Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

sprechend zu bezeichnen; es fehlt uns durchaus nicht an Methoden, Wasser-
stoff auch ohne Gärung zu erzeugen.

Ich komme nun zum Ansetzen der Küpe selber. Bedingung hierfür ist
ein fein geriebener oder gemahlener Indigo, wie er entweder durch Reiben
im Mörser mittels Hand oder in Indigomühlen oder in Reibmaschinen
mittels Dampf bewerkstelligt wird (vergl. § 20, zweiter Teil). Eine weitere
Bedingung sind die zur Aufnahme der Küpen bestimmten Gefäße, Kufen
oder Küpen (von Küper, Böttcher); von diesen Gefäßen leitet sich die Be-
zeichnung "Küpe" ab, so daß dieser Ausdruck sowohl für das Gefäß, wie
für die darin befindliche Flüssigkeit gelten kann. Die Küpen (Gefäße) sind
entweder von Holz oder Gußeisen, Kupfer oder Zement, rund und durch-
schnittlich nicht viel tiefer wie breit, 2 bis 21/2 m. Sie stehen entweder
frei, zum Erwärmen über freiem Feuer, oder sind mit ihrem unteren Teil
eingemauert und durch Dampf zu erwärmen. Wo mehrere Küpen vorhan-
den sind, kommen sie in eine Reihe an die Mauer, doch mit den nötigen
Zwischenräumen zwischen zweien derselben, um bequem arbeiten zu können.
Zum Zudecken dient ein Holzdeckel. Ueber jeder Küpe befindet sich ein Netz,
welches zur Aufnahme des zu färbenden Materials dient und mittels einer Rolle
in die Küpenflüssigkeit hineingelassen werden kann. Der Zweck dieser Vor-
richtung besteht darin, die Ware durch Eintauchen in die Küpenflüssigkeit zu
nur 1/2 -- höchstens 2/3 der Tiefe derselben vor der Berührung mit dem am
Boden der Küpe sich sammelnden alkalischen Kalkschlamm zu bewahren.

Wir kommen jetzt zu den einzelnen Küpen.

Die Waidküpe. Diese führt ihren Namen nicht, weil etwa zur
Reduktion des Indigos Waid angewendet wird, sondern weil das eigentlich
färbende Prinzip dieser Küpe der Waid ist, eine bei uns heimische Pflanze,
welche gleichfalls Indigo enthält und, wenn auch nicht zur Indigodarstellung
selbst, so doch zum Blaufärben mit Vorteil benutzt werden kann. Die Waid-
küpe empfiehlt sich gewissermaßen vom nationalökonomischen Standpunkte, --
aber auch nur von diesem, sonst von keinem andern. Die Verhältnisse der
einzelnen Bestandteile zum Ansetzen einer Küpe nennt man einen Küpen-
Ansatz
. Für die Waidküpe lautet dieser Ansatz nach

[Tabelle]

Der geringe Kalkzusatz des letzten Ansatzes bedeutet nur die erste
Portion.

Zum Ansetzen der Küpen wird die Kufe zunächst teilweis mit Wasser
angefüllt und dieses auf 50 bis 60° R. erwärmt; dann wird der vorher
eingeweichte Waid, dann der Krapp, (event. Soda und Syrup), die Kleie
und der feingeriebene Indigo und ein Teil des Kalkes hinzugesetzt. Nun
wird das Ganze tüchtig mit einer Schaufel oder Krücke durchgerührt, die
Temperatur bis auf 75° R. erhöht, nochmals gut aufgerührt, dann der

ſprechend zu bezeichnen; es fehlt uns durchaus nicht an Methoden, Waſſer-
ſtoff auch ohne Gärung zu erzeugen.

