Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Maßgebendes zur Wertbestimmung des Chinagrases. Da
das Chinagras nicht verholzt ist, so wird bei ihrer Wertbestimmung der
Hauptwert darauf zu legen sein, daß man auch die wirkliche Chinagrasfaser
vor sich habe, und nicht etwa eine der vielen anderen in dem Handel vor-
kommenden minderwertigen Nesselfasern, welche morphologisch und chemisch
nicht zu unterscheiden sind, so daß lediglich die physikalischen Eigenschaften
und insbesondere die Feinheit, Festigkeit, Weichheit, Biegsamkeit und der
seidenartige Glanz als maßgebend zu betrachten sind.

Formen, in denen das Chinagras zum Färben gelangt.
Das Chinagras wird nur selten als unversponnene Fasern gefärbt. Wichtiger
sind die Chinagrasgarne. Diese werden teils gefärbt, teils ungefärbt,
zu Geweben aller Art verwebt, vornehmlich aber zu glatten seidenähnlichen
Geweben; ungefärbt stellt ein solches das sogenannte Grasleinen (China
grass-cloth
) vor. Ferner kommen sammetartige Gewebe (Chinagrasplüsch)
und gazeähnliche Gewebe (Spitzen, Schleier etc.) aus Chinagras vor.

Noch größer ist die Zahl der Gewebe, in welchen Chinagrasgarn als
Ersatz für Seide verwebt wird, die also den Eindruck von Halbseide hervor-
bringen sollen, ohne wirklich solche zu sein. Vorwiegend dient das Chinagrasgarn
in gemischten Geweben, Gardinen, Portierenstoffen, in baumwollenen Kleider-
stoffen und Kammgarnzeugen, sowie in Bordüren zur Hervorbringung seiden-
glänzender Muster oder als Effektfäden.

Ueber die statistischen Daten des Chinagrases ist etwas Zuver-
lässiges nicht zu berichten, da in den statistischen Berichten Chinagras mit
Ramie, Rhea und Nessel zusammen aufgeführt wird.

§ 15. Ramie oder Rameh.

Herkunft. Die Ramie, von vielen auch schlechtweg Nesselfaser ge-
nannt, ist eine dem Chinagras nahestehende Gespinnstfaser und stammt von
Boehmeria tenacissima Gaud.*) Nach anderen Angaben soll auch Boehmeria
utilis
Ramie liefern. Die Stammpflanze wird in Indien, China, Japan,
auf den Sunda-Inseln und Molukken kultiviert; der Stengel erreicht eine
Höhe von 11/2 bis 3 m; sie ist eine perennierende Pflanze, welche ein Alter
bis zu 15 Jahren erreicht und in ihrem Heimatlande jährlich 3 bis 4 mal
geschnitten wird; auch in Nordamerika, Frankreich und Italien ("Ramia
italiana"
) ist sie kultiviert worden. 1887 hat man auch in Ungarn, 1888 in
Süddeutschland den Anbau der Ramiepflanze versucht. -- Nach anderen
Angaben sollen auch Urtica sanguinea und Urtica crenulata Ramie liefern.

Gewinnung. Da der Stengel der Pflanze holzig wird, und die
Bastzellenschicht der Ramiefaser unmittelbar an die Holzfaserschicht grenzt, auch
die Bastfasern durch eine Art Pflanzenleim zusammengehalten werden, so
liegen hier die Verhältnisse fast ganz wie beim Flachs, zumal auch hier die
Faser selbst nicht verholzt ist. Die Gewinnung der Ramiefaser beruht daher
auf den gleichen Prinzipien wie die der Flachsgewinnung, indem der ge-

*) Zwischen Ramie und Chinagras steht als Mittelglied noch die Roafaser oder
der Rheahanf, über dessen Herkunft wie über dessen Wert als Gewebefaser die Mei-
nungen noch geteilt sind.

Maßgebendes zur Wertbeſtimmung des Chinagraſes. Da
das Chinagras nicht verholzt iſt, ſo wird bei ihrer Wertbeſtimmung der
Hauptwert darauf zu legen ſein, daß man auch die wirkliche Chinagrasfaſer
vor ſich habe, und nicht etwa eine der vielen anderen in dem Handel vor-
kommenden minderwertigen Neſſelfaſern, welche morphologiſch und chemiſch
nicht zu unterſcheiden ſind, ſo daß lediglich die phyſikaliſchen Eigenſchaften
und insbeſondere die Feinheit, Feſtigkeit, Weichheit, Biegſamkeit und der
ſeidenartige Glanz als maßgebend zu betrachten ſind.

