thut einen Teil der Pottasche hinein und zuletzt den feingemahlenen Indigo, rührt kräftig durcheinander, und überläßt unter zeitweiligem Durchrühren das Ganze durch 48 Stunden der Gärung. Das Endresultat ist eine dunkel- goldgelbe Indigweißlösung. Das Schärfen geschieht mit Pottasche; es kann aber auch Kalk oder Soda zum Schärfen verwendet werden; das "Ver- wärmen" geschieht mit Indigo und Pottasche. Die Pottaschenküpe ist leichter zu führen, als die Waidküpe und nur wenig schwieriger, als die Sodaküpe; sie ist aber teurer als diese und daher nur noch in beschränktem Gebrauch. Sie gibt tiefere blaue Färbungen, aber die Schattierungen sind nicht leb- haft. Die Pottaschenküpe färbt am schnellsten und ist für alle Stoffe ver- wendbar.
Dr. B. Lindenberg*) empfiehlt eine von ihm benutzte Mehlküpe.
Dieselbe wird wie folgt angesetzt. 15 kg Weizenmehl werden mit kaltem Wasser zu Milch gerührt und alle etwaigen Knoten zerdrückt, dann in die mit Wasser gefüllte und bis auf 81° C. geheizte Küpe gegeben und 6 kg gemahlener Indigo und 30 kg krystallisierte Soda zugesetzt, worauf man gut umrührt und der Gärung überläßt, die in 24 bis 48 Stunden eintritt. Dann wird täglich dreimal, früh, Mittag und Abend, gerührt und gefärbt. Die Speisung erfolgt wenn nötig mit
3 kg Indigo,
3 " Mehl,
6 " krystallisierter Soda,
bei einer Temperatur von 69° C. Abends, so daß die Küpe am andern Morgen die Färbetemperatur von circa 62,5° C. zeigt. Will man keinen neuen Indigo zusetzen, so erwärme man trotzdem täglich mit 1 kg Mehl und 2 kg krystallisierter Soda, immer die Temperatur von 69° C. im Auge behaltend. Geschärft wird wie gewöhnlich mit Kalk, von dem man jedoch in keinem Falle mehr als 1/3 der gesamten Sodamenge successive zugibt. Bei sehr reinen Indigosorten kann selbst dieser Kalkzusatz wegfallen.
Die krystallisierte Soda zieht Lindenberg der kalcinierten deshalb vor, weil die Zusammensetzung derselben nahezu konstant ist. Die Küpen- gärung ist im ersten Stadium Milchsäuregärung und im zweiten geht die Milchsäure in Buttersäure unter Wasserstoffentwickelung über. Beide Pro- zesse verlaufen natürlich in der Indigoküpe gleichzeitig nebeneinander. Die ausgebrauchte Indigoküpe kann man, nebenbei bemerkt, als eine sehr gute und billige Buttersäurequelle betrachten. Hat man Stärkezucker zur Ver- fügung, so bietet derselbe ein gutes Hilfsmittel beim Zerreiben des Indigos. Die feinste Zerteilung dieser teuren Färbeware ist, wie bekannt, eine Haupt- bedingung bei der Küpe, und setzt man deshalb beim Verreiben auf 6 kg Indigo 1 kg Aetzkali oder Natron und 2 kg Stärkezucker zu.
Auch ist es vorteilhaft, den entstandenen Brei, ehe man denselben in die Küpe bringt, vorher zum Kochen zu erhitzen, wodurch vollständige Auf- schließung selbst gröber gemahlenen Indigos erfolgt.
Derselbe Autor empfiehlt an derselben Stelle noch eine warme Zink- staubküpe, welche er folgendermaßen ansetzt:
*) Chemiker-Zeitung 1888, 721.
thut einen Teil der Pottaſche hinein und zuletzt den feingemahlenen Indigo, rührt kräftig durcheinander, und überläßt unter zeitweiligem Durchrühren das Ganze durch 48 Stunden der Gärung. Das Endreſultat iſt eine dunkel- goldgelbe Indigweißlöſung. Das Schärfen geſchieht mit Pottaſche; es kann aber auch Kalk oder Soda zum Schärfen verwendet werden; das „Ver- wärmen“ geſchieht mit Indigo und Pottaſche. Die Pottaſchenküpe iſt leichter zu führen, als die Waidküpe und nur wenig ſchwieriger, als die Sodaküpe; ſie iſt aber teurer als dieſe und daher nur noch in beſchränktem Gebrauch. Sie gibt tiefere blaue Färbungen, aber die Schattierungen ſind nicht leb- haft. Die Pottaſchenküpe färbt am ſchnellſten und iſt für alle Stoffe ver- wendbar.