Ich komme nun zum Anſetzen der Küpe ſelber. Bedingung hierfür iſt
ein fein geriebener oder gemahlener Indigo, wie er entweder durch Reiben
im Mörſer mittels Hand oder in Indigomühlen oder in Reibmaſchinen
mittels Dampf bewerkſtelligt wird (vergl. § 20, zweiter Teil). Eine weitere
Bedingung ſind die zur Aufnahme der Küpen beſtimmten Gefäße, Kufen
oder Küpen (von Küper, Böttcher); von dieſen Gefäßen leitet ſich die Be-
zeichnung „Küpe“ ab, ſo daß dieſer Ausdruck ſowohl für das Gefäß, wie
für die darin befindliche Flüſſigkeit gelten kann. Die Küpen (Gefäße) ſind
entweder von Holz oder Gußeiſen, Kupfer oder Zement, rund und durch-
ſchnittlich nicht viel tiefer wie breit, 2 bis 2½ m. Sie ſtehen entweder
frei, zum Erwärmen über freiem Feuer, oder ſind mit ihrem unteren Teil
eingemauert und durch Dampf zu erwärmen. Wo mehrere Küpen vorhan-
den ſind, kommen ſie in eine Reihe an die Mauer, doch mit den nötigen
Zwiſchenräumen zwiſchen zweien derſelben, um bequem arbeiten zu können.
Zum Zudecken dient ein Holzdeckel. Ueber jeder Küpe befindet ſich ein Netz,
welches zur Aufnahme des zu färbenden Materials dient und mittels einer Rolle
in die Küpenflüſſigkeit hineingelaſſen werden kann. Der Zweck dieſer Vor-
richtung beſteht darin, die Ware durch Eintauchen in die Küpenflüſſigkeit zu
nur ½ — höchſtens ⅔ der Tiefe derſelben vor der Berührung mit dem am
Boden der Küpe ſich ſammelnden alkaliſchen Kalkſchlamm zu bewahren.

Wir kommen jetzt zu den einzelnen Küpen.

Die Waidküpe. Dieſe führt ihren Namen nicht, weil etwa zur
Reduktion des Indigos Waid angewendet wird, ſondern weil das eigentlich
färbende Prinzip dieſer Küpe der Waid iſt, eine bei uns heimiſche Pflanze,
welche gleichfalls Indigo enthält und, wenn auch nicht zur Indigodarſtellung
ſelbſt, ſo doch zum Blaufärben mit Vorteil benutzt werden kann. Die Waid-
küpe empfiehlt ſich gewiſſermaßen vom nationalökonomiſchen Standpunkte, —
aber auch nur von dieſem, ſonſt von keinem andern. Die Verhältniſſe der
einzelnen Beſtandteile zum Anſetzen einer Küpe nennt man einen Küpen-
Anſatz
. Für die Waidküpe lautet dieſer Anſatz nach

[Tabelle]

Der geringe Kalkzuſatz des letzten Anſatzes bedeutet nur die erſte
Portion.

