Krankheiten der Leber und der Milz greifen nicht sel- ten blos die kranke Seite an; und erregen von der Fuß- sohle bis zum Schädel die schmerzhaftesten Zufälle, oh- ne daß die andere Seite das geringste davon empfin- det, wie ich bey einer Frau, die eine Leberverhärtung hatte, gesehen habe, und Bordeu bey einem fünf- zehnjährigen Junge, der von Kindheit auf eine Be- schwerlichkeit an der Milz bemerkte. Er klagte von Zeit zu Zeit über einen sehr lebhaften Schmerz in der Wei- che, und auf der ganzen linken Seite; der Aderschlag auf dieser Seite war gewöhnlich, und besonders bey dem Anfalle des Schmerzens unordentlicher, lebhaf- ter und gespannter. -- Die Fußgicht macht den Ader- schlag auf dieser Seite enger und krampfartiger. -- Von einer durch einen Splitter verursachten Entzün- dung des Fingers, sahe ich die ganze Seite heiß und die eine Wange hochroth. Nicht selten habe ich mei- nen Kranken vorausgesagt, an welcher Seite sie schwit- zen oder am meisten schwitzen werden. Der Puls an dieser Seite ist völler, weicher und mehr wellenför- mig. Da also das ganze Bestreben der Natur nach einer Seite hingeht, so werden nothwendig die na- türlichen Bewegungen entweder in Unordnung gebracht, oder das Uebel wird in gar nichts verändert, wenn man seine Heilart auf der gesunden Seite anbringt[.] Auch davon findet man jetzt überall Beyspiele. -- Andere unbedeutendere Kunstgriffe, als Blutigel, Reiben der kranken Stelle während dem Aderlassen, Blasenpflaster unmittelbar auf den kranken Theil, besonders nach ei- ner reichlichen Blutläße; flüchtige, erweichende Sal-
ben
Krankheiten der Leber und der Milz greifen nicht ſel- ten blos die kranke Seite an; und erregen von der Fuß- ſohle bis zum Schaͤdel die ſchmerzhafteſten Zufaͤlle, oh- ne daß die andere Seite das geringſte davon empfin- det, wie ich bey einer Frau, die eine Leberverhaͤrtung hatte, geſehen habe, und Bordeu bey einem fuͤnf- zehnjaͤhrigen Junge, der von Kindheit auf eine Be- ſchwerlichkeit an der Milz bemerkte. Er klagte von Zeit zu Zeit uͤber einen ſehr lebhaften Schmerz in der Wei- che, und auf der ganzen linken Seite; der Aderſchlag auf dieſer Seite war gewoͤhnlich, und beſonders bey dem Anfalle des Schmerzens unordentlicher, lebhaf- ter und geſpannter. — Die Fußgicht macht den Ader- ſchlag auf dieſer Seite enger und krampfartiger. — Von einer durch einen Splitter verurſachten Entzuͤn- dung des Fingers, ſahe ich die ganze Seite heiß und die eine Wange hochroth. Nicht ſelten habe ich mei- nen Kranken vorausgeſagt, an welcher Seite ſie ſchwit- zen oder am meiſten ſchwitzen werden. Der Puls an dieſer Seite iſt voͤller, weicher und mehr wellenfoͤr- mig. Da alſo das ganze Beſtreben der Natur nach einer Seite hingeht, ſo werden nothwendig die na- tuͤrlichen Bewegungen entweder in Unordnung gebracht, oder das Uebel wird in gar nichts veraͤndert, wenn man ſeine Heilart auf der geſunden Seite anbringt[.] Auch davon findet man jetzt uͤberall Beyſpiele. — Andere unbedeutendere Kunſtgriffe, als Blutigel, Reiben der kranken Stelle waͤhrend dem Aderlaſſen, Blaſenpflaſter unmittelbar auf den kranken Theil, beſonders nach ei- ner reichlichen Blutlaͤße; fluͤchtige, erweichende Sal-
ben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0520"n="501"/>
Krankheiten der Leber und der Milz greifen nicht ſel-<lb/>
ten blos die kranke Seite an; und erregen von der Fuß-<lb/>ſohle bis zum Schaͤdel die ſchmerzhafteſten Zufaͤlle, oh-<lb/>
