daß bey jungen Leuten diese Verwerfungen nach den Gliedmassen, bey alten aber nach dem Rumpf und den innern Theilen geschehen; daher endlich die traurigen Ueberbleibsel, als: Betäubung, grosse Schwachhei- ten, Auszehrung, Taubheit, Vergessenheit, langwie- rige Geschwüre u. s. w.
Die nämlichen Zufälle beobachtet man in La- zareth-Spital- und Kerkerfiebern: Die Geschicht- schreiber davon haben aber auch kein Merkmaal stand- hafter und allgemeiner gefunden, und sie haben auf keines so sehr gedrungen, als eben auf jene gleich im Anfange herrschende, außerordentliche Entkräftung. Es sind nicht nur die Glieder sehr abgeschlagen, sagt Schröder, sondern es verbreitet sich über alle Ver- richtungen des Körpers und über alle Fähigkeiten der Seele immer mehr und mehr eine schwere Kraftlosig- keit, woraus bey vielen unordentliche Schauer, schwa- cher Puls, Mangel an Lebenswärme, Ohnmachten, Betäubung, Stumpfheit der Sinne, Irreseyn, und krampfhafte Bewegungen entstehen. Obschon sich an- fänglich mehrere Kranke außer Bett aufhalten können, und in manchen der Aderschlag nicht schwächer ist, als im natürlichen Zustande, weßwegen man in Erkennt- niß der Krankheit leicht irre geführt werden kann; so entdeckt man doch, wenn man den ganzen Zustand des Kranken genau untersucht und alle Umstände zu- sammen hält, eine ungewöhnlich große, das Innerste des Körpers gleichsam zermalmende Entkräftung, wel- che den sonst wirksamsten Arzneyen aufs hartnäckigste widersteht. Pringle hat das Zittern der Hände,
(Zei-
daß bey jungen Leuten dieſe Verwerfungen nach den Gliedmaſſen, bey alten aber nach dem Rumpf und den innern Theilen geſchehen; daher endlich die traurigen Ueberbleibſel, als: Betaͤubung, groſſe Schwachhei- ten, Auszehrung, Taubheit, Vergeſſenheit, langwie- rige Geſchwuͤre u. ſ. w.
Die naͤmlichen Zufaͤlle beobachtet man in La- zareth-Spital- und Kerkerfiebern: Die Geſchicht- ſchreiber davon haben aber auch kein Merkmaal ſtand- hafter und allgemeiner gefunden, und ſie haben auf keines ſo ſehr gedrungen, als eben auf jene gleich im Anfange herrſchende, außerordentliche Entkraͤftung. Es ſind nicht nur die Glieder ſehr abgeſchlagen, ſagt Schroͤder, ſondern es verbreitet ſich uͤber alle Ver- richtungen des Koͤrpers und uͤber alle Faͤhigkeiten der Seele immer mehr und mehr eine ſchwere Kraftloſig- keit, woraus bey vielen unordentliche Schauer, ſchwa- cher Puls, Mangel an Lebenswaͤrme, Ohnmachten, Betaͤubung, Stumpfheit der Sinne, Irreſeyn, und krampfhafte Bewegungen entſtehen. Obſchon ſich an- faͤnglich mehrere Kranke außer Bett aufhalten koͤnnen, und in manchen der Aderſchlag nicht ſchwaͤcher iſt, als im natuͤrlichen Zuſtande, weßwegen man in Erkennt- niß der Krankheit leicht irre gefuͤhrt werden kann; ſo entdeckt man doch, wenn man den ganzen Zuſtand des Kranken genau unterſucht und alle Umſtaͤnde zu- ſammen haͤlt, eine ungewoͤhnlich große, das Innerſte des Koͤrpers gleichſam zermalmende Entkraͤftung, wel- che den ſonſt wirkſamſten Arzneyen aufs hartnaͤckigſte widerſteht. Pringle hat das Zittern der Haͤnde,
(Zei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0386"n="367"/>
daß bey jungen Leuten dieſe Verwerfungen nach den<lb/>
Gliedmaſſen, bey alten aber nach dem Rumpf und den<lb/>
innern Theilen geſchehen; daher endlich die traurigen<lb/>
