeichen, welche ſonſt bey
den einzelnen Entzuͤndungen vorkommen, hier alle-
ſammt zuſammen trafen. Es waren alſo der Magen,
die diken und duͤnnen Gedaͤrme, die Harnblaſe und
die Gebaͤrmutter aufs deutlichſte entzuͤndet. Dabey
war ſie im dritten Monate ſchwanger. Mehr aus
Fuͤrwitz, um den Verlauf der Krankheit zu beobach-
ten, und um mir keine Vorwuͤrfe einiger Nachlaͤßig-
keit zuzuziehen, als in der Hoffnung, zu helfen, ent-
ſchloß ich mich, allen meinen Kraͤften aufzubieten, und zu
verſuchen, was die Kunſt vermag. Von innern Arz-
neyen iſt keine Rede; denn es war nichts auszudenken,
wovon ſie nur ein Kaffeloͤffelchenvoll ertragen haͤtte.
Ich richtete daher mein ganzes Verfahren gegen die
allgemeine Entzuͤndung ein, doch ſo, daß ich mehr
den Brand zu verhuͤten, als die Entzuͤndung auf ein-
mal zu brechen, beſorgt war, weil die Entkraͤftung
ohnehin ſchon den hoͤchſten Grad erreicht hatte. Waͤh-
rend dem die Zufaͤlle am heftigſten tobten, gieng die
Leibesfrucht ab. Dieſe war vom Nabel an bis uͤber
den ganzen obern Koͤrper, Arme, Bruſt, Ruͤcken,
Kopf dunkelroth entzuͤndet; der untere Theil, der
Hintere, die untere Gegend des Bauches und die
Schenkel und Fuͤße hatten die natuͤrliche Farbe. Ich
gab ſie dem Herrn Profeſſor Barth welcher ſie in
ſeiner Sammlung aufbewahrte; der Weingeiſt ver-
aͤnderte die rothe Farbe in eine bleich braune. Auf
dieſen Abgang folgten einige zu einem Pfund ſchwe-
re Klumpen gerinnbarer mit Blut gemiſchten Lymphe.
Einige Tage ſpaͤter bekam ſie in einer Nacht uͤber
zwanzig
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/280>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.