seye denn, daß die leidende Stelle etwas wärmer ist. Einige bekommen Stuhlzwang und Harnstrenge; alle aber haben eine trockne, brennende, beißende Hitze in den Flächen der Hände und der Fußsohlen, Ge- schwüre im Munde und im Halse, Halsschmerzen. Die Füße werden schmerzhaft besonders über den Ries, und werden so wie die Hände von einer wäßerichten teigichten Geschwulst verunstaltet. Einige Tage vor dem Ende dieses Elendes verfällt der Kranke in ei- nen erschöpfenden Bauchfluß, der mehr durch die Zahl als Menge beträchtlich wird; manche werden noch hie und da von krampfhaften Anfällen des Hustens überfallen. -- Alle diese Umstände folgen einer auf den andern; begleiten den Kranken bis ins Grab, und bey ihrer Erscheinung erklären wir ihn ohne An- stand für verloren, was auch die Erfahrung aller Zei- ten bestättigt hat.
Ich frage jezt meine Leser: Sind alle diese Be- wegungen unnütz? Sind sie gerade zu schädlich? -- Oder sind es vielmehr Winke einer ohnmächtigen, krämpfenden Natur, welche von der Kunst zu erfle- hen scheint, was sie nicht mehr zu leisten vermag. --
Wir sind vielleicht nirgendwo besser mit der Natur bekannt, als in der Gicht, den Wechsel- und Reinigungsfiebern, und in den Pocken. Sehen wir al- so, wie sie sich hier verhält, wenn sie in Ohnmacht liegt.
Bey der herumziehenden Gicht, wo die Gicht- materie aus den tiefen Orten ihres Aufenthalts wieder eingesogen werden muß, dauert der Gichtanfall sehr
lange
ſeye denn, daß die leidende Stelle etwas waͤrmer iſt. Einige bekommen Stuhlzwang und Harnſtrenge; alle aber haben eine trockne, brennende, beißende Hitze in den Flaͤchen der Haͤnde und der Fußſohlen, Ge- ſchwuͤre im Munde und im Halſe, Halsſchmerzen. Die Fuͤße werden ſchmerzhaft beſonders uͤber den Ries, und werden ſo wie die Haͤnde von einer waͤßerichten teigichten Geſchwulſt verunſtaltet. Einige Tage vor dem Ende dieſes Elendes verfaͤllt der Kranke in ei- nen erſchoͤpfenden Bauchfluß, der mehr durch die Zahl als Menge betraͤchtlich wird; manche werden noch hie und da von krampfhaften Anfaͤllen des Huſtens uͤberfallen. — Alle dieſe Umſtaͤnde folgen einer auf den andern; begleiten den Kranken bis ins Grab, und bey ihrer Erſcheinung erklaͤren wir ihn ohne An- ſtand fuͤr verloren, was auch die Erfahrung aller Zei- ten beſtaͤttigt hat.
Ich frage jezt meine Leſer: Sind alle dieſe Be- wegungen unnuͤtz? Sind ſie gerade zu ſchaͤdlich? — Oder ſind es vielmehr Winke einer ohnmaͤchtigen, kraͤmpfenden Natur, welche von der Kunſt zu erfle- hen ſcheint, was ſie nicht mehr zu leiſten vermag. —
Wir ſind vielleicht nirgendwo beſſer mit der Natur bekannt, als in der Gicht, den Wechſel- und Reinigungsfiebern, und in den Pocken. Sehen wir al- ſo, wie ſie ſich hier verhaͤlt, wenn ſie in Ohnmacht liegt.