Formen, in denen das Chinagras zum Färben gelangt.
Das Chinagras wird nur ſelten als unverſponnene Faſern gefärbt. Wichtiger
ſind die Chinagrasgarne. Dieſe werden teils gefärbt, teils ungefärbt,
zu Geweben aller Art verwebt, vornehmlich aber zu glatten ſeidenähnlichen
Geweben; ungefärbt ſtellt ein ſolches das ſogenannte Grasleinen (China
grass-cloth
) vor. Ferner kommen ſammetartige Gewebe (Chinagrasplüſch)
und gazeähnliche Gewebe (Spitzen, Schleier ꝛc.) aus Chinagras vor.

Noch größer iſt die Zahl der Gewebe, in welchen Chinagrasgarn als
Erſatz für Seide verwebt wird, die alſo den Eindruck von Halbſeide hervor-
bringen ſollen, ohne wirklich ſolche zu ſein. Vorwiegend dient das Chinagrasgarn
in gemiſchten Geweben, Gardinen, Portierenſtoffen, in baumwollenen Kleider-
ſtoffen und Kammgarnzeugen, ſowie in Bordüren zur Hervorbringung ſeiden-
glänzender Muſter oder als Effektfäden.

Ueber die ſtatiſtiſchen Daten des Chinagraſes iſt etwas Zuver-
läſſiges nicht zu berichten, da in den ſtatiſtiſchen Berichten Chinagras mit
Ramié, Rhea und Neſſel zuſammen aufgeführt wird.

§ 15. Ramié oder Ramêh.

Herkunft. Die Ramié, von vielen auch ſchlechtweg Neſſelfaſer ge-
nannt, iſt eine dem Chinagras naheſtehende Geſpinnſtfaſer und ſtammt von
Boehmeria tenacissima Gaud.*) Nach anderen Angaben ſoll auch Boehmeria
utilis
Ramié liefern. Die Stammpflanze wird in Indien, China, Japan,
auf den Sunda-Inſeln und Molukken kultiviert; der Stengel erreicht eine
Höhe von 1½ bis 3 m; ſie iſt eine perennierende Pflanze, welche ein Alter
bis zu 15 Jahren erreicht und in ihrem Heimatlande jährlich 3 bis 4 mal
geſchnitten wird; auch in Nordamerika, Frankreich und Italien („Ramia
italiana“
) iſt ſie kultiviert worden. 1887 hat man auch in Ungarn, 1888 in
Süddeutſchland den Anbau der Ramiépflanze verſucht. — Nach anderen
Angaben ſollen auch Urtica sanguinea und Urtica crenulata Ramié liefern.

Gewinnung. Da der Stengel der Pflanze holzig wird, und die
Baſtzellenſchicht der Ramiéfaſer unmittelbar an die Holzfaſerſchicht grenzt, auch
die Baſtfaſern durch eine Art Pflanzenleim zuſammengehalten werden, ſo
liegen hier die Verhältniſſe faſt ganz wie beim Flachs, zumal auch hier die
Faſer ſelbſt nicht verholzt iſt. Die Gewinnung der Ramiéfaſer beruht daher
auf den gleichen Prinzipien wie die der Flachsgewinnung, indem der ge-