ne daß die andere Seite das geringſte davon empfin-<lb/>
det, wie ich bey einer Frau, die eine Leberverhaͤrtung<lb/>
hatte, geſehen habe, und <hirendition="#fr">Bordeu</hi> bey einem fuͤnf-<lb/>
zehnjaͤhrigen Junge, der von Kindheit auf eine Be-<lb/>ſchwerlichkeit an der Milz bemerkte. Er klagte von Zeit<lb/>
zu Zeit uͤber einen ſehr lebhaften Schmerz in der Wei-<lb/>
che, und auf der ganzen linken Seite; der Aderſchlag<lb/>
auf dieſer Seite war gewoͤhnlich, und beſonders bey<lb/>
dem Anfalle des Schmerzens unordentlicher, lebhaf-<lb/>
ter und geſpannter. — Die Fußgicht macht den Ader-<lb/>ſchlag auf dieſer Seite enger und krampfartiger. —<lb/>
Von einer durch einen Splitter verurſachten Entzuͤn-<lb/>
dung des Fingers, ſahe ich die ganze Seite heiß und<lb/>
die eine Wange hochroth. Nicht ſelten habe ich mei-<lb/>
nen Kranken vorausgeſagt, an welcher Seite ſie ſchwit-<lb/>
zen oder am meiſten ſchwitzen werden. Der Puls an<lb/>
dieſer Seite iſt voͤller, weicher und mehr wellenfoͤr-<lb/>
mig. Da alſo das ganze Beſtreben der Natur nach<lb/>
einer Seite hingeht, ſo werden nothwendig die na-<lb/>
tuͤrlichen Bewegungen entweder in Unordnung gebracht,<lb/>
oder das Uebel wird in gar nichts veraͤndert, wenn<lb/>
man ſeine Heilart auf der geſunden Seite anbringt<supplied>.</supplied><lb/>
Auch davon findet man jetzt uͤberall Beyſpiele. — Andere<lb/>
unbedeutendere Kunſtgriffe, als Blutigel, Reiben der<lb/>
kranken Stelle waͤhrend dem Aderlaſſen, Blaſenpflaſter<lb/>
unmittelbar auf den kranken Theil, beſonders nach ei-<lb/>
ner reichlichen Blutlaͤße; fluͤchtige, erweichende Sal-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[501/0520]
Krankheiten der Leber und der Milz greifen nicht ſel-
ten blos die kranke Seite an; und erregen von der Fuß-
ſohle bis zum Schaͤdel die ſchmerzhafteſten Zufaͤlle, oh-
ne daß die andere Seite das geringſte davon empfin-
det, wie ich bey einer Frau, die eine Leberverhaͤrtung
hatte, geſehen habe, und Bordeu bey einem fuͤnf-
zehnjaͤhrigen Junge, der von Kindheit auf eine Be-
ſchwerlichkeit an der Milz bemerkte. Er klagte von Zeit
zu Zeit uͤber einen ſehr lebhaften Schmerz in der Wei-
che, und auf der ganzen linken Seite; der Aderſchlag
auf dieſer Seite war gewoͤhnlich, und beſonders bey
dem Anfalle des Schmerzens unordentlicher, lebhaf-
ter und geſpannter. — Die Fußgicht macht den Ader-
ſchlag auf dieſer Seite enger und krampfartiger. —
Von einer durch einen Splitter verurſachten Entzuͤn-
dung des Fingers, ſahe ich die ganze Seite heiß und
die eine Wange hochroth. Nicht ſelten habe ich mei-
nen Kranken vorausgeſagt, an welcher Seite ſie ſchwit-
zen oder am meiſten ſchwitzen werden. Der Puls an
dieſer Seite iſt voͤller, weicher und mehr wellenfoͤr-
mig. Da alſo das ganze Beſtreben der Natur nach
einer Seite hingeht, ſo werden nothwendig die na-
tuͤrlichen Bewegungen entweder in Unordnung gebracht,
oder das Uebel wird in gar nichts veraͤndert, wenn
man ſeine Heilart auf der geſunden Seite anbringt.
Auch davon findet man jetzt uͤberall Beyſpiele. — Andere
unbedeutendere Kunſtgriffe, als Blutigel, Reiben der
kranken Stelle waͤhrend dem Aderlaſſen, Blaſenpflaſter
unmittelbar auf den kranken Theil, beſonders nach ei-
ner reichlichen Blutlaͤße; fluͤchtige, erweichende Sal-
ben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/520>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.