Bey der herumziehenden Gicht, wo die Gicht- materie aus den tiefen Orten ihres Aufenthalts wieder eingeſogen werden muß, dauert der Gichtanfall ſehr
lange
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0306"n="287"/>ſeye denn, daß die leidende Stelle etwas waͤrmer iſt.<lb/>
Einige bekommen Stuhlzwang und Harnſtrenge; alle<lb/>
aber haben eine trockne, brennende, beißende Hitze<lb/>
in den Flaͤchen der Haͤnde und der Fußſohlen, Ge-<lb/>ſchwuͤre im Munde und im Halſe, Halsſchmerzen.<lb/>
Die Fuͤße werden ſchmerzhaft beſonders uͤber den Ries,<lb/>
und werden ſo wie die Haͤnde von einer waͤßerichten<lb/>
teigichten Geſchwulſt verunſtaltet. Einige Tage vor<lb/>
dem Ende dieſes Elendes verfaͤllt der Kranke in ei-<lb/>
nen erſchoͤpfenden Bauchfluß, der mehr durch die Zahl<lb/>
als Menge betraͤchtlich wird; manche werden noch<lb/>
hie und da von krampfhaften Anfaͤllen des Huſtens<lb/>
uͤberfallen. — Alle dieſe Umſtaͤnde folgen einer auf<lb/>
den andern; begleiten den Kranken bis ins Grab,<lb/>
und bey ihrer Erſcheinung erklaͤren wir ihn ohne An-<lb/>ſtand fuͤr verloren, was auch die Erfahrung aller Zei-<lb/>
ten beſtaͤttigt hat.</p><lb/><p>Ich frage jezt meine Leſer: Sind alle dieſe Be-<lb/>
wegungen unnuͤtz? Sind ſie gerade zu ſchaͤdlich? —<lb/>
Oder ſind es vielmehr Winke einer ohnmaͤchtigen,<lb/>
kraͤmpfenden Natur, welche von der Kunſt zu erfle-<lb/>
hen ſcheint, was ſie nicht mehr zu leiſten vermag. —</p><lb/><p>Wir ſind vielleicht nirgendwo beſſer mit der<lb/>
Natur bekannt, als in der Gicht, den Wechſel- und<lb/>
Reinigungsfiebern, und in den Pocken. Sehen wir al-<lb/>ſo, wie ſie ſich hier verhaͤlt, wenn ſie in Ohnmacht<lb/>
liegt.</p><lb/><p>Bey der herumziehenden Gicht, wo die Gicht-<lb/>
materie aus den tiefen Orten ihres Aufenthalts wieder<lb/>
eingeſogen werden muß, dauert der Gichtanfall ſehr<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lange</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[287/0306]
ſeye denn, daß die leidende Stelle etwas waͤrmer iſt.
Einige bekommen Stuhlzwang und Harnſtrenge; alle
aber haben eine trockne, brennende, beißende Hitze
in den Flaͤchen der Haͤnde und der Fußſohlen, Ge-
ſchwuͤre im Munde und im Halſe, Halsſchmerzen.
Die Fuͤße werden ſchmerzhaft beſonders uͤber den Ries,
und werden ſo wie die Haͤnde von einer waͤßerichten
teigichten Geſchwulſt verunſtaltet. Einige Tage vor
dem Ende dieſes Elendes verfaͤllt der Kranke in ei-
nen erſchoͤpfenden Bauchfluß, der mehr durch die Zahl
als Menge betraͤchtlich wird; manche werden noch
hie und da von krampfhaften Anfaͤllen des Huſtens
uͤberfallen. — Alle dieſe Umſtaͤnde folgen einer auf
den andern; begleiten den Kranken bis ins Grab,
und bey ihrer Erſcheinung erklaͤren wir ihn ohne An-
ſtand fuͤr verloren, was auch die Erfahrung aller Zei-
ten beſtaͤttigt hat.
Ich frage jezt meine Leſer: Sind alle dieſe Be-
wegungen unnuͤtz? Sind ſie gerade zu ſchaͤdlich? —
Oder ſind es vielmehr Winke einer ohnmaͤchtigen,
kraͤmpfenden Natur, welche von der Kunſt zu erfle-
hen ſcheint, was ſie nicht mehr zu leiſten vermag. —
Wir ſind vielleicht nirgendwo beſſer mit der
Natur bekannt, als in der Gicht, den Wechſel- und
Reinigungsfiebern, und in den Pocken. Sehen wir al-
ſo, wie ſie ſich hier verhaͤlt, wenn ſie in Ohnmacht
liegt.
Bey der herumziehenden Gicht, wo die Gicht-
materie aus den tiefen Orten ihres Aufenthalts wieder
eingeſogen werden muß, dauert der Gichtanfall ſehr
lange
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/306>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.