vorbringen, wie ich es selbst beobachtet habe. Ro- sen erzählt von einem Kinde, welches von übermä- ßigem Aderlassen eine einzige Blatter bekam; nachdem es aber zu Kräften gekommen war, bekam es einen reichlichen Blatternausbruch. Die Brasilianischen Weiber sollen ihre Töchter, wenn sie mannbar wer- den, an den Schenkeln stark schrepfen, und dadurch verhüten, daß sie in ihrem ganzen Leben keinen Zeit- fluß bekommen. Auch erschöpfende Krankheiten, und zuweilen unmäßige Ausleerungen hemmen diesen perio- dischen Blutfluß. Burseri führt an, daß man all- gemein erfahren habe, daß der Brechweinstein in kleinen Gaben nicht nur die Säfte in Fäulniß auflöse, sondern auch die Kochung und Entscheidungen hindere. Testa will zwar behaupten, die Herren Bordeux, Fouquet, Michelli, Fizes und Cchirak, deren Heilart in immerwährendem Purgieren und Aderlassen bestund, hätten dadurch die Perioden der Krankhei- ten nie verändert gesehen. Allein de Haen, Burse- ri, und tausend andere haben dadurch nicht nur den Puls, sondern den ganzen Verlauf auf alle Arten ver- ändert gesehen, was durch meine oben §. 41--42-- 95--96 etc. angeführte Krankengeschichten vielfältig bestättigt wird. -- Sydenham sah die Wechselfieber von den Jahren 1661--62--63--64 durch unmä- ßige Ausleerungen verdoppeln. Von den Sommer- und Herbstfiebern der nämlichen Jahre, sagt er: Wenn man die dreytägigen Fieber durch Aderlassen, besonders wo sie sehr epidemisch sind, behandelt, und sie bleiben nicht alsogleich aus, so hat man auch in
den
vorbringen, wie ich es ſelbſt beobachtet habe. Ro- ſen erzaͤhlt von einem Kinde, welches von uͤbermaͤ- ßigem Aderlaſſen eine einzige Blatter bekam; nachdem es aber zu Kraͤften gekommen war, bekam es einen reichlichen Blatternausbruch. Die Braſilianiſchen Weiber ſollen ihre Toͤchter, wenn ſie mannbar wer- den, an den Schenkeln ſtark ſchrepfen, und dadurch verhuͤten, daß ſie in ihrem ganzen Leben keinen Zeit- fluß bekommen. Auch erſchoͤpfende Krankheiten, und zuweilen unmaͤßige Ausleerungen hemmen dieſen perio- diſchen Blutfluß. Burſeri fuͤhrt an, daß man all- gemein erfahren habe, daß der Brechweinſtein in kleinen Gaben nicht nur die Saͤfte in Faͤulniß aufloͤſe, ſondern auch die Kochung und Entſcheidungen hindere. Teſta will zwar behaupten, die Herren Bordeux, Fouquet, Michelli, Fizes und Cchirak, deren Heilart in immerwaͤhrendem Purgieren und Aderlaſſen beſtund, haͤtten dadurch die Perioden der Krankhei- ten nie veraͤndert geſehen. Allein de Haen, Burſe- ri, und tauſend andere haben dadurch nicht nur den Puls, ſondern den ganzen Verlauf auf alle Arten ver- aͤndert geſehen, was durch meine oben §. 41—42— 95—96 ꝛc. angefuͤhrte Krankengeſchichten vielfaͤltig beſtaͤttigt wird. — Sydenham ſah die Wechſelfieber von den Jahren 1661—62—63—64 durch unmaͤ- ßige Ausleerungen verdoppeln. Von den Sommer- und Herbſtfiebern der naͤmlichen Jahre, ſagt er: Wenn man die dreytaͤgigen Fieber durch Aderlaſſen, beſonders wo ſie ſehr epidemiſch ſind, behandelt, und ſie bleiben nicht alſogleich aus, ſo hat man auch in
den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0700"n="681"/>
vorbringen, wie ich es ſelbſt beobachtet habe. <hirendition="#fr">Ro-<lb/>ſen</hi> erzaͤhlt von einem Kinde, welches von uͤbermaͤ-<lb/>
ßigem Aderlaſſen eine einzige Blatter bekam; nachdem<lb/>
es aber zu Kraͤften gekommen war, bekam es einen<lb/>