Ueberbleibſel, als: Betaͤubung, groſſe Schwachhei-<lb/>
ten, Auszehrung, Taubheit, Vergeſſenheit, langwie-<lb/>
rige Geſchwuͤre u. ſ. w.</p><lb/><p>Die naͤmlichen Zufaͤlle beobachtet man in La-<lb/>
zareth-Spital- und Kerkerfiebern: Die Geſchicht-<lb/>ſchreiber davon haben aber auch kein Merkmaal ſtand-<lb/>
hafter und allgemeiner gefunden, und ſie haben auf<lb/>
keines ſo ſehr gedrungen, als eben auf jene gleich im<lb/>
Anfange herrſchende, außerordentliche Entkraͤftung.<lb/>
Es ſind nicht nur die Glieder ſehr abgeſchlagen, ſagt<lb/><hirendition="#fr">Schroͤder</hi>, ſondern es verbreitet ſich uͤber alle Ver-<lb/>
richtungen des Koͤrpers und uͤber alle Faͤhigkeiten der<lb/>
Seele immer mehr und mehr eine ſchwere Kraftloſig-<lb/>
keit, woraus bey vielen unordentliche Schauer, ſchwa-<lb/>
cher Puls, Mangel an Lebenswaͤrme, Ohnmachten,<lb/>
Betaͤubung, Stumpfheit der Sinne, Irreſeyn, und<lb/>
krampfhafte Bewegungen entſtehen. Obſchon ſich an-<lb/>
faͤnglich mehrere Kranke außer Bett aufhalten koͤnnen,<lb/>
und in manchen der Aderſchlag nicht ſchwaͤcher iſt, als<lb/>
im natuͤrlichen Zuſtande, weßwegen man in Erkennt-<lb/>
niß der Krankheit leicht irre gefuͤhrt werden kann;<lb/>ſo entdeckt man doch, wenn man den ganzen Zuſtand<lb/>
des Kranken genau unterſucht und alle Umſtaͤnde zu-<lb/>ſammen haͤlt, eine ungewoͤhnlich große, das Innerſte<lb/>
des Koͤrpers gleichſam zermalmende Entkraͤftung, wel-<lb/>
che den ſonſt wirkſamſten Arzneyen aufs hartnaͤckigſte<lb/>
widerſteht. <hirendition="#fr">Pringle</hi> hat das Zittern der Haͤnde,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">(Zei-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[367/0386]
daß bey jungen Leuten dieſe Verwerfungen nach den
Gliedmaſſen, bey alten aber nach dem Rumpf und den
innern Theilen geſchehen; daher endlich die traurigen
Ueberbleibſel, als: Betaͤubung, groſſe Schwachhei-
ten, Auszehrung, Taubheit, Vergeſſenheit, langwie-
rige Geſchwuͤre u. ſ. w.
Die naͤmlichen Zufaͤlle beobachtet man in La-
zareth-Spital- und Kerkerfiebern: Die Geſchicht-
ſchreiber davon haben aber auch kein Merkmaal ſtand-
hafter und allgemeiner gefunden, und ſie haben auf
keines ſo ſehr gedrungen, als eben auf jene gleich im
Anfange herrſchende, außerordentliche Entkraͤftung.
Es ſind nicht nur die Glieder ſehr abgeſchlagen, ſagt
Schroͤder, ſondern es verbreitet ſich uͤber alle Ver-
richtungen des Koͤrpers und uͤber alle Faͤhigkeiten der
Seele immer mehr und mehr eine ſchwere Kraftloſig-
keit, woraus bey vielen unordentliche Schauer, ſchwa-
cher Puls, Mangel an Lebenswaͤrme, Ohnmachten,
Betaͤubung, Stumpfheit der Sinne, Irreſeyn, und
krampfhafte Bewegungen entſtehen. Obſchon ſich an-
faͤnglich mehrere Kranke außer Bett aufhalten koͤnnen,
und in manchen der Aderſchlag nicht ſchwaͤcher iſt, als
im natuͤrlichen Zuſtande, weßwegen man in Erkennt-
niß der Krankheit leicht irre gefuͤhrt werden kann;
ſo entdeckt man doch, wenn man den ganzen Zuſtand
des Kranken genau unterſucht und alle Umſtaͤnde zu-
ſammen haͤlt, eine ungewoͤhnlich große, das Innerſte
des Koͤrpers gleichſam zermalmende Entkraͤftung, wel-
che den ſonſt wirkſamſten Arzneyen aufs hartnaͤckigſte
widerſteht. Pringle hat das Zittern der Haͤnde,
(Zei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/386>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.