Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 74

a. Heftmaschine.

[Abbildung] Fig. 74

b. Heftmaschine.

Die für die Bleichereien eigentlich charakteristischen Apparate sind die
Bäuchkessel. Früher arbeitete man in den Bäuchkesseln ohne Dampfdruck;
diese waren daher offen, und dienten hauptsächlich für Leinengarn. Derartige
offene Bäuchkessel (Fig. 75 a und b) sind auch heute noch in kleineren
Betrieben vorhanden und zeigen einen gußeisernen, nach unten wenig ver-
jüngten Kessel mit einem gleichfalls eisernen Siebboden, auf welchen die
Bleichware in Netzen zu liegen kommt; verschlossen wird der Kessel mit
einem leichten Deckel, welcher an einer Stelle des Randes mittels Charnier
befestigt ist, und durch ein Gegengewicht mit Ketten leicht aufzuklappen ist.
Auf die Ware wird die zur Bäuche bestimmte Lauge, welche in Stärke und
Zusammensetzung aus den früheren Paragraphen zu erfahren ist, gegeben
und wird zum Kochen erhitzt. Der Dampf tritt von unten in den Kessel
und bringt die Lauge zum Kochen, welche nach beendetem Bäuchen durch
einen unmittelbar über dem Boden des Kessels seitlich angebrachten Hahn
abgelassen werden kann. Zum Ausheben der Netze mit den Garnen aus
dem Kochkessel dient ein Drehkrahn mit Winde, welcher auch ohne weitere
Erläuterung aus der Zeichnung verständlich wird. Der Krahn ist drehbar,
so daß er für mehrere Kessel dienen kann; man ordnet dann die Bäuchkessel
kreisförmig um den Krahn. Fig. 75 b zeigt einen Horizontaldurchschnitt
durch 2 solche Kessel nebst Krahn.

Die Bäuchkessel neuerer Konstruktion sind zum Arbeiten mit Hochdruck
bestimmt, und werden daher auch als Hochdruckkochkessel bezeichnet. Sie


[Abbildung] Fig. 74

a. Heftmaſchine.

[Abbildung] Fig. 74

b. Heftmaſchine.

Die für die Bleichereien eigentlich charakteriſtiſchen Apparate ſind die
Bäuchkeſſel. Früher arbeitete man in den Bäuchkeſſeln ohne Dampfdruck;
dieſe waren daher offen, und dienten hauptſächlich für Leinengarn. Derartige
offene Bäuchkeſſel (Fig. 75 a und b) ſind auch heute noch in kleineren
Betrieben vorhanden und zeigen einen gußeiſernen, nach unten wenig ver-
jüngten Keſſel mit einem gleichfalls eiſernen Siebboden, auf welchen die
Bleichware in Netzen zu liegen kommt; verſchloſſen wird der Keſſel mit
einem leichten Deckel, welcher an einer Stelle des Randes mittels Charnier
befeſtigt iſt, und durch ein Gegengewicht mit Ketten leicht aufzuklappen iſt.
Auf die Ware wird die zur Bäuche beſtimmte Lauge, welche in Stärke und
Zuſammenſetzung aus den früheren Paragraphen zu erfahren iſt, gegeben
und wird zum Kochen erhitzt. Der Dampf tritt von unten in den Keſſel
und bringt die Lauge zum Kochen, welche nach beendetem Bäuchen durch
einen unmittelbar über dem Boden des Keſſels ſeitlich angebrachten Hahn
abgelaſſen werden kann. Zum Ausheben der Netze mit den Garnen aus
dem Kochkeſſel dient ein Drehkrahn mit Winde, welcher auch ohne weitere
Erläuterung aus der Zeichnung verſtändlich wird. Der Krahn iſt drehbar,
ſo daß er für mehrere Keſſel dienen kann; man ordnet dann die Bäuchkeſſel
kreisförmig um den Krahn. Fig. 75 b zeigt einen Horizontaldurchſchnitt
durch 2 ſolche Keſſel nebſt Krahn.