*) Zwiſchen Ramié und Chinagras ſteht als Mittelglied noch die Roafaſer oder
der Rheahanf, über deſſen Herkunft wie über deſſen Wert als Gewebefaſer die Mei-
nungen noch geteilt ſind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0100" n="74"/>
            <p><hi rendition="#b">Maßgebendes zur Wertbe&#x017F;timmung des Chinagra&#x017F;es.</hi> Da<lb/>
das Chinagras nicht verholzt i&#x017F;t, &#x017F;o wird bei ihrer Wertbe&#x017F;timmung der<lb/>
Hauptwert darauf zu legen &#x017F;ein, daß man auch die wirkliche Chinagrasfa&#x017F;er<lb/>
vor &#x017F;ich habe, und nicht etwa eine der vielen anderen in dem Handel vor-<lb/>
kommenden minderwertigen Ne&#x017F;&#x017F;elfa&#x017F;ern, welche morphologi&#x017F;ch und chemi&#x017F;ch<lb/>
nicht zu unter&#x017F;cheiden &#x017F;ind, &#x017F;o daß lediglich die phy&#x017F;ikali&#x017F;chen Eigen&#x017F;chaften<lb/>
und insbe&#x017F;ondere die Feinheit, Fe&#x017F;tigkeit, Weichheit, Bieg&#x017F;amkeit und der<lb/>
&#x017F;eidenartige Glanz als maßgebend zu betrachten &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Formen, in denen das Chinagras zum Färben gelangt.</hi><lb/>
Das Chinagras wird nur &#x017F;elten als unver&#x017F;ponnene Fa&#x017F;ern gefärbt. Wichtiger<lb/>
&#x017F;ind die <hi rendition="#g">Chinagrasgarne</hi>. Die&#x017F;e werden teils gefärbt, teils ungefärbt,<lb/>
zu Geweben aller Art verwebt, vornehmlich aber zu glatten &#x017F;eidenähnlichen<lb/>
Geweben; ungefärbt &#x017F;tellt ein &#x017F;olches das &#x017F;ogenannte Grasleinen (<hi rendition="#aq">China<lb/>
grass-cloth</hi>) vor. Ferner kommen &#x017F;ammetartige Gewebe (Chinagrasplü&#x017F;ch)<lb/>
und gazeähnliche Gewebe (Spitzen, Schleier &#xA75B;c.) aus Chinagras vor.</p><lb/>
            <p>Noch größer i&#x017F;t die Zahl der Gewebe, in welchen Chinagrasgarn als<lb/>
Er&#x017F;atz für Seide verwebt wird, die al&#x017F;o den Eindruck von Halb&#x017F;eide hervor-<lb/>
bringen &#x017F;ollen, ohne wirklich &#x017F;olche zu &#x017F;ein. Vorwiegend dient das Chinagrasgarn<lb/>
in gemi&#x017F;chten Geweben, Gardinen, Portieren&#x017F;toffen, in baumwollenen Kleider-<lb/>
&#x017F;toffen und Kammgarnzeugen, &#x017F;owie in Bordüren zur Hervorbringung &#x017F;eiden-<lb/>
glänzender Mu&#x017F;ter oder als Effektfäden.</p><lb/>
            <p>Ueber die <hi rendition="#g">&#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;chen Daten</hi> des Chinagra&#x017F;es i&#x017F;t etwas Zuver-<lb/>&#x017F;&#x017F;iges nicht zu berichten, da in den &#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;chen Berichten Chinagras mit<lb/>
Ramié, Rhea und Ne&#x017F;&#x017F;el zu&#x017F;ammen aufgeführt wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 15. <hi rendition="#b">Rami<hi rendition="#aq">é</hi> oder Ram<hi rendition="#aq">ê</hi>h.</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Herkunft.</hi> Die Ramié, von vielen auch &#x017F;chlechtweg Ne&#x017F;&#x017F;elfa&#x017F;er ge-<lb/>
nannt, i&#x017F;t eine dem Chinagras nahe&#x017F;tehende Ge&#x017F;pinn&#x017F;tfa&#x017F;er und &#x017F;tammt von<lb/><hi rendition="#aq">Boehmeria tenacissima <hi rendition="#i">Gaud</hi>.</hi><note place="foot" n="*)">Zwi&#x017F;chen Ramié und Chinagras &#x017F;teht als Mittelglied noch die Roafa&#x017F;er oder<lb/>
der Rheahanf, über de&#x017F;&#x017F;en Herkunft wie über de&#x017F;&#x017F;en Wert als Gewebefa&#x017F;er die Mei-<lb/>
nungen noch geteilt &#x017F;ind.</note> Nach anderen Angaben &#x017F;oll auch <hi rendition="#aq">Boehmeria<lb/>
utilis</hi> Ramié liefern. Die Stammpflanze wird in Indien, China, Japan,<lb/>
auf den Sunda-In&#x017F;eln und Molukken kultiviert; der Stengel erreicht eine<lb/>
Höhe von 1½ bis 3 <hi rendition="#aq">m;</hi> &#x017F;ie i&#x017F;t eine perennierende Pflanze, welche ein Alter<lb/>
bis zu 15 Jahren erreicht und in ihrem Heimatlande jährlich 3 bis 4 mal<lb/>
ge&#x017F;chnitten wird; auch in Nordamerika, Frankreich und Italien (<hi rendition="#aq">&#x201E;Ramia<lb/>
italiana&#x201C;</hi>) i&#x017F;t &#x017F;ie kultiviert worden. 1887 hat man auch in Ungarn, 1888 in<lb/>