Zum Anſetzen der Küpen wird die Kufe zunächſt teilweis mit Waſſer
angefüllt und dieſes auf 50 bis 60° R. erwärmt; dann wird der vorher
eingeweichte Waid, dann der Krapp, (event. Soda und Syrup), die Kleie
und der feingeriebene Indigo und ein Teil des Kalkes hinzugeſetzt. Nun
wird das Ganze tüchtig mit einer Schaufel oder Krücke durchgerührt, die
Temperatur bis auf 75° R. erhöht, nochmals gut aufgerührt, dann der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0588" n="540"/>
&#x017F;prechend zu bezeichnen; es fehlt uns durchaus nicht an Methoden, Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;toff auch ohne Gärung zu erzeugen.</p><lb/>
              <p>Ich komme nun zum An&#x017F;etzen der Küpe &#x017F;elber. Bedingung hierfür i&#x017F;t<lb/>
ein fein geriebener oder gemahlener Indigo, wie er entweder durch Reiben<lb/>
im Mör&#x017F;er mittels Hand oder in Indigomühlen oder in Reibma&#x017F;chinen<lb/>
mittels Dampf bewerk&#x017F;telligt wird (vergl. § 20, zweiter Teil). Eine weitere<lb/>
Bedingung &#x017F;ind die zur Aufnahme der Küpen be&#x017F;timmten Gefäße, Kufen<lb/>
oder Küpen (von Küper, Böttcher); von die&#x017F;en Gefäßen leitet &#x017F;ich die Be-<lb/>
zeichnung &#x201E;Küpe&#x201C; ab, &#x017F;o daß die&#x017F;er Ausdruck &#x017F;owohl für das Gefäß, wie<lb/>
für die darin befindliche Flü&#x017F;&#x017F;igkeit gelten kann. Die Küpen (Gefäße) &#x017F;ind<lb/>
entweder von Holz oder Gußei&#x017F;en, Kupfer oder Zement, rund und durch-<lb/>
&#x017F;chnittlich nicht viel tiefer wie breit, 2 bis 2½ <hi rendition="#aq">m.</hi> Sie &#x017F;tehen entweder<lb/>
frei, zum Erwärmen über freiem Feuer, oder &#x017F;ind mit ihrem unteren Teil<lb/>
eingemauert und durch Dampf zu erwärmen. Wo mehrere Küpen vorhan-<lb/>
den &#x017F;ind, kommen &#x017F;ie in eine Reihe an die Mauer, doch mit den nötigen<lb/>
Zwi&#x017F;chenräumen zwi&#x017F;chen zweien der&#x017F;elben, um bequem arbeiten zu können.<lb/>
Zum Zudecken dient ein Holzdeckel. Ueber jeder Küpe befindet &#x017F;ich ein Netz,<lb/>
welches zur Aufnahme des zu färbenden Materials dient und mittels einer Rolle<lb/>
in die Küpenflü&#x017F;&#x017F;igkeit hineingela&#x017F;&#x017F;en werden kann. Der Zweck die&#x017F;er Vor-<lb/>
richtung be&#x017F;teht darin, die Ware durch Eintauchen in die Küpenflü&#x017F;&#x017F;igkeit zu<lb/>
nur ½ &#x2014; höch&#x017F;tens &#x2154; der Tiefe der&#x017F;elben vor der Berührung mit dem am<lb/>
Boden der Küpe &#x017F;ich &#x017F;ammelnden alkali&#x017F;chen Kalk&#x017F;chlamm zu bewahren.</p><lb/>
              <p>Wir kommen jetzt zu den einzelnen Küpen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Die Waidküpe</hi>. Die&#x017F;e führt ihren Namen nicht, weil etwa zur<lb/>
Reduktion des Indigos Waid angewendet wird, &#x017F;ondern weil das eigentlich<lb/>
färbende Prinzip die&#x017F;er Küpe der Waid i&#x017F;t, eine bei uns heimi&#x017F;che Pflanze,<lb/>
welche gleichfalls Indigo enthält und, wenn auch nicht zur Indigodar&#x017F;tellung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o doch zum Blaufärben mit Vorteil benutzt werden kann. Die Waid-<lb/>
küpe empfiehlt &#x017F;ich gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen vom nationalökonomi&#x017F;chen Standpunkte, &#x2014;<lb/>
aber auch nur von die&#x017F;em, &#x017F;on&#x017F;t von keinem andern. Die Verhältni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
einzelnen Be&#x017F;tandteile zum An&#x017F;etzen einer Küpe nennt man einen <hi rendition="#g">Küpen-<lb/>
An&#x017F;atz</hi>. Für die Waidküpe lautet die&#x017F;er An&#x017F;atz nach<lb/><table><row><cell/></row></table></p>