Dr. B. Lindenberg*) empfiehlt eine von ihm benutzte Mehlküpe.
Dieſelbe wird wie folgt angeſetzt. 15 kg Weizenmehl werden mit kaltem Waſſer zu Milch gerührt und alle etwaigen Knoten zerdrückt, dann in die mit Waſſer gefüllte und bis auf 81° C. geheizte Küpe gegeben und 6 kg gemahlener Indigo und 30 kg kryſtalliſierte Soda zugeſetzt, worauf man gut umrührt und der Gärung überläßt, die in 24 bis 48 Stunden eintritt. Dann wird täglich dreimal, früh, Mittag und Abend, gerührt und gefärbt. Die Speiſung erfolgt wenn nötig mit
3 kg Indigo,
3 „ Mehl,
6 „ kryſtalliſierter Soda,
bei einer Temperatur von 69° C. Abends, ſo daß die Küpe am andern Morgen die Färbetemperatur von circa 62,5° C. zeigt. Will man keinen neuen Indigo zuſetzen, ſo erwärme man trotzdem täglich mit 1 kg Mehl und 2 kg kryſtalliſierter Soda, immer die Temperatur von 69° C. im Auge behaltend. Geſchärft wird wie gewöhnlich mit Kalk, von dem man jedoch in keinem Falle mehr als ⅓ der geſamten Sodamenge ſucceſſive zugibt. Bei ſehr reinen Indigoſorten kann ſelbſt dieſer Kalkzuſatz wegfallen.
Die kryſtalliſierte Soda zieht Lindenberg der kalcinierten deshalb vor, weil die Zuſammenſetzung derſelben nahezu konſtant iſt. Die Küpen- gärung iſt im erſten Stadium Milchſäuregärung und im zweiten geht die Milchſäure in Butterſäure unter Waſſerſtoffentwickelung über. Beide Pro- zeſſe verlaufen natürlich in der Indigoküpe gleichzeitig nebeneinander. Die ausgebrauchte Indigoküpe kann man, nebenbei bemerkt, als eine ſehr gute und billige Butterſäurequelle betrachten. Hat man Stärkezucker zur Ver- fügung, ſo bietet derſelbe ein gutes Hilfsmittel beim Zerreiben des Indigos. Die feinſte Zerteilung dieſer teuren Färbeware iſt, wie bekannt, eine Haupt- bedingung bei der Küpe, und ſetzt man deshalb beim Verreiben auf 6 kg Indigo 1 kg Aetzkali oder Natron und 2 kg Stärkezucker zu.
Auch iſt es vorteilhaft, den entſtandenen Brei, ehe man denſelben in die Küpe bringt, vorher zum Kochen zu erhitzen, wodurch vollſtändige Auf- ſchließung ſelbſt gröber gemahlenen Indigos erfolgt.