Süddeut&#x017F;chland den Anbau der Ramiépflanze ver&#x017F;ucht. &#x2014; Nach anderen<lb/>
Angaben &#x017F;ollen auch <hi rendition="#aq">Urtica sanguinea</hi> und <hi rendition="#aq">Urtica crenulata</hi> Ramié liefern.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Gewinnung.</hi> Da der Stengel der Pflanze holzig wird, und die<lb/>
Ba&#x017F;tzellen&#x017F;chicht der Ramiéfa&#x017F;er unmittelbar an die Holzfa&#x017F;er&#x017F;chicht grenzt, auch<lb/>
die Ba&#x017F;tfa&#x017F;ern durch eine Art Pflanzenleim zu&#x017F;ammengehalten werden, &#x017F;o<lb/>
liegen hier die Verhältni&#x017F;&#x017F;e fa&#x017F;t ganz wie beim Flachs, zumal auch hier die<lb/>
Fa&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t nicht verholzt i&#x017F;t. Die Gewinnung der Ramiéfa&#x017F;er beruht daher<lb/>
auf den gleichen Prinzipien wie die der Flachsgewinnung, indem der ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0100] Maßgebendes zur Wertbeſtimmung des Chinagraſes. Da das Chinagras nicht verholzt iſt, ſo wird bei ihrer Wertbeſtimmung der Hauptwert darauf zu legen ſein, daß man auch die wirkliche Chinagrasfaſer vor ſich habe, und nicht etwa eine der vielen anderen in dem Handel vor- kommenden minderwertigen Neſſelfaſern, welche morphologiſch und chemiſch nicht zu unterſcheiden ſind, ſo daß lediglich die phyſikaliſchen Eigenſchaften und insbeſondere die Feinheit, Feſtigkeit, Weichheit, Biegſamkeit und der ſeidenartige Glanz als maßgebend zu betrachten ſind. Formen, in denen das Chinagras zum Färben gelangt. Das Chinagras wird nur ſelten als unverſponnene Faſern gefärbt. Wichtiger ſind die Chinagrasgarne. Dieſe werden teils gefärbt, teils ungefärbt, zu Geweben aller Art verwebt, vornehmlich aber zu glatten ſeidenähnlichen Geweben; ungefärbt ſtellt ein ſolches das ſogenannte Grasleinen (China grass-cloth) vor. Ferner kommen ſammetartige Gewebe (Chinagrasplüſch) und gazeähnliche Gewebe (Spitzen, Schleier ꝛc.) aus Chinagras vor. Noch größer iſt die Zahl der Gewebe, in welchen Chinagrasgarn als Erſatz für Seide verwebt wird, die alſo den Eindruck von Halbſeide hervor- bringen ſollen, ohne wirklich ſolche zu ſein. Vorwiegend dient das Chinagrasgarn in gemiſchten Geweben, Gardinen, Portierenſtoffen, in baumwollenen Kleider- ſtoffen und Kammgarnzeugen, ſowie in Bordüren zur Hervorbringung ſeiden- glänzender Muſter oder als Effektfäden. Ueber die ſtatiſtiſchen Daten des Chinagraſes iſt etwas Zuver- läſſiges nicht zu berichten, da in den ſtatiſtiſchen Berichten Chinagras mit Ramié, Rhea und Neſſel zuſammen aufgeführt wird. § 15. Ramié oder Ramêh. Herkunft. Die Ramié, von vielen auch ſchlechtweg Neſſelfaſer ge- nannt, iſt eine dem Chinagras naheſtehende Geſpinnſtfaſer und ſtammt von Boehmeria tenacissima Gaud. *) Nach anderen Angaben ſoll auch Boehmeria utilis Ramié liefern. Die Stammpflanze wird in Indien, China, Japan, auf den Sunda-Inſeln und Molukken kultiviert; der Stengel erreicht eine Höhe von 1½ bis 3 m; ſie iſt eine perennierende Pflanze, welche ein Alter bis zu 15 Jahren erreicht und in ihrem Heimatlande jährlich 3 bis 4 mal geſchnitten wird; auch in Nordamerika, Frankreich und Italien („Ramia italiana“) iſt ſie kultiviert worden. 1887 hat man auch in Ungarn, 1888 in Süddeutſchland den Anbau der Ramiépflanze verſucht. — Nach anderen Angaben ſollen auch Urtica sanguinea und Urtica crenulata Ramié liefern. Gewinnung. Da der Stengel der Pflanze holzig wird, und die Baſtzellenſchicht der Ramiéfaſer unmittelbar an die Holzfaſerſchicht grenzt, auch die Baſtfaſern durch eine Art Pflanzenleim zuſammengehalten werden, ſo liegen hier die Verhältniſſe faſt ganz wie beim Flachs, zumal auch hier die Faſer ſelbſt nicht verholzt iſt. Die Gewinnung der Ramiéfaſer beruht daher auf den gleichen Prinzipien wie die der Flachsgewinnung, indem der ge- *) Zwiſchen Ramié und Chinagras ſteht als Mittelglied noch die Roafaſer oder der Rheahanf, über deſſen Herkunft wie über deſſen Wert als Gewebefaſer die Mei- nungen noch geteilt ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/100
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/100>, abgerufen am 23.11.2024.