Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Fäulniß widerstehende Mittel aus der Rinde und der
Wohlverley stellen die Kranken völlig wieder her."*)

Bey hysterischen Frauenzimmern werden manch-
mal die sonst gemeinen Wechselfieber durch Ohnmach-
ten schrecklich, so, daß eine kleine Bewegung sogleich
die Lebenskräfte erschöpft, einen unendlich kleinen Puls,
kalte Schweiße, und ein todenblasses Ansehen verur-
sacht, wo alles, was äußerlich oder innerlich die Le-
benskräfte erwecken kann, nöthig ist. -- Eben so sind
die Wechselfieber allzeit ein bedenlicher Umstand in
cachektischen Krankheiten aller Art, Wassersucht,
Schwindsucht, Scharbock, Krätze, Venusseuche, in
bösartigen Geschwüren, Blutflüssen und andern starken
Ausleerungen; in allen krafelosen, alten und saftleeren
Körpern; in schwangern Personen, und schwächlichen
Kindern?**) Das Weesentliche hievon kann man
auch auf das Schlaffieber der Greise anwenden.

Was ich nun von einigen hitzigen Krankheiten
bewiesen habe, ließe sich von allen beweisen, in wie
fern sie in schwächlichen erschöpften Körpern anderst,
als in starken, kraftvollen erscheinen.

§. 40.

Man kann sich jetzt leicht die Gefahr und den
Verlauf einer Krankheit vorstellen, wenn der Stoff der-
selben von der Art ist, daß er den Gang der verschie-
denen Verrichtungen hemmt, und eine sehr beträchliche
Kraftlosigkeit hervorbringt.


Zu
*) Lentin a. a. O. S. 324.
**) Vogels Handbuch der prakischen Arzneywissenschaft 1 Th.

Faͤulniß widerſtehende Mittel aus der Rinde und der
Wohlverley ſtellen die Kranken voͤllig wieder her.〟*)

Bey hyſteriſchen Frauenzimmern werden manch-
mal die ſonſt gemeinen Wechſelfieber durch Ohnmach-
ten ſchrecklich, ſo, daß eine kleine Bewegung ſogleich
die Lebenskraͤfte erſchoͤpft, einen unendlich kleinen Puls,
kalte Schweiße, und ein todenblaſſes Anſehen verur-
ſacht, wo alles, was aͤußerlich oder innerlich die Le-
benskraͤfte erwecken kann, noͤthig iſt. — Eben ſo ſind
die Wechſelfieber allzeit ein bedenlicher Umſtand in
cachektiſchen Krankheiten aller Art, Waſſerſucht,
Schwindſucht, Scharbock, Kraͤtze, Venusſeuche, in
boͤsartigen Geſchwuͤren, Blutfluͤſſen und andern ſtarken
Ausleerungen; in allen krafeloſen, alten und ſaftleeren
Koͤrpern; in ſchwangern Perſonen, und ſchwaͤchlichen
Kindern?**) Das Weeſentliche hievon kann man
auch auf das Schlaffieber der Greiſe anwenden.

Was ich nun von einigen hitzigen Krankheiten
bewieſen habe, ließe ſich von allen beweiſen, in wie
fern ſie in ſchwaͤchlichen erſchoͤpften Koͤrpern anderſt,
als in ſtarken, kraftvollen erſcheinen.

§. 40.

Man kann ſich jetzt leicht die Gefahr und den
Verlauf einer Krankheit vorſtellen, wenn der Stoff der-
ſelben von der Art iſt, daß er den Gang der verſchie-
denen Verrichtungen hemmt, und eine ſehr betraͤchliche
Kraftloſigkeit hervorbringt.