reichlichen Blatternausbruch. Die Braſilianiſchen<lb/>
Weiber ſollen ihre Toͤchter, wenn ſie mannbar wer-<lb/>
den, an den Schenkeln ſtark ſchrepfen, und dadurch<lb/>
verhuͤten, daß ſie in ihrem ganzen Leben keinen Zeit-<lb/>
fluß bekommen. Auch erſchoͤpfende Krankheiten, und<lb/>
zuweilen unmaͤßige Ausleerungen hemmen dieſen perio-<lb/>
diſchen Blutfluß. <hirendition="#fr">Burſeri</hi> fuͤhrt an, daß man all-<lb/>
gemein erfahren habe, daß der Brechweinſtein in<lb/>
kleinen Gaben nicht nur die Saͤfte in Faͤulniß aufloͤſe,<lb/>ſondern auch die Kochung und Entſcheidungen hindere.<lb/><hirendition="#fr">Teſta</hi> will zwar behaupten, die Herren <hirendition="#fr">Bordeux,<lb/>
Fouquet, Michelli, Fizes</hi> und <hirendition="#fr">Cchirak</hi>, deren<lb/>
Heilart in immerwaͤhrendem Purgieren und Aderlaſſen<lb/>
beſtund, haͤtten dadurch die Perioden der Krankhei-<lb/>
ten nie veraͤndert geſehen. Allein <hirendition="#fr">de Haen, Burſe-<lb/>
ri</hi>, und tauſend andere haben dadurch nicht nur den<lb/>
Puls, ſondern den ganzen Verlauf auf alle Arten ver-<lb/>
aͤndert geſehen, was durch meine oben §. 41—42—<lb/>
95—96 ꝛc. angefuͤhrte Krankengeſchichten vielfaͤltig<lb/>
beſtaͤttigt wird. —<hirendition="#fr">Sydenham</hi>ſah die Wechſelfieber<lb/>
von den Jahren 1661—62—63—64 durch unmaͤ-<lb/>
ßige Ausleerungen verdoppeln. Von den Sommer-<lb/>
und Herbſtfiebern der naͤmlichen Jahre, ſagt er:<lb/>
Wenn man die dreytaͤgigen Fieber durch Aderlaſſen,<lb/>
beſonders wo ſie ſehr epidemiſch ſind, behandelt, und<lb/>ſie bleiben nicht alſogleich aus, ſo hat man auch in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[681/0700]
vorbringen, wie ich es ſelbſt beobachtet habe. Ro-
ſen erzaͤhlt von einem Kinde, welches von uͤbermaͤ-
ßigem Aderlaſſen eine einzige Blatter bekam; nachdem
es aber zu Kraͤften gekommen war, bekam es einen
reichlichen Blatternausbruch. Die Braſilianiſchen
Weiber ſollen ihre Toͤchter, wenn ſie mannbar wer-
den, an den Schenkeln ſtark ſchrepfen, und dadurch
verhuͤten, daß ſie in ihrem ganzen Leben keinen Zeit-
fluß bekommen. Auch erſchoͤpfende Krankheiten, und
zuweilen unmaͤßige Ausleerungen hemmen dieſen perio-
diſchen Blutfluß. Burſeri fuͤhrt an, daß man all-
gemein erfahren habe, daß der Brechweinſtein in
kleinen Gaben nicht nur die Saͤfte in Faͤulniß aufloͤſe,
ſondern auch die Kochung und Entſcheidungen hindere.
Teſta will zwar behaupten, die Herren Bordeux,
Fouquet, Michelli, Fizes und Cchirak, deren
Heilart in immerwaͤhrendem Purgieren und Aderlaſſen
beſtund, haͤtten dadurch die Perioden der Krankhei-
ten nie veraͤndert geſehen. Allein de Haen, Burſe-
ri, und tauſend andere haben dadurch nicht nur den
Puls, ſondern den ganzen Verlauf auf alle Arten ver-
aͤndert geſehen, was durch meine oben §. 41—42—
95—96 ꝛc. angefuͤhrte Krankengeſchichten vielfaͤltig
beſtaͤttigt wird. — Sydenham ſah die Wechſelfieber
von den Jahren 1661—62—63—64 durch unmaͤ-
ßige Ausleerungen verdoppeln. Von den Sommer-
und Herbſtfiebern der naͤmlichen Jahre, ſagt er:
Wenn man die dreytaͤgigen Fieber durch Aderlaſſen,
beſonders wo ſie ſehr epidemiſch ſind, behandelt, und
ſie bleiben nicht alſogleich aus, ſo hat man auch in
den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 681. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/700>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.