              <p>Der geringe Kalkzu&#x017F;atz des letzten An&#x017F;atzes bedeutet nur die er&#x017F;te<lb/>
Portion.</p><lb/>
              <p>Zum An&#x017F;etzen der Küpen wird die Kufe zunäch&#x017F;t teilweis mit Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
angefüllt und die&#x017F;es auf 50 bis 60° R. erwärmt; dann wird der vorher<lb/>
eingeweichte Waid, dann der Krapp, (event. Soda und Syrup), die Kleie<lb/>
und der feingeriebene Indigo und ein Teil des Kalkes hinzuge&#x017F;etzt. Nun<lb/>
wird das Ganze tüchtig mit einer Schaufel oder Krücke durchgerührt, die<lb/>
Temperatur bis auf 75° R. erhöht, nochmals gut aufgerührt, dann der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0588] ſprechend zu bezeichnen; es fehlt uns durchaus nicht an Methoden, Waſſer- ſtoff auch ohne Gärung zu erzeugen. Ich komme nun zum Anſetzen der Küpe ſelber. Bedingung hierfür iſt ein fein geriebener oder gemahlener Indigo, wie er entweder durch Reiben im Mörſer mittels Hand oder in Indigomühlen oder in Reibmaſchinen mittels Dampf bewerkſtelligt wird (vergl. § 20, zweiter Teil). Eine weitere Bedingung ſind die zur Aufnahme der Küpen beſtimmten Gefäße, Kufen oder Küpen (von Küper, Böttcher); von dieſen Gefäßen leitet ſich die Be- zeichnung „Küpe“ ab, ſo daß dieſer Ausdruck ſowohl für das Gefäß, wie für die darin befindliche Flüſſigkeit gelten kann. Die Küpen (Gefäße) ſind entweder von Holz oder Gußeiſen, Kupfer oder Zement, rund und durch- ſchnittlich nicht viel tiefer wie breit, 2 bis 2½ m. Sie ſtehen entweder frei, zum Erwärmen über freiem Feuer, oder ſind mit ihrem unteren Teil eingemauert und durch Dampf zu erwärmen. Wo mehrere Küpen vorhan- den ſind, kommen ſie in eine Reihe an die Mauer, doch mit den nötigen Zwiſchenräumen zwiſchen zweien derſelben, um bequem arbeiten zu können. Zum Zudecken dient ein Holzdeckel. Ueber jeder Küpe befindet ſich ein Netz, welches zur Aufnahme des zu färbenden Materials dient und mittels einer Rolle in die Küpenflüſſigkeit hineingelaſſen werden kann. Der Zweck dieſer Vor- richtung beſteht darin, die Ware durch Eintauchen in die Küpenflüſſigkeit zu nur ½ — höchſtens ⅔ der Tiefe derſelben vor der Berührung mit dem am Boden der Küpe ſich ſammelnden alkaliſchen Kalkſchlamm zu bewahren. Wir kommen jetzt zu den einzelnen Küpen. Die Waidküpe. Dieſe führt ihren Namen nicht, weil etwa zur Reduktion des Indigos Waid angewendet wird, ſondern weil das eigentlich färbende Prinzip dieſer Küpe der Waid iſt, eine bei uns heimiſche Pflanze, welche gleichfalls Indigo enthält und, wenn auch nicht zur Indigodarſtellung ſelbſt, ſo doch zum Blaufärben mit Vorteil benutzt werden kann. Die Waid- küpe empfiehlt ſich gewiſſermaßen vom nationalökonomiſchen Standpunkte, — aber auch nur von dieſem, ſonſt von keinem andern. Die Verhältniſſe der einzelnen Beſtandteile zum Anſetzen einer Küpe nennt man einen Küpen- Anſatz. Für die Waidküpe lautet dieſer Anſatz nach Der geringe Kalkzuſatz des letzten Anſatzes bedeutet nur die erſte Portion. Zum Anſetzen der Küpen wird die Kufe zunächſt teilweis mit Waſſer angefüllt und dieſes auf 50 bis 60° R. erwärmt; dann wird der vorher eingeweichte Waid, dann der Krapp, (event. Soda und Syrup), die Kleie und der feingeriebene Indigo und ein Teil des Kalkes hinzugeſetzt. Nun wird das Ganze tüchtig mit einer Schaufel oder Krücke durchgerührt, die Temperatur bis auf 75° R. erhöht, nochmals gut aufgerührt, dann der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/588
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/588>, abgerufen am 22.11.2024.