Zu
*) Lentin a. a. O. S. 324.
**) Vogels Handbuch der prakiſchen Arzneywiſſenſchaft 1 Th.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0384" n="365"/>
Fa&#x0364;ulniß wider&#x017F;tehende Mittel aus der Rinde und der<lb/>
Wohlverley &#x017F;tellen die Kranken vo&#x0364;llig wieder her.&#x301F;<note place="foot" n="*)">Lentin a. a. O. S. 324.</note></p><lb/>
              <p>Bey hy&#x017F;teri&#x017F;chen Frauenzimmern werden manch-<lb/>
mal die &#x017F;on&#x017F;t gemeinen Wech&#x017F;elfieber durch Ohnmach-<lb/>
ten &#x017F;chrecklich, &#x017F;o, daß eine kleine Bewegung &#x017F;ogleich<lb/>
die Lebenskra&#x0364;fte er&#x017F;cho&#x0364;pft, einen unendlich kleinen Puls,<lb/>
kalte Schweiße, und ein todenbla&#x017F;&#x017F;es An&#x017F;ehen verur-<lb/>
&#x017F;acht, wo alles, was a&#x0364;ußerlich oder innerlich die Le-<lb/>
benskra&#x0364;fte erwecken kann, no&#x0364;thig i&#x017F;t. &#x2014; Eben &#x017F;o &#x017F;ind<lb/>
die Wech&#x017F;elfieber allzeit ein bedenlicher Um&#x017F;tand in<lb/>
cachekti&#x017F;chen Krankheiten aller Art, Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht,<lb/>
Schwind&#x017F;ucht, Scharbock, Kra&#x0364;tze, Venus&#x017F;euche, in<lb/>
bo&#x0364;sartigen Ge&#x017F;chwu&#x0364;ren, Blutflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und andern &#x017F;tarken<lb/>
Ausleerungen; in allen krafelo&#x017F;en, alten und &#x017F;aftleeren<lb/>
Ko&#x0364;rpern; in &#x017F;chwangern Per&#x017F;onen, und &#x017F;chwa&#x0364;chlichen<lb/>
Kindern?<note place="foot" n="**)">Vogels Handbuch der praki&#x017F;chen Arzneywi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft 1 Th.</note> Das Wee&#x017F;entliche hievon kann man<lb/>
auch auf das Schlaffieber der Grei&#x017F;e anwenden.</p><lb/>
              <p>Was ich nun von einigen hitzigen Krankheiten<lb/>
bewie&#x017F;en habe, ließe &#x017F;ich von allen bewei&#x017F;en, in wie<lb/>
fern &#x017F;ie in &#x017F;chwa&#x0364;chlichen er&#x017F;cho&#x0364;pften Ko&#x0364;rpern ander&#x017F;t,<lb/>
als in &#x017F;tarken, kraftvollen er&#x017F;cheinen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 40.</head><lb/>
              <p>Man kann &#x017F;ich jetzt leicht die Gefahr und den<lb/>
Verlauf einer Krankheit vor&#x017F;tellen, wenn der Stoff der-<lb/>
&#x017F;elben von der Art i&#x017F;t, daß er den Gang der ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Verrichtungen hemmt, und eine &#x017F;ehr betra&#x0364;chliche<lb/>
Kraftlo&#x017F;igkeit hervorbringt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365/0384] Faͤulniß widerſtehende Mittel aus der Rinde und der Wohlverley ſtellen die Kranken voͤllig wieder her.〟 *) Bey hyſteriſchen Frauenzimmern werden manch- mal die ſonſt gemeinen Wechſelfieber durch Ohnmach- ten ſchrecklich, ſo, daß eine kleine Bewegung ſogleich die Lebenskraͤfte erſchoͤpft, einen unendlich kleinen Puls, kalte Schweiße, und ein todenblaſſes Anſehen verur- ſacht, wo alles, was aͤußerlich oder innerlich die Le- benskraͤfte erwecken kann, noͤthig iſt. — Eben ſo ſind die Wechſelfieber allzeit ein bedenlicher Umſtand in cachektiſchen Krankheiten aller Art, Waſſerſucht, Schwindſucht, Scharbock, Kraͤtze, Venusſeuche, in boͤsartigen Geſchwuͤren, Blutfluͤſſen und andern ſtarken Ausleerungen; in allen krafeloſen, alten und ſaftleeren Koͤrpern; in ſchwangern Perſonen, und ſchwaͤchlichen Kindern? **) Das Weeſentliche hievon kann man auch auf das Schlaffieber der Greiſe anwenden. Was ich nun von einigen hitzigen Krankheiten bewieſen habe, ließe ſich von allen beweiſen, in wie fern ſie in ſchwaͤchlichen erſchoͤpften Koͤrpern anderſt, als in ſtarken, kraftvollen erſcheinen. §. 40. Man kann ſich jetzt leicht die Gefahr und den Verlauf einer Krankheit vorſtellen, wenn der Stoff der- ſelben von der Art iſt, daß er den Gang der verſchie- denen Verrichtungen hemmt, und eine ſehr betraͤchliche Kraftloſigkeit hervorbringt. Zu *) Lentin a. a. O. S. 324. **) Vogels Handbuch der prakiſchen Arzneywiſſenſchaft 1 Th.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/384
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/384>, abgerufen am 24.11.2024.