Die Bäuchkeſſel neuerer Konſtruktion ſind zum Arbeiten mit Hochdruck
beſtimmt, und werden daher auch als Hochdruckkochkeſſel bezeichnet. Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0422" n="384"/>
            <figure>
              <head>Fig. 74</head>
              <p><hi rendition="#aq">a.</hi> Heftma&#x017F;chine.</p>
            </figure><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 74</head>
              <p><hi rendition="#aq">b.</hi> Heftma&#x017F;chine.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Die für die Bleichereien eigentlich charakteri&#x017F;ti&#x017F;chen Apparate &#x017F;ind die<lb/><hi rendition="#g">Bäuchke&#x017F;&#x017F;el</hi>. Früher arbeitete man in den Bäuchke&#x017F;&#x017F;eln ohne Dampfdruck;<lb/>
die&#x017F;e waren daher offen, und dienten haupt&#x017F;ächlich für Leinengarn. Derartige<lb/><hi rendition="#g">offene Bäuchke&#x017F;&#x017F;el</hi> (Fig. 75 <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi>) &#x017F;ind auch heute noch in kleineren<lb/>
Betrieben vorhanden und zeigen einen gußei&#x017F;ernen, nach unten wenig ver-<lb/>
jüngten Ke&#x017F;&#x017F;el mit einem gleichfalls ei&#x017F;ernen Siebboden, auf welchen die<lb/>
Bleichware in Netzen zu liegen kommt; ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird der Ke&#x017F;&#x017F;el mit<lb/>
einem leichten Deckel, welcher an einer Stelle des Randes mittels Charnier<lb/>
befe&#x017F;tigt i&#x017F;t, und durch ein Gegengewicht mit Ketten leicht aufzuklappen i&#x017F;t.<lb/>
Auf die Ware wird die zur Bäuche be&#x017F;timmte Lauge, welche in Stärke und<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung aus den früheren Paragraphen zu erfahren i&#x017F;t, gegeben<lb/>
und wird zum Kochen erhitzt. Der Dampf tritt von unten in den Ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
und bringt die Lauge zum Kochen, welche nach beendetem Bäuchen durch<lb/>
einen unmittelbar über dem Boden des Ke&#x017F;&#x017F;els &#x017F;eitlich angebrachten Hahn<lb/>
abgela&#x017F;&#x017F;en werden kann. Zum Ausheben der Netze mit den Garnen aus<lb/>
dem Kochke&#x017F;&#x017F;el dient ein Drehkrahn mit Winde, welcher auch ohne weitere<lb/>
Erläuterung aus der Zeichnung ver&#x017F;tändlich wird. Der Krahn i&#x017F;t drehbar,<lb/>
&#x017F;o daß er für mehrere Ke&#x017F;&#x017F;el dienen kann; man ordnet dann die Bäuchke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
kreisförmig um den Krahn. Fig. 75 <hi rendition="#aq">b</hi> zeigt einen Horizontaldurch&#x017F;chnitt<lb/>
durch 2 &#x017F;olche Ke&#x017F;&#x017F;el neb&#x017F;t Krahn.</p><lb/>
            <p>Die Bäuchke&#x017F;&#x017F;el neuerer Kon&#x017F;truktion &#x017F;ind zum Arbeiten mit Hochdruck<lb/>
be&#x017F;timmt, und werden daher auch als <hi rendition="#g">Hochdruckkochke&#x017F;&#x017F;el</hi> bezeichnet. Sie<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0422] [Abbildung Fig. 74 a. Heftmaſchine.] [Abbildung Fig. 74 b. Heftmaſchine.] Die für die Bleichereien eigentlich charakteriſtiſchen Apparate ſind die Bäuchkeſſel. Früher arbeitete man in den Bäuchkeſſeln ohne Dampfdruck; dieſe waren daher offen, und dienten hauptſächlich für Leinengarn. Derartige offene Bäuchkeſſel (Fig. 75 a und b) ſind auch heute noch in kleineren Betrieben vorhanden und zeigen einen gußeiſernen, nach unten wenig ver- jüngten Keſſel mit einem gleichfalls eiſernen Siebboden, auf welchen die Bleichware in Netzen zu liegen kommt; verſchloſſen wird der Keſſel mit einem leichten Deckel, welcher an einer Stelle des Randes mittels Charnier befeſtigt iſt, und durch ein Gegengewicht mit Ketten leicht aufzuklappen iſt. Auf die Ware wird die zur Bäuche beſtimmte Lauge, welche in Stärke und Zuſammenſetzung aus den früheren Paragraphen zu erfahren iſt, gegeben und wird zum Kochen erhitzt. Der Dampf tritt von unten in den Keſſel und bringt die Lauge zum Kochen, welche nach beendetem Bäuchen durch einen unmittelbar über dem Boden des Keſſels ſeitlich angebrachten Hahn abgelaſſen werden kann. Zum Ausheben der Netze mit den Garnen aus dem Kochkeſſel dient ein Drehkrahn mit Winde, welcher auch ohne weitere Erläuterung aus der Zeichnung verſtändlich wird. Der Krahn iſt drehbar, ſo daß er für mehrere Keſſel dienen kann; man ordnet dann die Bäuchkeſſel kreisförmig um den Krahn. Fig. 75 b zeigt einen Horizontaldurchſchnitt durch 2 ſolche Keſſel nebſt Krahn. Die Bäuchkeſſel neuerer Konſtruktion ſind zum Arbeiten mit Hochdruck beſtimmt, und werden daher auch als Hochdruckkochkeſſel bezeichnet. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/422
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/422>, abgerufen am 22.11.2024.