Derſelbe Autor empfiehlt an derſelben Stelle noch eine warme Zink- ſtaubküpe, welche er folgendermaßen anſetzt:
*) Chemiker-Zeitung 1888, 721.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0592"n="544"/>
thut einen Teil der Pottaſche hinein und zuletzt den feingemahlenen Indigo,<lb/>
rührt kräftig durcheinander, und überläßt unter zeitweiligem Durchrühren<lb/>
das Ganze durch 48 Stunden der Gärung. Das Endreſultat iſt eine dunkel-<lb/>
goldgelbe Indigweißlöſung. Das Schärfen geſchieht mit Pottaſche; es kann<lb/>
aber auch Kalk oder Soda zum Schärfen verwendet werden; das „Ver-<lb/>
wärmen“ geſchieht mit Indigo und Pottaſche. Die Pottaſchenküpe iſt leichter<lb/>
zu führen, als die Waidküpe und nur wenig ſchwieriger, als die Sodaküpe;<lb/>ſie iſt aber teurer als dieſe und daher nur noch in beſchränktem Gebrauch.<lb/>
Sie gibt tiefere blaue Färbungen, aber die Schattierungen ſind nicht leb-<lb/>
haft. Die Pottaſchenküpe färbt am ſchnellſten und iſt für alle Stoffe ver-<lb/>
wendbar.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Dr.</hi> B. <hirendition="#g">Lindenberg</hi><noteplace="foot"n="*)">Chemiker-Zeitung 1888, 721.</note> empfiehlt eine von ihm benutzte <hirendition="#g">Mehlküpe</hi>.</p><lb/><p>Dieſelbe wird wie folgt angeſetzt. 15 <hirendition="#aq">kg</hi> Weizenmehl werden mit kaltem<lb/>
Waſſer zu Milch gerührt und alle etwaigen Knoten zerdrückt, dann in die<lb/>
mit Waſſer gefüllte und bis auf 81° C. geheizte Küpe gegeben und 6 <hirendition="#aq">kg</hi><lb/>
gemahlener Indigo und 30 <hirendition="#aq">kg</hi> kryſtalliſierte Soda zugeſetzt, worauf man<lb/>
gut umrührt und der Gärung überläßt, die in 24 bis 48 Stunden eintritt.<lb/>
Dann wird täglich dreimal, früh, Mittag und Abend, gerührt und gefärbt.<lb/>
Die Speiſung erfolgt wenn nötig mit</p><lb/><list><item>3 <hirendition="#aq">kg</hi> Indigo,</item><lb/><item>3 „ Mehl,</item><lb/><item>6 „ kryſtalliſierter Soda,</item></list><lb/><p>bei einer Temperatur von 69° C. Abends, ſo daß die Küpe am andern<lb/>
Morgen die Färbetemperatur von circa 62,5° C. zeigt. Will man keinen<lb/>
neuen Indigo zuſetzen, ſo erwärme man trotzdem täglich mit 1 <hirendition="#aq">kg</hi> Mehl<lb/>
und 2 <hirendition="#aq">kg</hi> kryſtalliſierter Soda, immer die Temperatur von 69° C. im Auge<lb/>
behaltend. Geſchärft wird wie gewöhnlich mit Kalk, von dem man jedoch<lb/>
in keinem Falle mehr als ⅓ der geſamten Sodamenge ſucceſſive zugibt.<lb/>
Bei ſehr reinen Indigoſorten kann ſelbſt dieſer Kalkzuſatz wegfallen.</p><lb/><p>Die kryſtalliſierte Soda zieht <hirendition="#g">Lindenberg</hi> der kalcinierten deshalb<lb/>
vor, weil die Zuſammenſetzung derſelben nahezu konſtant iſt. Die Küpen-<lb/>
gärung iſt im erſten Stadium Milchſäuregärung und im zweiten geht die<lb/>
Milchſäure in Butterſäure unter Waſſerſtoffentwickelung über. Beide Pro-<lb/>
zeſſe verlaufen natürlich in der Indigoküpe gleichzeitig nebeneinander. Die<lb/>
ausgebrauchte Indigoküpe kann man, nebenbei bemerkt, als eine ſehr gute<lb/>
und billige Butterſäurequelle betrachten. Hat man Stärkezucker zur Ver-<lb/>
fügung, ſo bietet derſelbe ein gutes Hilfsmittel beim Zerreiben des Indigos.<lb/>
Die feinſte Zerteilung dieſer teuren Färbeware iſt, wie bekannt, eine Haupt-<lb/>
bedingung bei der Küpe, und ſetzt man deshalb beim Verreiben auf 6 <hirendition="#aq">kg</hi><lb/>
Indigo 1 <hirendition="#aq">kg</hi> Aetzkali oder Natron und 2 <hirendition="#aq">kg</hi> Stärkezucker zu.</p><lb/><p>Auch iſt es vorteilhaft, den entſtandenen Brei, ehe man denſelben in<lb/>
die Küpe bringt, vorher zum Kochen zu erhitzen, wodurch vollſtändige Auf-<lb/>ſchließung ſelbſt gröber gemahlenen Indigos erfolgt.</p><lb/><p>Derſelbe Autor empfiehlt an derſelben Stelle noch eine <hirendition="#g">warme Zink-<lb/>ſtaubküpe</hi>, welche er folgendermaßen anſetzt:</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[544/0592]
thut einen Teil der Pottaſche hinein und zuletzt den feingemahlenen Indigo,
rührt kräftig durcheinander, und überläßt unter zeitweiligem Durchrühren
das Ganze durch 48 Stunden der Gärung. Das Endreſultat iſt eine dunkel-
goldgelbe Indigweißlöſung. Das Schärfen geſchieht mit Pottaſche; es kann
aber auch Kalk oder Soda zum Schärfen verwendet werden; das „Ver-
wärmen“ geſchieht mit Indigo und Pottaſche. Die Pottaſchenküpe iſt leichter
zu führen, als die Waidküpe und nur wenig ſchwieriger, als die Sodaküpe;
ſie iſt aber teurer als dieſe und daher nur noch in beſchränktem Gebrauch.
Sie gibt tiefere blaue Färbungen, aber die Schattierungen ſind nicht leb-
haft. Die Pottaſchenküpe färbt am ſchnellſten und iſt für alle Stoffe ver-
wendbar.
Dr. B. Lindenberg *) empfiehlt eine von ihm benutzte Mehlküpe.
Dieſelbe wird wie folgt angeſetzt. 15 kg Weizenmehl werden mit kaltem
Waſſer zu Milch gerührt und alle etwaigen Knoten zerdrückt, dann in die
mit Waſſer gefüllte und bis auf 81° C. geheizte Küpe gegeben und 6 kg
gemahlener Indigo und 30 kg kryſtalliſierte Soda zugeſetzt, worauf man
gut umrührt und der Gärung überläßt, die in 24 bis 48 Stunden eintritt.
Dann wird täglich dreimal, früh, Mittag und Abend, gerührt und gefärbt.
Die Speiſung erfolgt wenn nötig mit
3 kg Indigo,
3 „ Mehl,
6 „ kryſtalliſierter Soda,
bei einer Temperatur von 69° C. Abends, ſo daß die Küpe am andern
Morgen die Färbetemperatur von circa 62,5° C. zeigt. Will man keinen
neuen Indigo zuſetzen, ſo erwärme man trotzdem täglich mit 1 kg Mehl
und 2 kg kryſtalliſierter Soda, immer die Temperatur von 69° C. im Auge
behaltend. Geſchärft wird wie gewöhnlich mit Kalk, von dem man jedoch
in keinem Falle mehr als ⅓ der geſamten Sodamenge ſucceſſive zugibt.
Bei ſehr reinen Indigoſorten kann ſelbſt dieſer Kalkzuſatz wegfallen.
Die kryſtalliſierte Soda zieht Lindenberg der kalcinierten deshalb
vor, weil die Zuſammenſetzung derſelben nahezu konſtant iſt. Die Küpen-
gärung iſt im erſten Stadium Milchſäuregärung und im zweiten geht die
Milchſäure in Butterſäure unter Waſſerſtoffentwickelung über. Beide Pro-
zeſſe verlaufen natürlich in der Indigoküpe gleichzeitig nebeneinander. Die
ausgebrauchte Indigoküpe kann man, nebenbei bemerkt, als eine ſehr gute
und billige Butterſäurequelle betrachten. Hat man Stärkezucker zur Ver-
fügung, ſo bietet derſelbe ein gutes Hilfsmittel beim Zerreiben des Indigos.
Die feinſte Zerteilung dieſer teuren Färbeware iſt, wie bekannt, eine Haupt-
bedingung bei der Küpe, und ſetzt man deshalb beim Verreiben auf 6 kg
Indigo 1 kg Aetzkali oder Natron und 2 kg Stärkezucker zu.
Auch iſt es vorteilhaft, den entſtandenen Brei, ehe man denſelben in
die Küpe bringt, vorher zum Kochen zu erhitzen, wodurch vollſtändige Auf-
ſchließung ſelbſt gröber gemahlenen Indigos erfolgt.
Derſelbe Autor empfiehlt an derſelben Stelle noch eine warme Zink-
ſtaubküpe, welche er folgendermaßen anſetzt:
*) Chemiker-Zeitung 1888, 721.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/592>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.